Direkt zum Inhalt springen
Windows 10 ESU
Windows 10 ESU

Pressemitteilung -

Windows 10 ESU: Der komplette Leitfaden zu Extended Security Updates

Mit dem Support-Ende von Windows 10 am 14. Oktober 2025 stehen Millionen von Nutzern vor einer wichtigen Entscheidung. Das ESU-Programm (Extended Security Updates) bietet eine sichere Überbrückungslösung für alle, die noch nicht zu Windows 11 wechseln können oder möchten.

In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles über Preise, Kaufoptionen und die praktische Anwendung von Windows 10 ESU. Zusätzlich zeigen wir Ihnen, wie Sie Windows 11 Systemanforderungen umgehen können.

Was sind ESU (Extended Security Updates) für Windows 10?

ESU im Überblick

Extended Security Updates (ESU) ist Microsofts kostenpflichtiges Programm, das auch nach dem offiziellen Support-Ende weiterhin kritische Sicherheitsupdates für Windows 10 bereitstellt.

Wichtige Fakten:

  • Laufzeit: Bis zu 3 Jahre (Oktober 2025 - Oktober 2028)
  • Kosten Privatnutzer: Ab 30 USD pro Jahr
  • Kosten Unternehmen: Ab 61 USD pro Gerät (erste Jahr)
  • Unterstützte Editionen: Pro, Enterprise, Education (Home ausgeschlossen)

Die Folgen des Windows 10 Support-Endes

Ab dem 14. Oktober 2025 stellt Microsoft ein:

  • Sicherheitsupdates und Patches
  • Technischen Support
  • Fehlerbehebungen
  • Neue Features

Ohne ESU steigen die Sicherheitsrisiken erheblich - ungeschlossene Schwachstellen werden zu Einfallstoren für Cyberangriffe.

Warum Windows 10 Extended Support wichtig ist

ESU ist besonders wertvoll für:

  • Unternehmen mit Legacy-Systemen
  • Privatnutzer mit älterer Hardware
  • Organisationen mit großen PC-Flotten
  • Alle, die Windows 11-Anforderungen nicht erfüllen können

Unterstützte Windows 10 Editionen

ESU verfügbar für:

  • Windows 10 Pro
  • Windows 10 Enterprise
  • Windows 10 Education

Nicht unterstützt:

  • Windows 10 Home
  • Windows 10 S-Modus

Mindestversion: Windows 10 22H2 erforderlich

Windows 10 ESU Preise im Detail

Kosten für Privatnutzer

Standardpreis: 30 USD pro Jahr

Kostenlose Optionen:

  • Microsoft Rewards: 1.000 Punkte einlösen
  • Cloud-Backup: Windows Backup-Synchronisation nutzen
  • Maximale Geräte: 10 pro Microsoft-Konto

Unternehmenspreise

Die ESU-Kosten für Unternehmen verdoppeln sich jährlich:

  • 1. Jahr (2025-2026): 61 USD pro Gerät
  • 2. Jahr (2026-2027): 122 USD pro Gerät
  • 3. Jahr (2027-2028): 244 USD pro Gerät

Beispielrechnung für 100 PCs über 3 Jahre:

  • Jahr 1: 6.100 USD
  • Jahr 2: 12.200 USD
  • Jahr 3: 24.400 USD
  • Gesamtkosten: 42.700 USD

So kaufen Sie Windows 10 ESU

Kaufprozess für Privatnutzer

Automatische Registrierung über Windows Update:

  1. ESU-Registrierungsassistent erscheint in den Einstellungen
  2. Schritt-für-Schritt-Anweisungen befolgen
  3. Microsoft-Konto erforderlich (lokale Konten nicht unterstützt)
  4. Zahlungsoption wählen oder kostenlose Alternative nutzen

Zahlungsoptionen:

  • Direktzahlung: 30 USD
  • Microsoft Rewards: 1.000 Punkte
  • Cloud-Synchronisation aktivieren

Beschaffung für Unternehmen

Kaufkanäle für Unternehmen:

  • Volumenlizenzierung über Microsoft
  • OEM-Partner und Fachhändler
  • Cloud Solution Provider (CSP)

Verwaltung:

  • Zentrale Verteilung über Gruppenrichtlinien
  • Integration in bestehende Update-Systeme
  • Volumenlizenzschlüssel für alle Geräte

Windows 10 ESU richtig anwenden

Aktivierung für Privatnutzer

Nach erfolgreicher ESU-Registrierung:

  • Automatische Updates über Windows Update
  • Keine weitere Konfiguration erforderlich
  • Überwachung des ESU-Status in den Einstellungen

Unternehmensbereitstellung

Schritte für IT-Administratoren:

  1. Volumenlizenzschlüssel in System eingeben
  2. Administrative Tools für Verteilung nutzen
  3. Gruppenrichtlinien konfigurieren
  4. Update-Server entsprechend einrichten

Windows 11 Upgrade ohne Systemanforderungen - so geht's

Viele PCs erfüllen die Windows 11 Hardware-Anforderungen nicht:

  • TPM 2.0 Chip
  • Secure Boot
  • UEFI-Firmware
  • Mindestprozessor-Generation

Mit dem 4DDiG Partition Manager können Sie diese Beschränkungen sicher umgehen:

KOSTENLOS TESTEN

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. 4DDiG Partition Manager starten

    • Navigieren Sie zu "Windows Download and Upgrade"
    • Wählen Sie "Upgrade auf Windows 11"
    Windows Download auswählen
  2. Systemkompatibilität prüfen

    • Klicken Sie "Upgrade-Diagnose und Ausführung"
    • System-Check wird automatisch durchgeführt
    Upgrade-Diagnose und Ausführung klicken
  3. Anforderungen umgehen

    • Falls PC nicht kompatibel ist, klicken Sie "Weiter"
    • Bypass-Prozess wird automatisch eingeleitet
    Windows 11 Upgrade-Kompatibilität
  4. Upgrade-Prozess starten

    • Sprache und Region auswählen
    • "Upgrade starten" und mit "Ja" bestätigen
    Upgrade starten klicken
  5. Installation abschließen

    • Bypass-Prozess abwarten (kann mehrere Minuten dauern)
    • Windows 11 Installation läuft automatisch
    Windows 11 Anforderungen umgehen

Weitere Windows 11 Ressourcen:

Fazit: Die richtige Strategie für Ihr Windows 10 System

Das Windows 10 ESU-Programm bietet eine sichere Überbrückung nach dem Support-Ende am 14. Oktober 2025. Mit Kosten ab 30 USD für Privatnutzer und gestaffelten Unternehmenspreisen erhalten Sie bis zu drei weitere Jahre kritische Sicherheitsupdates.

Empfohlene Vorgehensweise:

  1. Kurzfristig: ESU für kritische Systeme aktivieren
  2. Mittelfristig: Migration zu Windows 11 planen
  3. Bei Hardware-Problemen: 4DDiG Partition Manager für Systemanforderungs-Bypass nutzen

Nutzen Sie ESU als strategische Pufferzeit für eine durchdachte Migration - nicht als dauerhafte Alternative zu einem modernen Betriebssystem.

KOSTENLOS TESTEN

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • assets_task_01k3r4e3rze71bfhyzqwsdtwvt_1756377873_img_1.webp
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .webp
    Dateigröße:
    1536 x 1024, 206 KB

Zugehörige Meldungen