Direkt zum Inhalt springen
PDF Bearbeiten kostenlos für Windows 11/10
PDF Bearbeiten kostenlos für Windows 11/10

Pressemitteilung -

Die 10 besten PDF Bearbeiten kostenlos für Windows 11/10

Viele Windows-11/10-Nutzer erkennen, dass Microsoft Edge zwar PDFs öffnen kann, die Funktionen aber auf Anzeigen, Markieren und Kommentieren beschränkt sind. Wer PDFs kostenlos bearbeiten unter Windows 10/11 möchte, findet auf dem Softwaremarkt oft nur eingeschränkte Gratisoptionen, teure Profi-Editoren oder Online-Tools mit Datenschutzrisiken.

Unser Team hat über 400 Stunden mehr als 40 PDF-Editoren getestet, kombiniert Experteneinschätzungen und Nutzerfeedback, um Ihnen zu helfen, den besten PDF-Editor für Windows 10/11 schnell und effizient zu finden.

windows download btn

mac download btn

Top 10 PDF Bearbeiten kostenlos für Windows 11/10

Adobe Acrobat — Unternehmensgerechtes PDF-Bearbeiten & Zusammenarbeit

Bietet eine umfassende Suite für fortgeschrittene Dokumentenbearbeitung, digitale Signaturen, Kommentare und kollaborative Workflows. Ideal für Unternehmensumgebungen, in denen Sicherheit, Compliance und Multi-User-Zusammenarbeit entscheidend sind.

  • Standard: 22,99 $/Monat oder 155,88 $/Jahr
  • Pro: 239,88 $/Jahr

Tenorshare PDNob — Hoher Wert für private & professionelle Anwender

Unterstützt OCR-basierte Texterkennung, PDF-Bearbeitung, Annotationen und Formatkonvertierung. Benutzerfreundliche Oberfläche mit starkem Kosten-Leistungs-Verhältnis, geeignet für private und professionelle Anwendungen.

  • Monatlich: 14,99 $
  • 3 Jahre: 35,99 $
  • Lebenslang: 55,99 $

Foxit PDF Editor — Effiziente Enterprise-PDF-Lösung

Entwickelt für tägliche Büro-Workflows und Teamarbeit, inklusive PDF-Bearbeitung, sicherer Konvertierung, Verschlüsselung und Annotation.

  • Basic: 129,99 $/Jahr
  • Pro: 159,99 $/Jahr

Nitro PDF Pro — Für Profis & Unternehmen

Bietet leistungsstarke Bearbeitung, Stapelverarbeitung, Multi-Format-Konvertierung und digitale Signaturen. Ideal für Organisationen mit hohem Dokumentenvolumen.

  • Standard: 180 $/Jahr
  • Classic: 270 $/3 Jahre

EaseUS PDF Editor — Ideal für Privat & leichtes Büro

Bietet Basis-PDF-Bearbeitung, OCR, Annotationen und Konvertierung mit einer intuitiven Oberfläche für nicht-technische Nutzer.

  • Monatlich: 19,47 $
  • Jährlich: 49,95 $
  • Lebenslang: 79,95 $

PDF-XChange — Funktionsreich für professionelle Anwender

Bietet fortgeschrittene Bearbeitung, Kommentare, OCR-Erkennung, Seitenverwaltung und Dokumentensicherheit, ideal für professionelle Workflows.

  • Lebenslang: 62–131 $

pdfFiller — Online-PDF-Bearbeitung & Zusammenarbeit

Webbasierte Plattform zum Bearbeiten, Signieren und Teilen von PDFs online, ideal für Remote-Teams. Keine Installation erforderlich.

  • Monatlich: 8–15 $
  • Jährlich: 96–180 $

PDFgear — Vollständig kostenloser PDF-Editor

Bietet PDF-Bearbeitung, Annotationen und Seitenverwaltung, komplett kostenlos und ohne Einschränkungen.

ONLYOFFICE PDF — PDF-Editor in Office-Suite integriert

Enge Integration mit Office-Produktivitätstools, unterstützt Dokumenten- und Formularverwaltung innerhalb einer einheitlichen Suite. Kostenlos nutzbar.

PDNob Online — Kostenloser Online-PDF-Editor

Unterstützt OCR, Formatkonvertierung, Zusammenführung und Kompression, voll funktionsfähig ohne Softwareinstallation. Kostenlos nutzbar.

Empfohlene Windows-PDF-Editoren für verschiedene Szenarien

Basierend auf Funktionen, Preis, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit finden Sie hier die besten PDF-Editoren für Windows für unterschiedliche Anforderungen:

  1. Einfache Office-Aufgaben oder gelegentliche Aufgaben: Zum Anzeigen, Kommentieren oder einfachen Zusammenführen von PDF-Dateien ist PDFgear ausreichend. Es startet schnell und ist einfach zu bedienen.
  2. Kostengünstig und voll funktionsfähig: Für Textbearbeitung, OCR und Dateisicherheit mit begrenztem Budget ist Tenorshare PDNob eine hervorragende Wahl. Einmaliger Kauf, kein Abonnement, geeignet für Einzelpersonen und kleine Teams.
  3. Unternehmen oder erweiterte Anforderungen: Für komplexes Dokumentenmanagement oder die Zusammenarbeit mehrerer Benutzer bieten Adobe Acrobat und Foxit PDF Editor stabile, funktionsreiche und sichere Lösungen auf Unternehmensebene.
  4. Leicht und komfortabel: Für das vorübergehende Zusammenführen, Signieren oder Konvertieren sind Online-Tools wie pdfFiller praktisch für den schnellen Einsatz, bieten jedoch eingeschränkte Funktionen und Datenschutz und eignen sich daher nur für gelegentliche Aufgaben.

1: So wählen wir die besten PDF-Editoren für Windows 10/11 aus

1. So testen und bewerten wir diese PDF-Editoren

Für dieses PDF-Editor-Ranking 2025 hat unser Team über 40 beliebte Tools getestet und sie hinsichtlich Funktionalität, Leistung und realer Benutzererfahrung verglichen. Dabei konzentrierten wir uns auf folgende Szenarien:

1.Dokumentenbearbeitung & Layout

Umfassende Funktionen zum Ändern von Text, Einfügen von Bildern, Hinzufügen von Anmerkungen, Kommentaren und Hervorhebungen, mit Schwerpunkt darauf, wie gut die Software komplexe Dokumentenstrukturen, mehrspaltige Layouts und eingebettete Objekte unterstützt.

2.Dateiformatkonvertierung

Bewertung der Genauigkeit und Treue bei der Konvertierung von PDFs zu und von Word, Excel, PowerPoint, Bildformaten und anderen Dokumenttypen, um Layoutverzerrungen und Schriftverlust zu minimieren.

3.OCR & Texterkennung

Analyse der Texterkennung in gescannten Dokumenten und bildbasierten PDFs, einschließlich Mehrsprachigkeit, Genauigkeit bei handschriftlichem vs. gedrucktem Text und Effizienz bei der Stapelverarbeitung großer Dokumentenmengen.

4.Signaturen & Sicherheit

Bewertung von elektronischen Signaturen, Berechtigungseinstellungen, Dokumentenverschlüsselung, Manipulationssicherheit und Einhaltung von Industriestandards.

5.Zusammenarbeit & Freigabe

Analyse von Echtzeit-Bearbeitung durch mehrere Benutzer, Online-Kommentaren, Versionskontrolle, Cloud-Synchronisation und geräteübergreifender Kompatibilität, entscheidend für Teams und Remote-Workflows.

6.Was einen großartigen PDF-Editor ausmacht

Ein erstklassiger PDF-Editor kombiniert leistungsstarke Bearbeitungstools, präzise Formatkonvertierung, intelligente OCR, starke Sicherheit und nahtlose Zusammenarbeit, sodass Benutzer Dokumente effizient verwalten, bearbeiten und geräteübergreifend teilen können.

2.Was einen guten PDF-Editor ausmacht

Basierend auf unseren Tests und Marktforschungen sind hier die wichtigsten Funktionen, die ein erstklassiger PDF-Editor für Windows haben sollte:

1.Umfassende Funktionen

Ein leistungsstarker PDF-Editor sollte Text- und Bildbearbeitung, Anmerkungen, Formularausfüllung, elektronische Signaturen, Zusammenführen/Trennen, Verschlüsselung und detaillierte Berechtigungskontrollen unterstützen. Fortgeschrittene Funktionen bieten mehr Flexibilität für verschiedene berufliche oder private

2.Arbeitsabläufe.

