Direkt zum Inhalt springen

Themen: Lehren, Lernen

  • Unterricht via Bildschirm - es klappt hervorragend

    Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachkunde – der Stundenplan der knapp 70 Grundschülerinnen und Grundschüler in Louisenlund sieht in diesen Tagen aus wie immer, trotz Corona. Nur der Ablauf des Unterrichts hat sich verändert, denn mit den bundesweiten Schulschließungen sind die Kinder in ihr virtuelles Schulgebäude umgezogen.

  • Digitale Medien als Motivationsschub

    ​Die Stiftung Louisenlund wandelt sich und wagt Neues. Mit der Vergrößerung der Schule verbinden wir eine umfangreiche Weiterentwicklung des Lernens und Lebens. Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die besten Voraussetzungen zu bieten, sich zu entwickeln und ihnen fachliche Kompetenzen für ihr späteres Leben an die Hand zu geben.

  • Alt-Louisenlunder packen an: Hilfe aus der Luft für Menschen in Not

    Am 4. Januar 2021 startete zuletzt ein Flug von Berlin nach Beirut, mit an Bord waren zahlreiche Kisten und Kartons mit Hilfsgütern für Menschen in Not - Menschen, darunter vor allem Kinder, die nach der verheerenden Explosion in der libanesischen Hauptstadt am 4. August 2020 Hab und Gut verloren haben. Hinter der Hilfsaktion stehen die Aid Pioneers, denen einige Alt-Louisenlunder angehören.

  • Segeln ist Tradition in Louisenlund – auch im Winter

    Wer an Segeln denkt, verbindet damit Sommer, zwei bis drei Windstärken, Sonne satt und einen strahlend blauen Himmel. Diese Vorstellungen machen unsere Segelgilde bei Schülerinnen und Schülern so beliebt. Doch die ambitionierten Seglerinnen und Segler trainieren auf dem Wasser noch weit bis in den Monat November hinein, erst dann werden die Boote abgebaut.

  • Ein Universum an Möglichkeiten, um Talente zu fördern

    Auf unserem an der Schlei gelegenen Bildungscampus herrschen optimale Bedingungen für unsere Schülerinnen und Schüler zum Leben und zum Lernen. Seit über 70 Jahren bieten wir ein Universum an Möglichkeiten, um Talente zu entdecken und zu entfalten. Bei uns werden die Kinder zu starken und selbstbewussten Persönlichkeiten – in der Grundschule, dem Internat, Ganztagsgymnasium und der IB World School

  • Das richtige Weihnachtsgeschenk: Kosmetik aus der Natur

    Es duftet herrlich nach Honig im Atelier, auf den Heizplatten erwärmt sich langsam das Bienenwachs in den Töpfen. Unter dem Rühren der Schülerinnen und Schüler schmilzt das Naturprodukt, verflüssigt sich und kann dann zu einem pflegenden Lippenbalsam weiter verarbeitet werden.

  • Unternehmertum in Louisenlund: Ruanda-Gilde eSG mit Schulpreisen ausgezeichnet

    Wirtschaftlicher Erfolg fußt auf fundierten ökonomischen und unternehmerischen Kenntnissen. Wir in Louisenlund sind überzeugt: Je früher wirtschaftliches Know-How, Entrepreneurship und Unternehmertum von jungen Menschen erworben wird, desto besser. Unsere Schülerinnen und Schüler können erlernte theoretische Unterrichtsinhalte direkt in realen Projekten umsetzen.

  • Neues Louisenlunder Forschungsprojekt: Junge plus-MINT-Talente untersuchen Wasserqualität der Schlei

    Junge MINT-Talente bereits zu Schulzeiten mit der Forschungsarbeit in Kontakt zu bringen und sie dafür zu begeistern, spielt in unserem plus-MINT Talentförderprogramm eine zentrale Rolle – und das von Anfang an. „Alle neuen plus-MINT Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse können sich auf ein spannendes plus-MINT Startprojekt freuen“, schwärmt Geografielehrer Dr. Christian Timm.

  • Louisenlund: Sprungbrett in die große Modewelt

    Ein „Traum in Weiß“ - so stellen sich Frauen ihr Brautkleid für den schönsten Tag in ihrem Leben vor. Der Hochzeitsdress muss für viele Bräute absolut perfekt sein, perfekter vielleicht als der Bräutigam. Ein ausgewiesener Fachmann dafür ist Peter Langner. Der 55-jährige AltLouisenlunder ist international und vor allem in Italien ein anerkannter und bekannter Designer.

