Direkt zum Inhalt springen
Das Werfen der Hüte ist der krönende Abschluss der IB-Feier in Louisenlund
Das Werfen der Hüte ist der krönende Abschluss der IB-Feier in Louisenlund

Blog-Eintrag -

Abschluss an der IB World School Louisenlund: "Seid verantwortungsbewusste Weltbürger!"

Eine überaus gelungene und würdevolle Abschlussfeier erlebten die 28 Absolventinnen und Absolventen der IB World School gemeinsam mit ihren Familien, den Lehrkräften und vielen Mitschülerinnen und Mitschülern. Den Auftakt der Veranstaltung hinter dem Schloss bildete die Prozession der in den traditionellen akademischen Gewändern, den „caps and gowns“, gekleideten Jugendlichen mit ihren Mentorinnen und Mentoren sowie der Schulleitung. Nach der Begrüßung der rund 200 Gäste durch die zweitbesten IB-Absolventen (Salutatorians), Ginger Warnke und Moritz Faust, appellierte Stiftungsleiter Dr. Peter Rösner an den Abschlussjahrgang 2024, in ihrem Leben Verantwortung zu übernehmen und – gemäß der Stiftungssatzung – der Gesellschaft bewusst und freiwillig zu dienen und sich für Demokratie und Freiheit einzusetzen. Sie alle würden in der Zukunft in verantwortungsvollen Positionen sein, sei es in Unternehmen oder in anderen Bereichen der Gesellschaft. „Ihr habt in Louisenlund eine exzellente Ausbildung und damit das Rüstzeug erhalten, um euer Leben selbst in die Hand zu nehmen, gestaltet eure persönliche Zukunft!“

Vor einer eindrucksvollen Kulisse fand die IB Abschlussfeier statt

Auch IB-Leiterin Petra Hau griff den Gedanken der Verantwortungsübernahme auf. Sie gab den jungen Menschen eine Lebensweisheit des Dalai Lama mit auf den Weg: „Um positive Taten auszuführen, müssen wir eine positive Vision entwickeln." Dieses Zitat unterstreiche die Bedeutung einer klaren, optimistischen Vision als Grundlage für sinnvolles Handeln und Veränderung. „Nutzt die Fähigkeiten und Eigenschaften, die ihr bereits gezeigt habt: Veränderer und Risikoträger zu sein, Perspektiven zu wechseln, den Fokus zu bewahren, Leidenschaft zu schätzen, kritisch zu denken, Verantwortung zu übernehmen und Empathie zu üben. Kurz gesagt: seid verantwortungsbewusste Weltbürger.“ Jeder einzelne habe die Macht, die Gemeinschaft, die Gesellschaft und die Welt zu beeinflussen. „Übernehmt diese Rolle mit Selbstvertrauen und Zielstrebigkeit.“ Ihre Ideen, ihre Innovationen und ihr Mut könnten die Zukunft gestalten. „Wenn ihr euch eine bessere Welt vorstellt, macht ihr den ersten Schritt, sie zu erschaffen“, so Petra Hau.

IB World School Louisenlund
Der feierliche Einmarsch der Absolventinnen und Absolventen

Für Damien Vassallo war die Abschlussfeier 2024 eine ganz besondere, verlässt er doch Louisenlund, um die Leitung an der Ntare School Louisenlund zu übernehmen. „Mehr als jede andere Abschlussklasse vor ihnen haben sie etwas Besonderes mit mir gemeinsam, und zwar die Tatsache, dass wir Louisenlund, unsere Schule, unsere Gemeinschaft, fast gleichzeitig verlassen werden. Unsere Zeit des Lebens und Lernens an diesem Ort geht zu Ende (zumindest vorerst). Unser gemeinsamer Abschied ist also ein Band zwischen uns.“ Damien Vassallo wies darauf hin, dass der Abschlussjahrgang 2024 die erste MYP-Klasse in der Geschichte Louisenlund gewesen ist. Gleichzeitig ist es der letzte Jahrgang, den in Louisenlund unterrichtet hat, der letzte Jahrgang im Diploma Programme, für den er als IB-Leiter zuständig war. „Sie waren eine fantastische Gruppe und gehörten zu meinen Lieblingsklassen, die ich jemals unterrichtet habe“, so Vassallo.

Jede der Schülerinnen und jeder Schüler hatte einen bemerkenswert positiven Einfluss auf die Lernkultur in Lund gehabt. Viele waren Vorbilder darin, die Studiotime gut zu nutzen, das IB Learning Studio zu Ihrem zweiten Zuhause zu machen und Selbststeuerung – Lernautonomie – zu verkörpern. „Persönlich möchte ich ihnen danken für die Art und Weise, wie sie mich inspiriert haben, indem sie die Art von Schülerinnen und Schülern sind, die sie sind, und einfach anständige Menschen. Ich möchte sie ermutigen, diesen Geist des lebenslangen Lernens niemals zu verlieren.“

Elternvertreter Dr. Jochen Walter lobte die einmaligen Lernbedingungen in Louisenlund, ebenso die hervorragenden Lehrkräfte an der Schule. Den Absolventinnen und Absolventen gab Jochen Walter mit auf den Weg, sich nicht von Rückschlägen frustrieren zu lassen. Ihre Eltern und Freunde würden ein starkes Netzwerk bilden, das sie weiterhin begleiten wird.

