Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • SIGNAL IDUNA-Kunden profitieren von Telemedizin

    Die Krankenvollversicherten der SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G. profitieren von einer neuen Kooperation des Krankenversicherers mit KRY, europäischer Marktführer im Bereich Telemedizin.

  • SIGNAL IDUNA lässt Kunden nicht allein

    Angesichts der aktuellen Lage sehen sich viele Menschen auch finanziellen Engpässen gegenüber. Da wird es unter Umständen schwer, regelmäßige Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Das kann natürlich ebenso die Beitragszahlungen für die eigene Absicherung betreffen.

  • Unterstützung für den Online-Handel: SI-Abmahnschutz

    Im Zuge der aktuellen Situation erkennen viele Händler noch stärker die Vorteile der Digitalisierung, indem sie beispielsweise einen Online-Shop einrichten. Allerdings sind die Fallstricke zahlreich und die Gefahr einer Abmahnung hoch. Der SI-Abmahnschutz der SIGNAL IDUNA bietet wertvolle Unterstützung.

  • Privater Unfallschutz im Home Office essentiell

    Im Zuge der aktuellen Situation steigt der Anteil derjenigen Menschen, die von zu Hause aus arbeiten. Sie sind während ihrer Arbeitszeit grundsätzlich gesetzlich unfallversichert. Aufgrund der Überschneidung von privater und beruflicher Sphäre ist aber eine private Unfallversicherung für Heimarbeiter besonders geboten, rät die SIGNAL IDUNA.

  • Cyber-Versicherung: SIGNAL IDUNA kooperiert mit ROLAND Schutzbrief

    Von Cybermobbing über Identitätsverlust bis hin zu Hackerangriffen – das Internet birgt viele Gefahren. Immer mehr Nutzer werden Opfer von Online-Kriminalität. Daher hat SIGNAL IDUNA jetzt ihre Privat-Haftpflicht- und Hausratversicherung um zwei optional abschließbare Cyber-Bausteine ergänzt.

  • SIGNAL IDUNA WorkLife-Konzept: Einkommensschutz für alle Berufsgruppen

    SIGNAL IDUNA hat ein neues Konzept zur Einkommenssicherung entwickelt. Ab dem 1. Dezember 2019 wird unter dem Dach SI WorkLife eine komplett neu aufgesetzte Berufsunfähigkeitsversicherung (SI WorkLife EXKLUSIV) angeboten sowie eine Grundfähigkeitsversicherung (SI WorkLife KOMFORT) neu eingeführt.

  • SIGNAL IDUNA Studie: Cyberkriminalität im Handwerk

    Jeder fünfte Handwerksbetrieb war bereits Opfer einer Cyberattacke • Drei Viertel (74 Prozent) schätzen das Risiko eines Angriffs trotz der Bedrohung als gering ein • Risikofaktor Mensch: mehr als 80 Prozent sehen die größte Gefahrenquelle in vermeintlich geschäftlichen E-Mails und schwachen Passwörtern • Online-Terminkalender sind die beliebtesten Angriffsziele

  • Sozialpartnermodell: Noch weitgehend unbekannt bei Arbeitgebern

    Auch nach über einem Jahr Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) kennt nicht einmal jeder dritte Arbeitgeber das Sozialpartnermodell (SPM). Demnach gaben 68 Prozent der Befragten an, das SPM nicht zu kennen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Online-Umfrage unter Unternehmensentscheidern im Auftrag der SIGNAL IDUNA.

Mehr anzeigen