Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Gleichstellungsrat der Technischen Hochschule Wildau konstituiert

    Am 28. Juni 2018 hat sich der Gleichstellungsrat der Technischen Hochschule Wildau konstituiert. Das ständige Beratungsgremium entwickelt die strategischen Ziele im Bereich der Gleichstellung und Familienfreundlichkeit, überprüft und begleitet die im Gleichstellungskonzept formulierten Maßnahmen und Ziele der Hochschule.

  • ​Ingenieurarbeit der Zukunft: 2. Fachtag Technik und Naturwissenschaften für Schülerinnen und Schüler am 28. Juni 2018 an der TH Wildau

    Zum 2. Fachtag Technik und Naturwissenschaften an der Technischen Hochschule Wildau am Donnerstag, dem 28. Juni 2018, haben sich rund 150 Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 10 aus weiterführenden Schulen der Hauptstadtregion angemeldet. Sie werden dabei erfahren, wie die Digitalisierung die industriellen Sektoren Maschinenbau, Logistik oder Verkehrstechnik zukunftssicher gestaltet.

  • 2. Hochschulversammlung: Präsidentin und Präsidium zogen Bilanz von sechs Monaten Amtszeit

    Am 5. Juni 2018 fand die 2. Hochschulversammlung statt. In kurzen Präsentationen umrissen die Präsidentin, die Vizepräsidentin, die Vizepräsidenten und der Kanzler den erreichten Stand seit Dezember 2017, erläuterten Zielstellungen und Planungen für die nächste Zeit. Auf dieser Grundlage kam es im Anschluss in lockerer Atmosphäre zu vielen individuellen und Gruppengesprächen.

  • Parlamentarischer Abend der BLRK: Studie zur regionalökonomischen Bedeutung der Brandenburger Hochschulen vorgestellt

    Anlässlich des Parlamentarischen Abends der Brandenburgischen Landesrektorenkonferenz am 31. Mai 2018 wurde Potsdam eine Studie zur regionalökonomischen Bedeutung der Brandenburger Hochschulen vorgestellt. Danach sind die Mittel, die in die akademische Landschaft fließen, gut investiert und führen zu einem landesweiten Bruttowertschöpfungseffekt in etwa doppelter Höhe.

  • TH Wildau als Akteur beim Parlamentarischen Abend in Potsdam

    Die Technische Hochschule Wildau präsentierte beim Parlamentarischen Abend des Vereins proWissen Potsdam und der Landesvereinigung außeruniversitärer Forschung in Brandenburg am 26. April 2018 im Brandenburgischen Landtag das Projekt Projekt "Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft".

  • Mehr als 250 Schülerinnen und Schüler beim Zukunftstag auf dem Campus der TH Wildau

    Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg am 26. April 2018 auf dem Campus der Technischen Hochschule Wildau war mit mehr als 250 Schülerinnen und Schülern wieder restlos ausgebucht. Das Programm aus Laborexperimenten und Workshops umfasste die Themen „Luftfracht“, „Europa“, „Informationssicherheit“, „3D-Druck“, „Robotik“, „Regenerative Energien“ und „Lasertechnologie“.

  • Erfolgreich: 1. Tag der internen Kommunikation an der TH Wildau

    Am 18. April 2018 war an der TH Wildau erstmals "Tag der internen Kommunikation". Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Chance, um aus unterschiedlichsten Perspektiven Vorschläge zu unterbreiten, Bedarfe zu definieren, gemeinsam Strategien gelingender Kommunikation zu entwickeln, Vorhandenes auf den Prüfstand zu stellen und zu neuen Formen weiterzuführen.

  • Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke auf "ZukunftsTour Jugend" an der TH Wildau

    Wie werden junge Menschen in Brandenburg bestmöglich auf die Herausforderungen eines Studiums vorbereitet, damit ein guter Übergang auf die Hochschulen erreicht werden kann? Diesem Thema ging Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke nach als er am 11. April 2018 ​auf seiner „Zukunftstour Jugend – Nachwuchs gesucht“ Station an der Technischen Hochschule Wildau machte.

  • Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke eröffnete das 24. Sommersemester des Seniorenseminars der TH Wildau

    300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßten zum Start des 24. Sommersemesters des Seniorenseminars an der Technischen Hochschule Wildau den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke. In einem Podiumsgespräch mit Präsident a.D. Prof. Dr. László Ungvári befasste er sich mit dem Thema „Moderne Heimat Brandenburg – Wie gestalten wir Zukunft in unserem Land?

  • Blut spenden und Leben retten!

    ​Am 20. März 2018 macht das Blutspendemobil des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost wieder Station auf unserem Hochschulcampus. Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Gäste, aber auch Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wildau können sich wieder aktiv an lebensnotwendigen Blutspenden für Patientinnen und Patienten in Brandenburger Kliniken beteiligen.

  • TH Wildau ist Wissenschaftspartner beim FUTURE MOBILITY SUMMIT Berlin 2018

    Die TH Wildau ist Wissenschaftspartner beim FUTURE MOBILITY SUMMIT Berlin 2018, der von der Zeitung DER TAGESSPIEGEL veranstaltet wird. Am 9. und 10. April 2018 haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende die Möglichkeit, sich mit anderen Wissenschaftlern, Politikern und Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft über aktuelle Themen der Mobilitätswende auszutauschen.

Mehr anzeigen