Direkt zum Inhalt springen
V.l.: Imker Jürgen Brandl und Bernd Hochberger, Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse München.
V.l.: Imker Jürgen Brandl und Bernd Hochberger, Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse München.

Pressemitteilung -

Stadtsparkasse München bekommt Bienen-Nachwuchs

München (sskm). Seit einem Jahr beherbergt die Stadtsparkasse München drei Bienenvölker auf dem Dach des Verwaltungszentrums in Schwabing Stadtsparkasse München gibt Bienen ein zu Hause | Stadtsparkasse München (sskm.de) – jetzt kommen noch einmal fünf neue Bienenkästen dazu. Damit leben und arbeiten auf dem Vordach des Gebäudes nun rund 400.000 Bienen und produzieren „Sparkassen-Honig“. Imker Jürgen Brandl betreut die Bienenvölker.

Bernd Hochberger, Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse München: „Der Welt-Bienentag erinnert daran, dass es relativ einfach möglich ist, einen Beitrag zur Biodiversität und Ernährungssicherheit zu leisten. Wir haben als Stadtsparkasse München 2023 so gute Erfahrungen mit den Bienenvölkern gemacht, dass wir Jürgen Brandl gebeten haben, die Zahl der Bienenvölker zu erhöhen.“

Bienen sind als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit elementar für die Menschheit. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat daher den 20. Mai als World Bee Day ausgerufen. In Deutschland gibt es über 580 verschiedene Wildbienenarten – knapp 40 sind davon bereits ausgestorben. Der „Wert“ der Bestäubungsleistung der hiesigen Bienen in der Landwirtschaft wird auf 2 Mrd. Euro pro Jahr geschätzt.

Ökologische Nachhaltigkeit zeigt sich bei der Stadtsparkasse in unterschiedlichen Facetten: Nachhaltigkeit | Stadtsparkasse München (sskm.de). Alle Aktivitäten können im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht der SSKM nachgelesen werden.

Die Stadtsparkasse München wird im laufenden Jahr anlässlich ihres 200-jährigen Bestehens insgesamt 13,5 Millionen Euro für das Gemeinwohl in München ausgeben. Das Institut hat im Januar 2024 eine Nachhaltigkeitsstiftung mit einem Stiftungskapital von 10 Millionen Euro gegründet. Stadtsparkasse München gründet Stiftung für Nachhaltigkeit | Stadtsparkasse München (sskm.de). Rund 3,5 Millionen Euro sind für Förderprojekte vorgesehen.

Themen

Kategorien

Regionen


Die Stadtsparkasse München wurde 1824 gegründet und feiert in diesem Jahr ihren 200. Geburtstag (Informationen zum Jubiläum). Das Institut ist mit einer durchschnittlichen Bilanzsumme von 22,9 Milliarden Euro die viertgrößte Sparkasse Deutschlands. Im Geschäftsjahr 2023 hat das Finanzinstitut ein Jahresergebnis von 48 Millionen Euro erzielt. In München ist das Finanzinstitut Marktführer im Privatkunden- und Firmenkundengeschäft. Existenzgründungen unterstützt seit 30 Jahren das StartUp-Center. Zudem verleiht die Stadtsparkasse München den Münchner Gründerpreis in den Kategorien Start-up und Aufsteiger. Die Stadtsparkasse München beschäftigt 2.316 Mitarbeitende, wovon 245 Auszubildende sind. Das Finanzinstitut engagiert sich in besonderem Maße für gesellschaftliche und kulturelle Themen der Stadt München. Mit betterplace.org betreibt sie die Onlinespendenplattform www.wirwunder.de/muenchen (Stand 31.12.2023).

Herausgeber: Stadtsparkasse München. Die Bank unserer Stadt.

Anstalt des öffentlichen Rechts.

Postanschrift: Sparkassenstraße 2, 80331 München

Amtsgericht München HRA 75459, Umsatzsteuer-ID-Nr. DE 129272684

Telefon 089 2167-0 · www.sskm.de

Unsere Datenschutz-Regelungen finden Sie unter www.sskm.de/Datenschutz

Kontakt

Cornelia Klaila

Cornelia Klaila

Pressekontakt 089 2167 47301
Sebastian Sippel

Sebastian Sippel

Pressekontakt 089 2167 47314

Die Bank unserer Stadt.

Die Stadtsparkasse München ist Marktführer am Bankplatz München für Privat- wie Firmenkunden.

Stadtsparkasse München
Sparkassenstraße 2
80331 München
Deutschland