Pressemitteilung -
Wohnmarktbericht 2025 der Sparkasse
Freiburg bleibt stabil – mehr Baufinanzierungen, mehr Verkäufe trotz herausforderndem Marktumfeld: Das sind die Kernaussagen des neuen Wohnmarktberichts der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, der heute vorgestellt wurde. Darin: Alle aktuellen Trends und Herausforderungen des Immobilienmarkts.
„Die herausfordernden Marktgegebenheiten aufgrund von geopolitischen und wirtschaftlichen Veränderungen spiegeln sich in der Entwicklung des Freiburger Immobilienmarktes derzeit nicht wider“, erklärte Lars Hopp, Vorstandsmitglied der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, am Dienstag bei der Vorstellung des umfangreichen Wohnmarktberichts 2025 für das gesamte Geschäftsgebiet des Finanzinstituts. „Die Nachfrage nach Immobilien bleibt stark und wir rechnen mit einer fortgesetzt guten Entwicklung in den kommenden Jahren“, so Hopp weiter.
Gemeinsam mit Dorothea Müller, Leiterin Bereich Immobilien bei der Sparkasse, und Oliver Kamenisch, Geschäftsführer der S-Immobilien-GmbH, stellte Hopp den jährlich erscheinenden Marktreport vor. Wie bereits in den Vorjahren war als externer Experte und profunder Kenner des regionalen Immobilienmarkts Prof. Dr. Marco Wölfle, Center for Real Estate Studies, mit der wissenschaftlichen Ausarbeitung beauftragt.
Niedrige Zinsen sorgen für mehr Baufinanzierungen!
Dorothea Müller, Bereichsleiterin Immobilien bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, erläuterte die Auswirkungen der aktuellen Zinssituation auf die private Wohnbaufinanzierung: „Wir beobachten eine Steigerung der Immobilienfinanzierungen in 2024 um etwa 30 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders bei Immobilienkäufen mit einer soliden Eigenkapitalquote können sich die Kunden günstige Finanzierungsmöglichkeiten sichern. Auch Bausparverträge kommen in der aktuellen Situation verstärkt zum Einsatz, da deren Darlehenszinssätze noch niedriger sind.“
Marktentwicklungen und Herausforderungen
Oliver Kamenisch, Geschäftsführer der S-Immobilien-GmbH, berichtete über die aktuelle Marktlage: „Obwohl die Zinsen seit Sommer 2024 gesenkt wurden, bleiben die Herausforderungen groß – von der geopolitischen Lage über das Heizungsgesetz bis hin zu den Unklarheiten in der Förderlandschaft. Dennoch bleibt der Freiburger Immobilienmarkt einer der stabilsten in Deutschland, auch wenn es im Umland von Freiburg noch bessere Angebote gibt.“
Die Unsicherheiten, die durch die politische Lage und die Inflation verursacht werden, spiegeln sich auch im Verhalten der Käufer wider, wobei energieeffiziente Immobilien besonders nachgefragt sind. Kamenisch stellte fest: „Die Verkäufer sind inzwischen flexibler bei den Preisen, was für die Käufer positive Signale sendet.“
Wohnmarktbericht 2025 – Ausblick und Trends
In der Präsentation des Wohnmarktberichts 2025 durch Prof. Dr. Marco Wölfle und Oliver Kamenisch wurden die wichtigsten Trends und Herausforderungen für den Immobilienmarkt in den kommenden Jahren skizziert. Der Markt zeigt seit 2022 eine Stabilisierung, nachdem die Preise zuvor stark gestiegen sind. „Freiburg bleibt trotz aller Unsicherheiten einer der stabilsten Immobilienmärkte in Deutschland“, sagte Prof. Dr. Wölfle. „Die Nachfrage nach Immobilien für Studierende, junge Menschen und Senioren bleibt weiterhin hoch.“
Zukunftsaussichten
Die Experten sehen für die kommenden Jahre einen klaren Trend hin zu mehr energieeffizienten und nachhaltigen Immobilien. Der Bericht betont außerdem die Bedeutung von „Sale and Lease Back“-Modellen, bei denen Eigentümer ihre Immobilien verkaufen, aber weiterhin darin wohnen können. „Gerade in unsicheren Zeiten können solche Modelle für viele eine attraktive Lösung darstellen“, so Wölfle.
Den Wohnmarkbericht 2025 können Sie sich hier als blätterbare Version bestellen oder im Anhang direkt herunterladen.
Themen
Kategorien
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau – über uns:
Wir sind keine Bank. Wir sind die Sparkasse. Und deshalb seit fast 200 Jahren fest in der Region verankert. Nahezu 60 Filialen und SB-Standorte unterstreichen unseren Anspruch, immer nah dran zu sein an den Menschen und der Wirtschaft unserer Region. Mit einer Bilanzsumme von 8,4 Mrd. Euro, einem betreuten Kundenvolumen von 16 Mrd. Euro und knapp 1.000 Mitarbeitenden ist die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau das größte selbstständige Kreditinstitut in Südbaden.