Direkt zum Inhalt springen
Hochwertige Technik trifft auf nachhaltigen Konsum - Kunden schätzen neben einer hohen Qualität auch die Langlebigkeit der TCL-Produkte. Das Motiv ist von der IFA 2024. Foto: TCL

Pressemitteilung -

Technik mit Haltung - Warum wir wieder länger denken sollten

TCL über bewussten Konsum im digitalen Zeitalter

München, Juli 2025 - Noch vor wenigen Jahren war es selbstverständlich, dass ein Fernseher ein Jahrzehnt überdauerte. Heute? Viele Geräte verschwinden schon nach wenigen Jahren im Elektroschrott. Nicht weil sie kaputt sind – sondern weil das nächste Modell vermeintlich besser ist. Allein in Europa fielen laut der Europäischen Umweltagentur EEA über 11 Millionen Tonnen E-Schrott im Jahr 2022 an – Tendenz steigend. Dabei wären viele Geräte technisch noch einsatzfähig. Eine Entwicklung, die nicht nur Verbraucher zunehmend kritisch sehen, sondern auch aus ökologischer Sicht problematisch ist.

Immer mehr Menschen stellen sich die Frage:
Brauche ich wirklich jedes Jahr ein neues Gerät? Oder ist es Zeit für einen nachhaltigeren Technik-Konsum?

Von der Wegwerfmentalität zur Wertschätzung

Was bei Kleidung und Lebensmitteln längst ein gesellschaftliches Umdenken ausgelöst hat – „Buy less, choose well“ – beginnt nun auch in der Elektronikbranche: Wer Geräte kauft, die energieeffizient, hochwertig verarbeitet und langfristig updatefähig sind, spart nicht nur Geld, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Hinzu kommt: Laut einer aktuellen Studie des Technologie-Marktforschungsunternehmens Counterpoint halten Konsumentinnen und Konsumenten zwar länger an ihren Smartphones fest, im TV-Bereich hingegen wächst die Zahl der Gerätewechsel – insbesondere zugunsten größerer Bildschirme. Das Londoner Technologieanalyse-Unternehmen Omdia prognostiziert für 2025 ein Wachstum von über 80 Prozent im Mini-LED-Segment, insbesondere im Big-Screen-Bereich.

TCL, einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte, begegnet dieser Dynamik mit einer bewussten Strategie: Technik, die nicht morgen veraltet, sondern sowohl technisch wie ökologisch Sinn macht. Die aktuellen Modelle mit QD‑Mini‑LED-Technologie liefern OLED-ähnliche Bildqualität bei bis zu 6.500 Nits Helligkeit – und das zu einem deutlich günstigeren Preis als echte OLED-Panels. Standard‑HDR‑Displays erreichen typischerweise Peak-Helligkeiten zwischen 1.000 und 4.000 Nits. Die Kombination aus Dolby Vision, HDR10+ und Dolby Atmos Sound – übrigens in Kooperation mit Bang & Olufsen -sorgt für ein überzeugendes Premium-Erlebnis ohne Abstriche. Darüber hinaus ist jede Einheit mit einem updatefähigen Google TV Betriebssystem ausgestattet. TCL setzt auf besonders energieeffiziente Technik – viele Modelle erreichten früher A+++ und bewegen sich heute in den besten neuen Effizienzklassen B oder sogar A. Damit bieten TCL-Produkte nicht nur erstklassige Leistung, sondern auch einen aktiven Beitrag zur CO₂-Einsparung.

Zusätzlich setzt TCL auf Nachhaltigkeit entlang des gesamten Produktlebenszyklus: Die Mini‑LED-Technologie ist weniger anfällig für Einbrennen als klassische OLED, was die Lebensdauer verlängert, während Features wie ein Eco-Modus aktiv helfen, den Stromverbrauch im Alltag zu senken. TCLs globale #TCLGreen-Initiative umfasst zudem Rücknahmeprogramme und recycelbare Verpackungen, was Reparaturfreundlichkeit, Recyclingfähigkeit und reduzierten Energieverbrauch verbindet. Das Ergebnis: Ein Gerät, das sich durch hohe Bildqualität, Energie‐ und Ressourceneffizienz sowie langfristige Software-Sicherheit auszeichnet – und somit nachhaltig genutzt werden kann.

