Blog-Eintrag -

Der gute Ruf im Internet: Online Reputation Management

von Bina Gupta

Nicht nur große Konzerne, auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind auf einen guten Ruf im Internet angewiesen. Online Reputation Management (ORM), also die Überwachung und Beeinflussung des Rufes in den digitalen Medien, sollte daher fester Bestandteil der digitalen Strategie von Firmen sein.

Bedeutung von Meinungen im Internet

Potenzielle Kunden von KMU werfen häufig einen Blick ins Internet, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Dabei besuchen sie nicht nur die Homepage Ihres Unternehmens, sondern lassen sich auch von Bewertungen auf verschiedenen Plattformen beeinflussen. Während positive Meinungen die beste Werbung sind, können schon wenige negative Kommentare jede Kaufabsicht im Keim ersticken.

Positive Bewertungen öffentlich machen

Es ist schön, wenn Ihre Kunden zufrieden sind und ihre Meinung von sich aus im Internet kundtun. Besser ist es jedoch, wenn Sie selbst ein bisschen nachhelfen. Damit ist nicht gemeint, dass sie selbst positive Bewertungen schreiben und posten. Aber animieren Sie doch Ihre zufriedene Kunden dazu, Ihre Leistungen im Internet zu beurteilen. Legen Sie zum Beispiel ein Firmenprofil auf Empfehlungsplattformen wie golocal an, sodass Kunden und Interessierte dort direkt mit Ihnen in Kontakt treten und Bewertungen abgeben können.

Negativen Meinungen mit Online Reputation Management begegnen

Der richtige Umgang mit negativen Bewertungen ist essenziell für ein erfolgreiches Online Reputation Management. Treten Sie mit Ihren Kritikern in Kontakt und zeigen Sie Dialogbereitschaft. Kritikfähigkeit und eine offene Kommunikationskultur zeigen unzufriedenen Kunden, dass Sie sie ernst nehmen. Reagieren Sie sachlich und überlegt, vielleicht können Sie auch einen Lösungsvorschlag unterbreiten. Emotionale Antworten oder das Drohen mit dem Anwalt wirken hingegen kontraproduktiv. Wichtig: Beleidigungen oder Verleumdungen müssen Sie nicht hinnehmen. Die Löschung entsprechender Kommentare können Sie bei den Betreibern der Bewertungsportale beantragen.

Regelmäßiges Monitoring im Rahmen des ORM

Beim Online Reputation Management ist es wichtig, stets am Ball zu bleiben. KMU sollten ihre Präsenz im Internet pflegen und immer aktuell halten. Kümmern Sie sich dabei nicht nur um die offizielle Internetseite Ihres Unternehmens und die sozialen Kanäle wie Facebook, sondern auch um die verschiedenen Bewertungsplattformen. Serviceleistungen wie Google Alertserleichtern Ihnen die Arbeit. Ist Ihnen das Monitoring der Aktivitäten im Internet dennoch zu aufwendig, können Sie auch die Hilfe von professionellen Agenturen in Anspruch nehmen.

Bina Gupta ist Marketing Managerin bei der Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft mbH. Zuvor war sie bei Havas Media, Burda Community Network und der Agenturgruppe Serviceplan beschäftigt und bringt insgesamt über sechs Jahre Erfahrung in den Bereichen Marketing und Kommunikation, Mediaplanung und Client Services mit.

Quelle: Gelbe Seiten Treffer! Der Blog für lokale Suche und Marketing im Mittelstand

Foto: shutterstock/Jirsak

Links

Themen

  • Beratung

Kategorien

  • online marketing
  • lokales marketing
  • social web
  • social media
  • reputation
  • lokale suche
  • mittelstand
  • kmu
  • marketing
  • gelbe seiten

Regionen

  • Baden-Württemberg

Kontakt