Pressemitteilung -

Das Wohnzimmer als Konzertsaal: Sony und die Berliner Philharmoniker starten gemeinsamen Online-Service

BRAVIA Internet Video heißt der Online-Service, mit dessen Hilfe fast alle aktuellen LCD-Fernseher und alle Blu-ray Player von Sony auf ausgewählte Videos aus dem Internet zugreifen können. Neben Tagesschau, YouTube und der exklusiven Partnerschaft mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) kündigt Sony nun einen weiteren Partner an: die Berliner Philharmoniker. Ab Anfang Mai 2010 wird der neue Service auf Heimkino-Produkten von Sony freigeschaltet.

Über die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker können Nutzer von Sony Internet TV-Geräten, aktuellen Blu-ray Playern und Blu-ray Heimkino-Systemen jederzeit archivierte Konzerte seit der Saison 2008/2009 auf Knopfdruck direkt aus dem Internet auf ihren Fernseher übertragen – in hoch auflösender Bild- und bester Tonqualität. Aktuelle Konzerte der Berliner Philharmoniker liegen nur wenige Tage nach der Aufführung ebenfalls zum Abruf bereit und sorgen somit für ein wachsendes Archiv. Die Übertragung von Live-Konzerten aus der Digital Concert Hall ist bis zum Jahresende geplant. Das Online-Ticket für einen virtuellen Logenplatz kostet 9,90 Euro für 24 Stunden oder 29,00 Euro für ein 30-Tages Ticket. Wer immer und zu jeder Zeit unbegrenzten Zugriff haben möchte, liegt mit einem Jahresticket für 149,00 Euro genau richtig. Selbstverständlich gibt es zu jedem Konzert eine kostenlose, dreiminütige Vorschau.

„Für alle Musik-Liebhaber in ganz Deutschland ist dieser Service eine wunderbare Möglichkeit, die Konzerte der Berliner Philharmoniker im eigenen Wohnzimmer zu genießen“, sagt Norio Ohga, Executive Advisor der Sony Corporation. Ihn verbindet eine besondere Beziehung zu dem berühmten Berliner Orchester aufgrund seiner engen Freundschaft mit dem großen Dirigenten Herbert von Karajan. „Ich bin sehr froh, dass es dank unserer Heimkino-Produkte bald möglich ist, die erstklassigen Konzerte weltweit erleben zu können.“

Nach dem Start des besonderen BRAVIA Internet Video Angebots in Deutschland plant Sony, den Service auch auf die Vereinigten Staaten, Japan, Kanada oder andere europäische Länder auszuweiten. „Für uns ist das eine hervorragende Möglichkeit, mit unserer Musik ein internationales Publikum auf der ganzen Welt zu erreichen“, kommentiert Olaf Maninger, Solo-Cellist und Vorstandsmitglied der Stiftung Berliner Philharmoniker. „Wir freuen uns, die Zusammenarbeit, die Herbert von Karajan mit Sony begann, auch im 21. Jahrhundert fortzusetzen.“


Sony Umweltinformationen 

Kategorien

  • pressemitteilungen
  • tv, hifi & heimkino
  • bravia™ fernseher
  • produktkategorien

Kontakt

Zentraler Ansprechpartner für Presseanfragen und Testgeräte: Sony Deutschland

Pressekontakt haebmau Produktbereiche: Digital Imaging (Foto), TV, Home Entertainment, Audio 030 726 208 – 0

Sony Mobile

Pressekontakt haebmau Produktbereiche: Smartphones, Tablets, SmartWear 089 381 08 – 0

Bei Fragen zu PlayStation wenden Sie sich bitte an: Sony Interactive Entertainment

Pressekontakt Toll Relations GmbH & Co. KG Produktbereich: Gaming 069 678 3142 - 15