Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Presse-News Juni: Der Sommer in Brandenburg

    Die neuen für die Schifffahrt freigegebenen Lausitzer Seen sind ein Thema in den Juni-Presse-News. Darüber hinaus ist die Picknick-Saison im Seenland Oder-Spree eröffnet. Wir stellen zudem Potsdams „italienische“ Seite vor. Und berühmte Dichter und und Denker lassen sich bestens mit einem Brandenburg-Ausflug kombinieren.

  • Neu auf brandenburg-tourism.com: Barrierefreie Reiseziele in englischer Sprache

    Barrierefreie Reiseziele Brandenburgs nun auch in Englisch
    Auf den englischen Webseiten von brandenburg-tourism.com werden ab sofort barrierefreie Reiseziele vorgestellt. Diese sind hier zu finden www.accessible-brandenburg.com. So soll auch das Reisen mit Einschränkungen künftig in Englischer Sprache berücksichtigt werden. Vertreten sind zum Beispiel Orte wie das Kloster Neuzelle (Auf den Spur

  • Tipps für Himmelfahrt und Pfingsten

    Ob an Land oder auf dem Wasser: Himmelfahrt und Pfingsten ist in Brandenburg allerhand los! Auf geht´s zum Schauflößen, in den Sternenpark zum Staunen oder zum Pfingstkonzert im besonderen Ambiente. Und auch die Festival-Saison startet durch! Wir haben einige Ideen für diese Tage zusammengestellt.

  • Presse-News Mai

    Die Badesaison hat offiziell begonnen - und an den 245 getesteten Stellen in Brandenburg gibt es keine Beanstandungen. Und auch schon bald geht es wieder los mit den zahlreichen Festivals im Land! Dorthin geht es auch oftmals ganz bequem mit dem Leihrad vor Ort. Es gibt viele Anbieter im Land und spezielle Touren. Diese und weitere Themen in den Presse-News für Mai.

  • Presse-News April: Wein – Wasser – Wandern

    Das Weinland Brandenburg ist ein Thema in den Presse-News für April. Außerdem stellen wir eine Auswahl von Reiseregionen vor, die auch gut mit Ausflugsbussen erschlossen sind. Darüber hinaus geben wir Wander- und Ausflugstipps und laden dazu ein, das Reiseland Brandenburg auch mal wieder vom Wasser aus zu erkunden.

  • Ostern in Brandenburg

    Wer Ostern seine Urlaubstage gut einsetzt, kann sie mehr als verdoppeln. Ideal, um rund um das Fest ein paar Tage etwas in Brandenburg zu unternehmen. Für Kurzentschlossene gibt es jede Menge Möglichkeiten. Und besonders bei den Hausbootanbietern stehen die Chancen gut, noch ein Schiff für diese Tage zu chartern. Hier einige Beispiele und Ideen für Last-Minute Abenteuer in Brandenburg.

  • Tourismuspreis des Landes Brandenburg: Das sind die Nominierten

    Die Nominierten für den Tourismuspreis 2025 des Landes Brandenburg stehen fest. Aus insgesamt 19 Einreichungen hat die Fachjury acht Bewerbungen nominiert. Verliehen wird der Preis am Abend des 29. September 2025 im Rahmen des Brandenburgischen Tourismustages. Im Fokus des diesjährigen Wettbewerbes stehen die Themen „Digital & Smart“ und „Ökologischer Wandel“.

Social Media

NOMINIERT für den Brandenburgischen Tourismuspreis 2025: TMU Tourismus Marketing Uckermark GmbH – Pionier für nachhaltiges Destinationsmanagement 🌿🏆

Als zertifizierte Nachhaltige Reiseregion (TourCert) und Preisträger im Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen setzt die Uckermark deutschlandweit Maßstäbe. ✨

🌐 Content-Netzwerk Brandenburg (DAMAS) als zentrale Datenbasis für Partner 
📱 Mobile-optimierte Plattformen mit Tourenportalen (komoot, Outdooractive) 
🎧 Digitaler Audioguide für UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald #Grumsin 🛒 Vollständig digitaler Bestellprozess für "Bäume für die Uckermark" 
📊 Internes Projektmanagementsystem mit Redaktionsplan und Bilddatenbank
🌳 Klimaneutrale Geschäftsstelle seit 2013 (100% Ökostrom, klimaneutraler Druck) 
🔗 Anbieternetzwerk "Ferien fürs Klima" seit 2012 
🌱 Baumpflanzprojekt mit regionalen Stadtförstern 
📚 Handreichung "Tipps für klimafreundliche Unternehmen" als Vorlage für andere Regionen 
🚌 Umfassende ÖPNV-Kommunikation und Besucherlenkung in Schutzgebieten
📱 Regionale Apps mit Content-Netzwerk-Daten 🎬 Videoreihe "Tourism for Future" für Transparenz 
🤝 Vernetzung lokaler Produzenten und nachhaltiger Anbieter

Die tmu verkörpert Brandenburgs Markenkern "Ruhe und Entspannung" als Sehnsuchtsort mit weiten Landschaften und authentischen Erlebnissen – digital unterstützt, nachhaltig ausgerichtet. 🌾💚

Im Juli entscheidet eine 15-köpfige Jury nach Online-Präsentationen über die drei Gewinner des renommierten Preises. 🏆👩‍⚖️

#BrandenburgischerTourismuspreis2025 #DigitalUndSmart #ÖkologischerWandel #TeamBrandenburg #Uckermark #NachhaltigerTourismus

