Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Tipps und Themen 3-2017

    Die meisten Unfälle mit Kindern passieren nicht im Straßenverkehr, sondern im Haushalt und auf dem Spielplatz. Um finanziell auch außerhalb von Schule und Kita abgesichert zu sein, ist eine private Unfallversicherung essentiell. Nominiert für den „Goldenen Bullen 2017“: AppLife, die digitale Berufsunfähigkeits-versicherung von sijox.

  • kontakte 1-2017

    Die erste Ausgabe 2017 unseres Newsletters für Handwerk, Handel und Gewerbe.

  • Mofas und Mopeds: Ab März gelten nur noch schwarze Kennzeichen

    Mofas und Mopeds dürfen ab dem 1. März 2017 nur noch mit schwarzen Kennzeichen unterwegs sein. Die grünen Nummernschilder verlieren ihre Gültigkeit. Darauf macht der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) aufmerksam.

  • Tipps und Themen 2-2017

    Auch Kinder bewegen sich in den sogenannten „sozialen Netzwerken“. Um die potenziellen Gefahren zu entschärfen, sind Regeln hilfreich, aber auch Eltern, die sich auskennen. Unsere Gesellschaft altert. Damit rücken auch entsprechende Versicherungsprodukte zunehmend in den Fokus – wie die Seniorenunfallversicherung.

  • Tipps und Themen 1-2017

    Die Bürgerversicherung wird im Wahljahr 2017 wieder Thema. Zum Problemlöser für die Herausforderungen unseres Gesundheitssystems taugt sie nicht. Nach kalten Nächten den Motor im Stand warmlaufen zu lassen, belastet Umwelt und Portemonnaie.

  • Donner & Reuschel verkleinert Vorstand

    Die Privatbank Donner & Reuschel, Tochter der SIGNAL IDUNA Gruppe, verkleinert zum Jahresstart 2017 den Vorstand von vier auf drei Vorstände.

  • kontakte 4-2016

    Der aktuelle Newsletter für Handwerk, Handel und Gewerbe.

  • Tipps und Themen 12-2016

    Auch Kinder und minderjährige Jugendliche nutzen immer stärker das Internet. Doch was ist, wenn aus Nutzern Kunden werden, wenn Kinder online einkaufen? Ob online bestellt oder per Telefon: Was tun, wenn die bestellte Ware nicht den Erwartungen entspricht?

  • Elementarschutz: Nordrhein-Westfalen startet Informationsoffensive

    Der Schutz vor Naturgefahren wird immer wichtiger: Doch bislang ist erst jedes dritte Haus in Nordrhein-Westfalen versichert. Die Schäden durch extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen oder Starkregen nehmen in Deutschland zu. Laut einer aktuellen Umfrage unterschätzen aber die meisten Menschen das Risiko, selbst Opfer solcher Wetterlagen zu werden.

  • Alterungsrückstellungen der PKV: stabilisierend für die Volkswirtschaft

    Nach Berechnungen des Wissenschaftlichen Institutes der PKV (WIP) trug die Private Krankenversicherung (PKV) im Jahr 2015 mit einem Anteil von 5,1 Prozent zum Nettosparvolumen bei. Damit kam jeder 20. Euro, den die deutsche Volkswirtschaft im Jahr 2015 angespart hat, aus Beiträgen von Privatversicherten.

Mehr anzeigen