Direkt zum Inhalt springen
Gruppenbild auf der Dachterrasse – 13 von 20 stolzen Preisträgerinnen und Preisträgern plus tolle Abendstimmung über Freiburg im Hintergrund

Pressemitteilung -

„WIR engagiert“ - Sparkasse ehrt Engagement ihrer Mitarbeitenden

Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau verleiht erstmals Preis für ehrenamtliches Engagement der Mitarbeitenden

Weil es um hier geht: Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau hat erstmals den „WIR engagiert“-Preis vergeben, um das herausragende ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeitenden zu würdigen. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung auf der Dachterrasse des Quartier Unterlinden am 3. Juli erhielten insgesamt 20 Mitarbeitende für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in ihren Vereinen in unserer Region Preisgelder in Höhe von jeweils 500 Euro. Insgesamt wurden 10.000 Euro als Anerkennung für die vorbildliche Arbeit der Kolleginnen und Kollegen ausgeschüttet.

Jedes Jahr stellt die Sparkasse nahezu zwei Millionen Euro für gesellschaftliches Engagement zur Verfügung, um gemeinnützige Initiativen in der Region zu fördern. Nun wird dieses Engagement auch auf die Mitarbeitenden ausgeweitet. „Wir ermuntern unsere Mitarbeitenden, sich auch außerhalb des Arbeitsplatzes für die Gemeinschaft zu engagieren –denn das ist etwas ganz Besonderes und entspricht auch unserer regionalen Verankerung als Sparkasse vor Ort“, betont Daniel Zeiler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.

„Das Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen macht uns stolz“, so Zeiler weiter. „Denn ihr Einsatz macht einen echten Unterschied in den Gemeinschaften, in denen wir leben und arbeiten. Der ‚WIR engagiert‘-Preis ist unsere Art, ihren unermüdlichen Einsatz anzuerkennen und ihnen dafür zu danken.“

Der „WIR engagiert“-Preis wird auch in den kommenden Jahren fortgeführt und soll dazu beitragen, das gesellschaftliche Engagement in der Region weiter zu stärken.

Vorstellung der Gewinnerprojekte

Im Rahmen der Preisverleihung erhielten die Teilnehmer der Abendveranstaltung die Gelegenheit, die 20 prämierten Projekte näher kennenzulernen. Diese reichen von Musikvereinen über Feuerwehr- und Sportteams bis hin zu Naturschutz- und Jugendprojekten. Jede dieser Initiativen trägt dazu bei, das Gemeinwohl zu fördern und das soziale Miteinander zu stärken. Hier ein kleiner Einblick in die ausgezeichneten Projekte:

