Pressemitteilung -
Generationswechsel bei der Sparkasse Mittelthüringen: Führungsteam um Vorstandsvorsitzenden Hans-Georg Dorst setzt auf Konstanz in der Strategie und Innovation bei den Services
Seit dem 1. Mai ist Hans-Georg Dorst neuer Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mittelthüringen. Der 51-Jährige tritt damit die Nachfolge des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Dieter Bauhaus an, der zum 30. April altersbedingt in den Ruhestand eingetreten ist. Neuer stellvertretender Vorstandsvorsitzender ist Michael Haun.
Erfurt. Im Rahmen der planmäßigen Nachfolge tritt der bisherige stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Mittelthüringen, Hans-Georg Dorst, die Nachfolge von Dieter Bauhaus an. Der 67-Jährige trat zum 30. April in den Ruhestand ein. Gleichzeitig rückt Michael Haun, bisher ordentliches Vorstandsmitglied, zum neuen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des Instituts auf. Das Vorstands-Team wird durch Dr. Jens Michael Heine, stellvertretendes Vorstandsmitglied mit Sitz und Stimme, komplettiert.
Der Diplom-Bankbetriebswirt Hans-Georg Dorst ist seit 31 Jahren für die Sparkassenorganisation tätig und seit nunmehr 18 Jahren im Vorstand der Sparkasse Mittelthüringen aktiv. Bisher betreute er als zuständiger Dezernent unter anderem das Firmenkunden- und das Kapitalmarktgeschäft sowie den Personalbereich. Zudem hat er als stellvertretender Vorsitzender langjährige Erfahrung in der Gesamtbanksteuerung gesammelt. Den Großteil seiner Aufgaben im Rahmen des Vorstandsvorsitzes hat Hans-Georg Dorst in Vorbereitung der geregelten Nachfolge bereits in den vergangenen Jahren sukzessive übernommen.
Das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt Michael Haun. Der 48-jährige Diplom-Bankbetriebswirt stammt ebenso wie Dorst aus den eigenen Reihen und ist seit 2012 Vorstandsmitglied der Sparkasse Mittelthüringen. Als Dezernent verantwortet er unter anderem das Controlling, die Risikosteuerung und die Organisation. Das Privatkunden- und Immobiliengeschäft sowie das VersicherungsberatungsCenterwird von Dr. Jens Michael Heine verantwortet.
Die Sparkasse Mittelthüringen ist strategisch sehr gut aufgestellt. Daher setzt das neue Vorstandsteam hier auf Kontinuität. „Wir sind als Haus groß genug, um professionell für unsere Kunden da zu sein, aber auch regional und bodenständig genug, um nah bei den Menschen zu agieren. Mit diesem Wettbewerbsvorteil möchten wir an das anknüpfen, was die Sparkasse schon in der Vergangenheit ausgezeichnet hat: ein Motor in der Region und der erste Ansprechpartner in allen Finanzfragen für die Menschen und Firmen in Mittelthüringen zu sein“, kommentiert Hans-Georg Dorst den Amtsantritt. „Ich freue mich auf diese verantwortungsvolle Aufgabe und bin überzeugt, dass die Sparkasse Mittelthüringen auch im dritten Jahrhundert ihres Bestehens trotz herausfordernder Rahmenbedingungen erfolgreich und gemeinwohlfördernd sein wird.“
Gleichzeitig steht der neue Vorstand für einen folgerichtigen Generationswechsel an der Spitze der Sparkasse Mittelthüringen. Ebenso wie Hans-Georg Dorst setzt auch sein Stellvertreter Michael Haun auf Konstanz in der Strategie und Innovation in den Services und der täglichen Arbeit: „Wir möchten wirtschaftlich gesund wachsen, indem wir unseren Kunden zeitgemäße Lösungen für ihre finanziellen Anliegen bieten. Zudem werden wir angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase unsere alternativen Ertragsquellen weiter etablieren, um langfristig zinsunabhängige Erträge zu sichern.“
Angesichts der voranschreitenden Digitalisierung, die sich infolge der Corona-Pandemie deutlich beschleunigt, entwickelt die Sparkasse außerdem stetig neue Angebote. Neben der Sparkassen-App für die täglichen Finanzgeschäfte bietet das Kreditinstitut zahlreiche digitale Services, wie z. B. das kontaktlose Bezahlen, das elektronische Postfach und digitale Unterschriften an.
Weitere Innovationen sind derzeit in Vorbereitung. „Auf den weiteren Ausbau digitaler Angebote und eine kluge Kopplung mit der persönlichen Betreuung vor Ort möchten wir in den kommenden Jahren einen wesentlichen Fokus legen“, sagt Hans-Georg Dorst.
Themen
- Finanzen, Aktien, Privates Sparen
Kategorien
- sömmerda
- vorstand
- erfurt
- weimarer land
- weimar
- geschäftspolitik
Regionen
- Thüringen
Über die Sparkasse Mittelthüringen
Die Sparkasse Mittelthüringen ist mit einer Bilanzsumme von rund 4,6 Mrd. Euro die größte Sparkasse in Thüringen und eine der größten in den neuen Bundesländern. Sie entstand am 1. Mai 2003 durch die Fusion der Sparkassen aus Erfurt, Sömmerda und Weimar. Vier Vorstandsmitglieder und rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen 200.000 Privat- und Geschäftskunden in der Region. Für ihre nachhaltige Geschäftspolitik (Umweltmanagement, soziales Engagement, Förderengagement) wurde die Sparkasse bereits mehrfach durch verschiedene NGOs zertifiziert und ausgezeichnet.
Ihre Kunden betreut die Sparkasse Mittelthüringen in 4 RegionalCentern und 26 BeratungsCentern. Darüber hinaus bietet sie kompetente Beratung im ImmobilienCenter, dem UnternehmenskundenCenter, dem FirmenkundenCenter sowie im Private Banking. Die Sparkasse Mittelthüringen ist mit 35 SB-Standorten überall in der Region Mittelthüringen vor Ort. Der mobile Geldautomat fährt rund 60 kleinere Orte an, um die Sparkassen-Kunden auch in ländlichen Regionen mit Bargeld zu versorgen.
Das gesellschaftliche Engagement der Sparkasse ist einzigartig. Über 1.000 Vereine, Institutionen und gemeinnützige Projekte erhalten jährlich Spenden- und Sponsoring-Gelder der Sparkasse. Nicht selten wird dabei erst mit dem Förderengagement der Sparkasse die Durchführung vieler gemeinnütziger Vorhaben und Events in den Bereichen Kunst, Soziales und Sport möglich. Die Sparkasse und ihre Stiftungen sind damit einer der größten nicht-staatlichen Förderer im Freistaat Thüringen.