  • Nachwuchsforscher entdecken Louisenlund

    Vorsichtig stellt Mia eine Petrischale auf den Objekttisch des Mikroskops. Sie schaut durch das Okular – doch das Bild ist unscharf. „Es ist gar nicht so einfach, das Objekt richtig zu fokussieren“, sagt sie. Die zehnjährige Mia ist eine von 23 Kindern, die in den Herbstferien das Forschercamp in Louisenlund besuchten.

  • Spannendes Finale bei Louisenlunder Herbstmeisterschaft

    Ganz knapp wurde es am Ende bei der Louisenlunder Herbstmeisterschaft auf der Großen Breite der Schlei. Im Finale, dem Medal-Race setzte sich schließlich Alexis im Laser vor der Vaurien-Crew Glen und Arthur sowie Carl Ferdinand (Laser) durch. Insgesamt gingen bei dem internen Segelwettbewerb 15 Crews an den Start.

  • Als Stipendiatin in die Vorstandsebene – plus-MINT Absolventin aus Louisenlund verstärkt Verein zur MINT-Talentförderung

    Als Schülerin der plus-MINT Talentförderung in Louisenlund hat Helena Drexler 2020 ihr Abitur mit Bravour bestanden und zählt zur ersten plus-MINT Stipendiaten-Generation. 2016 hatte sie sich als begabte MINT-Schülerin für das Programm qualifiziert und ein Stipendium in unserem plus-MINT Internat erhalten. Nun möchte sie ihre Erfahrungen an die nächste plus-MINT Schülergeneration weitergeben.

  • Louisenlunder Crew überzeugt bei Marinekutter-Regatta auf der Kieler Woche

    ​Seit über 130 Jahren starten die Marinekutter zur Kieler Woche und kämpfen bei ihren Wettfahrten auf der Innenförde um den Sieg. Mit dabei in diesem Jahr auch wieder ein Segel-Team der Stiftung Louisenlund, das nach zehn Wettfahrten von 13 Startern den siebten Platz belegte und sogar beste Jugendmannschaft im Teilnehmerfeld wurde.

  • Ausgezeichneter Braumeister: Altlunder Carl Koch trifft den Geschmack der Norweger

    Carl Koch weiß, was den Norwegern schmeckt, zumindest beim Bier findet der 30-Jährige immer genau das richtige Rezept. Ob bayerisches Weißbier, schottisches Stout oder ein Weihnachtsbier mit Zimt- und Nelkenaroma – die Nachfrage übersteigt bei Carl Koch, der 2010 in Louisenlund sein Abitur machte, in der Brauerei Fjellbryggeriet das Angebot.

  • Investmentpunk berichtet über die richtigen Investitionen

    ​Vermögensverwaltung gehört nicht zu den beliebtesten Themen junger Menschen. Doch irgendwann müssen sie ihre Investitionen selbst in die Hand nehmen – und das ist gar nicht so einfach. Einer, der weiß, wie es geht, ist der Investmentpunk Gerald Hörhan. Am 19. Oktober 2020 laden wir Sie zu einer Facebook-Livesession mit ihm und Dr. Peter Röser, Leiter der Stiftung Louisenlund, ein.

  • Bewusster essen macht Schule

    Eine bewusste Ernährung ist der beste Weg, den Körper auf Hochtouren zu bringen. Nur so können Kinder und Jugendliche den hohen Anforderungen im Schulalltag gerecht werden. Die Grundpfeiler dabei sind frische, nährstoffreiche Lebensmittel, Naturbelassenheit und ein ausgewogener Speiseplan. Eine regionale und saisonale Ernährung erfüllt diese Aspekte am besten.

  • International Baccalaureate Diploma: optimaler Schulabschluss für Karrieren im Ausland

    Abitur oder englischsprachiger Schulabschluss? Wer eine internationale Karriere anstrebt und bereits zu Schulzeiten sein Englisch optimieren möchte, dem bietet die Louisenlunder IB World School den passgenauen Abschluss – das International Baccalaureate Diploma. Mit dem IB Diploma stehen Schülerinnen und Schülern die Tore zu den besten Hochschulen der Welt offen.

Mehr anzeigen