Pressemitteilung -

Jung oder Alt: Wer verreist am liebsten?

Wie jung oder alt sind die Deutschland-Urlauber? Das haben sich die Branchen-Experten von Kurzurlaub.de gefragt. Deshalb hat der Marktführer für Kurzreisen im Bundesgebiet seine Zahlen aus den vergangenen fünf Jahren ausgewertet. Das Ergebnis: Die meisten Menschen, die sich eine Auszeit vom Alltag gönnen, liegen in der Altersgruppe zwischen 37 und 50 Jahren. Dabei handelt es sich mehrheitlich um Frauen, die einen Kurzurlaub in Mecklenburg-Vorpommern buchen.

„Das sind meist Menschen, die ihre Kindheit noch ohne Computer verbracht haben, inzwischen aber den technologischen Wandel von analog zu digital vollzogen haben. Diese Generation ist heute sehr internetaffin und strebt nach hoher Lebensqualität“, sagt Frank Bleydorn, Leiter der Unternehmenskommunikation bei Kurzurlaub.de. Insgesamt 26 Prozent der Buchungen (2013 sogar noch 30 Prozent) kamen aus diesem Bereich. „Neben Mecklenburg-Vorpommern bucht dieser Personenkreis besonders gerne in Niedersachsen und Sachsen“, so Bleydorn.

Die Prozentzahlen bei den jüngeren Deutschland-Kurzurlaubern sind etwas gesunken. Im Jahr 2017 machte die Altersgruppe zwischen 18 und 25 sechs Prozent der Buchungen aus. Fünf Jahre zuvor waren esnoch neun Prozent. Bei den 26- bis 36-Jährigen ist der Trend ähnlich. Nachdem der Anteil an den Buchungen im Jahr 2013 noch bei 20 Prozent lag, waren es im vergangenen Jahr zwei Prozent weniger. Bleydorn: „Die Anzahl der Buchungen ist trotzdem in beiden Altersgruppen gestiegen. In Prozenten macht sich das aber nicht bemerkbar, da die Reiselust in den anderen Jahrgängen deutlich stärker zugenommen hat.“

Bei den Urlaubszielen ist sich die jüngere Generation fast einig. Während es die 18- bis 25-Jährigen beim Kurzurlaub in Deutschland in erster Linie nach Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Bayern zieht, reisen die 26- bis 36-Jährigen nach Mecklenburg-Vorpommern, Bayern und Sachsen.

Mit steigendem Alter ergibt sich dann ein anderes Bild. Das Reise-Interesse nimmt hier sichtlich zu. Der Kreis der 51- bis 60-Jährigen hatte im Jahr 2017 einen Anteil von 24 Prozent an den Buchungen (2013: 20 Prozent). Der Anteil der Buchungen von Menschen, die mindestens 61 Jahre alt sind, stieg in den letzten fünf Jahren von sechs auf elf Prozent. Bei den Reisezielen in Deutschland sind sich beide Altersgruppen einig: Es geht in erster Linie nach Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Sachsen.

Kontakt:

Frank Bleydorn

Kurzurlaub.de

Leiter Unternehmenskommunikation

E-Mail: presse@kurzurlaub.de

Tel.: 0385/343022641

Themen

  • Urlaub

Kategorien

  • wissenswertes
  • statistik
  • deutschland
  • ferien
  • hotel
  • kurzurlaub.de
  • tourismus
  • reise
  • kurzurlaub
  • kurzreisen
  • generation
  • alt
  • jung

Kurzurlaub.de ist Marktführer für Kurzreisen in Deutschland zwischen zwei und fünf Tagen. Die Deutschland-Spezialisten bieten das ganze Jahr über mit mehr als 30.000 verschiedenen Kurzreisepaketen die größte Vielfalt an Hotel-Arrangements. Kurzurlaub.de ist ein Service der Super Urlaub GmbH, die ihren Sitz in Schwerin hat.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Typisch Mann, typisch Frau! Wer hat bei den Reisebuchungen die Hosen an?

    Rollenbilder werden in Deutschland nach wie vor heiß diskutiert. Viele Menschen glauben zu wissen, welche Verhaltensweisen von Frauen und Männern typisch sind. Die Deutschland-Experten von Kurzurlaub.de haben sich gefragt, wie das eigentlich beim Reisen ist. Von wem kommen die Buchungen? Die Antwort ist eindeutig: Wenn es hierzulande um das Thema Kurzurlaub geht, haben die Frauen die Hosen an!

  • Top-Service bei Kurzurlaub.de

    Die Deutschland-Spezialisten von Kurzurlaub.de werden von den Buchenden besonders gut bewertet. Das zeigen die Einschätzungen bei eKomi, dem unabhängigen Online-Bewertungsdienstleister. Mit der durchschnittlichen Benotung von 4,9 erzielt die Nummer eins für Kurzreisen in Deutschland eine Top-Beurteilung.

  • Im Sommer See, im Winter Schnee!

    Die Deutschen verreisen immer regelmäßiger. Wie eine Analyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) bestätigt, ist die Anzahl im Kurzreise-Segment besonders groß. Die deutschen Kurzurlauber sind im vergangenen Jahr durchschnittlich 2,39-mal auf Reisen gegangen. Das Motto vieler Mehrfach-Kurzurlauber: Im Sommer See, im Winter Schnee!

  • 29 Jahre nach dem Mauerfall: Wie verreisen die Deutschen heute?

    Am 3. Oktober jährt sich der Tag der Deutschen Einheit. Bevor sich die Grenzen am 9. November 1989 öffneten, zog es die DDR-Bürger beispielsweise nach Rügen, in die Sächsische Schweiz oder in den Thüringer Wald. Doch wie sieht es heute - 29 Jahre nach dem Fall der Mauer - aus? Die Reise-Experten von Kurzurlaub.de haben das Inlands-Reiseverhalten der Menschen unter die Lupe genommen.