Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: berufsunfähigkeit

  • Reales Risiko Berufsunfähigkeit

    Existenzielle Risiken haben oft eines gemeinsam: Sie werden gerne ausgeblendet. Das trifft auch auf das Risiko Berufsunfähigkeit zu. Obwohl statistisch jeder Vierte im Laufe seines Arbeitslebens berufsunfähig wird, hat nur rund jeder Dritte vorgesorgt.

  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Fairness des Versicherers entscheidend

    SIGNAL IDUNA zählt bei der Schadenregulierung in der Berufsunfähigkeitsversicherung zu den besten Anbietern.. Zudem ist die Berufsunfähigkeitsversicherung SI WorkLife EXKLUSIV-PLUS vom Analysehaus Franke und Bornberg für „hervorragende“ Bedingungen ausgezeichnet worden

  • Reales Risiko Berufsunfähigkeit

    Die Gefahr, im Laufe seines Arbeitslebens berufsunfähig zu werden, ist durchaus real: Im Durchschnitt trifft es jeden Vierten. Während Unfälle als Ursache nur eine untergeordnete Rolle spielen, führen psychische Erkrankungen seit vielen Jahren die Liste an.

  • Einkommensschutz: So wird's für Handwerker bezahlbar

    (Dezember 2020) Handwerker haben ein höheres Risiko als andere Berufsgruppen arbeitsunfähig zu werden. Umso wichtiger ist es, dass sie ihre Arbeitskraft absichern, um im Fall der Fälle nicht in eine finanzielle Notlage zu geraten.

  • SI WorkLife: Aktion „Junge Leute“

    (August 2020) Lohn, Gehalt oder auch der Gewinn aus der eigenen Selbstständigkeit sind die Hauptpfeiler, auf denen die Existenzsicherung der meisten von uns ruhen. Brechen diese weg, ist der eigenen Lebensunterhalt kaum noch zu bestreiten.

  • Unterschätztes Risiko Berufsunfähigkeit

    (Juni 2019) Wenn es darum geht, eigene Risiken abzuschätzen, liegen die Deutschen häufig daneben. Das gilt auch für das Risiko, berufsunfähig zu werden, das hierzulande dramatisch unterschätzt wird. Darauf weist die SIGNAL IDUNA hin.

  • BU-Schutz über den Betrieb

    (März 2019) Jeder vierte Arbeitnehmer muss seinen Job vorzeitig aufgeben, weil er nach einem Unfall oder infolge einer Krankheit nicht mehr arbeiten kann. Das hat sich auch in Zeiten zunehmender Digitalisierung nicht geändert. Darauf weist die SIGNAL IDUNA Gruppe hin.

  • Als Betriebsinhaber den privaten Versicherungsschutz nicht vernachlässigen

    (Januar 2018) Betriebsinhaber haben vieles zu beachten, doch auch der Versicherungsschutz muss stimmen. Dies gilt im Übrigen nicht nur für die Absicherung des Betriebes. Genauso wichtig ist es, dass der Inhaber persönliche Vorsorge trifft, etwa für Alter und Berufsunfähigkeit.

  • Nahtloser Versicherungsschutz aus einer Hand

    (Oktober 2017) Mit einer privaten Krankentagegeld- und Berufsunfähigkeitsversicherung weiß man sich gut abgesichert, wenn’s hart auf hart kommt. Doch bestehen die Versicherungen in unterschiedlichen Häusern, kann dies zu Problemen führen, sollte man berufsunfähig werden. Darauf weist die SIGNAL IDUNA hin.

  • Goldene Bullen 2017: SIGNAL IDUNA auf dem Siegerpodest

    (März 2017) Am 10. Februar wurden im Rahmen der „Finanzennacht 2017“ in München zum 24. Mal die „Goldenen Bullen“ verliehen. In der Kategorie „Vorsorgeprodukt des Jahres“ gehörte auch AppLife zu den Nominierten: die digitale Berufsunfähigkeitsversicherung von sijox, der jungen Marke der SIGNAL IDUNA.

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung für die Hosentasche

    (Oktober 2016) Mit AppLife bringt sijox, die junge Marke der SIGNAL IDUNA erneut ein digitales Versicherungsprodukt auf den Markt. AppLife besteht aus einer Smartphone-App, kombiniert mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung, und richtet sich an junge Leute zwischen 18 und 25 Jahren.

  • Kaum Gutachten in der Berufsunfähigkeitsversicherung

    Bei Berufsunfähigkeit erhalten die meisten Versicherten schnell ihre Leistungen. Nur bei knapp sechs Prozent der Leistungsanträge holen die Versicherungsunternehmen Gutachten ein – die zudem überwiegend zu Gunsten der Versicherten ausgehen.

  • Vorsorge fürs Alter und Absicherung bei Berufsunfähigkeit: Starke Kombi-Lösung

    (September 2015) Altersarmut ist ein Problem, mit dem sich künftige Rentnergenerationen verstärkt auseinandersetzen müssen. Die SIGNAL IDUNA weist darauf hin, dass aber neben der finanziellen Vorsorge für das Alter auch die finanzielle Absicherung gegen Berufsunfähigkeit zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen überhaupt zählt.

  • Berufsunfähigkeit: Früher Abschluss kann viel Geld sparen

    (Juni 2015) Neben der Privathaftpflicht steht die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) an erster Stelle der privaten Risikovorsorge. Wer hier frühzeitig die Weichen stellt, sichert nicht nur seine Arbeitskraft ab, sondern kann auch viel Geld sparen. Darauf weist die SIGNAL IDUNA hin.