Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Florian Reuther neuer PKV-Verbandsdirektor

    Der langjährige Geschäftsführer und Leiter der Rechtsabteilung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Florian Reuther (43), übernimmt zum 1. März 2019 das Amt des Direktors und geschäftsführenden Vorstandsmitglieds des Verbandes. Er tritt damit die Nachfolge von Volker Leienbach an, der nach 17 Jahren an der Spitze in den Ruhestand tritt.

  • Tipps und Themen 1/2-2019

    Schwerhörigkeit wird immer jünger. Eine Mitschuld daran tragen Kopfhörer. Torsten Uhlig wird zum 1. Juli neuer Vertriebsvorstand.

  • kontakte 4-2018

    Die vierte Ausgabe unseres Newsletters für Handwerk und Handel.

  • Tipps und Themen 12-2018

    Nebelschlussleuchten und –scheinwerfer sind sinnvoll – vorausgesetzt, man setzt sie richtig ein. Die Betriebsrente steht bei Arbeitnehmern hoch im Kurs. Sie sticht andere Formen geldwerter Vergünstigungen des Arbeitgebers aus.

  • Tipps und Themen 11-2018

    In Deutschland gilt seit 1984 die bußgeldbewehrte Anschnallpflicht; dennoch verzichten immer noch zu viele Autofahrer auf den Sicherheitsgurt. In Künzelsau wurden die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs „Top Gründer im Handwerk“ ausgezeichnet.

  • Tipps und Themen 9/10-2018

    Statistisch leben wir alle länger als noch unsere Eltern. Experten raten daher, sich angespartes Altersvorsorgevermögen als Rente auszahlen zu lassen. Würde die seit 1984 geltende Anschnallpflicht konsequent durchgesetzt, ließen sich viele Verkehrstote und Schwerverletzte vermeiden.

  • kontakte 3-2018

    Die dritte Ausgabe unseres Newsletters für Handwerk und Handel

  • Tipps und Themen 7/8-2018

    Jedes Jahr verletzen sich mehr als 200.000 Deutsche bei der Zubereitung von Mahlzeiten. Damit ist die Küche der gefährlichste Ort im Haus. Verkehrsunfälle gehen überwiegend glimpflich ab. Zum Glück. Doch ein Blechschaden verursacht Ärger und kostet Geld. Da ist es gut zu wissen, was die Kfz-Haftpflichtversicherung des Verursachers in einem solchen Fall zahlt.

Mehr anzeigen