Pressemitteilung -
einfach. erstklassig. arbeiten: Superunion stattet Schäfer Shop mit neuem Markenauftritt aus
Für Schäfer Shop, einen internationalen Versandhandel für Lager- und Büroausstattung, hat Superunion Germany die Markenstrategie neu definiert und ein neues Erscheinungsbild entwickelt. Der neue Markenauftritt ist ab März nach außen sichtbar.
Bereits im März 2019 setzte sich die Agentur für Markenstrategie, Brand Experience und Design in einer Ausschreibung um das Projekt durch. Schäfer Shop, ein traditionsreiches Familienunternehmen, beauftragte Superunion Germany mit der Schärfung der Markenstrategie, um auch zukünftig mit einer klaren Markenpositionierung im Wettbewerb bestehen zu können und Kunden wie Mitarbeiter für die Marke zu begeistern. Bei der Definition dieser Positionierung lag der Fokus auf Zuverlässigkeit sowie die Leidenschaft und das Streben nach Qualität – Werte, die bereits Gründer Hans Schäfer vor knapp 50 Jahren antrieben. In Mitarbeiter- und Kundenbefragungen wurden die Stärken des Unternehmens hervorgehoben und anschließend in eine klare, differenzierende Markenstrategie übersetzt.
Als Teil des Markenrefreshes formulierte Superunion Germany ebenfalls die Mission und Vision Statements sowie den neuentwickelten Claim „einfach. erstklassig. arbeiten.“ Durch den Einsatz der Punkte lässt sich der Claim in mehreren Weisen lesen und interpretieren. Im Vordergrund steht dabei deutlich das Versprechen an die Kunden und der Anspruch des Unternehmens an sich selbst.
Auch der Tone of Voice wurde im Rahmen des neuen Auftritts überarbeitet. Klare Richtlinien, die die verschiedenen Arten von Kanälen und Texten berücksichtigen, sorgen dafür, dass die neue Tonalität der Marke Schäfer Shop erfolgreich implementiert wird.
Das überarbeitete Schäfer Shop Logo © Superunion Germany
Die Elemente der neuen Marke wurden in ein modernes, selbstbewusstes Corporate Design übertragen. Das Logo fungiert dabei weiterhin als Identitätsträger und verkörpert die traditionsreiche Marke, gewinnt aber durch die Überarbeitung an Modernität, Kraft und Eleganz. Die Hausfarbe Gelb bleibt bestehen und findet sich im gesamten Brand Design wieder.
Elemente des neuen Markenauftritts © Superunion Germany
Auf Kundenseite trugen Andreas Reuter, Geschäftsführer und Lisa Denker, Assistenz der Geschäftsleitung, die Projektverantwortung und freuen sich über das Ergebnis. Ein interdisziplinäres Markenkern-Team im Hause unterstützte den gesamten Prozess. „An der Zusammenarbeit mit Superunion haben wir besonders die Harmonie und die Beratung auf Augenhöhe geschätzt. Das Team hat uns mit ihren kreativen Ansätzen und strategischen Fähigkeiten sehr überzeugt. Alles was wir in einer Agentur gesucht haben, haben wir in Superunion gefunden,“ so Andreas Reuter. Auf Agenturseite trägt Fabian Fallert, Client Director, die Etatverantwortung. Verantwortlich für die Strategie ist Julika Prenzel, für das Design sind Martin Steinacker, Executive Creative Director und Nadja Weßlowsky, Design Director verantwortlich. Auch Tobias Phleps, CEO Superunion Germany, freut sich über das erfolgreiche Projekt: „Die Zusammenarbeit mit Schäfer Shop war für unser Team sehr bereichernd, vor allem durch die spannende Zielsetzung und den weitreichenden Projektumfang. Wir sind gespannt auf weitere gemeinsame Projekte.“
Der neue Markenauftritt ist ab sofort in sämtlichen digitalen Kanälen sowie Printmaterialien des Schäfer Shops in der DACH- und Benelux-Region sowie in Spanien sichtbar.
Themen
- Medien, Kommunikation
Kategorien
- branding
- design
- corporate design
- logodesign
- markenauftritt
- markenrelaunch
- markenagentur
- markendesign
- schäfer shop
- superunion germany
Superunion Germany
Als führende Agentur für Brand Experience, Design und Markenstrategie glaubt Superunion an starke, strategisch fundierte Kreativität, die ihre Wirkung im Kern eines Unternehmens entfaltet. Weltweit ist Superunion mit 750 Mitarbeitern in 22 Offices verteilt in 17 Ländern eines der führenden Netzwerke im Bereich Branding und Teil der WPP.
Zu den jüngeren Bestandskunden in Deutschland zählen Airbus, Axel Springer, Deutsche Bank, Deutsche Börse, das Europäische Patentamt, Franklin Templeton, fritz-kulturgüter, Jägermeister, der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) sowie der SWR.