Bearbeitungs- & Konvertierungsgenauigkeit

Hohe Präzision bei der Textbearbeitung und Dateikonvertierung ist entscheidend. OCR sollte mehrsprachigen Text, komplexe Layouts und gemischte Inhalte genau erkennen und dabei das ursprüngliche Format beibehalten.

3.Geschwindigkeit & Stabilität

Effiziente Software muss große Dateien schnell laden, nahtlose Stapelverarbeitung ermöglichen und stabile Leistung unter hoher Arbeitslast bieten, um die Produktivität zu gewährleisten.

4.Benutzerfreundliche Oberfläche

Eine intuitive und gut organisierte Oberfläche hilft Einzelpersonen und Teams, schnell zu starten, verkürzt die Lernkurve und steigert die Effizienz.

5.Zusammenarbeit & Freigabe

Unterstützt Echtzeit-Bearbeitung durch mehrere Benutzer, Teamarbeit, Inline-Kommentare und Versionskontrolle, unerlässlich für professionelle und Remote-Arbeitsabläufe.

6.Sicherheit & Datenschutz

Fortschrittliche Verschlüsselung, sichere Berechtigungen und datenschutzorientierte Funktionen schützen sensible Dokumente und eignen sich sowohl für den privaten als auch den geschäftlichen Einsatz.

7.Kompatibilität & Integration

Nahtloser Betrieb auf Windows, macOS und Kompatibilität mit Office-Software gewährleistet eine reibungslose Integration in den täglichen Arbeitsablauf.

8.Preis-Leistungs-Verhältnis

Flexible Preisoptionen, einschließlich angemessener Abonnements, Lifetime-Lizenzen, Testversionen oder Freemium-Versionen, bieten kosteneffektive Lösungen und ermöglichen es Benutzern, die Software vor dem Kauf zu testen.

2: 7 empfohlene kostenpflichtige PDF-Editoren für Windows 11/10

Nach praktischen Tests haben wir die 7 besten kostenpflichtigen PDF-Editoren für Windows 11/10 ausgewählt. Jedes Tool bietet eine kostenlose Testversion, sodass Sie die wichtigsten Funktionen testen können, bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden.

1.Adobe Acrobat — Enterprise-Level PDF Editing & Collaboration

Mit umfassender Erfahrung im PDF-Management und in Dokumenten-Workflows haben wir eine Vielzahl von Tools getestet – von leichten kostenlosen Editoren bis hin zu professionellen Komplettlösungen – kehren aber häufig zu Adobe Acrobat zurück. Als branchenführender Pionier in der PDF-Technologie hat Adobe seit der ersten Acrobat-Version 1993 kontinuierlich Dokumentenwiedergabe, Bearbeitungspräzision und kollaborative Workflows verbessert.

Im Laufe der Jahrzehnte hat Acrobat einen soliden Ruf in Unternehmen, Wissenschaft und Design aufgebaut. Häufige Updates, robuste Stabilität und Kompatibilität mit komplexen Dokumentenstrukturen sorgen dafür, dass es weiterhin die erste Wahl für Profis bleibt. Im Jahr 2025, beim Umgang mit großangelegter Dokumentenverarbeitung mit Acrobat DC, konnten wir seine Stärken bei komplexen Layouts, OCR für gescannte Dokumente und plattformübergreifender Zusammenarbeit beobachten.

Von Vertragsgenehmigungs-Workflows bis hin zur Organisation wissenschaftlicher Forschung erleichtert die Zuverlässigkeit und hohe Genauigkeit von Acrobat die täglichen Aufgaben erheblich und reduziert die Bearbeitungszeit. Allerdings können seine umfangreichen Funktionen für Gelegenheitsnutzer oder Anwender mit engem Budget überdimensioniert sein.

Kernfunktionen und bewährte Erfahrung

  1. Umfassende Bearbeitung und Layoutanpassung: Bearbeiten und ersetzen Sie Text, Absätze und Bilder unter Beibehaltung des ursprünglichen Layouts.
  2. OCR- und Scan-Optimierung: Die integrierte OCR-Funktion erkennt mehrere Sprachen und komplexe Tabellen und wandelt gescannte Dokumente in bearbeitbare Inhalte um.
  3. Plattformübergreifende Teamzusammenarbeit: Funktioniert auf Windows, Mac, iPad und iPhone und ermöglicht Teams das Kommentieren, Teilen und Verwalten von Dokumenten in Echtzeit.
  4. KI-Assistent und Automatisierung: 2025 bietet KI-Funktionen zur automatischen Generierung von Dokumentzusammenfassungen, zur Formularerkennung und zum Ausfüllen mit einem Klick.
  5. Sicherheits- und Compliance-Management: Unterstützt Verschlüsselung, Berechtigungskontrolle und digitale Signaturen, um Compliance-Anforderungen auf Unternehmensebene zu erfüllen.

Wichtige Hinweise

  1. Steile Lernkurve: Neue Benutzer benötigen möglicherweise 2–3 Tage, um sich mit der Benutzeroberfläche und den wichtigsten Tools vertraut zu machen.
  2. Hohe Hardwareanforderungen: CPU- und Speicherverbrauch sind erheblich; am besten auf Hochleistungsgeräten.
  3. Abonnementkosten: Die langfristige Nutzung kann teuer sein und ist daher für gelegentliche Benutzer weniger rentabel.

Preise und Lizenzierung

Plan

Monatlich (Ohne Jahresabo)

Jährlich

Kostenlose Testversion

Acrobat Standard

22,99 $

155,88 $

7 Tage

Acrobat Pro

29,99 $

239,88 $

7 Tage

Acrobat for Teams

32,99 $

266,28 $

7 Tage

Acrobat Studio

34,99 $

299,88 $

7 Tage

Students & Teachers

/

239,88 $

7 Tage

Warnung zur lebenslangen Version: Acrobat DC ist nur im Abonnement erhältlich. Handelsübliche „lebenslange Lizenzen“ sind oft illegal, bergen Sicherheitsrisiken und bieten keine offiziellen Updates oder Support.

Wer Adobe Acrobat verwenden sollte

Unternehmens- und Firmenanwender: Abteilungen wie Recht, Verwaltung, Personalwesen und Finanzen, die große Mengen an Verträgen, Compliance-Berichten oder offiziellen Dokumenten verwalten. Erfordert hohe Formattreue, Dokumentensicherheit (Berechtigungen, Verschlüsselung) und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Akademische & Forschungsfachleute: Forscher, Bibliothekare und Studierende, die häufig gescannte Arbeiten, Archivdokumente und Forschungsdatensätze bearbeiten und auf präzise OCR, Annotations- und Referenzverwaltungsfunktionen angewiesen sind.

Spezialisierte Fachkräfte: Designer, Anwälte, Übersetzer und technische Redakteure, die Dokumententreue, professionelle Layout-Erhaltung und hochwertige PDF-Darstellung benötigen.

Kollaborative Teams: Teams oder Abteilungen, die gleichzeitige Mehrbenutzer-Überprüfungen, Echtzeit-Kommentare und Versionskontrolle benötigen, insbesondere in plattformübergreifenden Umgebungen.

Wer Adobe Acrobat möglicherweise nicht benötigt

Gelegentliche Privatnutzer: Personen, die PDFs nur sporadisch ansehen, annotieren oder unterschreiben. Acrobat ist funktionsreich, aber kostspielig; leichtere Alternativen wie Tenorshare PDNob oder EaseUS PDF Editor können ausreichen.

Kostenbewusste Nutzer: Anwender, die keine wiederkehrenden Abonnements bezahlen möchten oder können. Acrobat bietet keine Einmalzahlung an, und die langfristigen Kosten sind höher als bei anderen PDF-Lösungen.

Leichtgewichtige Büroanwender: Mitarbeiter, die nur eine kleine Anzahl von Dokumenten bearbeiten und keine fortgeschrittenen Bearbeitungs-, Stapelverarbeitungs- oder komplexen Annotationsfunktionen benötigen. Die volle Funktionalität von Acrobat wird möglicherweise nicht genutzt, und die Benutzeroberfläche könnte die täglichen Arbeitsabläufe verlangsamen.

Echte Nutzerbewertungen

1.Was G2-Nutzer an Adobe Acrobat schätzen:

„Der größte Vorteil von Adobe Acrobat ist die einfache Bedienung. Es verfügt über viele integrierte Tools, die die Bearbeitung von Text und Bildern vereinfachen, und ich kann PDF-Dateien direkt markieren. Außerdem gibt es ein engagiertes Kundensupport-Team und eine starke Community, die bei Bedarf weiterhilft. Ich nutze Adobe Acrobat häufig, um Dokumente zu überprüfen und Feedback zu geben. Ich kann damit sogar Dokumente und Zertifikate digital signieren.“

– Adobe Acrobat-Rezension, Arunava B.

