Pressemitteilung -
Pures Glück: Malen begeistert Kinder weltweit – und sorgt für einen Teilnahmerekord am Weltkindermaltag
Wie sieht Glück für Kinder aus?, fragte sich STAEDTLER zum diesjährigen Weltkindermaltag – und bekam 116.238 unterschiedliche Antworten in Form kreativen Bildern. Es sind so viele wie noch nie. Die große, internationale Resonanz zeigt, dass Malen auch im digitalen Zeitalter viele Kinder glücklich macht.
Bilder so vielfältig wie das Motto
Ein Nachmittag mit Freunden auf dem Spielplatz, ein Sonnenuntergang, eine Blumenwiese, Fantasiewelten, der erfolgreiche Schulabschluss oder Kuscheln mit dem Haustier – das alles kann Glück sein. Selten hatte der Weltkindermaltag ein so facettenreiches und individualisierbares Motto wie 2025. Allein die Unterscheidung „Glück haben“ und „glücklich sein“ – für die es im Englischen mit „Luck“ und „Happiness“ zwei Wörter gibt – öffnet ein breites Spektrum von Glücksvorstellungen. Das Thema bot den Kindern viel Raum, eigene Glücksmomente zu reflektieren. Besonders beeindruckend ist, dass schon kleine Kinder den abstrakten Begriff in kreativen Bildern sehr anschaulich zum Ausdruck bringen können.
Mehr als Schweine und Kleeblätter
116.238 Kinder weltweit haben unter dem Motto „Glück“ ihre Gedanken und Gefühle künstlerisch zum Ausdruck gebracht. Die Einsendungen aus insgesamt 13 verschiedenen Ländern geben Aufschluss darüber, wie unterschiedlich Glück auf der Welt verstanden und erlebt wird. So wurden in Deutschland oder auch in Spanien besonders häufig Tiere gemalt, darunter viele Schweine und Marienkäfer als Glückssymbole. Sehr beliebte Motive waren zudem die Familie und Freunde sowie Blumen und Natur. Aus Thailand erreichten STAEDTLER neben fantasievollen Landschaften besonders viele Bilder mit asiatisch geprägten Glücksmotiven wie Drachen, Elefanten oder die Winkekatze – während Regenbogen, Fliegenpilz und Kleeblatt in Bildern aus der ganzen Welt vorkommen. In Malaysia wurde das Motto vor dem Hintergrund der dortigen interkulturellen Gesellschaft leicht abgewandelt und lautete als Zeichen der Verbundenheit „Unity and Happiness“. Entsprechend viele Bilder zeigen Menschen unterschiedlicher Herkunft, die zusammen feiern, spielen und ihre Hände halten.
„Malen ist Glück“
Der erneute Teilnahmerekord mit über 116.000 eingesandten Bildern (Vorjahr: 100.436) und die große internationale Resonanz belegen auch: Die Begeisterung fürs Malen ist ungebrochen. Ein Bild aus Deutschland bringt es auf den Punkt: „Malen ist Glück“, hat das Kind darauf geschrieben. Daran ändert auch die Digitalisierung nichts. Wie Kinder sich beim Malen gegenseitig inspirieren, zeigt ein Event in Bongaigaon, Assam (Nordostindien), an dem der mehrfach ausgezeichnete, junge Künstler Daiwik Kothari teilnahm: Er konnte viele andere Kinder fürs Malen begeistern.
Unterstützung für Kinderhilfsprojekt
„Wir sind überwältigt von dem erneuten Teilnahmerekord und der unglaublichen Vielfalt an Kunstwerken“, sagt Hannes Marohn, Vorstandsmitglied der STAEDTLER Gruppe. Die große Resonanz zeige, dass der Weltkindermaltag zu einer Institution geworden sei, die Jahr für Jahr mehr Kinder begeistert. Für STAEDTLER ist der Weltkindermaltag mehr als ein Aktionstag: „Der 6. Mai ist für uns ein Ausdruck unserer Verantwortung. Seit 2008 setzen wir uns mit dieser Initiative dafür ein, Kindern weltweit durch Bildung und kreative Förderung neue Chancen zu eröffnen. Denn unsere Produkte sind mehr als Stifte – sie sind Werkzeuge für die Zukunft“, so Marohn weiter.
Dank der riesigen Beteiligung wurde auch dieses Jahr das Sammlungsziel von 50.000 Euro erreicht. Mit dem Betrag unterstützt STAEDTLER ein Frühförderprojekt von Plan International Deutschland für Kleinkinder in Togo. Das Hilfsprojekt trägt dazu bei, dass Kinder bis fünf Jahre gerade im ländlichen Raum einen besseren Zugang zu bedarfsgerechter Fürsorge, Erziehung und Bildung erhalten. Die Entwicklungschancen von Kleinkindern im familiären Umfeld sollen durch die Unterstützung von Bildungseinrichtungen und Gesundheitszentren deutlich verbessert werden.
Vorfreude auf „Fußball, Freunde und Malspaß“
STAEDTLER freut sich bereits auf den Weltkindermaltag 2026 – bei dem einiges anders wird. Unter anderem erhält die Aktion ein neues Logo. Das Motto „Fußball, Freunde und Malspaß“, das den Fokus auf sportliche und kreative Aktivitäten mit Freunden legt, verspricht wieder viele fröhliche und bunte Kunstwerke.
Mehr Informationen zum Weltkindermaltag finden Sie unter:
www.staedtler.de/weltkindermaltag
Über Plan International
Plan International ist eine religiös und weltanschaulich unabhängige Hilfsorganisation, die sich weltweit für die Chancen und Rechte der Kinder engagiert: effizient, transparent, intelligent. Seit 80 Jahren arbeitet die Organisation daran, dass Mädchen und Jungen ein Leben frei von Armut, Gewalt und Unrecht führen können. Dabei werden Kinder in über 80 Ländern aktiv in die Gestaltung der Zukunft eingebunden. Die nachhaltige Gemeindeentwicklung und Verbesserung der Lebensumstände in den Partnerländern ist oberstes Ziel. Auf Notlagen und Naturkatastrophen, die das Leben von Kindern bedrohen, wird schnell reagiert. Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bestärken Plan International im Engagement für die Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen. Das globale Ziel: 200 Millionen Mädchen sollen lernen, leiten, entscheiden und ihr volles Potenzial entfalten. www.plan.de
Links
Themen
Kategorien
STAEDTLER zählt zu den weltweit führenden Herstellern und Anbietern von Schreib-, Mal-, Zeichen- und Modellierprodukten und ist eines der ältesten Industrieunternehmen Deutschlands. Mit seinen Produkten beflügelt das Unternehmen die Kreativität seiner Kunden ein Leben lang: Vom ersten Malstift in frühester Kindheit bis zu Produkten fürs kreative Gestalten bietet der Schreib- und Kreativwarenhersteller eine breite Produktpalette für alle Altersgruppen und Ansprüche und denkt dabei auch Altbewährtes vor dem Hintergrund der Digitalisierung neu. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Nürnberg, beschäftigt aktuell knapp 2.000 Mitarbeiter weltweit und ist in 25 Ländern mit Tochtergesellschafen vertreten. www.staedtler.com