Pressemitteilung -

Swecon zu Gast im Sauerland – Baumaschinen statt Heißluftballons

Die Swecon Baumaschinen GmbH hat den Beweis angetreten, dass man auch im Winter Kunden für Radlader, Bagger und Dumper begeistern kann und feierte eine erfolgreiche Präsentation ihres Produktportfolios in Warstein.

Unter dem Motto „Dies hier … ist unser Bier“ lud die Swecon Baumaschinen GmbH rund 350 Besucher aus dem Sauerland und den angrenzenden Regionen in die Eventhalle der Warsteiner Brauerei ein. Am Samstag, dem 17.03.2018 präsentierte Swecon, führender Händler und Importeur für die Premium-Bau- und Industriemaschinen der Marke Volvo CE in Deutschland, 13 Kompakt- und Großmaschinen, dort, wo sonst die Warsteiner Montgolfiade stattfindet.

Die ersten neugierigen Gäste standen bereits 2,5 Std. vor der offiziellen Eröffnung vor den Toren. Die Gäste kamen so zahlreich, dass es zeitweise sehr voll in der urigen Eventhalle war und sich lange Schlangen bildeten. Die Kunden konnten während der Veranstaltung entdecken, was es Neues bei Swecon gibt und ihr Wissen über die Volvo Baumaschinen auffrischen. Trotz eisiger –7 Grad und leichtem Schneefall fanden zahlreiche Gruppen den Weg an die Maschinen. Gezeigt wurden u.a. Mini-, Mobil-, Abbruchbagger sowie Radlader, Straßenfertiger und ein knickgelenkter Muldenkipper. Damit gab es einen guten Überblick über das Swecon Produktportfolio.

Die Produktspezialisten aus den Bereichen Produktmarketing und Technical Support standen Rede und Antwort und konnten den Besuchern manchen guten Tipp geben. Die Besucher hatten bei einem Baggerspiel die Möglichkeit ihre Geschicklichkeit mit einem 30-Tonnen Bagger zu testen. Die Aufgabe war hier, mit einem langen Pendel, befestigt am Löffelstiel, bestimmte Buchstaben des Swecon Firmennamens zu treffen. Natürlich auf Zeit.

In der großen Veranstaltungshalle, die mit ausgefallenen Gegenständen rund um die Warsteiner Brautradition dekoriert war, beantworteten die Experten aus den Bereichen Service und Swecon smartrent (Vermietung) die vielen Fragen der Kunden. Die Swecon-Mitarbeiter zeigten auch vollen Einsatz bei einer aufwendigen Tombola. Mit einem Einsatz von 2 Euro wurden Lose zu Gunsten des Hospizes Soest verkauft. Dabei konnten 2.000 Euro eingenommen werden, die in nächster Zeit dem Hospiz offiziell übergeben werden. Ein schöner Erfolg.

Reger Andrang herrschte auch bei der Besichtigung der Warsteiner Brauerei und des Rotariums, ein 360 Grad Multimediakino, welches eintauchen lässt in die Welt des Bierbrauens.

Das Fazit von Initiator Guido Böhmer, Swecon Vertriebsmitarbeiter in der Region, am Eventabend: „Es war eine phantastische Veranstaltung. Wir hatten sehr viele interessierte Kunden und Besucher hier zu Gast in Warstein. Dass so viele Menschen trotz des eisigen Windes und den Minustemperaturen unserer Einladung gefolgt sind, sehen wir als einen großen Vertrauensbeweis und eine tolle Anerkennung für unsere Arbeit. Unsere Pläne, die Kunden aus der Region hier in Warstein „abzuholen“ und für Swecon und Volvo Baumaschinen vor Ort zu begeistern, sind vollends aufgegangen. Vielen Dank an das gesamte Swecon-Team! Alle haben einen Riesenjob gemacht und waren begeistert bei der Sache!"

Auch die Besucher waren begeistert, wenn auch die Temperaturen bei der Montgolfiade definitiv höher sind.

Links

Themen

  • Unternehmertum, allgemein

Die Swecon Baumaschinen GmbH mit Sitz in Ratingen ist seit 2003 das führende Handelshaus und Importeur für Premium-Bau- und Industriemaschinen der Marke VOLVO in Deutschland. Das Marktgebiet umfasst etwa 70 Prozent der Bundesrepublik im Norden und der Mitte Deutschlands.

Seit dem 1. August 2014 ist die Swecon Baumaschinen GmbH Vertragspartner für Materialumschlagmaschinen der Produktreihe Green Line aus dem Hause SENNEBOGEN. Das Vertriebsgebiet für Neumaschinen umfasst die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Sachsen und Teile von Sachsen-Anhalt.

Neben dem Handel mit diesen Investitionsgütern und den dazugehörenden Ersatzteilen werden Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten durch den eigenen Kundendienst erbracht. Darüber hinaus verfügt die Gesellschaft über einen hochwertigen Baumaschinenpark mit einer breit gefächerten Auswahl, der für die Vermietung genutzt wird. Die Gesellschaft ist ein Unternehmen des schwedischen Lantmännen-Konzerns, der mit über 10.000 Mitarbeitern in über 20 Ländern vertreten ist.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Volvo CE zeigt die neueste Technik im überarbeiteten Radlader L350H

    Das brandneue Flaggschiff der Radlader-Familie von Volvo besticht durch eine verbesserte Kraftstoffeffizienz, weitere Komponenten zur Leistungssteigerungen und ein auffälliges, neues Design. Der größte Radlader von Volvo Construction Equipment hat einen geänderten Antriebsstrang, eine neue Hydraulik, eine neue Fahrerumgebung und das wohl beeindruckendste Design in dieser Branche.      
    Der auf

  • Kompakte Maschinen mit riesigem Potential - Volvo L20H und L25H

    Die neuen kompakten Radlader von Volvo, der L20H und der L25H, vereinfachen das Leben auf der Baustelle. Sie bieten clevere Eigenschaften, eine exzellente Rundumsicht sowie eine hervorragende Traktion – alles für eine effiziente Leistung
    Die neuesten Zuwächse der Volvo-Familie im Bereich der kompakten Radlader sind zwar klein aber oho.
    Voll beladen
    Mit einer Höhe von nur 2,50 m und einem

  • Volvo Kettenbagger EC300ENL mit einer Reichhöhe bis zu 15 m im Einsatz für den Rückbau und im Erdbau

    Volvo-Abbruchbagger EC300ENLVolvo Abbruchbagger EC300ENLVolvo Abbruchbagger EC300ENLViele Bauunternehmen sind zunehmend im Bereich Abbruch und Rückbau tätig. Der Flächenverbrauch nimmt immer mehr zu. Dementsprechend werden die bebaubaren Flächen immer kleiner. Alte Bestandsimmobilien müssen Neubauten weichen, um Platz zu schaffen. Oftmals werden dabei Baumaschinen benötigt, welche mit Auslagen bis