Direkt zum Inhalt springen

Themen: Lehren, Lernen

  • Preserving Values, taking responsibility, shaping the future

    Founded in 1949 by the Duke, Friedrich of Schleswig-Holstein and the reform pedagogue Kurt Hahn, the Louisenlund Foundation looks back on a long tradition of holistic education, encouraging young people to become independent, confident and globally minded adults. To this day the school enjoys a reputation as one of the best of its kind and is seen as an example to others.

  • Zu Gast in Louisenlund: Jungunternehmer skizziert die Welt von morgen

    18 Jahre ist André Braun alt und bereits erfolgreicher Unternehmer. Mit 14 hat er seine erste Firma gegründet, diese mit Gewinn wieder verkauft. Nun ist er Geschäftsführer der Plutus GmbH und auf dem besten Wege, Marktführer bei der Digitalisierung zu werden. In Louisenlund berichtete Braun über seine Ziele und appellierte an unser Kollegium, sich dem digitalen Wandel zu stellen.

  • Entrepreneurship at Louisenlund: Rwanda Guild eSG recipient of school awards

    Business success is based on sound economic and entrepreneurial knowledge. At Louisenlund we are convinced that the earlier young people acquire economic expertise and a sense of entrepreneurship and business, the better. Our students can put what they have learned in the classroom directly into practice in hands-on projects. One of these projects is the Louisenlund Rwanda Guild eSG.

  • Tolle Leistung des Louisenlunder Hockeyteams

    Neben dem Segeln ist Hockey die älteste Gilde in Louisenlund. Kürzlich konnten die Schüler wieder ein Spiel gegen eine andere Mannschaft austragen - gegen den HC Flensburg. Trainer Heimo Braun war zufrieden mit der Leistung.

  • Darauf kommt's im IB an

    Schülerinnen und Schüler mit dem International Baccaulareate (IB) Diploma in der Tasche werden mit Kusshand an jeder Universität auf dieser Welt genommen, davon ist Petra Hau, stellvertretende Leiterin der IB World School Louisenlund, überzeugt.

  • Louisenlund - Internat mit Segelrevier direkt vor der Haustür

    Die Louisenlunder Flotte lässt jedes Seglerherz höherschlagen. Erst im Frühjahr 2021 wurden gleich 16 Boote feierlich getauft, so dass unser Internat über eine große Anzahl verschiedener Bootsklassen verfügt. Somit kommen bei uns sowohl Schülerinnen und Schüler der Juniorenstufe, aber auch der Oberstufe voll auf ihre Kosten.

  • Auf Exkursion: Grundschule unterwegs zur Arche Warder

    Beobachten und streicheln, spielen und entdecken, lernen und staunen: Am 11. Juni 2021 machte sich die gesamte Louisenlunder Grundschule auf den Weg zum Haus- und Nutztierpark Arche Warder. Der Besuch ist Teil der Umweltbildung unserer Grundschüler und soll Kindern die Rolle und Bedeutung von Nutztieren näherbringen.

  • Golf im Internat Louisenlund

    Golfen spielt im Internat Louisenlund eine wichtige Rolle. In der Golf-Gilde können Louisenlunder Schülerinnen und Schüler kontinuierlich mit dem „Fully Qualified PGA Golfprofessional“ und umfassend ausgebildeten Golflehrer Asmus Lembke trainieren und an ihrem Handicap arbeiten – und das, direkt neben dem an den Bildungscampus angrenzenden Golf-Club Schlei Guby.

  • Abitur 2021 in Louisenlund: Traumhafte Ergebnisse vor traumhafter Kulisse

    2,03 – dieser hervorragende Notendurchschnitt unseres diesjährigen Abiturjahrgangs macht deutlich, wie gut die Louisenlunder Pädagogik bei den Schülerinnen und Schülern fruchtet. 2,03 ist nicht nur der bislang beste Notendurchschnitt in der Geschichte der Stiftung Louisenlund, sondern er liegt auch deutlich über dem Landesschnitt von etwa 2,5.

  • Arbeit der Schülervertretung in turbulenten Zeiten

    Politische Bildung junger Menschen und eine gelebte Demokratie sind in Louisenlund fester Bestandteil der Bildung und des Lebens. Das gilt auch für das, von Corona überschattete Schuljahr 2020/21. Für die Schüler der Schülervertretung (SV) bedeutete das für vor allem: Die Arbeit in der SV kreativ und flexibel zu gestalten und stets auf die jeweils aktuellen Corona-Regelungen zu reagieren.

  • Louisenlund macht mit bei der Landwirtschaft der Zukunft

    Louisenlund baut auf ein nachhaltiges landwirtschaftliches Konzept mit Zukunft - mit ertragreicher Zukunft. Denn auf der rund zwei Hektar großen Fläche bei der Waldkapelle haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 8 in den vergangenen Tagen Johannisbeeren, Stachelbeeren, Taglilien, Linden, Birken, Pappeln und Kartoffeln gepflanzt.

  • Louisenlund: Lernen von den Profis

    In Louisenlund lernen unsere Schülerinnen und Schülern von hervorragenden Pädagogen. Diese bestens ausgebildeten Profis sind in allen Profilen aktiv – sowohl in den Naturwissenschaften, in den Sprachen, im Sport als auch im künstlerischen Bereich. Eine von ihnen ist Lena Kaapke.

  • King Constantine Medal: Hohe Auszeichnung für internationales Engagement

    Victoria Rau ist die neue Preisträgerin der King Constantine Medal. Der 18 Jahre alten Schülerin wurde diese Auszeichnung in der Kunst- und Kulturhalle verliehen. Diese Medaille erhalten jedes Jahr Schülerinnen und Schüler für ihr herausragendes Engagement für Round Square.

  • Ein geniales Tool für die IB World School

    Wie gehen wir den Weg der digitalen Transformation? Ein hervorragendes Beispiel bietet die Einführung vom Programm ManageBac in unserer IB World School. Dieses „geniale Tool“, wie Damien Vassallo betont, bietet viele Möglichkeiten. Es ist ein Kalender für Termine im IB, hier werden von Schülerinnen und Schülern Hausaufgaben hochgeladen und von Lehrenden Unterrichtsmaterial online bereit gestellt.

  • Die Lund AG - vom Naschi-Shop zur Aktiengesellschaft

    Was vor mehr als fünf Jahren als Kiosk mit Süßigkeiten, Getränken und Tierkühlpizzen in den Regalen begann, hat sich mittlerweile zu einem nahezu professionell geführten Merchandising-Unternehmen entwickelt. Die Lund AG feierte im vergangenen Jahr ihr fünfjähriges Bestehen und die Mitglieder können auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurückblicken.

  • Wohltuende Übungen für Körper und Geist

    Alle, die Spaß an der Bewegung haben, können bei den Übungen von Yoga-Lehrerin Jana-Marie Brandhorst mitmachen. Weder Leistung noch Akrobatik sind in dieser Gilde bei uns gefragt, sondern allein die Freude daran, seinen Körper besser kennen zu lernen, zu entspannen, Stress abzubauen und einen Ausgleich zum Alltag mit vielen Terminen zu finden.

  • Die Challenge - da packt jede Hausgemeinschaft gemeinsam an

    Viel gelacht und gesprochen wird in den Schülerhäusern auf unserem Louisenlunder Bildungscampus. Denn die Mädchen und Jungen verbringen gerne gemeinsam Zeit. Besonders bei den Challenges in den vergangenen Wochen, die wir für alle fast 30 Wohnbereiche angeboten haben, wird der Zusammenhalt noch einmal gestärkt. Da ziehen alle an einem Strang.

Mehr anzeigen