Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft, Finanzwesen

  • Unfallversicherung: UBR bietet Unfallversicherungsschutz mit Spareffekt

    (Juni 2015) Jahr für Jahr erleiden in Deutschland rund neun Millionen Menschen einen Unfall; fast 20.000 sterben an den unmittelbaren Unfallfolgen. 60 Prozent dieser Unfälle ereignen sich in der Freizeit und fallen nicht unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.

  • Kurzmeldungen Juni 2015

    Reinhold Schulte erhält Floriansmedaille portfolio-Awards 2015 Germany's Powerpeople gesucht Krankenversicherung: SIGNAL IDUNA-Unternehmen beitragsstabil bis 2016

  • GDV: Einbruchzahlen bleiben alarmierend hoch

    Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist im vergangenen Jahr mit 150.000 versicherten Fällen im Vergleich zum Vorjahr unverändert hoch geblieben. Das geht aus dem Einbruch-Report 2015 hervor, den der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am 6. Mai in Berlin vorgelegt hat.

  • Voraussetzungen für Kurzzeitkennzeichen verschärft: Ausgabe nur noch fahrzeugbezogen

    Zum 1. April 2015 hat der Gesetzgeber die Voraussetzungen für die Erteilung von Kurzzeitkennzeichen grundlegend reformiert. Spontankäufe von Fahrzeugen samt Überführungsfahrten mit einem vorsorglich mitgebrachten Kurzzeitkennzeichen sind nicht mehr möglich. Darauf weist die SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund/Hamburg, hin.

  • Geldanlage: Aktien weiter mit positiven Aussichten

    Seit Jahresbeginn hat der Deutsche Aktienindex (DAX) um über 20 Prozent zugelegt. Droht jetzt eine deutliche Korrektur, oder bleibt der Aufwärtstrend bestehen? Carsten Mumm, Leiter der Vermögensverwaltung bei Donner & Reuschel, Privatbank-Tochter der SIGNAL IDUNA, hat Antworten.

  • Unfälle im Haushalt: Gefährliche Hilfskonstruktionen

    (Mai 2015) Jedes Jahr ereignen sich im eigenen Wohnumfeld knapp drei Millionen Unfälle. Damit stützen auch die nackten Zahlen das Sprichwort „Die meisten Unfälle ereignen sich im Haushalt.“ Und nicht nur das: Jahr für Jahr sterben durch Unfälle in den eigenen vier Wänden mehr Menschen als im Straßenverkehr. Darauf weist die SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund/Hamburg, hin.

  • Saisonkennzeichen bieten Vorteile

    Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes waren 2014 über 1,2 Millionen Motorräder und knapp 750.000 Pkw mit einem Saisonkennzeichen unterwegs. Dieses bietet Zeit- und Geld-Vorteile.

  • Beim Frühjahrsputz möglichst Chemie einsparen

    Mit dem Frühjahrsputz endet der Winter auch in den eigenen vier Wänden. Doch Vorsicht, wenn Reinigungsmittel zum Einsatz kommen. Viele unterschätzen die potenzielle Gefahr, die von den hierin enthaltenen Chemikalien ausgeht, warnt die SIGNAL IDUNA.

  • Auto: Keine Angst vorm Kreisverkehr

    Sie gelten als sicher und leicht zu handhaben: Kreisverkehre, die auch bei uns zunehmend Verbreitung finden. Doch welche Regeln gelten eigentlich fürs Ein- und Ausfahren? Die SIGNAL IDUNA gibt dazu ein paar Tipps.

  • Bei einer Erkältung besser mal zuhause bleiben

    Erkältungen haben das ganze Jahr Saison. Doch Husten, Schnupfen, Halsschmerzen mindern nicht nur das Wohlbefinden des Erkrankten. Auch seine Mitmenschen fühlen sich nicht selten durch Hustenattacken oder herumliegende Taschentücher beeinträchtigt. Die SIGNAL IDUNA hat dazu ein paar Punkte zusammengestellt.

  • Spritsparen zum Winterausklang

    Gerade zum Winterausklang können Autofahrer Sprit sparen, wenn sie ein paar Kleinigkeiten beachten. Darauf weisen der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) und seine Kooperationspartnerin SIGNAL IDUNA hin.

  • Frühjahrskur fürs Auto

    (März/April 2015) Regen, Schneematsch und Streusalz setzen während des Winters den Kraftfahrzeugen ziemlich zu. Doch mit Ende der kalten Jahreszeit kann das Auto jetzt frühjahrsfit gemacht werden. Die SIGNAL IDUNA gibt Tipps, worauf Autofahrer dabei besonders achten sollten.

  • Allergenverordnung gilt auch für Lebensmittelhandwerk und Gastronomie

    Die Lebensmittelinformationsverordnung der EU, kurz „Allergenverordnung“, gilt seit Dezember 2014 verpflichtend für lose Ware und damit auch für Betriebe der Gastronomie und des Lebensmittelhandwerks wie Bäcker und Metzger. Darauf macht die SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund/Hamburg, aufmerksam.

Mehr anzeigen