Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: studie

  • Besonders stark wachsen wird in den nächsten Jahren der Bedarf für private Kranken- und Pflegeversicherungen. Foto: SIGNAL IDUNA

    Demographischer Wandel beflügelt Nachfrage nach Versicherungen

    Trotz alternder Bevölkerung wird der deutsche Versicherungsmarkt in den nächsten Jahrzehnten wachsen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie des International Center for Insurance Regulation (ICIR) im Auftrag des GDV. Zugewinne verzeichnen demnach künftig insbesondere Kranken- und Pflegeversicherungen.

  • Insbesondere kleinere Betriebe unterschätzen die Gefahr, zum Opfer von Cyberattacken zu werden.

    SIGNAL IDUNA Studie: Cyberkriminalität im Handwerk

    Jeder fünfte Handwerksbetrieb war bereits Opfer einer Cyberattacke • Drei Viertel (74 Prozent) schätzen das Risiko eines Angriffs trotz der Bedrohung als gering ein • Risikofaktor Mensch: mehr als 80 Prozent sehen die größte Gefahrenquelle in vermeintlich geschäftlichen E-Mails und schwachen Passwörtern • Online-Terminkalender sind die beliebtesten Angriffsziele

  • Automatisiertes Fahren: kaum Auswirkungen auf Versicherungsleistungen

    Automatisiertes Fahren: kaum Auswirkungen auf Versicherungsleistungen

    Experten des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) haben untersucht, wie sich Assistenzsysteme und automatisierte Fahrfunktionen auf das tatsächliche Unfallgeschehen auswirken. Auf absehbare Zeit hat der technologische Fortschritt nur geringen Einfluss auf das Schadengeschehen, lautet das Fazit der neuen GDV-Studie.

  • Neue Prognos-Studie: Rentenreformen viel besser als ihr Ruf

    Neue Prognos-Studie: Rentenreformen viel besser als ihr Ruf

    Die Rentenreformen der Jahrtausendwende erfüllen bisher weitestgehend die in sie gesetzten Erwartungen. Einbußen im Rentenniveau lassen sich mit Riester-Rente und betrieblicher Altersvorsorge (bAV) abfangen. So ein Fazit einer aktuellen Prognos-Studie im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).