Pressemitteilung -
Exklusive Kooperation: Sony Deutschland bietet Zugriff auf die Online-Mediatheken von ProSieben, SAT.1 und kabel eins
Die letzte Folge von „Anna und die Liebe“ oder „Galileo“ verpasst? Mit BRAVIA Internet Video ist das ab heute kein Problem mehr. Dank des besonderen Online-Services auf fast allen neuen BRAVIA LCD-Fernsehern, Blu-ray Playern und Heimkino-Komplettsystemen von Sony können Nutzer ab sofort komfortabel auf ein umfangreiches Videoprogramm von ProSieben, SAT.1 und kabel eins aus dem Internet zugreifen – und das ohne zusätzlichen PC. Der kostenlose Online-Service von Sony, der so auch zeitversetztes Fernsehen möglich macht, greift direkt auf ausgewählte Internet-Videos der Sendergruppe zu. Unabhängig von Programmzeitschriften und Sendeplänen können die Nutzer somit rund um die Uhr Sendungen und Videos gezielt anschauen, die sie interessieren – und zwar rund um die Uhr.
„Für uns ist die exklusive Kooperation mit ProSieben, SAT.1 und kabel eins etwas ganz Besonderes, weil wir den Nutzern unserer Produkte erstmals die Mediatheken mehrerer TV-Sender zugänglich machen können“, sagt Martin Winkler, Commercial Director der Sony Deutschland GmbH. „Mit BRAVIA Internet Video haben wir eine hochattraktive Plattform geschaffen, die sogar Zugriff auf teilweise exklusive Inhalte gewährt.“ Exklusiv ist auch die Kooperation zwischen Sony Deutschland und den Privatsendern. Deren Online-Mediatheken können in den kommenden Monaten nur mit Geräten von Sony abgerufen werden.
Ganz gleich ob „K1 Magazin“ oder „Flash Forward“: Auch inhaltlich erweitern die neuen ProSieben, SAT.1 und kabel eins Videos das bereits bestehende Angebot von Sony perfekt: Neben News-Angeboten von der Tagesschau und Deutsche Welle sowie Sport-Videos mit den DFB-Highlights zur Deutschen Fußball-Nationalmannschaft, dem FIFA Angebot mit ausgewählten Clips der vergangenen Weltmeisterschaften und EUROSPORT erhält BRAVIA Internet Video jetzt einen weiteren Schwerpunkt. „Serien, Dokumentationen, Lifestyle-Magazine oder Comedy: In den neuen Mediatheken, die ab sofort mit BRAVIA Internet Video abrufbar sind, findet jeder genau das, was er sucht – auf Knopfdruck“, fasst Martin Winkler zusammen.
Eingebettet sind die Logos aller Partner in die bekannte Menü-Struktur der Xross MediaBar. Das bedeutet: Unter den Menü-Punkten „Video“ und „Musik“ sind bei allen Sony Internet TV-Geräten, Blu-ray Playern und Blu-ray Komplettsystemen sämtliche Online-Dienste aufgelistet. Mit einem Klick auf der Fernbedienung ist der gewünschte Dienst ausgewählt. Wer mag, kann auch direkt über den BRAVIA Internet Video-Button auf der Fernbedienung ins Auswahlmenü springen.
Zusätzlich zum Service für ausgewählte Videos aus dem Internet können die Sony Internet TV-Geräte der NX7- und NX8-Serie online auf Twitter, Flickr, Facebook und Co. zugreifen. Parallel zum Fernsehprogramm lassen sich auf Knopfdruck Extra-Fenster – so genannte Widgets – auf dem Bildschirm einblenden. Sie garantieren den direkten Zugang zu allen großen Social Media Plattformen im Internet.
Kategorien
- pressemitteilungen
- bravia™ fernseher