Pressemitteilung -

Premium-Heimkino im XXL-Format: Sony präsentiert erstmals einen BRAVIA LCD-Fernseher in 65 Zoll

Mit den aktuellen Fernsehern der HX925-Serie zeigt Sony, was Highend TV-Geräte heute können müssen. Neben dem Zugriff auf das Fernsehprogramm öffnen sie den Weg ins Internet. Neben dem Video on Demand Service „Video Unlimited“ ebnen die neuen BRAVIA Modelle zum Beispiel den Weg zu zahlreichen Online-Videos von SAT.1, ProSieben und kabeleins. Exklusive Angebote wie „DFB Highlights“ und „Berliner Philharmoniker“ runden die Services ab. Wer seine Lieblings-Clips in Zukunft frei wählen möchte, kann neben YouTube auch frei im Internet surfen. Der integrierte Browser macht es möglich.

Mit dem Handy den BRAVIA LCD-Fernseher steuern
Grenzenlose Internet-Auswahl ist letztlich nur von Vorteil, wenn die Bedienung leicht und intuitiv gelingt. Gerade hier können die Geräte der HX925-Serie besonders punkten. Services wie „Video Unlimited“ oder „Music Unlimited“ lassen sich mit wenigen Tasten auf der Fernbedienung steuern. Wer sich in die Weiten des freien Internets aufmacht, um direkt seine Lieblingsseiten anzusteuern, kann die Tastatur seines VAIO Notebooks nutzen oder auf die kostenlose Smartphone App „Media Remote“ vertrauen. So wird das iPhone oder Android Telefon und die „Sony Tablets“ S und P von Sony zur vollwertigen Tastatur für den Fernseher.

Dank integriertem W-LAN findet die HX925-Serie den kabellosen Weg ins Internet. Jeder, der ein Highend TV-Gerät von Sony kauft, erhält kostenlos eine HD Skype Kamera und zwei aktive Shutter-Brillen dazu. So wird die HX925-Serie zur Kommunikationszentrale in 2D und 3D.

Bessere Bildqualität dank „X-Reality PRO“ Prozessor
Gerade wenn die Bildqualität der meisten Online-Clips eher schlechter, dafür aber die TV-Geräte immer größer werden, ist die Bildqualität eines TV-Geräts nach wie vor der wichtigste Faktor. Gerade bei Produkten wie dem neuen HX925 mit einer Bilddiagonale von 165 Zentimetern muss alles stimmen. Der Bildprozessor „X-Reality PRO“ kann deshalb aus jedem Eingangs-Signal das Beste herauskitzeln. Die Bildmaschine besteht aus zwei separaten Chips, die Videos von geringer Qualität nahezu auf HD-Niveau heben können. Davon profitieren vor allem Vi-deos aus dem Internet. Die Fähigkeiten des Prozessors kommen jedoch letztlich allen Inhalten zugute: vom TV-Signal bis zum Handy-Video. Zusammen mit den neusten Algorithmen zur Bewegungssteuerung „Motionflow XR800Hz“ garantieren die Geräte auch bei schneller Action gestochen scharfe Bilder.

Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit
KDL-65HX925 von Sony: 5.299,00 Euro
Verfügbarkeit: Herbst 2011




Kategorien

  • produktkategorien
  • pressemitteilungen
  • bravia™ fernseher
  • tv, hifi & heimkino

Kontakt