2.Was G2-Nutzer an Adobe Acrobat nicht mögen:

„Die Software ist überladen, mit vielen Hintergrunddiensten vollgestopft und verbraucht unnötig viele Computerressourcen, nur um möglichst viele Nutzerdaten zu sammeln. Zahlreiche Prozesse verstopfen außerdem den Task-Manager. Ein einfacher PDF-Viewer/-Editor sollte schlank sein und auch auf älteren Computern reibungslos laufen.“ – Adobe Acrobat-Rezension, Sebastian P.

PDFs unter Windows 11/10 mit Adobe Acrobat bearbeiten

  1. Starten Sie Adobe Acrobat und wählen Sie „Datei > Öffnen“, um die zu bearbeitende PDF-Datei zu importieren.
  2. Klicken Sie in der linken Symbolleiste auf „PDF bearbeiten“, um Text, Bilder und Links zu bearbeiten.
  3. Fügen Sie Bearbeitungsaktionen wie das Einfügen von Bildern, das Hinzufügen von Kommentaren oder das Signieren von Dokumenten über die Symbolleiste aus.
  4. Klicken Sie nach Abschluss der Bearbeitung auf „Datei > Speichern“ oder „Speichern unter“, um Ihre Datei als PDF, Word oder in ein anderes Format zu exportieren.

2. Tenorshare PDNob – Kostengünstige Wahl für Privatpersonen und Profis

Nicht jeder benötigt eine teure Lösung wie Adobe Acrobat. Für die meisten Anwender reicht ein einfacher, effizienter Editor. Tenorshare PDNob hat sich hier etabliert und eignet sich besonders, wenn man PDF bearbeiten kostenlos unter Windows 10/11 möchte.

Die 2025er-Version bietet umfassende Funktionen für Bearbeitung, Konvertierung, OCR und Annotationen. Absätze ändern oder Bilder ersetzen geht schnell, dank der intuitiven Oberfläche ohne lange Einarbeitung.


windows download btn

mac download btn

Auch bei akademischen Arbeiten überzeugt PDNob: OCR-Erkennung ist präzise, Dokumente lassen sich einfach organisieren. Insgesamt verbindet das Tool Benutzerfreundlichkeit mit Leistungsfähigkeit – kosteneffizient und alltagstauglich.

Kernfunktionen & bewährte Erfahrung

  1. Vollständige PDF-Bearbeitung: Unterstützt das Hinzufügen, Löschen und Ändern von Text, Bildern und Wasserzeichen mit schneller Reaktion.
  2. Hochpräzise OCR: KI-gestützte OCR erkennt gedruckten Text nahezu perfekt und erreicht bei unordentlicher Handschrift eine Genauigkeit von ca. 85 %.
  3. Stapelverarbeitung & Seitenverwaltung: Zusammenführen, Teilen, Komprimieren und Neuanordnen von Seiten – ideal für die Bearbeitung großer Dokumentmengen.
  4. Anmerkungstools: Bietet über 200 Anmerkungsoptionen (Hervorhebungen, Kommentare, Formmarkierungen usw.) – geeignet für die Teamprüfung, jedoch nicht für die Zusammenarbeit in Echtzeit.
  5. Schlank & benutzerfreundlich: Kleines Installationspaket, schneller Start, intuitive Benutzeroberfläche, nahezu keine Einarbeitung.

Wichtige Hinweise

  1. Eingeschränkte plattformübergreifende Unterstützung: Keine Unterstützung für Mobilgeräte (iOS/Android); schwache Cloud-Synchronisierung.
  2. Eingeschränkte erweiterte Funktionen: Weniger leistungsfähig als Acrobat oder Foxit bei komplexen Formularen, Stapelverarbeitung und erweiterter Bearbeitung; ideal für alltägliche Standarddokumente.

Lizenztyp

Preis

Hauptvorteile

Kostenlose Testversion

Keine Zeitbegrenzung

Zugriff auf 85% der Funktionen, begrenzt auf 20 wasserzeichenfreie Operationen/Monat

Monatlich

14,99 $

Vollständige Funktionen + 100 AI-Credits/Monat

3-Jahres

35,99 $

Vollständige Funktionen + 3600 AI-Credits/Monat

Lebenslang

55,99 $

Vollständige Funktionen + 6000 AI-Credits/Monat

Tipp: Im Gegensatz zum reinen Abonnementmodell von Acrobat bietet PDNob lebenslange Lizenzen und bietet so Flexibilität für Benutzer, die keine langfristigen monatlichen Gebühren zahlen möchten.

Wer sollte Tenorshare PDNob nutzen?

  1. Budgetbewusste Einzelpersonen: Benötigen stabile Bearbeitung und Konvertierung ohne hohe Abonnementkosten.
  2. Studenten und Wissenschaftler: Häufige Anmerkungen, OCR und Konvertierung; einfache Benutzeroberfläche und lebenslange Lizenz sind praktischer.
  3. Kleine Unternehmen und Freiberufler: Tägliche Bearbeitung und Unterzeichnung von Dokumenten; die kompakten Funktionen von PDNob decken die meisten Aufgaben ab.

Wer Tenorshare PDNob möglicherweise nicht benötigt:

  1. Große Unternehmen und professionelle Rechtsabteilungen: Benötigen komplexe Zusammenarbeit, Compliance und Automatisierung; Acrobat ist besser geeignet.
  2. Nutzer, die geräteübergreifende oder Cloud-basierte Workflows bevorzugen: PDNob konzentriert sich derzeit auf Windows/macOS-Desktops; die mobile und Cloud-Zusammenarbeit befindet sich noch in der Entwicklung.

Echte Nutzerbewertungen

Was G2-Nutzer an Tenorshare PDNob schätzen:

    „Der Tenorshare PDNob PDF Editor bietet viele Vorteile, insbesondere das KI-Modul, die übersichtliche Benutzeroberfläche, der Cloud-Speicher und die PDF-OCR-Unterstützung. Neben dem Erstellen und Bearbeiten von PDFs können Sie ihn auch für PDF-Konvertierung, -Schutz und elektronische Signaturen verwenden. Er ist benutzerfreundlich und einfach zu bedienen.“– Tenorshare PDNob Bewertung, Ankit D.

    Was G2-Nutzer an Tenorshare PDNob nicht mögen:

    „Es wäre toll, wenn es Optionen zur Anbindung an Cloud-Dienste wie Google Drive oder Dropbox für einen einfacheren Dateizugriff gäbe.“– Tenorshare PDNob Bewertung, Usman A.

    PDFs unter Windows 11/10 mit Tenorshare PDNob bearbeiten

    1. Starten Sie PDNob und klicken Sie auf „PDF öffnen“ oder ziehen Sie Ihre PDF-Datei per Drag & Drop in die Software.
    2. Klicken Sie in der oberen Symbolleiste auf „Bearbeiten“, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln.
    3. Nutzen Sie Funktionen wie OCR, Anmerkungen, Zusammenführen und Komprimieren, um Ihre PDF-Datei nach Bedarf weiter zu bearbeiten.

    3.Foxit PDF Editor – Effiziente PDF-Lösung für Unternehmen

    Seit seiner Einführung im Jahr 2001 hat Foxit PDF Editor seine Funktionen kontinuierlich erweitert und bietet nun Funktionen für die Bearbeitung, Kommentierung, Signatur und Zusammenarbeit im Unternehmen. Als einer der Hauptkonkurrenten von Adobe Acrobat bietet Foxit einzigartige Vorteile in puncto Leistungsoptimierung und Kostenkontrolle.

    Die Version 2025 bietet deutliche Verbesserungen im Oberflächendesign, der OCR-Genauigkeit und der plattformübergreifenden Kompatibilität. In der Praxis nutzen wir Foxit PDF Editor für Vertragsgenehmigungen, die Berichtsorganisation und die Verwaltung gescannter Dokumente.

    Die Software startet schnell und verarbeitet zuverlässig Stapel. Insbesondere beim Öffnen und Bearbeiten großer PDF-Dateien treten minimale Verzögerungen auf. Die Kommentierungswerkzeuge und Formularfunktionen von Foxit sind sehr nützlich für die Teamzusammenarbeit und sparen viel Zeit bei der täglichen Dokumentenbearbeitung.

