Direkt zum Inhalt springen
Ein Blechschaden muss nicht immer Sache der Polizei sein

Bild -

Ein Blechschaden muss nicht immer Sache der Polizei sein

Sind beispielsweise nach einem Auffahrunfall alle mit dem Schrecken davongekommen und hält sich auch der materielle Schaden offensichtlich in Grenzen, ist es prinzipiell nicht nötig, den Unfall von der Polizei aufnehmen zu lassen. Allerdings ist für den Laien oft schwer zu erkennen, ob es sich tatsächlich um einen Bagatellschaden handelt, so die SIGNAL IDUNA. Insofern sollte man sorgfältig prüfen, ob man darauf verzichtet, die Polizei hinzuzuziehen. Foto: SIGNAL IDUNA
SIGNAL IDUNA
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
SIGNAL IDUNA
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1463 x 2001, 2,77 MB
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Polizei ist nach einem Bagatellunfall zwar nicht immer nötig, aber trotzdem sollte man sorgfältig prüfen, ob man auf das Hinzuziehen der Ordnungshüter verzichtet. Foto: SIGNAL IDUNA

    Ein Blechschaden muss nicht immer Sache der Polizei sein

    (April 2019) In unübersichtlichen Verkehrssituationen, aber auch beispielsweise bei schwierigen Straßenverhältnissen sind Karambolagen schnell passiert. Aber muss man bei jedem kleinen Blechschaden die Polizei rufen? Die SIGNAL IDUNA hat dazu einige Informationen zusammengestellt.