Direkt zum Inhalt springen
Autohaus aus Idar-Oberstein und Classic-Rock-Band sammeln Geldspenden zugunsten der Leukämiehilfe.
: Classic-Rockband Hot smokin‘ Socks und Michael Frey, Geschäftsführer des Autohauses überreichen 1.500 Euro an die Stefan-Morsch-Stiftung. Bildquelle: Stefan-Morsch-Stiftung/Janine Michel

Pressemitteilung -

Musik, Motoren und Menschlichkeit: 1.500 Euro zugunsten der Stefan-Morsch-Stiftung

Jubiläum des Autohauses Barth & Frey: Doppelte Unterstützung zugunsten der Leukämiehilfe


Wenn ein traditionsreiches Unternehmen feiert und dabei Gutes tut, entsteht mehr als nur ein gelungenes Fest: Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des Autohauses Barth & Frey in Idar-Oberstein kamen zahlreiche Gäste zusammen, um gemeinsam zu feiern – mit Livemusik, guter Stimmung und einem starken Zeichen für Solidarität. Auch die Stefan-Morsch-Stiftung war mit einem Typisierungsstand vor Ort und informierte über die Möglichkeit, sich als Stammzellspenderin oder -spender registrieren zu lassen.

Ein musikalisches Highlight des Tages war der Auftritt der Classic-Rock-Band „Hot smokin‘ Socks“. Die Musiker sorgten nicht nur für rockige Unterhaltung, sondern riefen zu Geldspenden auf – zugunsten der Stefan-Morsch-Stiftung und ihrer Arbeit für Leukämie- und Tumorpatienten. Die Geschäftsführung des Autohauses rundete die Summe dann auf 1.500 Euro auf. „Wir wollten mit unserer Musik nicht nur gute Laune verbreiten, sondern auch etwas bewegen“, erklärt Dominik Gorges, Keyboarder der Band. „Die Stiftung leistet seit Jahrzehnten beeindruckende Arbeit – da war für uns schnell klar, dass wir unseren Beitrag leisten möchten.“

Die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erste Stammzellspenderdatei, engagiert sich seit 1986 für die Hilfe bei Leukämie. Im kommenden Jahr feiert sie ihr 40-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, der die nachhaltige Wirkung und das Vertrauen in ihre Arbeit unterstreicht. „Solche Spenden sind für uns von unschätzbarem Wert“, betont Fabian Korb, Aktionskoordinator der Stiftung. „Mit Geldspenden finanzieren wir unter anderem die Registrierungskosten für die Aufnahme neuer Spenderinnen und Spender in unsere Datei. Außerdem können wir so Betroffene und ihre Familien unterstützen, die durch die Krebs-Erkrankung in finanzielle Not geraten sind.“

Michael Frey, Geschäftsführer des Autohauses, erklärt: „Ich bin glücklich, dass wir mit dem Fest nicht nur unseren Kunden für das jahrzehntelange Vertrauen danken konnten, sondern dass wir auch einen Impuls gesetzt haben, um schwer kranken Menschen zu helfen und Leben zu retten – ein nachhaltiger Erfolg.“

Links

Kategorien

Regionen


Die Stefan-Morsch-Stiftung feiert 2026 ihr 40-jähriges Bestehen. Seit 1986 engagiert sich die erste deutsche Stammzellspenderdatei im Kampf gegen Leukämie – inspiriert durch das Schicksal des 16-jährigen Stefan Morsch. Die Stiftung verfügt über eine Datenbank mit mehr als 500.000 potenziellen Stammzellspender:innen und hat seit ihrer Gründung Tausende Leben gerettet.
Neben der Vermittlung von Stammzellspender:innen unterstützt die gemeinnützige Organisation Patient:innen und ihre Familien durch Beratung und finanzielle Hilfen in Notlagen. Außerdem fördert sie Forschungsprojekte, um die Heilungschancen für Betroffene stetig zu verbessern.

Auch in Zukunft bleibt die Stefan-Morsch-Stiftung ihrer Mission treu: Hoffnung schenken, Heilung ermöglichen, Leben retten. Jeder kann helfen – durch Registrierung, Spenden oder ehrenamtliches Engagement.

Weitere Informationen unter www.stefan-morsch-stiftung.de

Kontakt

  • 2025-08-13 Kirschweiler_Barth und Frey_Scheckübergabe_PM groß.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2000 x 1444, 1,36 MB
    Download