    Kernfunktionen und bewährte Erfahrung

    1. Umfassende Bearbeitung: Bearbeiten Sie Text, Bilder und Layouts, erstellen Sie Formulare und führen Sie Dokumente zusammen und teilen Sie sie auf.
    2. Intelligente KI-Tools: Der KI-Assistent fasst Dokumente zusammen, übersetzt mehrere Sprachen und beantwortet inhaltliche Fragen.
    3. OCR und Dokumentenkonvertierung: Hochpräzise OCR konvertiert gescannte Dateien in bearbeitbaren Text; unterstützt PDF → Word/Excel/PPT.
    4. Teamzusammenarbeit und Anmerkungen: Markieren, Zeichnen und Kommentieren; unterstützt gemeinsame Überprüfung und Versionsverwaltung.

    Wichtige Hinweise

    Erweiterte Funktionen erfordern ein höherwertiges Abonnement: eSign, Smart Redact und andere Premium-Funktionen sind nur im PDF Editor+-Tarif verfügbar.

    Größere Software: Es kann zu leichten Verzögerungen oder Abstürzen kommen.

    Version

    Jahresgebühr

    Plattformen

    Hauptfunktionen

    Kostenlose Testversion

    PDF Editor

    129,99 $

    Windows, macOS, Web

    Grundlegende PDF-Bearbeitung, Konvertierung, Annotation, OCR, 20 GB Cloud-Speicher

    14 Tage

    PDF Editor+

    159,99 $

    Windows, macOS, iOS, Android, Web

    Erweiterte Funktionen: KI-gestütztes Redigieren, 150 GB Cloud, Mobile-Unterstützung, eSign

    14 Tage

    Hinweis: Foxit bietet auch ein Abonnement für einen KI-Assistenten ab 49,99 $/Jahr an, einschließlich 2.000 KI-Credits pro Monat für Dokumentzusammenfassungen, Übersetzungen und mehr.

    Wer Foxit PDF Editor nutzen sollte

    Unternehmensnutzer: Müssen Verträge, Berichte und mehrseitige Dokumente effizient bearbeiten und dabei hohe Sicherheits- und Compliance-Anforderungen erfüllen.

    Profis: Anwälte, Buchhalter, Designer und andere, die häufig komplexe Dokumente bearbeiten und kommentieren.

    Teams, die zusammenarbeiten müssen: Kleine bis mittlere Teams können Anmerkungen, Freigaben und Berechtigungsverwaltung für grundlegende Zusammenarbeit nutzen.

    Wer Foxit PDF Editor möglicherweise nicht benötigt

    Gelegentliche oder gelegentliche Nutzer: Privatnutzer, die PDFs nur lesen, kommentieren oder signieren. High-End-Funktionen werden möglicherweise nicht genutzt; einfache kostenlose Tools oder einfache PDF-Editoren reichen aus.

    Budgetbewusste Nutzer: Premium-Abonnements sind teuer; wenn nur grundlegende Funktionen benötigt werden, sind kostengünstige Alternativen wie PDNob oder PDFgear möglicherweise die bessere Wahl.

    Echte Nutzerbewertungen

    1. Was G2-Nutzer an Foxit PDF Editor schätzen:

    „Mir gefällt die schnelle Reaktion und die komfortable Einrichtung von Foxit PDF Editor. Besonders nützlich ist der Dateimanager, der mir hilft, Dateien effizient zu speichern. Im Vergleich zu früheren Editoren hat sich mein Workflow deutlich verbessert. Der Support ist hervorragend, und ich würde einen erneuten Kauf in Erwägung ziehen.“

    – Foxit PDF Editor Bewertung, Samuel B.

    2. Was G2-Nutzer an Foxit PDF Editor nicht mögen:

    „Ich fand die Installation etwas knifflig und die Ersteinrichtung etwas schwierig. Außerdem unterstützt die kostenlose Version keine Dateisignatur, was den Einsatz für formale Arbeiten einschränkt. Das war enttäuschend.“

    – Foxit PDF Editor Bewertung, Raisa N.

    PDFs unter Windows 11/10 mit Foxit PDF Editor bearbeiten

    1. Starten Sie Foxit PDF Editor und klicken Sie auf „Datei > Öffnen“, um die zu bearbeitende PDF-Datei auszuwählen.
    2. Wählen Sie „Bearbeiten“ in der Symbolleiste, um Text und Bilder direkt auf der Seite zu bearbeiten.
    3. Mit der Kommentarfunktion können Sie Anmerkungen hinzufügen, unterstreichen oder Haftnotizen hinzufügen.

    4.Nitro PDF Editor – Entwickelt für Profis und Unternehmen

    Nitro PDF Editor ist bekannt für seine Stabilität und effiziente Dokumentenverwaltung, wodurch es sich sowohl für tägliche Büroaufgaben als auch für professionelles Dokumentenmanagement eignet. Die Benutzeroberfläche orientiert sich an einem klassischen Office-Layout, sodass Anwender, die mit Microsoft Office vertraut sind, schnell starten können.

    Während eines Projektberichts haben wir Nitro PDF Pro verwendet, um ein Dokument mit Diagrammen und Tabellen zu öffnen. Scrollen und Zoomen verliefen flüssig, Text- und Bildbearbeitungen waren intuitiv, und Formatierungsanpassungen gingen schnell von der Hand. Zu den Annotationen gehören Hervorheben, Unterstreichen und Kommentare, und beim Exportieren der Anmerkungen bleibt das Originallayout erhalten.

    Die OCR-Funktion erkennt gedruckten Text und Tabellen in gescannten Verträgen und Berichten zuverlässig, wobei kleine handschriftliche Notizen eventuell manuell korrigiert werden müssen. Insgesamt legt Nitro PDF Editor Wert auf operative Effizienz und Praktikabilität und ist ideal für Nutzer, die schnelle, zuverlässige Dokumentenbearbeitung und Annotation benötigen.

    Kernfunktionen und bewährte Erfahrung

    1. Umfassende PDF-Bearbeitung: Bearbeiten Sie Text, Bilder, Kopf- und Fußzeilen und erstellen oder bearbeiten Sie PDF-Formulare.
    2. Hochpräzise OCR: Erkennt gedruckten Text und teilweise Handschrift; unterstützt mehrere Sprachen.
    3. Stapelverarbeitung: Zusammenführen, Teilen, Komprimieren von Dateien und Exportieren in verschiedene Formate.
    4. Sicherheits- und Berechtigungsverwaltung: Passwortschutz, digitale Signaturen, Wasserzeichen – ideal für Verträge und vertrauliche Dateien.
    5. Cloud-Zusammenarbeit: Integriert mit OneDrive und Google Drive. Nitro Cloud ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Dokumenten zur Teamprüfung.

    Wichtige Hinweise

    1. Installation und Kompatibilität: Das Desktop-Installationsprogramm ist umfangreich; auf älteren oder leistungsschwächeren PCs kann es zu Verzögerungen oder Instabilitäten kommen.
    2. Download und Aktivierung: Die offiziellen Download- und Aktivierungsschritte sind nicht sehr intuitiv und etwas komplex.
    3. Upgrades und Kosten: Vermarktete „Lifetime“-Versionen können irreführend sein; Upgrades auf neue Versionen sind oft kostenpflichtig.

    Version

    Jährliche / Einmalige Gebühr

    Hauptfunktionen

    Kostenlose Testversion

    Nitro PDF Standard

    180 $/Jahr

    PDF-Bearbeitung, OCR, Konvertierung, Signieren, Stapelverarbeitung

    14 Tage

    Nitro PDF Plus

    Enterprise-Abo – Vertrieb kontaktieren

    Team-Kollaboration, Berechtigungsverwaltung, zentrale Bereitstellung

    14 Tage

    Nitro PDF Classic

    270 $/3 Jahre

    PDF-Bearbeitung, OCR, Konvertierung, Signieren, Stapelverarbeitung

    14 Tage

    Wer Nitro PDF Editor nutzen sollte

    Unternehmensnutzer: Tägliche Bearbeitung von Verträgen, Berichten und Genehmigungsdokumenten; Bedarf an stabilen und effizienten Desktop-Tools.

    Professionelle Büroangestellte: Finanz-, Verwaltungs- oder Projektmanager, die häufig mit gescannten Dokumenten und Formularen arbeiten; intuitive Tools steigern die Effizienz.

    Wer Nitro PDF Editor möglicherweise nicht benötigt

    Gelegentliche Betrachter oder Bearbeiter: Benutzer, die nur gelegentlich Formulare anzeigen, kommentieren oder ausfüllen; kostenlose PDF-Tools oder integrierte Reader reichen aus.

    Teams mit intensiver Echtzeit-Zusammenarbeit: Nitro ist hauptsächlich auf den Desktop ausgerichtet; die Echtzeit-Zusammenarbeit mehrerer Benutzer ist weniger nahtlos als bei Cloud-nativen Tools.

