kontakte 4-2020
Die vierte Ausgabe unseres Newsletters
Die vierte Ausgabe unseres Newsletters
Mit einer Spende von 10.000 Euro unterstützt die SIGNAL IDUNA die Arbeit von Kinderlachen e.V. Den Spendenscheck überreichten jetzt in der Dortmunder Hauptverwaltung der Versicherungsgruppe Ulrich Leitermann, Vorsitzender der Vorstände, und Marcel Fiege, kommissarischer Leiter der Gebietsdirektion Dortmund, an Marc Peine, Hauptgeschäftsführer und Mitbegründer von Kinderlachen.
Zum Jahresende steigt die Brandgefahr regelmäßig an. Mit den geeigneten Vorsichtsmaßnahmen kann man ihr wirksam begegnen. Der Online-Handel prosperiert – auch unabhängig der aktuellen Situation. Die Käufer profitieren vom kundenfreundlichen Rückgaberecht.
(Dezember 2020) Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation werden dieses Jahr besonders viele Menschen ihre Weihnachtsgeschenke über den Versandhandel besorgen. Ob online oder per Telefon: Was tun, wenn die bestellte Ware nicht den Erwartungen entspricht? Die SIGNAL IDUNA hat dazu ein paar Informationen zusammengestellt.
(Dezember 2020) Zu Adventszeit und Weihnachten gehören Kerzen einfach dazu. Doch so romantisch und gemütlich der Kerzenschein auch ist, die SIGNAL IDUNA rät zur Vorsicht im Umgang mit offenen Flammen. Denn jedes Jahr ereignen sich dadurch mehrere tausend Brände.
(Dezember 2020) Pflege und ihre Absicherung – Das bleibt in Deutschland auch weiter ein aktuelles Thema. Nun plant der Gesetzgeber für 2021 eine weitere Reform der Pflegepflichtversicherung, um den Eigenanteil der Versicherten zu begrenzen. Doch auch nach einer solchen Reform bleibt private Pflegevorsorge unverzichtbar, so die SIGNAL IDUNA.
(Dezember 2020) Handwerker haben ein höheres Risiko als andere Berufsgruppen arbeitsunfähig zu werden. Umso wichtiger ist es, dass sie ihre Arbeitskraft absichern, um im Fall der Fälle nicht in eine finanzielle Notlage zu geraten.
(Dezember 2020) Dass die gesetzliche Rente allein nicht zur Alterssicherung ausreicht, ist inzwischen fast schon eine Binsenweisheit. Genauso wie die Tatsache, dass ohne zusätzliche Vorsorge der gewohnte Lebensstandard im Alter nicht aufrecht zu erhalten ist. Mit der „Fleischer-Rente“ machen die Tarifparteien des Fleischerhandwerks und SIGNAL IDUNA Nägel mit Köpfen.
(Dezember 2020) Die Anwendung „meine SIGNAL IDUNA App“ hat das Zertifizierungsaudit der TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA erfolgreich durchlaufen. Sie erhielt jetzt das Zertifikat als „Trusted App“, die einen hohen Standard hinsichtlich Sicherheit und Datenschutz bescheinigt.
Die unabhängige Rating-Agentur Franke & Bornberg hat jetzt die Betriebshaftpflicht der SIGNAL IDUNA im Rahmen der BetriebsPolice Select (BPS) ausgezeichnet. Die Bestnote FFF+ (“hervorragend“) bescheinigt der Exklusivdeckung für Handwerk und Bauhandwerk, dass sie höchsten Ansprüchen genügt.
(Dezember 2020) Wirtschaft, Löhne, Renten und Preise entwickeln sich regional verschieden – mit Folgen für den Vorsorgebedarf. Eine Studie im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) beziffert erstmals für alle 401 Kreise den Sparaufwand und zeigt: Vor allem Städter müssen sich strecken.
Der andauernde Ausnahmezustand belastet die mittlere Generation stark – ökonomisch und vor allem psychisch. Der Zukunftsoptimismus der vergangenen Jahre ist erdrutschartig verschwunden. Das hat eine aktuelle Allensbach-Umfrage im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ergeben.
Mit der „Bäcker-Aufbau-Rente“ verbessert sich die Vorsorgesituation der Beschäftigten im Bäckerhandwerk. Für die hogarenteplus, die tarifvertragliche Branchenlösung im Hotel- und Gaststättengewerbe, hat SIGNAL IDUNA eine digitale Plattform entwickelt:
(November 2020) Dass die gesetzliche Rente allein nicht zur Alterssicherung ausreicht, ist inzwischen fast schon eine Binsenweisheit. Genauso wie die Tatsache, dass ohne zusätzliche Vorsorge der gewohnte Lebensstandard im Alter nicht aufrecht zu erhalten ist. Mit der „Bäcker-Aufbau-Rente“ machen die Tarifparteien des Bäckerhandwerks und SIGNAL IDUNA Nägel mit Köpfen.
(November 2020) Für die tarifvertragliche Branchenlösung im Hotel- und Gaststättengewerbe, die hogarenteplus, hat SIGNAL IDUNA eine digitale Plattform für die Information, Beratung und Verwaltung entwickelt. Damit wird der umfassende Service für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Berater an einer Stelle zusammengeführt.
(November 2020) Beule oder Kratzer am Auto? Ärgerlich, zumal es den Schadenfreiheitsrabatt verschlechtert, wenn man sich die Reparatur von seiner Versicherung erstatten lässt. Daher bringt die SIGNAL IDUNA mit „Smart-Repair für Kleinschäden“ seit 1. Oktober eine neue Leistung in ihrem Kraftfahrttarif.
(November 2020) Die Gefahr, durch Krankheit oder Unfall seinen Job nicht mehr ausüben zu können, ist real. Auch für die Beschäftigten im Einzelhandel. Daher ist die Absicherung des Einkommens für sie äußerst wichtig, rät die SIGNAL IDUNA.
(November 2020) Den meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland wissen, dass Cyberkriminalität eine Gefahr darstellt. Doch das Risiko, selbst einmal Opfer eines Cyberangriffs zu werden, verdrängen viele – es trifft ja immer nur die anderen.
(November 2020) Stürme, Überschwemmungen und weitere Naturereignisse haben nach Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in den ersten sechs Monaten 2020 versicherte Schäden von annähernd 1,5 Milliarden Euro verursacht. Dies zeigt die Wichtigkeit einer leistungsstarken Elementarversicherung, so die SIGNAL IDUNA.
(November 2020) Noch bis zum 28. Februar 2021 läuft die 18. Ausschreibung für den Journalistenwettbewerb „Medienpreis Mittelstand“. Ausgezeichnet werden herausragende journalistische Arbeiten um das Thema Mittelstand in Deutschland. Die SIGNAL IDUNA zählt zu den langjährigen Partnern und Unterstützern des Preises.