NOMINIERT für den Brandenburgischen Tourismuspreis 2025: TMU Tourismus Marketing Uckermark GmbH – Pionier für nachhaltiges Destinationsmanagement 🌿🏆 Als zertifizierte Nachhaltige Reiseregion (TourCert) und Preisträger im Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen setzt die Uckermark deutschlandweit Maßstäbe. ✨ 🌐 Content-Netzwerk Brandenburg (DAMAS) als zentrale Datenbasis für Partner 📱 Mobile-optimierte Plattformen mit Tourenportalen (komoot, Outdooractive) 🎧 Digitaler Audioguide für UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald #Grumsin 🛒 Vollständig digitaler Bestellprozess für "Bäume für die Uckermark" 📊 Internes Projektmanagementsystem mit Redaktionsplan und Bilddatenbank 🌳 Klimaneutrale Geschäftsstelle seit 2013 (100% Ökostrom, klimaneutraler Druck) 🔗 Anbieternetzwerk "Ferien fürs Klima" seit 2012 🌱 Baumpflanzprojekt mit regionalen Stadtförstern 📚 Handreichung "Tipps für klimafreundliche Unternehmen" als Vorlage für andere Regionen 🚌 Umfassende ÖPNV-Kommunikation und Besucherlenkung in Schutzgebieten 📱 Regionale Apps mit Content-Netzwerk-Daten 🎬 Videoreihe "Tourism for Future" für Transparenz 🤝 Vernetzung lokaler Produzenten und nachhaltiger Anbieter Die tmu verkörpert Brandenburgs Markenkern "Ruhe und Entspannung" als Sehnsuchtsort mit weiten Landschaften und authentischen Erlebnissen – digital unterstützt, nachhaltig ausgerichtet. 🌾💚 Im Juli entscheidet eine 15-köpfige Jury nach Online-Präsentationen über die drei Gewinner des renommierten Preises. 🏆👩‍⚖️ #BrandenburgischerTourismuspreis2025 #DigitalUndSmart #ÖkologischerWandel #TeamBrandenburg #Uckermark #NachhaltigerTourismus

#BESTIVAL 2025 - Kieztour Bad Saarow & Scharmützelsee 🚤
Im Rahmen des BESTIVALS 2025 führte uns die Kieztour ins Seenland Oder-Spree wo Bad Saarow und der Scharmützelsee im Mittelpunkt standen. 

Eine Gruppe von Eventplanerinnen und Eventplanern, Tagungsorganisationen und Veranstaltungsprofis aus dem In- und Ausland erkundete die Kongress- und Veranstaltungslandschaft.

💡🚢Den Auftakt bildete eine entspannte #Bootsfahrt über den Scharmützelsee - durchgeführt von der Bad Saarow Schifffahrts GmbH. Vom Wasser aus eröffneten sich herrliche Perspektiven auf besondere Event-Locations wie der 𝐊𝐮𝐥𝐭𝐮𝐫𝐬𝐜𝐡𝐞𝐮𝐧𝐞 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐦 𝐄𝐢𝐛𝐞𝐧𝐡𝐨𝐟, das Hotel-Resort Märkisches Meer und das Freilich am See.

Im 𝐑𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐚𝐧𝐭 '𝐏𝐚𝐫𝐤-𝐂𝐚𝐟é' Theater am See - Bad Saarow wartete dann ein lebendiges Speed-Dating auf der sonnigen Terrasse ☀️. Regionale Veranstaltungsorte und MICE-Anbieter präsentierten sich mit ihren vielfältigen Angeboten: Hotel Esplanade Resort & Spa, Beluga Bad Saarow - die schwimmende Bar, Burg Beeskow, Burg Storkow, the The Lakeside Burghotel zu Strausberg, das 𝐊𝐥𝐞𝐢𝐬𝐭 𝐅𝐨𝐫𝐮𝐦 𝐅𝐫𝐚𝐧𝐤𝐟𝐮𝐫𝐭 (𝐎𝐝𝐞𝐫), Schlossgut Altlandsberg und die Stiftung Stift Neuzelle (Kloster Neuzelle).

Bei einem Rundgang durch den idyllischen #Kurpark und einem Blick in die SaarowTherme 🏊‍♀️ gewannen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitere Einblicke in die vielfältigen Veranstaltungsmöglichkeiten. 

Mit dabei waren auch zwei italienische Studierende 🇮🇹, die im Rahmen ihres #Erasmus-Aufenthalts beim Tourismusverband Seenland Oder-Spree arbeiten und Inhalte für ihren Blog über die Region sammeln. Den Abschluss bildete ein gemütlicher Ausklang in den bequemen Loungesesseln im Kino des Hotel Velotel Bad Saarow 🎬.

Ein gelungener Tag mit wertvollen Kontakten, frischen Ideen und vielen Anregungen für kommende Veranstaltungen in Brandenburg! ✨

Ein besonderer Dank gilt dem Team vom Tourismusverband Seenland Oder-Spree mit Ellen Russig, Jennifer Ehm, Marie Kessler, Dana Braun und Laura Beister vom Tourismusverein Scharmützelsee e.V. für die herausragende Begleitung und Organisation mit Liebe für die Details! 💙

#TeamBrandenburg, #MICE, #Meetinglocations #TageninBrandenburg, #Eventlocation, #Tagungsregion
visitBerlin – Berlin Convention Office

