Blog-Eintrag -
"Wir können mit kurzen Transport- & Durchlaufzeiten punkten": Interview mit Nils Reiprich, Leiter Logistik
Wie ist die Logistik bei STEINEL aufgebaut?
Nils Reiprich: „Zu der Logistik bei STEINEL gehören die Bereiche des Bedarfs- & Bestandsmanagements, die Lager- & Transportlogistik, sowie das Retourenmanagement. Durch die Ansiedlung dieser vier Bereiche stellen wir sicher, dass wir von der Bedarfs- und Zulaufplanung unserer Produkte, über die Distribution dieser, bis hin zur Retoure den Gesamtprozess koordinieren können. Dies schlägt sich in einer ständigen Verfügbarkeit unserer High-Runner, kurzen Durchlaufzeiten in der Logistik, sowie einem effizienten Retourenprozess nieder."
Wo sehen Sie die Stärken der Logistik bei STEINEL in Zeiten der Flexibilisierung der Märkte und steigenden Anforderungen in der Distribution?
Nils Reiprich: „Durch unsere strategische Positionierung in Europa können wir mit kurzen Transport- & Durchlaufzeiten punkten. Bei unserer Distributionslogistik setzen wir auf starke Partner, welche uns mit ihren zuverlässigen Netzwerken zu jeder Destination jederzeit zur Verfügung stehen. Mit einem täglichen Rundlauf an Doppelstockfahrzeugen zwischen unserer Zentrale und unseren Produktionsstandorten in Curtea de Arges (Rumänien) und Leipzig, stellen wir die Versorgung unseres Distributionsstandortes in Herzebrock-Clarholz sicher."
Welchen Logistik-Service kann ich als Kunde erwarten, wenn ich eine Bestellung bei STEINEL platziere?
Nils Reiprich: „Alle Kundenaufträge, welche uns bis 12:00 Uhr in der Kommissionierung vorliegen, verlassen zu 98% am selben Tag unser Haus. Durch die ständige Optimierung unserer Pick & Pack-Kommissionierstrategie sind wir in der Lage, Pakete mit einer Durchlaufzeit unter 3 Minuten durch unser Kommissionierlager zu schleusen. Hier leistet das Multi-Order Picking seinen Beitrag! Das ermöglicht einen hohen Durchfluss bei effizienter Einteilung unserer Arbeitskraft."
Kategorien
- interview
- logistik
- menschen bei steinel