Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft, Finanzwesen

  • Von 2002 bis 2017: Deutschlandweit 6,7 Milliarden Euro Starkregen-Schäden

    Extreme Regenfälle haben zwischen 2002 und 2017 bundesweit knapp 1,3 Millionen Schäden an Wohngebäuden verursacht. Die Beseitigung der Folgen kostete betroffene Hausbesitzer deutschlandweit durchschnittlich 5.293 Euro. Das sind Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsprojekts des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und des Deutschen Wetterdienstes (DWD).

  • Licht-Test-Mängelstatistik: Leichte Aufhellung in Sicht

    Die Bilanz des Licht-Tests 2019 fällt erfreulich aus: Zwar hatten 28,8 Prozent der Pkw Probleme mit der Beleuchtung, 2018 waren es aber mit 32,6 Prozent noch deutlich mehr. Das teilt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mit.

  • Verkehr: Blechschäden häufen sich in der Adventszeit

    (Dezember 2019) Haben Sie auch so ein Gefühl, dass es in den Innenstädten immer voller wird, je näher die Weihnachtstage rücken? Und da sich viele mit dem eigenen Auto ins Getümmel stürzen, sind auch die Straßen noch verstopfter als sonst. Verkehrsdichte, aber auch das Wetter sorgen für vermehrte Blechschäden in der Adventszeit.

  • Das Digitale-Versorgung-Gesetz: Gesundheits-Apps auf Rezept

    (Dezember 2019) Ärzte sollen Apps verschreiben, Patienten Videosprechstunden einfach nutzen und Arztpraxen wie auch Apotheken auf die elektronische Patientenakte zugreifen können. Das hat der Bundestag am 7. November 2019 mit dem Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (Digitale-Versorgung-Gesetz – DVG) beschlossen.

  • Digitales Sprachtraining für Groß und Klein

    (Dezember 2019) Der Einsatz von Gesundheits-Apps auf Rezept kann den Alltag für Patienten vereinfachen und den Behandlungserfolg positiv beeinflussen. Daher erstattet die SIGNAL IDUNA auch im Bereich „Logopädie“ den Einsatz verschiedener digitaler Anwendungen.

  • Der positive Einfluss auf die eigene Gesundheit

    (Dezember 2019) Der Einsatz von Gesundheits-Apps auf Rezept kann den Alltag für Patienten vereinfachen und den Behandlungserfolg positiv beeinflussen. Daher erstattet die SIGNAL IDUNA auch im Bereich „Augen und Ohren“ den Einsatz verschiedener digitaler Anwendungen.

  • Erste Hilfe im Pflegefall: die „edith.care“-App

    (Dezember 2019) Durch einen Unfall oder eine Krankheit wird ein Angehöriger zum Pflegefall – ein Ereignis, das viele Familien überfordert. Jetzt ist es wichtig, frühzeitig schnelle und vor allem einfach verständliche Hilfe zu erhalten. Als persönliche digitale Pflegeassistentin empfiehlt SIGNAL IDUNA daher die App „edith.care“.

  • SIGNAL IDUNA WorkLife-Konzept: Einkommensschutz für alle Berufsgruppen

    SIGNAL IDUNA hat ein neues Konzept zur Einkommenssicherung entwickelt. Ab dem 1. Dezember 2019 wird unter dem Dach SI WorkLife eine komplett neu aufgesetzte Berufsunfähigkeitsversicherung (SI WorkLife EXKLUSIV) angeboten sowie eine Grundfähigkeitsversicherung (SI WorkLife KOMFORT) neu eingeführt.

  • Tipps und Themen 10/11-2019

    Die Inflation nehmen wir im Alltag eher unterschwellig wahr. Doch für die private Altersvorsorge fällt sie stark ins Gewicht. Mark Lüke verantwortet seit 1. Oktober das Marketing der SIGNAL IDUNA.

  • Vorsorge: Die Inflation im Auge behalten

    (Oktober/November 2019) Konnte man früher noch mit einer Viertelmillion Euro ein Reihenhaus in der Stadt erwerben, reicht es heute vielleicht noch für eine Eigentumswohnung älterer Bauart. Schuld ist die Inflation. Was bedeutet das für die langfristige Vorsorge?

  • Donner & Reuschel kauft Geschäft mit unabhängigen Vermögensverwaltern von Berenberg

    (Oktober/November 2019) Das Bankhaus Donner & Reuschel, Tochter der SIGNAL IDUNA Gruppe, kauft das Geschäft mit unabhängigen Vermögensverwaltern von Berenberg. Berenberg betreut derzeit etwa 160 unabhängige Vermögensverwalter. Der Übergang des Geschäftsfeldes steht unter dem Vorbehalt u.a. der Aufsichtsbehörden und soll Anfang 2020 erfolgen.

  • Alle zwei Minuten ein Wildunfall

    (Oktober/November 2019) Die Gefahr, eines Wildunfalles steigt in der dunklen Jahreszeit wieder an. Rund 268.000 Wildunfälle wurden im vergangen Jahr bei den Versicherern gemeldet und damit 7.000 weniger als im Vorjahr. Das zeigt die Wildunfall-Statistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft.

  • Betriebliche Altersversorgung auch für mitarbeitende Ehegatten möglich

    (Oktober/November 2019) Geeignete und motivierte Fachkräfte zu gewinnen, ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen nicht einfach. Arbeitgeber können aber bei Bewerbern und Mitarbeitern mit Zusatzleistungen punkten, wie beispielsweise eine betriebliche Altersversorgung (bAV).

  • Platz Eins für die Privathaftpflicht der SIGNAL IDUNA

    (Oktober/November 2019) Die Privathaftpflicht der SIGNAL IDUNA ist eine der besten Familien-Haftpflichtversicherungen. Zu diesem Schluss kam die Stiftung Warentest in ihrem aktuellen Rating. Unter 303 getesteten Tarifen belegte die Produkt-Linie Premium Platz Eins.

  • kontakte 3-2019

    Die dritte Ausgabe 2019 unseres Newsletters für Handwerk und Handel.

Mehr anzeigen