#BESTIVAL 2025 - Kieztour Bad Saarow & Scharmützelsee 🚤 Im Rahmen des BESTIVALS 2025 führte uns die Kieztour ins Seenland Oder-Spree wo Bad Saarow und der Scharmützelsee im Mittelpunkt standen. Eine Gruppe von Eventplanerinnen und Eventplanern, Tagungsorganisationen und Veranstaltungsprofis aus dem In- und Ausland erkundete die Kongress- und Veranstaltungslandschaft. 💡🚢Den Auftakt bildete eine entspannte #Bootsfahrt über den Scharmützelsee - durchgeführt von der Bad Saarow Schifffahrts GmbH. Vom Wasser aus eröffneten sich herrliche Perspektiven auf besondere Event-Locations wie der 𝐊𝐮𝐥𝐭𝐮𝐫𝐬𝐜𝐡𝐞𝐮𝐧𝐞 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐦 𝐄𝐢𝐛𝐞𝐧𝐡𝐨𝐟, das Hotel-Resort Märkisches Meer und das Freilich am See. Im 𝐑𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐚𝐧𝐭 '𝐏𝐚𝐫𝐤-𝐂𝐚𝐟é' Theater am See - Bad Saarow wartete dann ein lebendiges Speed-Dating auf der sonnigen Terrasse ☀️. Regionale Veranstaltungsorte und MICE-Anbieter präsentierten sich mit ihren vielfältigen Angeboten: Hotel Esplanade Resort & Spa, Beluga Bad Saarow - die schwimmende Bar, Burg Beeskow, Burg Storkow, the The Lakeside Burghotel zu Strausberg, das 𝐊𝐥𝐞𝐢𝐬𝐭 𝐅𝐨𝐫𝐮𝐦 𝐅𝐫𝐚𝐧𝐤𝐟𝐮𝐫𝐭 (𝐎𝐝𝐞𝐫), Schlossgut Altlandsberg und die Stiftung Stift Neuzelle (Kloster Neuzelle). Bei einem Rundgang durch den idyllischen #Kurpark und einem Blick in die SaarowTherme 🏊‍♀️ gewannen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitere Einblicke in die vielfältigen Veranstaltungsmöglichkeiten. Mit dabei waren auch zwei italienische Studierende 🇮🇹, die im Rahmen ihres #Erasmus-Aufenthalts beim Tourismusverband Seenland Oder-Spree arbeiten und Inhalte für ihren Blog über die Region sammeln. Den Abschluss bildete ein gemütlicher Ausklang in den bequemen Loungesesseln im Kino des Hotel Velotel Bad Saarow 🎬. Ein gelungener Tag mit wertvollen Kontakten, frischen Ideen und vielen Anregungen für kommende Veranstaltungen in Brandenburg! ✨ Ein besonderer Dank gilt dem Team vom Tourismusverband Seenland Oder-Spree mit Ellen Russig, Jennifer Ehm, Marie Kessler, Dana Braun und Laura Beister vom Tourismusverein Scharmützelsee e.V. für die herausragende Begleitung und Organisation mit Liebe für die Details! 💙 #TeamBrandenburg, #MICE, #Meetinglocations #TageninBrandenburg, #Eventlocation, #Tagungsregion visitBerlin – Berlin Convention Office

𝗕𝗶𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶? 𝗕𝗲𝗶𝗺 𝗪𝗼𝗿𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗕𝗮𝗿𝗰𝗮𝗺𝗽 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴? 🚀 

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Flexibilität, kreative Formate und inspirierende Umgebungen sind gefragt!

Mit "New Work Experiences in Brandenburg" greifen wir diese Trends auf und denken gemeinsam mit dir weiter.

📅 11. Juli 2025 | 10:00-15:00 Uhr
📍 KreativWerkR6, Hennigsdorf, Rathenaustraße 6, 16761

𝗪𝗼𝗿ü𝗯𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗿 𝗱𝗼𝗿𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻?

🔷 Wie wir "klassich tagen" neu und anders denken können
🔷 Über Formate wie Offsites, Workations & Retreats 
🔷 Wie die Zielgruppen "ticken" und was sie brauchen 
🔷 Wie sich Locations und Destinationen dafür positionieren können
🔷 Und vielleicht auch über deine Frage, die du mitbringst?

𝗙ü𝗿 𝘄𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗖𝗮𝗺𝗽? 

Gastgebende, Tourismusbranche, Coworking-Betreibende, Kommunalvertretungen, Kreativschaffende & Entwicklungsteams aus ganz Brandenburg

Alle können mitgestalten - niemand muss!

Das klingt spannend und du willst dabei sein? Dann jetzt fix anmelden. Mehr Info & Anmeldung: 
https://tourismusnetzwerk-brandenburg.de/termine/workation-barcamp-brandenburg

#NewWork #Brandenburg #Workation #Barcamp #Coworking #Innovation #Vernetzung

𝗕𝗶𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶? 𝗕𝗲𝗶𝗺 𝗪𝗼𝗿𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗕𝗮𝗿𝗰𝗮𝗺𝗽 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴? 🚀 Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Flexibilität, kreative Formate und inspirierende Umgebungen sind gefragt! Mit "New Work Experiences in Brandenburg" greifen wir diese Trends auf und denken gemeinsam mit dir weiter. 📅 11. Juli 2025 | 10:00-15:00 Uhr 📍 KreativWerkR6, Hennigsdorf, Rathenaustraße 6, 16761 𝗪𝗼𝗿ü𝗯𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗿 𝗱𝗼𝗿𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻? 🔷 Wie wir "klassich tagen" neu und anders denken können 🔷 Über Formate wie Offsites, Workations & Retreats 🔷 Wie die Zielgruppen "ticken" und was sie brauchen 🔷 Wie sich Locations und Destinationen dafür positionieren können 🔷 Und vielleicht auch über deine Frage, die du mitbringst? 𝗙ü𝗿 𝘄𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗖𝗮𝗺𝗽? Gastgebende, Tourismusbranche, Coworking-Betreibende, Kommunalvertretungen, Kreativschaffende & Entwicklungsteams aus ganz Brandenburg Alle können mitgestalten - niemand muss! Das klingt spannend und du willst dabei sein? Dann jetzt fix anmelden. Mehr Info & Anmeldung: https://tourismusnetzwerk-brandenburg.de/termine/workation-barcamp-brandenburg #NewWork #Brandenburg #Workation #Barcamp #Coworking #Innovation #Vernetzung

Letzte Woche hieß es 𝐌𝐄𝐄𝐓 𝐁𝐑𝐀𝐍𝐃𝐄𝐍𝐁𝐔𝐑𝐆 🌟 in der "Alten Münze" - dem ehemaligen Münzprägewerk in Berlin-Mitte am Ufer der Spree beim #BESTIVAL Berlin 2025  - dem Business Festival der MICE und TRAVEL Industrie.