„Unsere Mini-LED-TVs sind nicht nur attraktiv für den Umstieg auf größere Bilddiagonalen, sondern auch eine bewusste Entscheidung für langlebige Technik“, erklärt Alex Ma, General Manager TCL DACH. „Wer sich heute für TCL entscheidet, investiert in ein Gerät, das nicht nur in puncto Leistung, sondern auch mit Blick auf Umwelt, Stromverbrauch und Zukunftssicherheit überzeugt.“

IFA als Bühne für bewusstes Technik-Erleben

Pünktlich zur IFA 2025 in Berlin Anfang September lädt TCL dazu ein, Technik neu zu denken: Nicht als kurzlebiges Konsumgut, sondern als Teil eines bewussten Lebensstils. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit zur neuen Normalität wird, steht TCL für eine Technologie, die verbindet – Qualität mit Verantwortung, Innovation mit Langlebigkeit. „Wir sehen uns nicht als Anbieter für das schnellste neue Feature – sondern für smarte Lösungen, die auch noch in fünf Jahren Freude machen“, so das Credo von Alex Ma.

Technologie für Menschen, die weiterdenken

Der gesellschaftliche Anspruch steigt: Laut dem EY Future Consumer Index 2025 wünschen sich 72% der Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz langlebige Technik und 63% erwarten ein stärkeres Engagement für Umwelt und Energieeffizienz. TCL antwortet darauf mit einem konsequent durchdachten Produktportfolio – vom energieeffizienten Fernseher über smarte Waschmaschinen bis hin zu klimafreundlichen Kühlschränken und Air-Conditioning-Systemen. Allesamt mit dem Ziel, Technologie nicht nur komfortabler, sondern auch zukunftsfähiger zu machen.

Das Bild ist eindeutig: TCL positioniert sich mit klarer Haltung – für Technik, die bleibt. Wer heute investiert, kauft kein kurzlebiges Gerät, sondern langfristigen Nutzen. Eine Haltung, die Verbraucher überzeugt – und Medien auf den Punkt kommuniziert.


Über TCL
TCL zählt weltweit zu den Top TV-Marken und ist in der DACH-Region auf Wachstumskurs. Mit Fokus auf europäisches Design, Nachhaltigkeit, smartem Home-Integration und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis steht TCL für technologische Exzellenz für alle.


Presse- und Interviewtermine zur IFA 2025 können auf Anfrage koordiniert werden. Interviewpartner und Testgeräte stehen nach Absprache zur Verfügung.


Ihr neuer Ansprechpartner für PR & Kommunikation in DACH

Die PR- und Social Media-Kommunikation für TCL DACH wird ab sofort von infokontor betreut. Für Österreich und die Schweiz unterstützt uns hier ReichlundPartner. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in den Dialog zu treten und stehen Ihnen gerne für Akkreditierung, Interviews oder redaktionelle Anliegen zur Verfügung.

Kontakte:

Deutschland

Peter Eulen
Niklas Kuschkowitz
+49 221 752 02 50
tcl@infokontor.de

Österreich und Schweiz

Irene Haider
+43 (0) 664 85 95 816
irene.haider@reichlundpartner.com

Links

Themen

Kategorien


TCL steht für smarte Technologien, starke Unterhaltung und nachhaltige Innovationen und zählt weltweit zu den führenden Marken für Consumer Electronics, Haushaltsgeräte, Smart Home-Technologie und Photovoltaiklösungen.
Modernste TV-Technologie: Beeindruckende Bilder mit QLED- und Mini-LED-Displays, Dolby Vision, HDR10+ und kinoreifem Dolby Atmos Sound – leistungsstark, energieeffizient, erschwinglich.
Mobile Innovation: Smartphones, Tablets und unsere NXTPAPER-Serie mit augenschonender Technologie.
Smart Home: Haushaltsgeräte für ein intelligentes Zuhause. TCL bringt Komfort, Nachhaltigkeit und Design in Ihr Zuhause.
Photovoltaik mit SunPower: hochwertige Solarlösungen für Eigenheime und Unternehmen.
TCL ist offizieller Hauptsponsor des DFB und Partner der Olympischen Spiele und zeigt damit Teamgeist, Spitzenleistung und weltweite Verbundenheit.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Save the Dates: PR-Highlights von TCL auf der IFA 2025

    Als einer der weltweit führenden Technologiekonzerne lädt TCL Sie herzlich ein, die nächste Innovationsstufe live auf der IFA 2025 zu erleben. Erleben Sie, wie moderne Technologie, Design und Nachhaltigkeit bei TCL verschmelzen – von QD-Mini-LED-Displays über NXTPAPER-Smartphones und smarte Haushaltsgeräte bis hin zu innovativen Energielösungen und AR-Erlebnissen.