    Echte Nutzerbewertungen

    1. Was G2-Nutzer am Nitro PDF Editor schätzen:

    „Es ist das beste Tool zum Bearbeiten von PDFs und Verwalten von Dateien. Es integriert alle notwendigen PDF-Bearbeitungs- und Konvertierungstools an einem Ort, wodurch wir unsere Effizienz steigern und alle Dateien gleichzeitig verwalten können. Die eSign-Funktion ist ebenfalls hervorragend. Das eSign-Dashboard ist sehr nützlich, um neue und ausstehende Einträge zu verfolgen und zu erfassen.“

    – Nitro PDF Editor Review, Ayush A.

    2. Was G2-Nutzer am Nitro PDF Editor nicht mögen:

    „Nitro bietet zwar gute Leistung für grundlegende Aufgaben, doch anspruchsvollere Anforderungen (wie integrierte Cloud-Zusammenarbeit, mobile Bearbeitung, eSign-Tracking und sichere Dokumentenfreigabe) sind entweder eingeschränkt oder erfordern andere Lösungen. Auch die Kompatibilität und Integration einiger Dokumentformate erfüllen unsere Anforderungen nicht.“

    – Nitro PDF Editor Review, Saqib I.

    PDFs unter Windows 11/10 mit Nitro PDF Editor bearbeiten

    1. Öffnen Sie Nitro PDF Editor und ziehen Sie Ihre PDF-Datei in den Begrüßungsbildschirm oder klicken Sie auf „Öffnen“, um sie zu importieren.
    2. Wählen Sie im oberen Menü „Überprüfen > Bearbeiten“, um Text, Bilder oder das Seitenlayout anzupassen.
    3. Fügen Sie über die obere Symbolleiste Elemente hinzu, um Bilder, Links oder Formularfelder einzufügen.

    5. EaseUS PDF Editor – Ideal für den persönlichen und einfachen Bürogebrauch

    EaseUS PDF Editor richtet sich hauptsächlich an Windows-Nutzer, die eine leichte und effiziente PDF-Bearbeitung suchen. Von der ursprünglichen Basisversion zur Textbearbeitung hat die 2025er-Version sowohl Stabilität als auch Performance verbessert und zusätzlich OCR, Stapelverarbeitung und Formatkonvertierungsfunktionen hinzugefügt.

    Im Vergleich zu einigen professionellen Schwergewichts-Tools legt EaseUS den Fokus auf schnellen Einstieg und intuitive Bedienung. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, mit häufig genutzten Werkzeugen leicht zugänglich, wodurch schnelle Textbearbeitungen und Bildanpassungen möglich sind.

    Der Programmstart erfolgt zügig, das Scrollen und Auswählen von Inhalten läuft flüssig ohne spürbare Verzögerungen. Beim Testen der OCR-Funktion wurden gescannte Verträge größtenteils korrekt erkannt, und Tabellenformate weitgehend beibehalten, wobei komplexe Tabellen dennoch manuelle Anpassungen erforderten.

    Kernfunktionen und bewährte Erfahrung

    1. Text- und Bildbearbeitung: PDF-Text direkt bearbeiten, Bilder ersetzen und Layouts anpassen.
    2. OCR-Texterkennung: Konvertiert gescannte Dokumente in bearbeitbaren Text; komplexe Tabellen erfordern möglicherweise manuelle Korrekturen.
    3. Formatkonvertierung: Konvertieren Sie PDF-Dateien in Word, Excel oder Bilder; Stapelverarbeitung wird unterstützt.
    4. Stapelverarbeitung und Seitenverwaltung: Zusammenführen, Teilen, Komprimieren von PDF-Dateien und Verwalten der Seitenreihenfolge.
    5. Dokumentensicherheit: Bietet Passwortschutz, Berechtigungen und Wasserzeichen.

    Wichtige Hinweise

    1. Plattformeinschränkung: Nur Windows; macOS-Nutzer benötigen alternative Tools.
    2. Leistung: Bei großen PDF-Dateien (über 100 Seiten) kann es zu leichten Verzögerungen kommen.
    3. Einschränkungen bei erweiterten Funktionen: Stapelverarbeitung mehrseitiger Formulare, erweiterte Layouts oder komplexe Workflows sind eingeschränkt; optimal für die tägliche PDF-Bearbeitung und -Verarbeitung.

    Wer EaseUS PDF Editor nutzen sollte

    Alltägliche Büronutzer: Bearbeiten von Verträgen, Berichten oder Formularen; gelegentlich Anmerkungen oder Unterschriften.

    Kleine Teams: Benötigen unkomplizierte Zusammenarbeit und schnelle Anmerkungen.

    Nutzer, die eine schnelle Einarbeitung wünschen: Die übersichtliche Benutzeroberfläche ermöglicht neuen Nutzern, Aufgaben schnell zu erledigen.

    Wer EaseUS PDF Editor möglicherweise nicht benötigt

    Große Unternehmen oder professionelle Nutzer: Für die Verarbeitung großer Mengen gescannter Dokumente oder komplexer Tabellen mit erweiterten OCR- und Automatisierungsanforderungen benötigen Sie möglicherweise Adobe Acrobat oder Nitro PDF Editor.

    Plattformübergreifende Nutzer: Unterstützt nur Windows; Mac- oder Linux-Nutzer benötigen Alternativen.

    Echte Nutzerbewertungen

    1. Was G2-Nutzer an EaseUS PDF Editor schätzen:

    „Einfache und benutzerfreundliche PDF-Software. Einfaches Anzeigen und Bearbeiten von PDFs sowie Signieren und Sperren von Dokumenten. Ich benutze es täglich.“

    – EaseUS PDF Editor Bewertung, Ryan K.

    2. Was G2-Nutzer an EaseUS PDF Editor nicht mögen:

    „Die Benutzeroberfläche ist nicht sehr intuitiv. Manchmal ist man sich beim Drehen einer Seite nicht sicher, welche Schaltfläche das gesamte Dokument oder nur die aktuelle Seite dreht.“

    – EaseUS PDF Editor Bewertung, Eloise C.

    PDFs unter Windows 11/10 mit EaseUS PDF Editor bearbeiten

    1. Klicken Sie auf „Öffnen“, um Ihre PDF-Datei in EaseUS PDF Editor zu importieren.
    2. Klicken Sie auf das obere Menü „Bearbeiten“, um Text zu ändern, Bilder zu ersetzen oder das Layout anzupassen.
    3. Nutzen Sie das „Kommentar“-Feld, um Markierungen oder Notizen hinzuzufügen. Klicken Sie anschließend auf „Speichern“.

    1. PDF-XChange – Funktionsreich für professionelle Benutzer

    Obwohl PDF-XChange Editor nicht so bekannt ist wie Adobe Acrobat und eine minimalistische Benutzeroberfläche bietet, überzeugt es durch Leistungsoptimierung, Speichereffizienz und modulare Anpassungsmöglichkeiten. Seine Render-Engine verarbeitet hochauflösende PDFs und mehrseitige Dokumente reibungslos und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb, selbst bei umfangreichen technischen Handbüchern, Forschungsarbeiten oder mehrschichtigen Schemata, ohne die Verzögerungen oder Abstürze, die bei umfangreicheren PDF-Suiten häufig auftreten.

    Die Benutzeroberfläche folgt einem klassischen Layout-Paradigma für Vertrautheit, integriert jedoch workflow-orientierte Funktionen. Benutzer können zwischen Ribbon- oder klassischen Werkzeuglayouts wechseln, optimierte Eingabemethoden für Maus oder Touch aktivieren und Symbolleisten, Tastenkombinationen sowie UI-Themes entsprechend den jeweiligen Aufgabenanforderungen konfigurieren. Für Fachleute, die Produktivität und Präzision priorisieren, steigern diese Anpassungsmöglichkeiten die Effizienz bei der Dokumentenbearbeitung erheblich.

    Kernfunktionen & bewährte Erfahrung

    1. Erweiterte Bearbeitung & Layout: Bearbeiten Sie Text, Bilder und Objekte frei und mit präziser Kontrolle über Positionierung und Formatierung.
    2. Leistungsstarkes Anmerkungssystem: Bietet verschiedene Anmerkungsstile, Stempel und Messwerkzeuge.
    3. OCR & Verarbeitung gescannter Dokumente: Hochpräzise OCR erkennt Texte in verschiedenen Sprachen, komplexe Tabellen und mathematische Formeln.
    4. Benutzerdefinierte Stapelverarbeitung: Seitenzuschnitt, Textersetzung und Formatstandardisierung in einem Schritt.
    5. Sicherheit & Berechtigungen: Bietet Verschlüsselung, digitale Signaturen, Berechtigungskontrolle und Wasserzeichen.