An zwei Tagen bot das Event eine Experience Area, die ganz auf das Entdecken und Erleben in verschiedenen Erlebniswelten ausgerichtet war. 🎪

Unsere Kollegin Doreen Apelt, Kollege Olaf Lieberwirth 𝗶𝗻𝘀𝗽𝗶𝗿𝗶𝗲𝗿t𝗲𝗻 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 mit dem Kongresshotel Potsdam Am Templiner See, dem Tropical Islands und dem 360Grad teamgeist Resort interessierte Travel-Expertinnen und -Experten sowie Veranstaltungsplanerinnen und Veranstaltungsplaner.

Im Mittelpunkt des BESTIVALs stand die persönliche Begegnung - die Teilnehmenden konnten sich über die vielfältigen Möglichkeiten und Angebote Berlin und Brandenburgs informieren. 

Ein herzliches Dankeschön an unsere Partnerinnen und visitBerlin – Berlin Convention Office als Veranstalter für diese großartige Veranstaltung! 🙏 

Und das Wetter spielte auch perfekt mit - was will man mehr für ein gelungenes Festival am Spreeufer! ☀️🌊

#TeamBrandenburg, #AlteMünzeBerlin, #MICE #TageninBrandenburg

Letzte Woche hieß es 𝐌𝐄𝐄𝐓 𝐁𝐑𝐀𝐍𝐃𝐄𝐍𝐁𝐔𝐑𝐆 🌟 in der "Alten Münze" - dem ehemaligen Münzprägewerk in Berlin-Mitte am Ufer der Spree beim #BESTIVAL Berlin 2025 - dem Business Festival der MICE und TRAVEL Industrie. An zwei Tagen bot das Event eine Experience Area, die ganz auf das Entdecken und Erleben in verschiedenen Erlebniswelten ausgerichtet war. 🎪 Unsere Kollegin Doreen Apelt, Kollege Olaf Lieberwirth 𝗶𝗻𝘀𝗽𝗶𝗿𝗶𝗲𝗿t𝗲𝗻 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 mit dem Kongresshotel Potsdam Am Templiner See, dem Tropical Islands und dem 360Grad teamgeist Resort interessierte Travel-Expertinnen und -Experten sowie Veranstaltungsplanerinnen und Veranstaltungsplaner. Im Mittelpunkt des BESTIVALs stand die persönliche Begegnung - die Teilnehmenden konnten sich über die vielfältigen Möglichkeiten und Angebote Berlin und Brandenburgs informieren. Ein herzliches Dankeschön an unsere Partnerinnen und visitBerlin – Berlin Convention Office als Veranstalter für diese großartige Veranstaltung! 🙏 Und das Wetter spielte auch perfekt mit - was will man mehr für ein gelungenes Festival am Spreeufer! ☀️🌊 #TeamBrandenburg, #AlteMünzeBerlin, #MICE #TageninBrandenburg

🎯 𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐊𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐚𝐥𝐚𝐛𝐠𝐚𝐛𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠: 𝐄𝐫𝐬𝐭𝐞 𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞 𝐖𝐞𝐫𝐤𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭 𝐞𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡 𝐠𝐞𝐬𝐭𝐚𝐫𝐭𝐞𝐭 – 𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐓𝐞𝐫𝐦𝐢𝐧𝐞 𝐟𝐨𝐥𝐠𝐞𝐧!

Am 24. Juni 2025 fand im Rahmen des Projekts „Touristische Umsetzungshilfe für das Kommunale Abgabengesetz (KAG) in Brandenburg" unsere erste digitale Kurzwerkstatt statt – ein wichtiger Schritt zur praxisnahen Einführung touristischer Kommunalabgaben in brandenburgischen Kommunen.

🔍 𝐊𝐞𝐫𝐧𝐭𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐞𝐫𝐤𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭: Unsere Kollegin Julia Thoms hat die wesentlichen Erkenntnisse zu den zentralen Themen herausgearbeitet:

𝐒𝐭𝐫𝐮𝐤𝐭𝐮𝐫𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞𝐬 𝐕𝐨𝐫𝐠𝐞𝐡𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐊𝐚𝐥𝐤𝐮𝐥𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧: Ein systematischer Maßnahmenplan hilft Kommunen dabei, touristische Leistungen transparent zu erfassen und rechtssicher umzusetzen. Dabei sind klare Definitionen touristischer Einrichtungen und die Abgrenzung zwischen touristischer und allgemeiner Nutzung entscheidend.

𝐏𝐨𝐥𝐢𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐑ü𝐜𝐤𝐞𝐧𝐝𝐞𝐜𝐤𝐮𝐧𝐠 𝐬𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐧: Ohne Akzeptanz bei Gremien, Einheimischen und Leistungsträgern bleibt die Einführung solcher Abgaben schwierig. Frühe Einbindung, Zweckbindung und Transparenz bei der Mittelverwendung sind dabei zentrale Erfolgsfaktoren.

📹 𝐕𝐞𝐫𝐩𝐚𝐬𝐬𝐭? 𝐊𝐞𝐢𝐧 𝐏𝐫𝐨𝐛𝐥𝐞𝐦! Die Aufzeichnung und Präsentation stehen ab sofort im Tourismusnetzwerk Brandenburg zur Verfügung https://youtu.be/NO540BixZNM

📅 Weitere Termine: 
➡️ 22. Juli 2025: Abgabemodelle, Hochrechnungen und wirtschaftliche Grundlagen 
➡️ Weitere Termine zu Kalkulationsgrundlagen, rechtssicheren Satzungen und technischer Umsetzung stehen auch bereits fest.

