Blog-Eintrag -
SEO-Power für Twitter: So landen Ihre Tweets bei Google ganz oben
von Lisa Heidenreich
Seit Ende August werden Tweets von Unternehmen wieder mit in die Suchergebnisse von Google integriert. Tweets mithilfe von SEO-Techniken zu gestalten, kann sich also lohnen. So erscheinen wichtige Infos zu Ihrem Unternehmen nicht nur auf Twitter, sondern auch bei der Suchmaschine ganz oben. Mit diesen fünf SEO-Techniken können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Tweets verbessern.
1. Twitter- und Username optimieren
Konsequentes Branding auf allen Kanälen ist die beste Möglichkeit, damit Ihre Zielgruppe Sie finden kann. Deshalb sollten Ihr Twitter- und Ihr Username mit dem Ihres Unternehmens übereinstimmen. Ihr Twitter-Name definiert außerdem Ihre Twitter-URL, wie Sie auch am Beispiel des Gelbe Seiten-Accounts sehen können.
2. Optimieren Sie Ihre Twitter-Biografie
Nutzen Sie für Sie relevante Keywords in Ihrer Biografie auf Twitter. Das verbessert Ihre Sichtbarkeit. Um Ihre Tweets bei Google zu pushen, sollten Sie Ihrem Account außerdem ein aussagekräftiges Bild, nach Möglichkeit das Firmenlogo, hinzufügen. Das Bild sollte nicht kleiner als 200 x 200 Pixel sein. Ein weiteres wichtiges Instrument zur SEO-Optimierung ist außerdem die verkürzte Darstellung von Links. Verwenden Sie den Google URL Shortener oder den Bitly Link Shortener, um den Link zu Ihrer Homepage in Ihrem Profil userfreundlicher zu machen.
3. Twitter-Account verbreiten
Teilen Sie den Link zu Ihrem Twitter-Account auf all Ihren Kanälen. An desto mehr Stellen (Webseiten, Facebook-Account etc.) auf Ihren Twitter-Account verwiesen wird, desto eher wird er in den Suchergebnissen von Google erscheinen.
4. Integrieren Sie den Google Markup Code auf Ihrer Webseite
Google gibt Ihnen unter diesem Link die Möglichkeit, einen Code auf Ihrer Webseite zu integrieren, mit welchem Sie die Social-Media-Accounts festlegen können, die in der Suchanfrage erscheinen sollten. Nutzen Sie ihn!
5. Benutzen Sie Keywords in Ihren Tweets
Finden Sie die für Ihren Unternehmensbereich relevanten Keywords und Hashtags heraus. Beobachten Sie beispielsweise, welche Wörter Ihre Konkurrenten benutzen, und beobachten Sie den "Trends"-Bereich auf Twitter. Nutzen Sie diese Wörter in Ihren Tweets oder als Hashtags.
Foto: shutterstock/Gonzalo Aragon
Links
Themen
- Beratung
Kategorien
- ranking
- werbung
- marketing
- kmu
- mittelstand
- online marketing
- social media