Pressemitteilung -
Noch mehr Fußball im Wohnzimmer: Sony und FIFA starten exklusiven Online-Service für neue Heimkino-Produkte
Videoporträts der größten WM-Helden, Hintergrundberichte aus den FIFA Archiven und die Highlights aller Fußball-Weltmeisterschaften seit 1930: Die kostenlosen Videos der FIFA, die ab Ende Mai exklusiv auf allen Sony Internet TV-Geräten, über alle neuen Blu-ray Player oder Blu-ray Heimkino-Systeme von Sony wiedergegeben werden können, sind für jeden Fußball-Fan die perfekte Vorbereitung auf die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010TM. Zumal alle genannten Heimkino-Produkte neben den besonderen FIFA Videos auch auf exklusives Material zur Deutschen Fußball-Nationalmannschaft online zugreifen können.
Der Online-Service von Sony, der das Abrufen von Online-Videos wie diesen möglich macht, heißt BRAVIA Internet Video. Neben exklusiven Inhalten wie Videos vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) oder der FIFA zur Historie der Fußball-Weltmeisterschaften bietet die Online-Plattform von Sony jederzeit Zugriff auf aktuelle Inhalte weiterer Anbieter und ermöglicht so zeitversetztes Fernsehen. Insgesamt sind mehrere tausend Clips von rund 20 Partnern verfügbar. Neben YouTube sind die wichtigsten deutschen Kooperationspartner Tagesschau und die Deutsche Welle.
Kurz vor Beginn der Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010TM runden die Videos von DFB und FIFA den Online-Service ab und setzen mit exklusivem Bildmaterial, das es sonst auf keiner vergleichbaren Plattform zu sehen gibt, echte Highlights für jeden Fußball-Fan. Die regelmäßig aktualisierten Videos der FIFA sind zum Start des Angebots ausschließlich in englischer Sprache abrufbar. Videos auf Deutsch sind in Kürze verfügbar.
Der Katalog wird kontinuierlich erweitert und enthält unter anderem folgende Videos:
- 20 FIFA World Cup™ Momente
Die besten 20 Momente aller Zeiten der FIFA Fußball-WM – in umgekehrter Reihenfolge. Bei 18 Weltmeisterschaften in 76 Jahren gab es zahlreiche spannende und spektakuläre Szenen. Diese Zusammenstellung der größten und berühmtesten Momente steht für das, was unserer Ansicht nach den Zauber der FIFA-Weltmeisterschaft ausmacht.
- 14 offizielle Filme der FIFA-WM von 1930 – 2002
Von den spannenden Schlussszenen des Films „Goal“ – dem einzigen Farbdokument des historischen Titelgewinns der englischen Mannschaft aus der Zeit des Schwarzweiß-Fernsehens – bis zum dramatischen 35-mm-Film „Hero“ über die WM in Mexiko 1986 mit den schönsten und weniger schönen Szenen von Maradona. Diese Filme sind wichtige historische Dokumente.
- FIFA-WM – Anekdoten, Legenden und Geschichte
Eine Auswahl von Kurzfilmen, die das Debüt legendärer Spieler, berühmte Szenen und spannende Entscheidungen im Elfmeterschießen zeigen.
- FIFA-WM von A-Z
Spektakuläre Momente von A – Z. Jeweils 60 Sekunden lange, exklusive Aufnahmen der spektakulärsten Szenen der FIFA-Weltmeisterschaften von 1954 bis 2002.
- FIFA-WM: Classic Players
Die Reihe „Classic Players“ ehrt 15 der größten Spieler aller Zeiten, die Teil der 76-jährigen WM-Geschichte geworden sind.
- FIFA Highlights 1966 – 2006
Freuen Sie sich auf die Highlights der FIFA-Weltmeisterschaften – vom historischen Finale 1966 in England bis zum spannenden Endspiel 2006 in Deutschland.
Kategorien
- produktkategorien
- unternehmen
- bravia™ fernseher
- tv, hifi & heimkino
- pressemitteilungen
Über die Sony Corporation
Die Sony Corporation ist innerhalb der Sony Gruppe für den Geschäftsbereich Electronics Products & Solutions (EP&S) verantwortlich. Mit der Vision, "den Menschen und der Gesellschaft auf der ganzen Welt durch das Streben nach Technologie und neuen Herausforderungen weiterhin Kando und Anshin(*) zu liefern", wird Sony Produkte und Dienstleistungen in Bereichen wie Home Entertainment & Sound, Imaging und mobile Kommunikation entwickeln. Für weitere Informationen besuchen Sie: http://www.sony.net/
* Kando bedeutet Emotion und Anshin hat im Japanischen verschiedene Bedeutungen wie Seelenfrieden, Beruhigung, Zuverlässigkeit und Vertrauen.
Die Meldung und entsprechendes Bildmaterial in Druckqualität zum Download finden Sie unter: http://presscentre.sony.de