Jetzt anmelden: https://bb.reisen/Xstgh

#TeamBrandenburg #Kommunalabgaben #KAG #Tourismusfinanzierung #Brandenburg #Kommunen #DigitaleLearning

🎯 𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐊𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐚𝐥𝐚𝐛𝐠𝐚𝐛𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠: 𝐄𝐫𝐬𝐭𝐞 𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞 𝐖𝐞𝐫𝐤𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭 𝐞𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡 𝐠𝐞𝐬𝐭𝐚𝐫𝐭𝐞𝐭 – 𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐓𝐞𝐫𝐦𝐢𝐧𝐞 𝐟𝐨𝐥𝐠𝐞𝐧! Am 24. Juni 2025 fand im Rahmen des Projekts „Touristische Umsetzungshilfe für das Kommunale Abgabengesetz (KAG) in Brandenburg" unsere erste digitale Kurzwerkstatt statt – ein wichtiger Schritt zur praxisnahen Einführung touristischer Kommunalabgaben in brandenburgischen Kommunen. 🔍 𝐊𝐞𝐫𝐧𝐭𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐞𝐫𝐤𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭: Unsere Kollegin Julia Thoms hat die wesentlichen Erkenntnisse zu den zentralen Themen herausgearbeitet: 𝐒𝐭𝐫𝐮𝐤𝐭𝐮𝐫𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞𝐬 𝐕𝐨𝐫𝐠𝐞𝐡𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐊𝐚𝐥𝐤𝐮𝐥𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧: Ein systematischer Maßnahmenplan hilft Kommunen dabei, touristische Leistungen transparent zu erfassen und rechtssicher umzusetzen. Dabei sind klare Definitionen touristischer Einrichtungen und die Abgrenzung zwischen touristischer und allgemeiner Nutzung entscheidend. 𝐏𝐨𝐥𝐢𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐑ü𝐜𝐤𝐞𝐧𝐝𝐞𝐜𝐤𝐮𝐧𝐠 𝐬𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐧: Ohne Akzeptanz bei Gremien, Einheimischen und Leistungsträgern bleibt die Einführung solcher Abgaben schwierig. Frühe Einbindung, Zweckbindung und Transparenz bei der Mittelverwendung sind dabei zentrale Erfolgsfaktoren. 📹 𝐕𝐞𝐫𝐩𝐚𝐬𝐬𝐭? 𝐊𝐞𝐢𝐧 𝐏𝐫𝐨𝐛𝐥𝐞𝐦! Die Aufzeichnung und Präsentation stehen ab sofort im Tourismusnetzwerk Brandenburg zur Verfügung https://youtu.be/NO540BixZNM 📅 Weitere Termine: ➡️ 22. Juli 2025: Abgabemodelle, Hochrechnungen und wirtschaftliche Grundlagen ➡️ Weitere Termine zu Kalkulationsgrundlagen, rechtssicheren Satzungen und technischer Umsetzung stehen auch bereits fest. Jetzt anmelden: https://bb.reisen/Xstgh #TeamBrandenburg #Kommunalabgaben #KAG #Tourismusfinanzierung #Brandenburg #Kommunen #DigitaleLearning

NOMINIERT für den Brandenburgischen Tourismuspreis 2025: Die mittlere Oderregion – Grenzüberschreitender Tourismus 🇩🇪🇵🇱 

Der RGV Schlaube Oderland e.V. im Seenland Oder-Spree fördert mit großem Engagement den Tourismus in der deutsch-polnischen Grenzregion. Zwei engagierte Mitarbeiter schaffen durch Digitalisierung und nachhaltige Projekte echten Mehrwert für Gäste und die gesamte Region. ✨

📍 QR-Code-Beschilderung auf umweltfreundlichen Materialien entlang der Radwege für ortsspezifische Informationen zu Geschichte und Kultur 

🗺️ Neue Karte "Die mittlere Oderregion Rat(d)geber" mit QR-Codes zur touristischen Erfassung der gesamten Region 

🌐 Mehrsprachige Willkommensschilder für verbesserte Gästeerfahrung und Willkommenskultur 

📚 Deutsch-polnisches Informationsmaterial für optimale Nutzung grenzüberschreitender Möglichkeiten 

📄 Digitale Informationsangebote reduzieren Papierverbrauch und bieten interaktive Erfahrungen

⛴️ Neue umweltfreundliche Oderfährverbindung zwischen Aurith (Deutschland) und Urad (Polen) 

🚗➡️🚲 CO2-Reduzierung durch Alternative zur Autoanreise 

🚌 Förderung öffentlicher Verkehrsmittel im Amt Brieskow-Finkenheerd 

🤝 Der Verein fördert aktiv den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Polen und macht die mittlere Oderregion beiderseits der Grenze zu einem attraktiven, nachhaltigen Reiseziel.

Im Juli entscheidet eine 15-köpfige Jury nach Online-Präsentationen über die drei Gewinner des renommierten Preises. 🏆👩‍⚖️

#TeamBrandenburg #BrandenburgischerTourismuspreis2025 #DigitalUndSmart #ÖkologischerWandel #GrenzüberschreitenderTourismus #Oderregion

NOMINIERT für den Brandenburgischen Tourismuspreis 2025: Die mittlere Oderregion – Grenzüberschreitender Tourismus 🇩🇪🇵🇱 Der RGV Schlaube Oderland e.V. im Seenland Oder-Spree fördert mit großem Engagement den Tourismus in der deutsch-polnischen Grenzregion. Zwei engagierte Mitarbeiter schaffen durch Digitalisierung und nachhaltige Projekte echten Mehrwert für Gäste und die gesamte Region. ✨ 📍 QR-Code-Beschilderung auf umweltfreundlichen Materialien entlang der Radwege für ortsspezifische Informationen zu Geschichte und Kultur 🗺️ Neue Karte "Die mittlere Oderregion Rat(d)geber" mit QR-Codes zur touristischen Erfassung der gesamten Region 🌐 Mehrsprachige Willkommensschilder für verbesserte Gästeerfahrung und Willkommenskultur 📚 Deutsch-polnisches Informationsmaterial für optimale Nutzung grenzüberschreitender Möglichkeiten 📄 Digitale Informationsangebote reduzieren Papierverbrauch und bieten interaktive Erfahrungen ⛴️ Neue umweltfreundliche Oderfährverbindung zwischen Aurith (Deutschland) und Urad (Polen) 🚗➡️🚲 CO2-Reduzierung durch Alternative zur Autoanreise 🚌 Förderung öffentlicher Verkehrsmittel im Amt Brieskow-Finkenheerd 🤝 Der Verein fördert aktiv den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Polen und macht die mittlere Oderregion beiderseits der Grenze zu einem attraktiven, nachhaltigen Reiseziel. Im Juli entscheidet eine 15-köpfige Jury nach Online-Präsentationen über die drei Gewinner des renommierten Preises. 🏆👩‍⚖️ #TeamBrandenburg #BrandenburgischerTourismuspreis2025 #DigitalUndSmart #ÖkologischerWandel #GrenzüberschreitenderTourismus #Oderregion