    Wichtige Hinweise

    1. Lernkurve: Komplexe Benutzeroberfläche; neue Benutzer benötigen möglicherweise 2–4 Tage, um die wichtigsten Funktionen zu beherrschen.
    2. Visueller Stil: Traditionelles Layout; wirkt zunächst unübersichtlich, wird aber nach der Einarbeitung effizient.

    Wer sollte PDF-XChange verwenden

    1. Fachleute: Forscher, Ingenieure, Juristen, die fortgeschrittene Dokumentenbearbeitung, Stapelverarbeitung und komplexe Workflows benötigen.
    2. Benutzer, die hohe Anpassung wünschen: Wer die Benutzeroberfläche, Tastenkombinationen und Symbolleistenlayouts individuell konfigurieren möchte, um maximale Effizienz zu erreichen.
    3. Unternehmens-Teams: Teams, die Dokumentberechtigungen, digitale Signaturen und automatisierte Arbeitsabläufe benötigen.

    Wer möglicherweise PDF-XChange nicht benötigt

    1. Gelegentliche PDF-Nutzer: Nutzer, die nur PDFs anzeigen oder einfache Anmerkungen machen; erweiterte Bearbeitungs- und Stapelfunktionen sind hier überflüssig.
    2. Budgetbewusste Anwender: Die hohen Einmalkosten für die erweiterten Versionen sowie die Einarbeitungszeit könnten abschreckend sein.
    3. Nutzer, die moderne, schlanke Oberflächen bevorzugen: PDF-XChange bietet eine funktionsreiche, dichte Benutzeroberfläche; leichtere Tools wie Tenorshare PDNob oder EaseUS PDF Editor könnten hier vorteilhafter sein.

    Echte Nutzerbewertungen

    1. Was G2-Nutzer an PDF-XChange schätzen:

    „Sehr benutzerfreundlich und leistungsstark, mit Funktionen wie Markierungen, Lesezeichen, erweiterter Suche, Miniaturansichten, Seitenreihenfolge und Ausrichtungsanpassungen. Hohe Geschwindigkeit, OCR-Konvertierung, Bildexport nach Excel/Word und die schnelle Bearbeitung sind hervorragend. Als Ingenieur schätze ich auch die Abstands- und Umfangswerkzeuge.“

    – PDF-XChange-Rezension, Usman Nazar R.

    2. Was G2-Nutzer an PDF-XChange nicht mögen:

    „Die Software hinkt der Konkurrenz bei Cloud-Integration und mobiler Zugänglichkeit hinterher. Die fehlende nahtlose geräteübergreifende Synchronisierung kann für plattformübergreifende Nutzer unpraktisch sein.“

    – PDF-XChange-Rezension, Timothy G.

    PDFs unter Windows 11/10 mit PDF-XChange bearbeiten

    1. Klicken Sie im PDF-XChange-Editor auf „Datei > Öffnen“, um Ihre Datei zu importieren.
    2. Gehen Sie zu „Objekte bearbeiten > Alle“, um Text und Bilder direkt zu bearbeiten.
    3. Verwenden Sie die „Kommentar“-Tools, um Anmerkungen, Hervorhebungen, Pfeile, Stempel und mehr hinzuzufügen.

    7.pdfFiller – Online-Plattform für PDF-Bearbeitung und Zusammenarbeit

    Bei der schnellen Online-Verarbeitung von PDF-Dateien zeichnet sich pdfFiller durch seine browserbasierte Benutzerfreundlichkeit und Echtzeit-Kollaborationsfunktionen aus. Es ist keine Softwareinstallation erforderlich; Nutzer können PDFs hochladen, Formulare ausfüllen, digital signieren und annotieren – alles direkt über die Weboberfläche.

    In unseren Tests, bei denen Verträge oder Formulare zügig bearbeitet werden mussten, erledigte pdfFiller nahezu alle Aufgaben zuverlässig und ohne Verzögerungen. Im Gegensatz zu Desktop-Lösungen wie PDF-XChange oder Adobe Acrobat entfallen Ladezeiten und Installationsschritte, sodass Änderungen und Formularverarbeitungen nahezu sofort ausgeführt werden können.

    Kernfunktionen & Getestete Erfahrungen

    1. Online-PDF-Bearbeitung & Annotation: Bearbeiten Sie Text, fügen Sie Bilder ein und kommentieren Sie PDFs vollständig über den Webbrowser.
    2. Formularausfüllung & Erstellung: Füllen Sie bestehende Formulare aus und konvertieren Sie statische PDFs in interaktive, ausfüllbare Formulare.
    3. Dokumenten-Merging & -Splitting: Mehrere PDFs zu einem Dokument zusammenführen oder in separate Dateien aufteilen.
    4. E-Signatur & Sicherheit: Fügen Sie digitale Signaturen direkt online hinzu; Verschlüsselung und Berechtigungskontrollen sorgen für umfassenden Dokumentenschutz.

    Wichtige Hinweise

    1. Erweiterte Funktionen erfordern ein Abonnement: OCR, Stapelverarbeitung, Vorlagen und Enterprise-Funktionen sind kostenpflichtig; die kostenlose Version ist auf Basisfunktionen beschränkt.
    2. Download-Beschränkungen: Online-Bearbeitung möglich, aber das Herunterladen oder Exportieren von PDFs erfordert ein kostenpflichtiges Abo.

    Plan

    Monatlich

    Jährlich

    Kostenlose Testversion

    Basic

    8 $

    96 $

    30 Tage

    Plus

    12 $

    156 $

    30 Tage

    Premium

    15 $

    180 $

    30 Tage

    Wer sollte pdfFiller nutzen?

    Häufige private PDF-Nutzer: Ausfüllen von Formularen oder Unterzeichnen nicht vertraulicher Verträge; schnelle Online-Nutzung.

    Gelegentliche oder gelegentliche Büronutzer: Gelegentliche Bearbeitung von Dokumenten, Zusammenführen von Dateien oder schnelles Unterzeichnen; vermeidet Installationsschritte.

    Wer pdfFiller möglicherweise nicht benötigt:

    Juristen, Finanzfachleute oder andere Fachleute: Hochsensible Dokumente sollten nicht online hochgeladen werden; Desktop-Tools oder lokale Verschlüsselung sind sicherer.

    Gelegentliche PDF-Nutzer: Nur Anzeigen oder einfache Anmerkungen; Abonnementkosten lohnen sich möglicherweise nicht.

    Echte Nutzerbewertungen

    1. Was G2-Nutzer an pdfFiller schätzen:

    „Ein sehr praktisches Tool zum Ausfüllen von PDF-Formularen, das die Arbeit erleichtert. Die Textformatierung entspricht exakt dem PDF-Format. Ideal für die Bearbeitung von Geheimhaltungsvereinbarungen und Versicherungsformularen.“ – pdfFiller-Rezension, Ayush A.

    2. Was G2-Nutzer an pdfFiller nicht mögen:

    „Mein einziges Problem ist die unklare Preisgestaltung. Ich dachte zunächst, es wäre kostenlos, aber das Preismodell war nicht transparent.“ – pdfFiller-Rezension, Hunar M.

    PDFs unter Windows 11/10 mit pdfFiller bearbeiten

    1. Öffnen Sie einen Browser, melden Sie sich bei pdfFiller an und laden Sie PDF-Dateien per Drag & Drop hoch.
    2. Klicken Sie auf „Text“ und wählen Sie den Bereich aus, in den Sie Text einfügen möchten.
    3. Verwenden Sie „Signatur“ oder „Felder hinzufügen“, um Signaturen einzufügen oder ausfüllbare Bereiche wie Datums- und Textfelder zu erstellen.

    3: 3 empfohlene kostenlose PDF-Bearbeiten für Windows 11/10

    Hier stellen wir drei kostenlose PDF-Editoren vor, die unter Windows 11/10 gut funktionieren und Ihnen helfen, schnell das richtige Tool für Ihre Anforderungen zu finden.

    1.PDFgear – Völlig kostenloser PDF-Editor

    Adobe Acrobat ist oft die erste Software, an die man bei PDF-Bearbeitung denkt. PDFgear bricht mit dieser traditionellen Wahrnehmung, indem es eine leichte, aber dennoch funktionsreiche Alternative bietet.

    Ursprünglich von einem kleinen Team entwickelt, positioniert sich PDFgear als vollständig kostenlose PDF-Lösung ohne Funktionsbeschränkungen. Im Jahr 2023 bot die Plattform noch hauptsächlich grundlegende Funktionen, die für einfache PDF-Aufgaben geeignet waren.

