Direkt zum Inhalt springen
Wenn’s voll wird, Rettungsgasse bilden!

Bild -

Wenn’s voll wird, Rettungsgasse bilden!

So nicht, denn seit über 30 Jahren ist es auf Deutschlands Autobahnen und mehrspurigen Außerortsstraßen verbindlich vorgeschrieben, bei Stau oder stockendem Verkehr immer eine Rettungsgasse freizulassen. Zu bilden ist die Rettungsgasse in der Mitte der Fahrbahn, bei Fahrbahnen mit drei Fahrstreifen zwischen dem linken und mittleren Fahrstreifen. Foto: SIGNAL IDUNA
SIGNAL IDUNA
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Mit einer Creative Commons Lizenz behalten Sie Ihre Urheberrechte, ermöglichen es jedoch anderen Nutzern, Ihre Arbeit zu kopieren und zu veröffentlichen, wenngleich eine Namensnennung vorausgesetzt wird. Sie erlauben anderen das Kopieren, Verteilen, Anzeigen und Vorführen der Arbeit und die Erstellung von Bearbeitungen, die auf der Arbeit basieren.
Urheber:
SIGNAL IDUNA
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1575 x 2362, 1,87 MB
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Straßenverkehr: Rettungsgasse und weit verbreitete Irrtümer

    Straßenverkehr: Rettungsgasse und weit verbreitete Irrtümer

    (Juni 2016) Mit den nahenden Sommerferien wird es wieder voll auf unseren Autobahnen. Viele Autofahrer aber sind unsicher, was das richtig Verhalten bei Stau oder zähfließendem Verkehr angeht. Die SIGNAL IDUNA und ihr Kooperationspartner ARCD geben dazu ein paar Tipps.