𝐍𝐚𝐭ü𝐫𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐰𝐞𝐫𝐭𝐯𝐨𝐥𝐥: 20 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞 𝐍𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞 𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫𝐥𝐚𝐧𝐝𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐞𝐧 🌿🎉
Bei der doppelten Jubiläumsveranstaltung „Natürlich wertvoll: Nationale Naturlandschaften – Gestern. Heute. Morgen" wurden beeindruckende Ergebnisse langjähriger Forschung vorgestellt und das 20-jährige Jubiläum der Nationale Naturlandschaften gefeiert. Zahlreiche Akteure aus Brandenburg waren vor Ort dabei. Die Nationalen Naturlandschaften Deutschlands zählen mit 700 𝐌𝐢𝐥𝐥𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐁𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐬𝐭𝐚𝐠𝐞𝐧 jährlich zu den beliebtesten Naherholungs- und touristischen Destinationen in Deutschland und erwirtschaften 14 𝐌𝐢𝐥𝐥𝐢𝐚𝐫𝐝𝐞𝐧 𝐄𝐮𝐫𝐨 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡 𝐝𝐞𝐧 𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬.

𝐀𝐮𝐜𝐡 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠 𝐭𝐫ä𝐠𝐭 𝐦𝐚ß𝐠𝐞𝐛𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐳𝐮 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐦 𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠 𝐛𝐞𝐢: 🌊 Flusstäler mit weiten Wiesen und Auen, Wälder sowie tausende von Seen prägen große Teile des Landes Brandenburg. Zu den schönsten und wertvollsten Gebieten gehören ein Nationalpark, drei Biosphärenreservate, ein Wildnisgebiet und elf Naturparke - Flächen, die zu den Nationalen Naturlandschaften zählen. 𝐒𝐢𝐞 𝐮𝐦𝐟𝐚𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐞𝐢𝐧 𝐃𝐫𝐢𝐭𝐭𝐞𝐥 𝐝𝐞𝐫 𝐠𝐞𝐬𝐚𝐦𝐭𝐞𝐧 𝐋𝐚𝐧𝐝𝐞𝐬𝐟𝐥ä𝐜𝐡𝐞, bieten Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten und sind auch für den Tourismus in Brandenburg von unschätzbarem Wert.

Der Aufenthalt in der Natur gehörte mit 65% auch im Jahr 2024 zu den 𝐓𝐨𝐩-𝐀𝐤𝐭𝐢𝐯𝐢𝐭ä𝐭𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐔𝐫𝐥𝐚𝐮𝐛𝐞𝐫𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐔𝐫𝐥𝐚𝐮𝐛𝐞𝐫 (Quelle: YouGov DestinationMonitor Deutschland für Brandenburg)

Wir freuen uns über die enge Kooperation mit den Nationalen Naturlandschaften in vielen Bereichen.

💚 Danke an alle, die diese Schätze bewahren und erlebbar machen!

#NationaleNaturlandschaften #TeamBrandenburg #Naturtourismus #Nachhaltigkeit Hashtag#20JahreNNL

📸 TMB Fotoarchiv/ Steffen Lehmann; Hendrik Silbermann; Wolfgang Ehn

𝐍𝐚𝐭ü𝐫𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐰𝐞𝐫𝐭𝐯𝐨𝐥𝐥: 20 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞 𝐍𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞 𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫𝐥𝐚𝐧𝐝𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐞𝐧 🌿🎉 Bei der doppelten Jubiläumsveranstaltung „Natürlich wertvoll: Nationale Naturlandschaften – Gestern. Heute. Morgen" wurden beeindruckende Ergebnisse langjähriger Forschung vorgestellt und das 20-jährige Jubiläum der Nationale Naturlandschaften gefeiert. Zahlreiche Akteure aus Brandenburg waren vor Ort dabei. Die Nationalen Naturlandschaften Deutschlands zählen mit 700 𝐌𝐢𝐥𝐥𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐁𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐬𝐭𝐚𝐠𝐞𝐧 jährlich zu den beliebtesten Naherholungs- und touristischen Destinationen in Deutschland und erwirtschaften 14 𝐌𝐢𝐥𝐥𝐢𝐚𝐫𝐝𝐞𝐧 𝐄𝐮𝐫𝐨 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡 𝐝𝐞𝐧 𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬. 𝐀𝐮𝐜𝐡 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠 𝐭𝐫ä𝐠𝐭 𝐦𝐚ß𝐠𝐞𝐛𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐳𝐮 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐦 𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠 𝐛𝐞𝐢: 🌊 Flusstäler mit weiten Wiesen und Auen, Wälder sowie tausende von Seen prägen große Teile des Landes Brandenburg. Zu den schönsten und wertvollsten Gebieten gehören ein Nationalpark, drei Biosphärenreservate, ein Wildnisgebiet und elf Naturparke - Flächen, die zu den Nationalen Naturlandschaften zählen. 𝐒𝐢𝐞 𝐮𝐦𝐟𝐚𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐞𝐢𝐧 𝐃𝐫𝐢𝐭𝐭𝐞𝐥 𝐝𝐞𝐫 𝐠𝐞𝐬𝐚𝐦𝐭𝐞𝐧 𝐋𝐚𝐧𝐝𝐞𝐬𝐟𝐥ä𝐜𝐡𝐞, bieten Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten und sind auch für den Tourismus in Brandenburg von unschätzbarem Wert. Der Aufenthalt in der Natur gehörte mit 65% auch im Jahr 2024 zu den 𝐓𝐨𝐩-𝐀𝐤𝐭𝐢𝐯𝐢𝐭ä𝐭𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐔𝐫𝐥𝐚𝐮𝐛𝐞𝐫𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐔𝐫𝐥𝐚𝐮𝐛𝐞𝐫 (Quelle: YouGov DestinationMonitor Deutschland für Brandenburg) Wir freuen uns über die enge Kooperation mit den Nationalen Naturlandschaften in vielen Bereichen. 💚 Danke an alle, die diese Schätze bewahren und erlebbar machen! #NationaleNaturlandschaften #TeamBrandenburg #Naturtourismus #Nachhaltigkeit Hashtag#20JahreNNL 📸 TMB Fotoarchiv/ Steffen Lehmann; Hendrik Silbermann; Wolfgang Ehn