    Stand 2025 hat sich PDFgear zu einem stabilen, plattformübergreifenden All-in-One-PDF-Editor entwickelt, der KI-gestützte Funktionen zur verbesserten Texterkennung und Workflow-Automatisierung integriert.

    In den letzten sechs Monaten nutzte unser Team PDFgear intensiv für schnelle Dokumentenbearbeitungen, mobile Workflows und Aufgaben unterwegs. Vorgänge wie Vertragsbearbeitung, Anmerkungen und PDF-zu-Word-Konvertierung werden schnell ausgeführt, wobei die Dokumentenintegrität ohne Wasserzeichen oder verpflichtende Abonnements erhalten bleibt.

    Das nahtlose und zuverlässige Nutzungserlebnis, kombiniert mit uneingeschränkter Funktionalität, stellt den entscheidenden Vorteil von PDFgear gegenüber herkömmlichen PDF-Editoren dar.

    Kernfunktionen & bewährte Erfahrung

    Volltextbearbeitung: Bearbeiten Sie PDF-Text und -Layout direkt wie in Word.

    AI Copilot-Assistent: Nutzen Sie natürliche Sprachbefehle zur Bearbeitung von PDFs, z. B. zum Zusammenfassen von Inhalten oder Komprimieren von Dateien.

    PDF-Konvertierung & OCR: Konvertieren Sie zwischen PDF und Word, Excel, PPT und Bildern und erkennen Sie Text in gescannten Dokumenten.

    Anmerkungen & Signaturen: Fügen Sie Markierungen, Unterstreichungen, Notizen oder Unterschriften direkt im Dokument hinzu.

    Plattformübergreifende Unterstützung: Verfügbar für Windows, Mac, iOS, Android und sogar Webbrowser.

    Wichtige Hinweise

    AI Copilot interpretiert komplexe Befehle möglicherweise nicht immer korrekt; mehrere Versuche sind möglicherweise erforderlich.

    Die Webversion kann bei großen Dateien langsam sein; Dokumente mit mehr als 200 Seiten können langsamer geöffnet werden.

    Es fehlen erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Berechtigungsverwaltung und unternehmensweite Verschlüsselung wie bei Acrobat.

    Preise & Lizenzierung

    Komplett kostenlos

    Für wen eignet sich PDFgear?

    Studenten und Bildungseinrichtungen: Kommentieren und unterschreiben Sie kostenlos; ideal für Hausaufgaben oder Lernmaterialien.

    Freiberufler und kleine Teams: Bearbeiten, konvertieren und signieren Sie PDFs kostenlos und vermeiden Sie so hohe Abonnementkosten.

    Wer PDFgear möglicherweise nicht benötigt:

    Große Unternehmen oder Sicherheitsabteilungen: Fehlende Berechtigungskontrollen und professionelle Compliance-Funktionen, ungeeignet für den Finanz- oder Rechtssektor.

    Nutzer mit sehr großen Dateien: Die häufige Verarbeitung von Hunderten von Seiten kann durch langsamere Ladezeiten beeinträchtigt werden.

    Echte Nutzerbewertungen

    1.G2-Nutzer mögen PDFgear, weil:

    „PDFgear ist eine tolle Entdeckung! Es bietet ein nahtloses Erlebnis, das dem von Adobe Acrobat sehr ähnlich ist, und macht Konvertierungen unglaublich einfach. Und das Beste daran? Es ist völlig kostenlos, was ein großer Vorteil gegenüber anderer PDF-Software ist. Sehr empfehlenswert!“

    – Jose G., PDFgear-Rezension

    2. G2-Nutzer mögen PDFgear nicht, weil:

    „Mir ist das schon öfter passiert, eigentlich sogar dreimal, deshalb habe ich diese Rezension geschrieben. Benutze diese Software niemals zum Bearbeiten von PDFs! Beim Speichern schien alles gespeichert zu sein, obwohl das nicht der Fall war. Ich habe stundenlang versucht, PDFs zu reparieren …“

    – Verifizierter Nutzer in der Rechtsabteilung, PDFgear-Rezension

    So bearbeiten Sie PDFs mit PDFgear unter Windows 11/10

    1. Klicken Sie in PDFgear auf „Datei öffnen“, um Ihre PDF-Datei zu öffnen.

    2. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Registerkarte „Bearbeiten“, um Text zu bearbeiten oder Schriftart, -größe und -farbe anzupassen.

    3. Navigieren Sie zur Registerkarte „Kommentar“, um die Markierungs- und Anmerkungswerkzeuge zu verwenden.

    2.ONLYOFFICE PDF – In die Office-Suite integrierter PDF-Editor

    Viele Windows-PDF-Editoren konzentrieren sich nur auf einzelne Funktionen, aber ONLYOFFICE PDF sticht hervor, da es kein eigenständiges Tool ist, sondern Teil einer vollständigen Office-Suite. Auf Windows haben wir festgestellt, dass das Öffnen von ONLYOFFICE die nahtlose Arbeit mit Word, Excel und PowerPoint ermöglicht, während man direkt zur PDF-Bearbeitung wechseln kann. Dieses durchgängige Erlebnis eignet sich hervorragend für alltägliche Büroaufgaben.

    Früher mussten wir oft zwischen Word und PDF hin- und herschalten, was die Formatierung durcheinanderbringen konnte. Mit ONLYOFFICE lassen sich PDFs direkt in derselben Oberfläche annotieren und bearbeiten, während die Online-Zusammenarbeit im Team problemlos funktioniert, ohne dass man sich um Dateikompatibilität sorgen muss. Dieses Office- und PDF-All-in-One-Konzept ist für Windows-Anwender äußerst praktisch.

      Kernfunktionen und bewährte Erfahrung

      PDF-Text und -Bilder bearbeiten: Text ändern und Bilder intuitiv und ohne zusätzliche Einarbeitung ersetzen.

      Formulare erstellen und ausfüllen: Eingabefelder, Dropdown-Menüs und andere Formularelemente problemlos hinzufügen.

      Anmerkungen und Teamzusammenarbeit: Unterstützt Echtzeit-Anmerkungen mehrerer Benutzer ohne spürbare Verzögerung und bietet ein Erlebnis, das Online-Dokumenten ähnelt.

      Office-Format-Kompatibilität: Beim Wechsel zwischen PDF und Word/Excel bleibt die Formatierung nahezu vollständig erhalten.

      Plattformübergreifende Unterstützung: Funktioniert im Web, unter Linux, Windows, macOS, Android und iOS.

      Wichtige Hinweise

      Die PDF-Funktionen sind weniger detailliert als bei professionellen Tools: Es fehlen erweiterte OCR-Funktionen und automatisierte Stapelverarbeitung; die Verarbeitung gescannter Dokumente ist weniger effizient.

      Große Installationsgröße: Als vollwertige Office-Suite ist das Installationsprogramm größer und benötigt mehr Speicherplatz als ein eigenständiges PDF-Tool.

      Langsamer Start: Auf älteren Windows-Geräten kann das Öffnen einige Sekunden dauern und ist damit nicht so schnell wie bei einfachen PDF-Editoren.

      Preise & Lizenzierung

      Komplett kostenlos

      Wer sollte ONLYOFFICE PDF nutzen?

      Office-Nutzer: Wenn Sie regelmäßig Word/Excel/PPT verwenden und gelegentlich PDFs bearbeiten, erfüllt ONLYOFFICE alle Anforderungen gleichzeitig.

      Kleine bis mittlere Teams: Mehrere Nutzer können gleichzeitig Anmerkungen erstellen und zusammenarbeiten; die Cloud-Version ist effizienter als herkömmliche Desktop-PDF-Editoren.

      Nutzer, die häufig formatübergreifend arbeiten: Besonders nützlich für alle, die häufig zwischen Word und PDF wechseln, ohne Formatierungen zu verlieren.

      Wer ONLYOFFICE PDF möglicherweise nicht benötigt

      Nutzer mit hohem OCR-Bedarf: Wenn Sie hauptsächlich mit gescannten oder fotokopierten Dokumenten arbeiten, sind professionelle Tools wie Adobe Acrobat oder PDF-XChange besser geeignet.

      Nutzer, die nur einfache PDF-Tools benötigen: Für gelegentliches Signieren oder einfache Anmerkungen kann die Installation einer vollständigen Office-Suite zu viel des Guten sein.

