Bild -
Thromboserisiko bei Flugreisen verringern
Studien zufolge verdoppelt jeder Flug, der länger als vier Stunden dauert, das Risiko, eine tiefe Venenthrombose oder Lungenembolie zu entwickeln. Das Risiko besteht demnach sogar bis zu vier Wochen nach dem Flug. Einige einfache Maßnahmen helfen dabei, dem entgegenzuwirken. So bieten etwa Gangplätze bessere Möglichkeiten zum Ausstrecken und Aufstehen und damit mehr Bewegungsfreiheit als Fenster- oder Mittelplätze. Am besten abwechselnd Fersen und Zehen heben und wieder auf den Boden drücken. Die Beine möglichst nicht kreuzen und auch nicht gegen den Vordersitz pressen, weil dadurch eine Vene abgeklemmt werden kann.
Foto: Benito Barajas/SIGNAL IDUNA
Der Versicherungsschutz von SIGNAL IDUNA lässt sich bedarfsgerecht konfigurieren und ohne Gesundheitsprüfung abschließen.
Foto: Benito Barajas/SIGNAL IDUNA
Benito Barajas/SIGNAL IDUNA
- Lizenz:
- Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
- Urheber:
- Benito Barajas/SIGNAL IDUNA
- Copyright:
- SIGNAL IDUNA
- Dateiformat:
- .jpg
- Dateigröße:
- 2303 x 1535, 2,04 MB