Digitalisierung ist zweifellos ein wichtiger Baustein im Tourismus 💻 – aber die direkte, persönliche Beratung durch kompetente Fachkräfte bleibt unersetzlich: In den Touristinformationen erhalten Gäste individuelle Tipps, Empfehlungen und kompetente Hilfe für die Aufenthaltsplanung – alles mit einem Lächeln 😊 und der nötigen Ortskenntnis 🗺️. Mit 67 i-Marke zertifizierten Touristinformationen verfügt das Land Brandenburg über ein gutes Netz an Anlaufstellen 📍, wo sich Besucher vor Ort umfassend informieren können.

Unsere Dualstudentin Tanja Räder hat einen Praxis-Block in der Touristinformation in Potsdam verbracht 🎓.

Für Tanja war es eine wirklich tolle Zeit, da sie den direkten Gästekontakt sehr schätzt. Ein schöner Nebeneffekt: Sie konnte ihre Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch praktisch anwenden 🇬🇧🇫🇷. "Die Gäste sind größtenteils super drauf", berichtet sie, "weil sie ja im Urlaub sind 🏖️. Deshalb ist der Kontakt hier häufig sehr positiv." ✨

Ein herzliches Dankeschön geht an die Potsdam Marketing und Service GmbH, die als Betreiberin der beiden Touristinformationen in Potsdam diese Praxiserfahrung ermöglicht hat! 🙏

Fotos: Sabrina Niepraschk; PMSG/Julia Nimke

#TeamBrandenburg #Potsdam #Dualesstudium #Gästekontakt #Touristinformationpotsdam

Digitalisierung ist zweifellos ein wichtiger Baustein im Tourismus 💻 – aber die direkte, persönliche Beratung durch kompetente Fachkräfte bleibt unersetzlich: In den Touristinformationen erhalten Gäste individuelle Tipps, Empfehlungen und kompetente Hilfe für die Aufenthaltsplanung – alles mit einem Lächeln 😊 und der nötigen Ortskenntnis 🗺️. Mit 67 i-Marke zertifizierten Touristinformationen verfügt das Land Brandenburg über ein gutes Netz an Anlaufstellen 📍, wo sich Besucher vor Ort umfassend informieren können. Unsere Dualstudentin Tanja Räder hat einen Praxis-Block in der Touristinformation in Potsdam verbracht 🎓. Für Tanja war es eine wirklich tolle Zeit, da sie den direkten Gästekontakt sehr schätzt. Ein schöner Nebeneffekt: Sie konnte ihre Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch praktisch anwenden 🇬🇧🇫🇷. "Die Gäste sind größtenteils super drauf", berichtet sie, "weil sie ja im Urlaub sind 🏖️. Deshalb ist der Kontakt hier häufig sehr positiv." ✨ Ein herzliches Dankeschön geht an die Potsdam Marketing und Service GmbH, die als Betreiberin der beiden Touristinformationen in Potsdam diese Praxiserfahrung ermöglicht hat! 🙏 Fotos: Sabrina Niepraschk; PMSG/Julia Nimke #TeamBrandenburg #Potsdam #Dualesstudium #Gästekontakt #Touristinformationpotsdam

🌿 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠 𝐭𝐫𝐢𝐟𝐟𝐭 𝐁𝐞𝐫𝐥𝐢𝐧 – 𝐢𝐦 𝐇𝐞𝐫𝐳𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 #BESTIVAL25!
Auf einem der führenden Business-Festivals präsentieren wir Brandenburgs Stärken im #MICE-Sektor zusammen mit drei herausragenden Partnerinnen und Partnern am 3. und 4. Juli im lebhaften Innenhof der Alte Münze Berlin.

Besucht uns auf dem BESTIVAL, um sich mit Brandenburgs Tagungsanbieter zu vernetzen.

✨ Vor Ort:
- Tropical Islands – ein einzigartiges Resort-Ziel, das einen tropischen Rückzugsort in der Nähe von Berlin bietet
- 360Grad teamgeist Resort – moderne Retreat-Location in inspirierender Naturkulisse mit motivierenden Impulsen für das gemeinsame Teamgefühl
- Kongresshotel Potsdam – Seenahe Innovation und naturverbundene Tagungsräume

#TeamBrandenburg #MetropolregionBerlinBrandenburg #Networking #BusinessEvents #Tagungen #Seminare #Workshops #Teambuilding #Firmenevents #Meetings

🌿 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠 𝐭𝐫𝐢𝐟𝐟𝐭 𝐁𝐞𝐫𝐥𝐢𝐧 – 𝐢𝐦 𝐇𝐞𝐫𝐳𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 #BESTIVAL25! Auf einem der führenden Business-Festivals präsentieren wir Brandenburgs Stärken im #MICE-Sektor zusammen mit drei herausragenden Partnerinnen und Partnern am 3. und 4. Juli im lebhaften Innenhof der Alte Münze Berlin. Besucht uns auf dem BESTIVAL, um sich mit Brandenburgs Tagungsanbieter zu vernetzen. ✨ Vor Ort: - Tropical Islands – ein einzigartiges Resort-Ziel, das einen tropischen Rückzugsort in der Nähe von Berlin bietet - 360Grad teamgeist Resort – moderne Retreat-Location in inspirierender Naturkulisse mit motivierenden Impulsen für das gemeinsame Teamgefühl - Kongresshotel Potsdam – Seenahe Innovation und naturverbundene Tagungsräume #TeamBrandenburg #MetropolregionBerlinBrandenburg #Networking #BusinessEvents #Tagungen #Seminare #Workshops #Teambuilding #Firmenevents #Meetings

