Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: gesundheitswelt

  • Weltgesundheitstag 2025: Die eigene Gesundheit fördern und erhalten

    Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Damit erinnert die Weltgesundheitsorganisation an ihre Gründung 1948 und macht auf Gesundheitsthemen aufmerksam. Auch SIGNAL IDUNA unterstützt ihre Versicherten dabei, gesund zu bleiben oder mit einer Erkrankung im Alltag besser umzugehen.

  • SIGNAL IDUNA Gesundheitswelt ausgezeichnet

    SIGNAL IDUNA hilft ihren Versicherten mit den zahlreichen Angeboten der „SIGNAL IDUNA Gesundheitswelt“ (SIGW), ihre Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten und zu fördern.

  • „myReha“: Digitale Neurotherapie für zu Hause

    SIGNAL IDUNA kooperiert mit dem Wiener Start-up nyra.health und stellt so ihren Versicherten die individualisierbare Therapie-App „myReha“ zur Verfügung. Die App unterstützt dabei, kognitive Fähigkeiten – beispielsweise nach einem Schlaganfall – wieder herzustellen.

  • Bequem von zu Hause: Rückenschmerzen aktiv angehen

    Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. Häufige Ursachen: Bewegungsmangel, die einseitige Belastung am Arbeitsplatz oder auch Übergewicht. Gemeinsam mit dem neuen Kooperationspartner medicalmotion will SIGNAL IDUNA Versicherte im Kampf gegen Rückenleiden unterstützen.

  • Schlafstörungen den Kampf ansagen

    Mit 7Mind und Novego hat SIGNAL IDUNA zwei neue digitale Kooperationspartner gewonnen. Im Rahmen der SIGNAL IDUNA Gesundheitswelt können Krankenvollversicherte jetzt Schlafstörungen präventiv vorbeugen oder aktiv begegnen.

  • Weltgesundheitstag: Die eigene Gesundheit fördern und erhalten

    Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Damit erinnert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) an ihre Gründung 1948 und macht auf Gesundheitsthemen aufmerksam. Auch SIGNAL IDUNA unterstützt ihre Versicherten dabei, gesund zu bleiben oder mit einer Erkrankung im Alltag besser umzugehen.

  • Elektronische Patientenakte: SIGNAL IDUNA startet mit RISE

    Die SIGNAL IDUNA Krankenversicherung hat sich bei der gesetzlich zertifizierten elektronischen Patientenakte (ePA) für eine enge Zusammenarbeit mit der Research Industrial Systems Engineering (RISE) GmbH entschieden. Partnerschaftlich soll in einem Joint Venture eine ePA für Privatversicherte entstehen, die nicht nur gesetzliche Belange erfüllt, sondern zusätzliche Mehrwertdienste bereitstellt.