Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Über Organspendeausweis nachdenken

    Unabhängig, wie man selbst zu einer Organspende steht: Einen ausgefüllten Organspendeausweis sollte jeder mit sich führen, um den persönlichen Willen zu dokumentieren.

  • SIGNAL IDUNA wieder fairster Kfz-Versicherer

    Im aktuellen Fairness-Ranking der Wirtschaftszeitschrift Focus-Money erhielt die SIGNAL IDUNA auch in diesem Jahr und damit zum zehnten Mal in Folge die Auszeichnung „Fairster Kfz-Versicherer“.

  • Personalisierte Beratungs- und Serviceerlebnisse

    Um ihren Versicherten zusätzliche personalisierte Kundenerlebnisse zu bieten, richtet SIGNAL IDUNA ihre Digitalisierungsstrategie gemeinsam mit dem Software-Hersteller BSI für die Zukunft neu aus.

  • SIGNAL IDUNA ermöglicht mit BSI personalisierte Beratungs- und Serviceerlebnisse

    Der Software-Hersteller BSI gibt die Zusammenarbeit mit SIGNAL IDUNA bekannt. SIGNAL IDUNA gehört zu den großen Versicherungsgruppen in Deutschland. Die Gruppe richtet ihre Digitalisierungsstrategie gemeinsam mit BSI neu aus. Vertrieb, Service und Marketing bietet sie zukünftig eine zentrale digitale Plattform.

  • Pflegeprofis gesucht

    Es ist wieder soweit: Deutschland sucht seine beliebtesten Pflegeprofis. Noch bis zum 30. April kann jeder Patient, jedes Familienmitglied sowie jeder Feund oder Kollege seinen Lieblingsprofi für den Wettbewerb vorschlagen. Einfach mal danke sagen für die tolle Arbeit. Weitere Infos auf www.deutschlands-pflegeprofis.de

  • Wetterextreme: Versicherer fordern Reform des Baurechts

    Der Anteil neuer Gebäude in hochgefährdeten Überschwemmungsgebieten ist im Vergleich zum Gebäudebestand nicht gesunken. Auch in der Zukunft sind hohe volkswirtschaftliche Schäden durch Klimaänderungen und Extremwetterereignisse zu erwarten, wird das Baurecht nicht entsprechend angepasst.

  • Tipps und Themen 3/4-2021

    Gerade bei großen Zahnersatzmaßnahmen reichen die Leistungen der Krankenkassen nicht aus. Mit einer privaten Krankenzusatzversicherung hat man gut lachen. Ohne ihr Smartphone fühlen sich viele von uns schon fast nackt. Doch wer zahlt, wenn es zu Bruch geht?

  • Bedarfsgerechte Lösungen

    Beim Zahnarzt beschränken sich die Leistungen der Krankenkassen auf die Regelversorgung. Wer mehr möchte, muss aus eigener Tasche zahlen. Empfehlenswert ist hier eine private Zahnzusatzversicherung.

  • Wer zahlt, wenn das Handy runterfällt?

    Viele von uns sind ohne ihr Smartphone fast schon ein wenig hilflos. Wer aber zahlt, wenn so ein Gerät kaputt geht, beispielsweise durch einen Sturz?

  • Trinken, bevor der Durst kommt

    Kinder brauchen in Relation zum Körpergewicht deutlich mehr Flüssigkeit als Erwachsene. Doch beim Spielen gerät das Trinken schnell mal in Vergessenheit. Daher sollten Eltern, aber auch Erzieher und Lehrer darauf achten, dass die Kinder regelmäßig trinken.

  • Mehr Fahrradfahrer unterwegs

    Die aktuelle Situation hat viele Menschen neu oder wieder aufs Fahrrad gebracht. Der oft eh schon knapp bemessene Verkehrsraum in den Städten ist noch knapper und damit das Konfliktpotenzial noch größer geworden.

Mehr anzeigen