Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • HANSAINVEST gewinnt Vestas Deutschland als Mieter

    (März/April 2016) HANSAINVEST, die Investment-Tochter der SIGNAL IDUNA Gruppe, hat 3.554 Quadratmeter Bürofläche ihres Neubauobjekts „Ü 8“ an die Vestas Deutschland GmbH vermietet.

  • Unfallversicherung: Beiträge steuerlich absetzbar

    (März/April 2016) 70 Prozent aller Unfälle ereignen sich in der Freizeit, sind also ausschließlich über eine private Unfallversicherung abzusichern. Die Beiträge zu einer Risikounfallversicherung sind sogar teilweise als Werbungskosten steuerlich absetzbar. Darauf weist die SIGNAL IDUNA hin.

  • Das „Zweite Pflegestärkungsgesetz“ kommt

    (März/April 2016) Zum 1. Januar 2017 wird das „Zweite Pflegestärkungsgesetz“ (PSG II) kommen. Darauf macht die SIGNAL IDUNA aufmerksam. Neben weiteren Leistungsverbesserungen bringt es vor allem ein neues Begutachtungssystem mit sich: Künftig wird Pflegebedürftigkeit nicht mehr in Pflegestufen eingeteilt.

  • Spitzennote für Krankenversicherer der SIGNAL IDUNA

    (März/April 2016) Die beiden Krankenversicherer der SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund/Hamburg, erzielten im aktuellen PKV-M-Rating des map-Reports wieder die Bestnote „mmm“. Insgesamt hatten 17 Krankenversicherer mit insgesamt rund 65 Prozent Marktanteil am Rating teilgenommen

  • Versicherer starten automatisches Notruf-System für Autos

    Die deutsche Versicherungswirtschaft hat ein automatisches Notruf-System entwickelt, das in nahezu allen Autos eingesetzt werden kann – in Neuwagen ebenso wie in Gebrauchtwagen. Der sogenannte "Unfallmeldedienst" startet am 4. April.

  • Auto-Schutzbrief: Kfz-Versicherer leisten 873.000-mal Hilfe

    Die Inhaber eines Auto-Schutzbriefs haben 2014 deutlich seltener Hilfe in Anspruch genommen als 2013. Das geht aus der Schutzbrief-Statistik 2014 des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.

  • kontakte 1-2016

    Die erste Ausgabe 2016 unseres Newsletters für Handwerk, Handel und Gewerbe.

  • Deutschland hat eine neue Miss und einen neuen Mister Handwerk

    Zusammen mit seinen Partnern, dem Handwerksversicherer SIGNAL IDUNA, der Handwerkskrankenkasse IKK classic und CEWE hat das Deutsche Handwerksblatt auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München jetzt zum sechsten Mal Miss und Mister Handwerk gekürt.

  • Bankhaus Donner & Reuschel meistert 2015 erfolgreich

    Mit einer Steigerung des Jahresüberschusses vor Steuern auf rund 13 Mio. Euro erfüllt das Bankhaus Donner & Reuschel, ein Unternehmen der SIGNAL IDUNA Gruppe, sein Ergebnisziel 2015 und ist weiter auf Wachstumskurs. Wie in den Vorjahren wird der ausschüttungsfähige Gewinn vollständig dem Eigenkapital zugeführt.

  • ARCD: Unbekannte Vorfahrtsregeln – wer darf fahren?

    Wie sich Verkehrsteilnehmer an einem Stoppschild und einem „Vorfahrt-gewähren“-Schild verhalten müssen, ist bekannt, genauso wie die Regel „Rechts vor links“. Doch wie sieht es mit der Vorfahrtsregelung in verkehrsberuhigten Bereichen oder bei abgesenkten Bordsteinen aus? Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland, Kooperationspartner der SIGNAL IDUNA, klärt auf.

  • Tipps und Themen 2-2016

    Seit ziemlich genau zehn Jahren gilt in ganz Europa die Gurtpflicht. Doch nach wie vor weigern sich viele Autofahrer, sich anzuschnallen. Die gesetzliche Altersrente wird nicht automatisch gezahlt. Auch hier sind Fristen zu beachten.

  • Zehn Jahre Gurtpflicht in Europa: Anschnallen rettet Leben

    (Februar 2016) In ganz Europa gilt seit 2006, also seit genau zehn Jahren, die buß-geldbewehrte, uneingeschränkte Gurtpflicht: Wer sich im Auto nicht anschnallt, wird zur Kasse gebeten. In Deutschland ist dies bereits seit 1984 der Fall. Den-noch verzichten hierzulande immer noch viele Autofahrer auf den Sicherheitsgurt, so die SIGNAL IDUNA.

Mehr anzeigen