Direkt zum Inhalt springen
Arbeitgeberzuschuss in der bAV

Bild -

Arbeitgeberzuschuss in der bAV

Arbeitgeberzuschuss bald auch für Altverträge Pflicht Bereits seit dem 1. Januar 2019 sind Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, eingesparte Sozialabgaben an ihre Mitarbeiter weiterzugeben, wenn sie Teile ihres Lohnes oder Gehaltes in eine Betriebsrente (bAV) umwandeln. Das galt bislang nur für ab 2019 abgeschlossene Verträge. Ab dem 1. Januar 2022 kommen auch Mitarbeiter mit älteren Verträgen in den Genuss des Arbeitgeberzuschusses. Arbeitgeber sollten sich rechtzeitig kümmern, empfiehlt die SIGNAL IDUNA, die mit Lösungen und Informationen zur Seite steht. Foto: SIGNAL IDUNA
SIGNAL IDUNA
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
SIGNAL IDUNA
Copyright:
SIGNAL IDUNA
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4368 x 2912, 4,39 MB
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Die Übergangsfrist für den Arbeitgeberzuschuss in der bAV endet zum 1. Januar 2022. Foto: SIGNAL IDUNA

    Betriebliche Altersvorsorge: Arbeitgeberzuschuss bald auch für Altverträge Pflicht

    Bereits seit dem 1. Januar 2019 sind Arbeitgeber verpflichtet, eingesparte Sozialabgaben an ihre Mitarbeiter weiterzugeben, wenn sie Teile ihres Lohnes oder Gehaltes in eine Betriebsrente (bAV) umwandeln. Das galt bislang nur für ab 2019 abgeschlossene Verträge. Ab dem 1. Januar 2022 kommen auch Mitarbeiter mit älteren Verträgen in den Genuss des Arbeitgeberzuschusses.