Direkt zum Inhalt springen
Pickel: Auch die Ernährung kann eine Rolle spielen

Bild -

Pickel: Auch die Ernährung kann eine Rolle spielen

Nach Schätzungen von Hautexperten leiden bis zu 85 Prozent der Jugendlichen unter Akne. Grund ist die hormonelle Umstellung des Körpers, denn es sind Hormone, die die Talgdrüsen der Haut steuern. Ein Zusammenhang mit der Ernährung ist zwar noch nicht eindeutig belegt. Forschungsergebnisse legen aber nahe, dass beispielsweise Milch und Milchprodukte oder auch zuckerhaltige Produkte das Hautbild verschlechtern könnten. Foto: SIGNAL IDUNA
SIGNAL IDUNA
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
SIGNAL IDUNA
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4156 x 2888, 8,62 MB
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Ein Zusammenhang von Pickeln und Ernährung ist zwar noch nicht eindeutig belegt, wird in der Forschung aber diskutiert. Foto: SIGNAL IDUNA

    Nicht nur in der Pubertät herrscht oft Pickelalarm

    (Januar 2018) Da nahezu niemand von uns mit einer perfekten Haut gesegnet ist, leidet früher oder später nahezu jeder einmal unter Mitessern und Pickeln – und das auch nach der Pubertät. Hierbei handelt es sich aber glücklicherweise meistens eher um ein rein kosmetisches als um ein medizinisches Problem, so die SIGNAL IDUNA.