Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Jahrespressekonferenz des GDV - Respektables Gesamtergebnis

    Am Mittwoch stellte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft in Berlin seine Jahreszahlen vor. Die deutsche Versicherungswirtschaft hat 2015 trotz des Niedrigzinsumfeldes ein respektables Gesamtergebnis verbucht.

  • Unfallmeldedienst der Autoversicherer gestartet

    Seit heute ist die technische Infrastruktur für den Unfallmeldedienst der Autoversicherer „scharf geschaltet“. Das neue Notruf-System meldet einen Unfall automatisch an eine Notrufzentrale, die im Fall eines schweren Unfalls sofort Rettungsmaßnahmen einleitet. Dadurch können Rettungskräfte in vielen Fällen deutlich schneller am Unfallort sein und Verletzte früher versorgen als bisher.

  • Tipps und Themen 3/4 - 2016

    Sobald es wieder wärmer wird, kommt sie wie eine alte Bekannte: die Frühjahrsmüdigkeit. Ein paar einfache Maßnahmen helfen, schneller in den Sommermodus umzuschalten. Einbrüche sind ein wachsendes Problem. Wer nun in Sachen Sicherheitstechnik nachrüsten möchte, kann auf staatliche Unterstützung bauen.

  • Die Frühjahrsmüdigkeit kommt … und geht

    (März/April 2016) Ende März ist es wieder soweit: Die Uhren werden um eine Stunde vorgedreht, und damit beginnt die Sommerzeit. Neben dieser Zeitumstellung bedeutet aber vor allem der Beginn der wärmeren Jahreszeit viel Arbeit für den Körper.

  • Einbruchschutz: Der Staat hilft mit

    (März/April 2016) Wohnungseinbrüche sind ein Problem mit steigenden Fallzahlen. Umso mehr ist in Sachen Prävention Initiative von Eigentümern und Mietern gefragt, mahnt die SIGNAL IDUNA. Zumal die Nachrüstung von Sicherheitstechnik auch von staatlicher Seite gefördert wird.

  • Kutschenreiter verlässt DEURAG

    (März/April 2016) Karlheinz Kutschenreiter (54), Vorstandsmitglied der DEURAG Deutsche Rechtsschutzversicherung AG, Wiesbaden, scheidet mit Ablauf seines Vertrages zum 31.3.2016 in gegenseitigem Einvernehmen aus dem Unternehmen aus.

  • Startschuss für die Gartensaison

    (März/April 2016) Zwar können auch jetzt noch ein paar kalte Tage die aufkeimenden Frühlingsgefühle stören. Doch tendenziell zeigen Temperaturen und Tageslänge wieder klar nach oben. Für Hobbygärtner ist’s jetzt an der Zeit, sich um den heimischen Garten zu kümmern, erinnert die SIGNAL IDUNA.

  • Chronische Entzündungen ausbremsen

    (März/April 2016) Wenn Tageslänge und Temperaturen deutlich zulegen, steigt auch wieder die Lust, sportlich aktiv zu werden. Regelmäßige Bewegung senkt nicht nur nachweislich das die Anfälligkeit für Infekte, sondern könnte auch chronischen Entzündungen entgegenwirken, so die SIGNAL IDUNA.

  • Individuelle Absicherung für Betriebe

    (März/April 2016) Mit ihrer neuen BetriebsPolice select (BPS) bietet die SIGNAL IDUNA umfassenden Versicherungsschutz für Handwerk, Handel und Gewerbe. Branchenspezifische Deckungskonzepte garantieren dabei die passgenaue Absicherung.

  • Helfende Hände brauchen Versicherungsschutz

    (März/April 2016) Grob geschätzt, üben mehr als ein Drittel der Deutschen dauerhaft ein Ehrenamt aus. Doch auch Ehrenamtliche brauchen Versicherungsschutz. Darauf macht die SIGNAL IDUNA anlässlich des 20. Aprils aufmerksam, dem „Tag der Anerkennung von Freiwilligen“.

  • Online-Handel: Zusätzliche Informationspflichten für Händler

    (März/April 2016) Seit 15. Februar ist die sogenannte „Online-Schlichtungsplattform“ (OS-Plattform) der Europäischen Union (EU) online. Damit wird es für Online-Händler innerhalb der EU höchste Zeit, ihrer bereits seit 9. Januar geltenden, entsprechenden Informationspflicht nachzukommen. Darauf weist die SIGNAL IDUNA hin.

Mehr anzeigen