Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: nachhaltigkeit

  • Preisträger und Laudatoren des "DSLK-Preises für nachhaltige Entwicklung". Foto: SIGNAL IDUNA

    DSLK-Schulpreis verliehen

    Jeweils 10.000 Euro konnten jetzt die fünf Gewinner-Schulen des „DSLK-Preises für nachhaltige Entwicklung“ in Düsseldorf entgegennehmen. Der Preis ist gestiftet durch die SIGNAL IDUNA Gruppe. Überreicht wurde die Auszeichnung auf dem Deutschen Schulleitungskongress durch SIGNAL IDUNA-Vorstandsmitglied Dr. Stefan Kutz.

  • Wärmepumpen gelten als ein Mittel gegen den Klimawandel. Foto: Gustav Gullstrand/unsplash.com

    Versicherungsschutz für Wärmepumpen - Dem Klimawandel entgegenwirken

    Wir verändern unser Klima, und die Auswirkungen sind nicht mehr zu übersehen. Um hier gegenzusteuern, heißt es, Emissionen und Energieverbrauch in den Griff zu kriegen. Wärmepumpen gelten hierfür als wichtiger Baustein. Wie aber sieht es mit dem Versicherungsschutz aus?

  • Die SI Leben erzielte die höchste bisher von Assekurata im Nachhaltigkeitsrating vergebene Note. Foto: Gustav Gullstrand/unsplash.com

    Assekurata-Nachhaltigkeitsrating: "Sehr gut" für die SI Lebensversicherung AG

    Die SI Leben erzielte die höchste bisher von Assekurata im Nachhaltigkeitsrating vergebene Note. Zu der diesjährigen sehr guten Bewertung durch Assekurata trugen die strengen, auf Nachhaltigkeit abzielenden Anlagekriterien im Kapitalanlagebestand und die Erweiterung des Fondsangebotes für die Kunden um nachhaltig ausgerichtete Themenfonds bei.

  • Erfolgsfaktoren persönliche Beratung und Nachhaltigkeit: Was Kunden wünschen

    Erfolgsfaktoren persönliche Beratung und Nachhaltigkeit: Was Kunden wünschen

    Die besondere Situation der vergangenen drei Jahre hat der Digitalisierung in nahezu allen Lebensbereichen die sprichwörtlichen Siebenmeilenstiefel angelegt. Das gilt auch für den Versicherungsvertrieb. Dennoch bleibt die Beratung von Mensch zu Mensch unverzichtbar. Darüber hinaus erwarten Kunden immer stärker, dass Versicherungsprodukte nachhaltig ausgelegt sind.

  • SIGNAL IDUNA will beim Thema Nachhaltigkeit eine führende Rolle einnehmen und klimaneutral werden. Foto: Gustav Gullstrand / unsplash.com

    Nicht auf Pump leben: SIGNAL IDUNA stellt sich nachhaltiger auf

    Es ist geboten, sparsamer mit dem zu haushalten, was wir haben. Das beginnt im privaten Bereich, ist aber auch ein dringender Appell an Wirtschaft und Gesellschaft. SIGNAL IDUNA will beim Thema Nachhaltigkeit eine führende Rolle einnehmen und klimaneutral werden.

  • Ulrich Leitermann, Vorsitzender der Vorstände der SIGNAL IDUNA Gruppe. Foto: SIGNAL IDUNA

    SIGNAL IDUNA erwirbt größten Solarpark Europas

    SIGNAL IDUNA und ihre Finanztochter HANSAINVEST Real Assets erwerben Europas größten Solarpark am Hainer See bei Leipzig und bauen dadurch ihren Beitrag zur Energiewende massiv aus. Das Gesamtinvestitionsvolumen der Akquisition beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag.

  • Ulrich Leitermann, Vorsitzender der Vorstände der SIGNAL IDUNA Gruppe: "Mit unserer Nachhaltigkeitsausrichtung wollen wir nicht nur regulatorische Verpflichtungen erfüllen." Foto: SIGNAL IDUNA

    SIGNAL IDUNA stärkt ihre Lebensversicherung und gründet nachhaltig ausgerichteten Versicherer

    Die neue SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG ist in allen Geschäftsbereichen
    nachhaltig ausgerichtet und strebt Klimaneutralität an Weiteres Wachstum durch Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung
    SIGNAL IDUNA gründet einen zusätzlichen, nachhaltig ausgerichteten Lebensversicherer. Die SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG geht ab dem 1. Januar 2022 für das Neugeschäft an den Start. Ein w

  • Freuen sich über den Projektfortschritt (v.l.): Carsten Cramer, Geschäftsführer BVB, Ulrich Leitermann, Vorstandsvorsitzender SIGNAL IDUNA, Ludger Wilde, Umweltdezernent der Stadt Dortmund. Foto: SIGNAL IDUNA

    Ökologische Vielfalt angestrebt

    Mit der Einsaat einer Wildblumenwiese zwischen Westfalenpark und Messezentrum Westfalenhallen war vor rund einem Jahr der Startschuss gefallen zum größten Nachhaltigkeitsprojekt der Stadt Dortmund. Nun sind weitere Teilbereiche des Projektes fertiggestellt.