Direkt zum Inhalt springen
Kopfhörer können dem Gehör schaden

Bild -

Kopfhörer können dem Gehör schaden

Schwerhörigkeit wird Experten zufolge immer jünger. Demnach hat bereits nahezu jeder vierte deutsche Jugendliche ein Hörproblem, hervorgerufen durch zu laute Musik. Ein wichtiger Faktor ist hier der Gebrauch von Kopfhörern. Weniger empfehlenswert sind in diesem Zusammenhang In-Ear-Kopfhörer, die direkt in den Gehörgang gesteckt werden. Experten raten eher zu Over-Ear-Modellen und sowieso zu regelmäßigen „Musikpausen“, spätestens nach 60 Minuten. Foto: SIGNAL IDUNA
SIGNAL IDUNA
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
SIGNAL IDUNA
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3189 x 2126, 2,6 MB
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Nahezu jeder vierte deutsche Jugendliche hat ein Hörproblem, hervorgerufen durch zu laute Musik. Foto: SIGNAL IDUNA

    Zu laute Musik schadet dem Gehör

    (Januar/Februar 2019) Schwerhörigkeit wird Experten zufolge immer jünger. Demnach hat bereits nahezu jeder vierte deutsche Jugendliche ein Hörproblem, hervorgerufen durch zu laute Musik. Ein wichtiger Faktor ist hier der Gebrauch von Kopfhörern. Darauf weist die SIGNAL IDUNA Gruppe hin.