      Erfahrungsberichte

      1.G2-Nutzer schätzen ONLYOFFICE PDF, weil:

      „Egal, welche Funktion Sie verwenden, es bietet benutzerfreundliche Tools.“

      – Aron K., ONLYOFFICE PDF-Rezension

      2. G2-Nutzer mögen ONLYOFFICE PDF nicht, weil:

      „Mir gefällt die Benutzeroberfläche nicht besonders. Für Anfänger kann sie anfangs etwas klobig wirken. Sie wirkt etwas einschüchternd. Ich wünschte, die Benutzeroberfläche wäre anfängerfreundlicher und weniger einschüchternd. Vielleicht könnten ansprechendere Designelemente sie attraktiver machen.“

      – Verifizierter Nutzer in Computersoftware, ONLYOFFICE PDF-Rezension

      PDFs mit ONLYOFFICE PDF unter Windows 11/10 bearbeiten

      1. Starten Sie den ONLYOFFICE PDF Editor und öffnen Sie die zu bearbeitende PDF-Datei.

      2. Wechseln Sie zur Registerkarte „Start“ und klicken Sie auf „Text bearbeiten“, um Textfelder und Grafikobjekte zu bearbeiten.

      3.Fügen Sie über die Registerkarte „Einfügen“ Tabellen, Formen, Bilder und Hyperlinks hinzu.

      3.PDNob Online – Kostenloser Online-PDF-Editor

      Viele Nutzer möchten keine zusätzliche Software installieren, müssen aber trotzdem PDFs schnell bearbeiten. PDNob Online ist genau für dieses Szenario konzipiert. Es handelt sich um die Webversion des Tenorshare PDNob PDF Editors, die benutzerfreundlich ist und keine Downloads erfordert.

      In unseren aktuellen Tests für kurzfristige Dokumentenaufgaben erwies sich PDNob Online als äußerst praktisch. Einfach eine PDF-Datei hochladen, und man kann schnell OCR durchführen, Dateien komprimieren, signieren, zusammenführen oder im Batch konvertieren. Zwar erlaubt es keine direkte Bearbeitung des PDF-Inhalts, aber durch die Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit eignet es sich ideal für den täglichen Büroalltag und die schnelle Verarbeitung von Dateien.

      Kernfunktionen und bewährte Erfahrung

      OCR-Texterkennung: Extrahieren Sie Text aus gescannten oder bildbasierten PDFs, um ihn kopierbar zu machen.

      PDF-Stapelkonvertierung: Konvertieren Sie PDFs in Word, Excel, PPT oder Bilder und verarbeiten Sie mehrere Dateien gleichzeitig.

      PDF-Komprimierung: Reduzieren Sie schnell die Dateigröße für einfacheren E-Mail-Austausch.

      PDFs zusammenführen und teilen: Kombinieren Sie mehrere PDFs zu einer oder teilen Sie sie in einzelne Seiten auf.

      Online-Signatur: Fügen Sie Signaturen direkt in PDFs hinzu, unterstützt handschriftliche oder hochgeladene Bilder.

      Wichtige Hinweise

      Unterstützt keine direkte PDF-Bearbeitung: Text oder Bilder können nicht geändert werden.

      Datei-Uploads hängen von der Netzwerkgeschwindigkeit ab: Große Dateien können bei langsamen Verbindungen länger dauern.

      Sicherheitshinweise: Seien Sie vorsichtig beim Hochladen vertraulicher Dokumente.

      Preise und Lizenzen

      Komplett kostenlos

      Wer sollte PDNob Online nutzen?

      Zeitweilige oder gelegentliche Büronutzer: Sie müssen PDFs zusammenführen, komprimieren oder signieren, ohne Software installieren zu müssen.

      Studenten und Freiberufler: Erledigen Sie Aufträge oder Verträge schnell und ohne komplizierte Schritte.

      Benutzer mit Stapelverarbeitungsbedarf: Laden Sie mehrere Dateien gleichzeitig hoch, um sie effizient zu konvertieren oder zusammenzuführen.

      Wer PDNob Online möglicherweise nicht benötigt

      Benutzer, die PDF-Inhalte bearbeiten müssen: Zum Bearbeiten von Text oder Bildern eignen sich die Desktop-Version von PDNob oder andere Editoren besser.

      Unternehmen mit vertraulichen Dokumenten: Bei der Online-Verarbeitung werden Dateien hochgeladen. Sicherheitsrisiken sollten sorgfältig geprüft werden.

        So bearbeiten Sie PDFs mit PDNob Online unter Windows 11/10

        1. Öffnen Sie einen Browser und besuchen Sie PDNob Online.

        2. Wählen Sie die gewünschte Funktion aus, z. B. OCR, Konvertieren, Komprimieren oder PDF zusammenführen.

        3.Laden Sie Ihre PDF-Datei hoch und führen Sie den ausgewählten Vorgang aus.

          4:FAQ

          1.PDF-Anzeige mit Windows 11

          Windows 11 wird mit Microsoft Edge ausgeliefert, der das Anzeigen, Kommentieren und Ausfüllen von PDF-Formularen ermöglicht. Sie können Text, Hervorhebungen und Zeichnungen direkt im Browser hinzufügen.

          2.Wie wählt man den richtigen PDF-Editor für Windows aus?

          • Bei der Auswahl eines PDF-Editors sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:Funktionsumfang: Benötigen Sie Textbearbeitung, OCR, Formularbearbeitung, digitale Signaturen usw.?
          • Budget: Suchen Sie eine Einmallizenz oder ein Abonnementmodell?
          • Plattform-Kompatibilität: Ist plattformübergreifende Unterstützung notwendig, z. B. Windows, Mac oder mobile Geräte?
          • Sicherheit: Sind Dokumentenverschlüsselung und Datenschutz wichtig für Ihren Workflow?

          Anhand dieser Kriterien können Sie sich an den in diesem Artikel empfohlenen PDF-Editoren orientieren, um das passende Tool auszuwählen.

          3.Was sind die besten PDF-Editoren für Windows 11/10?

          • Enterprise- oder professionelle Nutzer: Adobe Acrobat und Foxit PDF Editor bieten umfassendes Dokumentenmanagement, Zusammenarbeit und Sicherheitsfunktionen, ideal für häufige Büroarbeiten.
          • Individuelle oder budgetbewusste Nutzer: Tenorshare PDNob deckt Kernfunktionen wie Textbearbeitung und Formularverwaltung ab, mit einem erschwinglichen Preis und einfacher Benutzeroberfläche.
          • Temporäre oder einfache Aufgaben: PDFgear eignet sich für das Anzeigen, Kommentieren und Zusammenführen von Dokumenten. Es ist vollständig kostenlos und ideal für gelegentliche Nutzung.

          4.Gibt es einen besseren PDF-Editor als Adobe Acrobat?

          Obwohl Adobe Acrobat leistungsstark ist, ist es teuer und kann kompliziert sein. Für Nutzer mit begrenztem Budget bietet PDNob PDF Editor eine praktische Alternative mit Textbearbeitung, OCR und Dateikonvertierung. Es gibt eine Einmallizenz ohne Abonnement sowie eine unbegrenzte kostenlose Testversion – geeignet für Einzelpersonen und kleine Teams.

          5.Gibt es 100 % kostenlose PDF-Editoren?

          Ja. Einige PDF-Editoren sind vollständig kostenlos und für grundlegende Dokumentaufgaben geeignet: PDFgear, PDF24 Creator, PDF Candy und ONLYOFFICE PDF.

          Fazit

          Die Wahl des richtigen PDF-Editors für Windows hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab:

          1.Leichtgewichtig oder gelegentliche Nutzung: Kostenlose Tools wie PDFgear reichen für grundlegendes Anzeigen, Kommentieren und Zusammenführen von Dokumenten aus und eignen sich perfekt, wenn Sie PDF bearbeiten kostenlos Windows 10/11 möchten.

          2.Einmalige Anschaffung mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis: Tenorshare PDNob PDF Editor bietet eine dauerhafte Lizenz und unbegrenzte kostenlose Testversion, mit umfassenden Bearbeitungsfunktionen, ideal für langfristige Nutzung.

          3.Unternehmen oder häufige Nutzung: Adobe Acrobat und Foxit PDF Editor liefern ausgereifte und stabile Lösungen, optimal für komplexes Dokumentenmanagement und Teamarbeit, falls Sie regelmäßig PDF bearbeiten Windows 10/11 müssen.

          Egal für welches Tool Sie sich entscheiden, unser Ziel ist es, zuverlässige und praxisnahe Empfehlungen zu geben, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Mit Veröffentlichung neuer Softwareversionen wird dieser Leitfaden kontinuierlich aktualisiert, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Bei Fragen oder Feedback können Sie sich gerne an uns wenden – Ihr Input hilft uns, die Bewertungserfahrung zu verbessern.


          windows download btn

          mac download btn





          Links

          Themen

          Kategorien

          Kontakt

          Zugehörige Meldungen