Direkt zum Inhalt springen
Musiker

Bild -

Musiker

Lärm: Vorbeugen ist besser Insgesamt rund 15 Millionen Deutsche sind von Hörschäden betroffen. Der Tinnitus, das gefürchtete „Klingeln“ im Ohr, ist eine der häufigsten unmittelbaren Folgen von übermäßiger Geräuschbelastung. Daher ist es sinnvoll vorzubeugen, bevor ein dauerhafter Hörschaden auftritt. Hörgeräte-Akustiker bieten eine Vielzahl von Hilfsmitteln an, mit denen man sich wirksam gegen Lärm jeder Art schützen kann. Das reicht von preiswertem Ohropax in allen nur denkbaren Formen und Farben bis zu individuell nach Maß gefertigten Otoplastiken. Foto: SIGNAL IDUNA
SIGNAL IDUNA
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
SIGNAL IDUNA
Copyright:
SIGNAL IDUNA
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2143 x 1453, 2,33 MB
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Wenn's mal laut wird ... Um dauerhaften Gehörschäden vorzubeugen, gibt es wirksame Hilfsmittel. Foto: SIGNAL IDUNA

    Lärm: Vorbeugen ist besser

    Für den 26. April hat die Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V., Berlin, den „26. Tag gegen Lärm“ ausgerufen. Lärm zählt zu den als am unangenehmsten wahrgenommenen Umweltbelastungen. Immer mehr Menschen leiden unter Gehörschäden.