Pressemitteilung -
Die besten Fotografen der Welt: Die Gewinner der Sony World Photography Awards 2010 stehen fest
Bei der feierlichen Gala im Rahmen der Sony World Photography Awards wurden der Gewinner des L’Iris d’Or 2010 und des Amateur-Wettbewerbs sowie die Sieger der Profi-Kategorien bekannt gegeben. Die Preisübergabe fand im Palais des Festivals im französischen Cannes statt.
Die siegreichen Profi-Fotografen
Die zwölf Gewinner der Profi-Kategorien hatten sich in so unterschiedlichen Bereichen wie Mode, Architektur, Zeitgeschehen oder Sport beworben. Die Jury 2010 bestand aus zwölf Mitgliedern der World Photographic Academy und hatte keine leichte Aufgabe. „Es war eine Ehre, Teil der Jury zu sein und eine großartige Aufgabe, die bemerkenswerten Arbeiten zu sichten und dabei mit solch renommierten Kollegen zusammenzuarbeiten“, kommentiert Aidan Sullivan im Nahmen der Ehrenjury die Auswahl der Gewinner. „Der Auswahlprozess war einerseits ein Vergnügen, weil wir wirklich hochkarätige Arbeiten sahen und andererseits schwierig, weil uns die Entscheidungen angesichts des hohen Standards nicht leicht fielen. Ich möchte allen Gewinnern meine Glückwünsche aussprechen.“
Mit dem begehrten L’Iris d’Or und dem Titel „Sony World Photography Awards Photographer of the Year“ wurde der italienische Fotograf Tommaso Ausili ausgezeichnet. Er konnte die Jury mit seiner Fotoserie „The Hidden Death“ (Der verborgene Tod) in der Kategorie Zeitgenössische Themen überzeugen. Seine Bilder erlauben dem Betrachter einen ungewöhnlichen Blick auf das Fließband in einem Schlachthof. Ausili konnte ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Dollar und eine Kameraausrüstung von Sony in Empfang nehmen. Er wird wie die Gewinner der beiden letzten Jahre, David Zimmerman (2009) und Vanessa Winship (2008), Mitglied der World Photographic Academy.
Tommaso Ausili sagte bei der Preisverleihung: „Ich bin sehr glücklich über diese Auszeichnung. Seit ich mit der Bilderserie über den Tod von Tieren begonnen habe, fühle ich mich unglaublich schuldig – das Leid und die Schuldgefühle haben sich heute ausgezahlt. Mein ganz besonderer Dank gilt den Sony World Photography Awards, die meine Arbeit mit diesem Preis honorieren.“
Zu den Gewinnern der einzelnen Profi-Kategorien zählen auch zwei deutsche Fotografen:
Fotojournalismus und Dokumentarfotografie
- Walter Astrada (Argentinien) für Zeitgeschehen
- Scott Barbour (Neuseeland) für Sport
- Tommaso Ausili (Italien) für Zeitgenössische Themen
- Paolo Pellegrin (Italien) für Kunst und Unterhaltung
Kommerzielle Fotografie
- Martin Brent (Großbritannien) für Werbung
- David Handley (Großbritannien) für Mode
- Mohammad Golchin (Iran) für Musik
Fine Art
- Philipp Lohöfener (Deutschland) für Architektur
- Tommaso Bonaventura (Italien) für Porträt
- Renhui Zhao (Singapur) für Konzeptkunst und bildende Kunst
- Pere Pascual (Spanien) für Naturkunde
- Peter Franck (Deutschland) für Landschaft
Der Gewinner des Amateur-Wettbewerbs
Gemeinsam mit den Gewinnern der Profi-Kategorien wurde auch der Gesamtsieger im Amateurwettbewerb ausgezeichnet. Der aus Sibirien stammende und heute in München lebende Fotograf Vitali Seitz wurde bei der Gala als Gesamtsieger im Amateurwettbewerb geehrt. Sein Foto „Hauskonzert“, entstanden bei einem privaten Konzert während eines Familiengeburtstags, ist zugleich der siegreiche Beitrag in der Amateur-Kategorie Musik. Neben dem Titel „Sony World Amateur Photographer of the Year“ erhielt Vitali Seitz ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Dollar sowie eine Kameraausrüstung von Sony.
Auszeichnungen für ein außergewöhnliches Lebenswerk
Mit der letzten Auszeichnung des Abends wurde die berühmte amerikanische Fotojournalistin Eve Arnold geehrt. Den Lifetime Achievement Award, der ihr am Tag nach ihrem 98. Geburtstag verliehen wurde, nahm stellvertretend ihr Enkel Michael Arnold in Empfang. Im Lauf ihrer 50-jährigen Karriere fotografierte Eve Arnold von Malcolm X bis Marilyn Monroe eine Reihe der wichtigsten Persönlichkeiten der Geschichte und wurde als erste Frau in die Fotografenriege der Agentur Magnum aufgenommen. Eine Retrospektive von Eve Arnolds Arbeiten, kuratiert von Zelda Cheatle, wird derzeit beim World Photography Festival in Cannes ausgestellt.