IB World School Louisenlund
Seine Vorerst letzte IB- Feier: Damien Vassallo verlässt die Stiftung in Richtung Ruanda

Für jedenAbsolventin und jeden Absolvent hatten die Mentoren Sebastian Wagner und Casey Peters bei der Zeugnisübergabe ein persönliches Wort. Ob es die Ausreden bei verpassten Terminen, die liebenswerten oder manchmal auch skurrilen Eigenheiten waren, die die beiden Lehrkräfte mit einem Augenzwinkern erwähnten, alle Mädchen und Jungen seien ihnen ans Herz gewachsen. Sie lobten vor allem den Einsatz, den alle gerade in den letzten Wochen und Monaten während der Exams zeigten.

In seiner Rede als Jahrgangsbester ((Valedictorian) betonte Kurt-Friedrich Michels die Ausdauer und Durchsetzungsfähigkeit seines Abschlussjahrgangs. Viele Hindernisse habe es in den letzten Jahren zu überwinden gegeben. Vor allem die Corona-Pandemie oder zuletzt der Norovirus zu Beginn der Prüfungen seien große Herausforderungen gewesen, die aber hervorragend gemeistert wurden. Kurt-Friedrich Michels erinnerte aber auch an kleine, humorvolle Anekdoten bei Klassenfahrten, die „Macken“ einiger Mitschülerinnen und Mitschüler und natürlich die Prüfungsvorbereitungen, die bei vielen für Stress, Tränen, aber auch glückliche Momente gesorgt hätten. „Wenn wir eine Reise in die Vergangenheit machen, haben wir als Klasse Erinnerungen geschaffen, die ein Leben halten werden“, sagte der Louisenlunder. „Während die großen Meilensteine wie die Abschlussfeier die denkwürdigsten sind, sind es die Erfahrungen, die wir im Alltag gemacht haben, die unser Leben hier so besonders gemacht haben“. Das Überwinden der vielen Hindernisse habe aber letztlich deutlich gemacht, so Kurt-Friedrich Michels, wozu alle fähig seien. Louisenlund sei ein Zuhause geworden, ein Ort, der Frieden symbolisiere und viele Möglichkeiten biete. Und der eloquente Mann betonte: „Kein Ort auf der Welt wird uns jemals so viel Sicherheit, Schutz und Unterstützung bieten wie hier." Aber der IB-Absolvent blickte auch voraus: „Wir werden an neuen Orten leben. Wir werden neue Menschen kennenlernen. Wir werden entscheiden müssen, was wir im Leben werden wollen. Wir werden zu unabhängigen Erwachsenen werden müssen“. Trotz dieser Unwägbarkeiten sollte das Leben nach Louisenlund nicht sorgenvoll sein. Denn: „Wenn wir es nur schaffen, uns selbst zu vertrauen und unseren eigenen Funken zu entzünden, dann können wir uns sagen: "Wer, wenn nicht du und wann, wenn nicht jetzt."

IB World School Louisenlund
Schüler Kurt-Friedrich Michels bekam die King-Constantine-Medal verliehen

Für sein vorbildliches Engagement für die Round Square Schule Louisenlund erhielt Michels auf der Abschlussfeier außerdem die renommierte King-Constantine-Medal verliehen. „Friedrich glänzte durch seine Kommunikations- und Teamarbeitsfähigkeiten, seinen Einfallsreichtum, Problemlösungsfähigkeiten und natürlich Mut und Ausdauer“, sagte Laudatorin Catherine Donovan.

So feierlich der Auftakt der Abschlussfeier war, umso ausgelassener war das Ende. Vor der Sonnenuhr und bei strahlendem Sonnenschein warfen die fröhlichen Absolventinnen und Absolventen ihre Hüte in die Luft, bevor sie sich alle überschwänglich umarmten. Nach Louisenlunder Tradition gratulierten anschließend Prinzessin Ingeborg und Prinz Alexander mit einem Glas Gurkenbowle in der herzoglichen Wohnung. Im Anschluss daran servierte das Restaurant „Odins“ ein reichhaltiges Buffet und DJ Baschko eröffnete die Tanzfläche.

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

Achim Messerschmidt

Achim Messerschmidt

Pressekontakt PR, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing +49(0)4354 999 260

Willkommen bei Stiftung Louisenlund!

Louisenlund ist Internat, Ganztagsgymnasium, IB World School sowie Grundschule. Sprachenvielfalt, bilingualer Unterricht, MINT-Talentförderung, Internationalität und eine Vielfalt an außerunterrichtlichen Segel, Sport- und Kulturangeboten sind die Grundlage für die Schulbildung in Louisenlund und das Zusammenleben im Internat.

Stiftung Louisenlund
Stiftung Louisenlund
Louisenlund 9
24357 Güby
Deutschland