Direkt zum Inhalt springen
Bitte nicht an der Diebstahlsicherung sparen

Bild -

Bitte nicht an der Diebstahlsicherung sparen

Die Zahl der Fahrraddiebstähle geht zwar zurück, doch wechselten im vergangenen Jahr über 155.000 versicherte Räder unfreiwillig ihre Besitzer. Und die Dunkelziffer ist hoch. Ein hochwertiges Schloss schreckt bereits viele Gelegenheitsdiebe ab. Zudem ist für hochpreisige Velos eine gute Versicherung sinnvoll: Die Hausratversicherung leistet zwar bei Diebstählen aus geschlossenen Räumen, nicht aber, wenn das Fahrrad – wie zumeist – im Freien gestohlen wird. Daher rentiert sich in jedem Fall eine zusätzliche Fahrradklausel. Foto: SIGNAL IDUNA
SIGNAL IDUNA
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
SIGNAL IDUNA
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2066 x 1473, 2,43 MB
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Die Zahl der Fahrraddiebstähle steigt: Ein hochwertiges Schloss schreckt bereits viele Gelegenheitsdiebe ab. Foto: SIGNAL IDUNA

    Diebe klauen immer teurere Fahrräder

    (August 2020) Nach einer aktuellen Statistik der deutschen Versicherer haben Diebe im letzten Jahr rund 155.000 versicherte Räder gestohlen und einen Gesamtschaden von 110 Millionen Euro verursacht. Damit setzt sich die Tendenz der letzten Jahre fort: sinkende Diebstahlzahlen bei gleichbleibender Schadensumme.