Pressemitteilung -

Chemnitz gibt den Startschuss zur Stadtlaufserie

Traditionell bildet der Stadtlauf in Chemnitz den Auftakt zur SportScheck Laufserie. Dieses Jahr ist es am 07. Mai soweit: Dann starten wieder über 1000 laufbegeisterte Chemnitzer in die Saison. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Deutschen Leichtathletik Verband (DLV) ein Stadtmeister gekürt.

Der Countdown für eine der schönsten Chemnitzer Laufveranstaltungen läuft. In diesem Jahr wird der Startschuss zur SportScheck Stadtlaufserie am Sonntag, 07. Mai gegeben. Zum 14. Mal schnüren die Chemnitzer nun schon die Laufschuhe. Dieses Jahr rechnen die Veranstalter mit rund 1.500 Läufern, die an der Chemnitzer Brückenstraße an den Start gehen. Der Rundkurs führt durch das Zentrum von Chemnitz zum Schlossteich und wieder zurück.

Halbmarathon, 10-km-Lauf, 5-km-Lauf und zwei Kinderläufe

Ob 5-km-Strecke, Halbmarathon oder Kinderlauf, beim Chemnitzer Stadtlauf ist wirklich für jeden die richtige Distanz dabei. Um 08.45 Uhr starten die jüngsten Läufer (bis einschließlich sieben Jahre) mit dem DAK Bambinilauf über 300 Meter. Eine Viertelstunde später legen die Größeren (bis einschließlich zwölf Jahre) beim DAK Kinderlauf 2,5 Kilometer zurück. Jedes Kind erhält, wie die Eltern, das legendäre Stadtlaufshirt und eine Medaille im Zielbereich. Um 09.30 Uhr folgt der Start über die 5-km-Strecke. Die 10-km-Läufer werden die Strecke zum Schlossteich ab 10.30 Uhr insgesamt zweimal in Angriff nehmen. Zeitgleich fällt der Startschuss für den Halbmarathon. Bei der besonderen Herausforderung über 21,1 Kilometer stellen sich die Sportler der Strecke in vier Runden.

Pokale für „local heroes“

Nach der erfolgreichen Stadtmeisterschaft im vergangenen Jahr messen sich auch dieses Mal wieder die schnellsten Chemnitzer. Innerhalb der Stadtlaufserie von SportScheck werden jeweils auf den 10-km-Strecken neue Titel als Sonderwertung für Damen und Herren vergeben. „Die Stadtmeisterschaft stärkt besonders die lokale Laufszene“, so Bernd Leuschner von SportScheck. „Insbesondere die ‚lokalen Helden‘ der Städte haben hier die Möglichkeit, sich einen Pokal ins Regal zu stellen.“ Besonderer Anreiz für die Schnellsten: Alle Stadtmeister können eine Reise zur Stadtlaufserie nach Riva del Garda/Trentino gewinnen.

Rundkurs durch die Innenstadt zum Schlossteich

Der Startschuss zur SportScheck Stadtlaufserie 2017 fällt auf der Brückenstraße am Karl-Marx-Monument. Das Läuferfeld begibt sich vom Start- und Zielbereich Richtung Schillerplatz und dann weiter über die Georgstraße zum Schlossteich. Nachdem dieser einmal umrundet wurde, geht es zurück über die Mühlen- und Theaterstraße. Der Endspurt des Rundkurses verläuft vorbei am Rosenhof, hier befindet sich auch die Wendeschleife für die Halbmarathon-Läufer, über den Neumarkt hin zum Ziel auf der Brückenstraße.

Attraktives Starterpaket

Im Starterpaket inbegriffen ist das traditionelle Stadtlaufshirt, das seit 1979 das visuelle Herzstück der Laufserie ist. Als offizieller Ausstatter stellt ASICS das Laufshirt. Darüber hinaus erhält jeder Läufer ein Finisher Foto von Alfa Romeo. Im Zielbereich erwartet alle Teilnehmer ein reichhaltiges Verpflegungsangebot mit Uurú Bananen, JAZZ Äpfeln, Erdinger Alkoholfrei und einem isotonischen Sportgetränk von AA Drink. Für die Läufer der 10-km-Strecke und des Halbmarathons sind Verpflegungsstellen eingerichtet, an denen Wasser und AA Drinks ausgegeben werden.

Anmeldungen sind bis kurz vor Start möglich

Online-Anmeldungen sind bis zum 06. Mai auf www.sportscheck.com/events möglich. Nachmeldungen werden am Sonntag, 07. Mai bis eine Stunde vor Start im Foyer der Stadthalle Chemnitz entgegengenommen. Sofern das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht ist.

Über die Laufserie

Die bundesweite SportScheck Stadtlaufserie ist mit nunmehr 20 Standorten und über 100.000 Teilnehmern die größte Laufserie Deutschlands. Die Serie umfasst Strecken zwischen fünf, zehn und 21 Kilometern sowie Kinderläufe.

Links

Kategorien

  • stadtlauf
  • chemnitz

Über SportScheck

SportScheck ist Deutschlands führender Sportfachhändler (nach Umsatz). Das Sortiment ist im Web, im Mobile Shop, via Shopping-App, per Katalog und stationär in 19 Filialen erhältlich. Die Firmenzentrale des 1946 von Otto Scheck gegründeten und seit 1991 zur Otto Group gehörenden Unternehmens ist in Unterhaching bei München. Rund 1.600 Mitarbeiter sind derzeit bei SportScheck beschäftigt. „Unsere Mission ist Menschen zusammen zu bringen, die einen aktiven, sportlichen Lebensstil führen möchten und SportScheck zu einem authentischen Treffpunkt für das Erlebnis Sport zu machen“, erklärt Markus Rech, Vorsitzender der Geschäftsführung von SportScheck.

Kontakt

  • Pressestelle SportScheck

    Pressekontakt Presse & Öffentlichkeitsarbeit