  • Doris Wehrle – Musikverein Hausen s. d. M. e.V.
    Doris Wehrle sorgt dafür, dass der Musikverein optimal ausgestattet ist, und nutzt das Preisgeld für eine neue Uniform für einen Jungmusiker.
  • Achim Zwirner – Droste Running-Team e.V.
    Achim Zwirner sorgt dafür, dass jeder Läufer bei jedem Wetter gut ausgestattet ist – das Preisgeld fließt in neue Regenjacken, die den Teamgeist stärken.
  • Nico Capobianco – Freiwillige Feuerwehr Vörstetten
  • Nico Capobianco möchte den Feuerwehrnachwuchs mit neuen T-Shirts und Pullovern fördern, um die Motivation zu fördern. Dafür möchte er seinen Preis an die Freiwillige Feuerwehr Vörstetten weitergeben.
  • Stefan Kaltenbach – Musikverein Werkkapelle Gütermann e.V.
    Stefan Kaltenbach kümmert sich um neue Schlagzeug-Felle, damit der Musikverein immer die beste Soundqualität bietet.
  • Silke Isele – Musikverein Ihringen e.V.
    Silke Isele setzt sich für neue Pauken, ein Probenwochenende und den Kauf eines Marimbaphones ein, um die musikalische Ausbildung zu fördern.
  • Roland Tränkle – Förderverein Trachtenkapelle Bleibach e.V.
    Roland Tränkle sorgt für neue Congas, damit die Trachtenkapelle rhythmisch noch kräftiger wird.
  • Ava Bank – Ranzengarde Concordia von 1858 e.V.
    Ava Bank setzt das Preisgeld für neue Uniformjacken ein, die das Gemeinschaftsgefühl in der Ranzengarde stärken.
  • Melanie Kleissler – Schwimm-Team Denzlingen v. 1999 e.V.
    Melanie Kleissler investiert in Schwimmutensilien, um den Nachwuchs sicher und gut ausgestattet trainieren zu lassen.
  • Karin Will – Mobil-Gemeinschaft Staufen e.V.
    Karin Will sorgt dafür, dass Rikschafahrer:innen bestens auf Notfälle vorbereitet sind, indem sie mit dem Preisgeld einen Erste-Hilfe-Kurs finanziert.
  • Martina Ketterer – Rehkitz- und Wildtierrettung Emmendingen e.V.
    Martina Ketterer setzt das Preisgeld für Volieren, Gehege und eine Drohne ein, um noch mehr Tiere retten zu können.
  • Katja Lüneberg-Mack – Musikverein Mundingen e.V.
    Katja Lüneberg-Mack organisiert eine Hüttenfreizeit und besorgt neue Vereinskleidung, die den Teamgeist fördert.
  • Sabine Schweizer – Bürgerforum Mengen e.V.
    Sabine Schweizer nutzt das Preisgeld, um Materialien für einen Jugendraum zu kaufen, der Jugendlichen eine Plattform zur Entfaltung bietet.
  • Manuela Eckerfeld-Walter – TV Freiburg-Herdern
    Manuela Eckerfeld-Walter will in einen neuen Schwebebalken investieren, um dem Turnerinnen- und Turnernachwuchs optimale Trainingsbedingungen zu bieten.
  • Thorsten Herrmann – TTC Ehrenkirchen e.V.
    Thorsten Herrmann organisiert für neue Trainingsmaterialien und stärkt so die langfristige Entwicklung des Vereins.
  • Jochen Müller – SV Kirchzarten e.V.
    Jochen Müller schafft für neue, kindgerechte Trainingsgeräte an, damit der Nachwuchs bestens ausgestattet ins Training starten kann.
  • Hanna Kunkler – DRK Ortsverein Glottertal e.V.
    Hanna Kunkler kümmert sich um einen neuen Einsatzwagen für das DRK Glottertal, der als Lebensretter in Notfällen unverzichtbar ist.
  • Melanie Schneider – Landkinder Forchheim / VHS Nördlicher Kaiserstuhl e.V.
    Melanie Schneider verwendet das Preisgeld für Materialien für 23 Kurse und stärkt damit den sozialen Zusammenhalt im Dorf.
  • Torsten Saier – Spielergemeinschaft Wasser-Kollmarsreute e.V.
    Torsten Saier investiert in neues Material, um den Nachwuchs weiterhin optimal fördern zu können.
  • Simone Löhle – Musikverein Maleck e.V.
    Simone Löhle sorgt mit neuen Gasbrätern für sichere und leckere Vereinsfeste – ein praktischer Beitrag zu den Feierlichkeiten des Vereins.
  • Simon Fritz – Hospiz Hecklingen e.V.
    Simon Fritz sorgt dafür, dass das „Sternengrab“ für die Sternenkinder des Hospizes renoviert wird, ein Ort des Gedenkens und des Trostes.

Kategorien


Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau – über uns:

Wir sind keine Bank. Wir sind die Sparkasse. Und deshalb seit fast 200 Jahren fest in der Region verankert. Nahezu 60 Filialen und SB-Standorte unterstreichen unseren Anspruch, immer nah dran zu sein an den Menschen und der Wirtschaft unserer Region. Mit einer Bilanzsumme von 8,4 Mrd. Euro, einem betreuten Kundenvolumen von 16 Mrd. Euro und knapp 1.000 Mitarbeitenden ist die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau das größte selbstständige Kreditinstitut in Südbaden.

Kontakt

  • WIR engagiert Ehrung 04_07_2025.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5184 x 3888, 2,44 MB
    Download