Stimmen zum World Photography Festival und den Siegern 2010
„Die Arbeiten, die dieses Jahr in den Profi-Kategorien eingereicht wurden, waren von bemerkenswerter Qualität“, so Astrid Merget, Creative Director der World Photography Organisation. „So viele beeindruckende Kandidaten auf nur 36 Finalisten zu reduzieren war ein Kunststück, das der hochkarätig besetzten Jury gelungen ist. Wir sind begeistert vom Ergebnis und betrachten es als Ehre, dass so viele talentierte Fotografen an unserem Awards-Programm teilnehmen.“
Auch Yoshiyuki Nogami, Vice President of Digital Imaging bei Sony Europe, gratuliert den Gewinnern: „Es ist eine Ehre für uns, diesen einzigartigen Wettbewerb unterstützen zu können – hier wird die Kraft der Fotografie gefeiert. Beim diesjährigen Wettbewerb konnten wir der Öffentlichkeit eine Reihe inspirierter und außerordentlich talentierter Fotografen vorstellen – wir gratulieren allen Gewinnern ganz herzlich.“
Die Fotos aller Gewinner sowie sämtliche Bilder, die es in die diesjährige Vorauswahl geschafft haben, werden bis zum 27. April 2010 beim World Photography Festival in Cannes ausgestellt. Anschließend werden sie im Rahmen der Sony World Photography Awards Global Tour gezeigt – einer Wanderausstellung, die 2010 und 2011 rund um die Welt geht. Alle Bilder sind außerdem als Bildergalerie unter www.worldphotographyawards.org einsehbar.
Beiträge für die Sony World Photography Awards 2011 können ab Freitag, 28. Mai 2010 eingereicht werden.
Weitere Informationen – Veranstalter
Ansprechpartner:
Jill Cotton / Rachel Duffield
Colman Getty
Tel.: + 44 (0) 20 7631 2666
Email: jill@colmangetty.co.uk / rachel@colmangetty.co.uk
Hinweise für die Redaktionen:
- Anfragen zu Interviews mit den Gewinnern, Veranstaltern oder Jurymitgliedern richten Sie bitte an Colman Getty.
- Bilder stehen im Pressebereich von www.worldphotographyawards.org zum Download zur Verfügung. Die Bilder müssen gemäß den Bedingungen der SWPA verwendet werden. Passwörter erhalten Sie von Colman Getty.
- Zur Ehrenjury 2010 gehörten:
- Kommerzielle Kategorien – Vorsitz: Mark Sealy (UK), Direktor von Autograph (Verband schwarzer Fotografen in Großbritannien); Nadav Kander (UK), Fotograf; Scott Thode (US), freiberuflicher Kurator und Fotoredakteur; Chloe Limpkin (UK), Picture Director bei Harper’s Bazaar
- Photojournalismus und Dokumentarfotografie – Vorsitz: Aidan Sullivan (UK), Vice President Getty Images; Pablo Bartholomew (Indien), Fotograf und Workshop-Leiter; Roberto Koch (Italien), Leiter von Contrasto und Gründer von FORMA (internationales Zentrum für Fotografie in Mailand); Monica Allende (UK), Bildredakteurin beim Sunday Times Magazine
- Fine Art – Vorsitz: Bill Hunt (US), Mitgründer der Hasted Hunt Kraeutler Galerie in New York; Trisha Ziff (Mexiko), Kuratorin, Wissenschaftlerin, Filmschaffende; Michelle Dunn (USA), Mitherausgeberin des Aperture Magazine und Korrespondentin bei Chronicle Books; Bohnchang Koo (Korea), Fotograf
- Für die Sony World Photography Awards 2010 wurden mehr als 80.000 Bilder von Profi- und Amateurfotografen aus 148 Ländern eingereicht
- Die neun Gewinner in den Amateurkategorien, die am 22. März 2010 bekannt gegeben wurden, sind:
- Architektur - Marianna Marcantonini, Italien
- Konzeptkunst & bildende Kunst - Jake Lowe, Australien
- Dokumentarfotografie - Fredrik Jalhed, Schweden
- Mode - Alex Chebotar, Russland
- Landschaft - Hayri Kodal, Türkei
- Musik – Vitali Seitz, Deutschland
- Naturkunde - Alex Goh, Malaysia
- Porträt - Richard Broken, Niederlande
- Sport - Maksym Gorbatskyi, Ukraine
- Kurzbeschreibung Sony World Photography Awards: Die von der World Photography Organisation (WPO) gegründeten World Photography Awards (WPA) wurden 2007 ins Leben gerufen – als Hauptsponsor wurde Sony gewonnen. Die WPO unterstützt sowohl Profi- als auch Amateur-Fotografen sowie Fotografie-Studenten, indem eine globale Plattform bereitgestellt wird, die die aktuellen Trends in den Bereichen Fotojournalismus, Fine Art und Kommerzielle Fotografie kommuniziert und präsentiert. Außerdem werden der weltweiten Community diverse Initiativen und Programme unter der Marke „World Photography“ angeboten. Diese Programme involvieren die Fotografen in kommerzielle, kulturelle und weiterbildende Aktivitäten innerhalb der unterschiedlichen Branchen. Zusätzlich werden kulturelle Aktivitäten für die Öffentlichkeit angeboten. Zum World Photography Portfolio gehören außerdem der World Photography Student Focus Wettbewerb, die World Photography Awards Global Tour, das World Photography Festival, das World Photography Focus Programme und die kürzlich angekündigte World Photography Collection.
- Bilder von den Sony World Photography Awards 2010 sind über das Pressezentrum der Website erhältlich. Was die Möglichkeiten zum Filmen vor Ort angeht, wenden Sie sich bitte an Colman Getty. Dort erhalten Sie auch weiteres Bildmaterial.
Kategorien
- alpha spiegelreflex und systemkameras
- unternehmen
- foto & video
- pressemitteilungen
- produktkategorien