𝐖𝐢𝐞 𝐤ö𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐊𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐞𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐧𝐞𝐮𝐞𝐧 𝐌ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐧𝐨𝐯𝐞𝐥𝐥𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐊𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐚𝐥𝐚𝐛𝐠𝐚𝐛𝐞𝐧𝐠𝐞𝐬𝐞𝐭𝐳𝐞𝐬 𝐬𝐢𝐧𝐧𝐯𝐨𝐥𝐥 𝐧𝐮𝐭𝐳𝐞𝐧?

In Senftenberg im Lausitzer Seenland erleben und Neuruppin im Ruppiner Seenland drehte sich in unseren Präsenzwerkstätten alles um die 𝐊𝐚𝐥𝐤𝐮𝐥𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐭𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐊𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐚𝐥𝐚𝐛𝐠𝐚𝐛𝐞𝐧. 

Das Ergebnis:
🔷 In 6 Stunden passt viel praxisnaher Input.
🔷 Präsenztermine fördern intensive Diskussionen und kollegialen Austausch 💬 und
🔷 eine bemerkenswerte Offenheit der Teilnehmenden: 𝘞𝘪𝘦 𝘮𝘢𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘦𝘴 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘦? 𝘞𝘪𝘦 𝘥𝘦𝘯𝘬𝘦𝘯 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘦?
🔷 Und für uns das Signal, dass es hier einen klaren Bedarf gibt – die Werkstätten waren schnell ausgebucht! 🔥

𝐃𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐩𝐥𝐚𝐧𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐓𝐞𝐫𝐦𝐢𝐧𝐞 𝐚𝐛 𝐇𝐞𝐫𝐛𝐬𝐭 2025. 𝐈𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐙𝐰𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧𝐳𝐞𝐢𝐭 𝐠𝐞𝐡𝐭’𝐬 𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥 𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫:
💻Unsere neue 𝐊𝐮𝐫𝐳𝐰𝐞𝐫𝐤𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭-𝐑𝐞𝐢𝐡𝐞 „𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬𝐟𝐢𝐧𝐚𝐧𝐳𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐧 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠“ startet am 24.06.2025. In sechs praxisorientierten Online-Terminen unterstützen wir Kommunen, Tourismusverantwortliche und Verwaltungspersonal bei Kalkulation, Einführung und Umsetzung von Gästebeitrag, Kurbeitrag, Tourismusbeitrag & Co.

📅 1. Termin am 24.06.2025, 13:00–15:00 Uhr
𝐓𝐡𝐞𝐦𝐚: Tourismusfinanzierung: Strategie, Maßnahmen & Politik
Jetzt anmelden: https://tourismusnetzwerk-brandenburg.de/termine/tourismusfinanzierung-strategie-massnahmen-politik
Die Werkstätten sind einzeln buchbar – und thematisch aufeinander abgestimmt.

Wir freuen uns auf den weiteren Austausch! 🤝

#Tourismusfinanzierung #Kommunalabgaben #Brandenburg #Gästebeitrag #Kommunalverwaltung #Tourismusstrategie #Wissensaustausch #digitalewerkstatt

𝐖𝐢𝐞 𝐤ö𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐊𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐞𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐧𝐞𝐮𝐞𝐧 𝐌ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐧𝐨𝐯𝐞𝐥𝐥𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐊𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐚𝐥𝐚𝐛𝐠𝐚𝐛𝐞𝐧𝐠𝐞𝐬𝐞𝐭𝐳𝐞𝐬 𝐬𝐢𝐧𝐧𝐯𝐨𝐥𝐥 𝐧𝐮𝐭𝐳𝐞𝐧? In Senftenberg im Lausitzer Seenland erleben und Neuruppin im Ruppiner Seenland drehte sich in unseren Präsenzwerkstätten alles um die 𝐊𝐚𝐥𝐤𝐮𝐥𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐭𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐊𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐚𝐥𝐚𝐛𝐠𝐚𝐛𝐞𝐧. Das Ergebnis: 🔷 In 6 Stunden passt viel praxisnaher Input. 🔷 Präsenztermine fördern intensive Diskussionen und kollegialen Austausch 💬 und 🔷 eine bemerkenswerte Offenheit der Teilnehmenden: 𝘞𝘪𝘦 𝘮𝘢𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘦𝘴 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘦? 𝘞𝘪𝘦 𝘥𝘦𝘯𝘬𝘦𝘯 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘦? 🔷 Und für uns das Signal, dass es hier einen klaren Bedarf gibt – die Werkstätten waren schnell ausgebucht! 🔥 𝐃𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐩𝐥𝐚𝐧𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐓𝐞𝐫𝐦𝐢𝐧𝐞 𝐚𝐛 𝐇𝐞𝐫𝐛𝐬𝐭 2025. 𝐈𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐙𝐰𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧𝐳𝐞𝐢𝐭 𝐠𝐞𝐡𝐭’𝐬 𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥 𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫: 💻Unsere neue 𝐊𝐮𝐫𝐳𝐰𝐞𝐫𝐤𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭-𝐑𝐞𝐢𝐡𝐞 „𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬𝐟𝐢𝐧𝐚𝐧𝐳𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐧 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠“ startet am 24.06.2025. In sechs praxisorientierten Online-Terminen unterstützen wir Kommunen, Tourismusverantwortliche und Verwaltungspersonal bei Kalkulation, Einführung und Umsetzung von Gästebeitrag, Kurbeitrag, Tourismusbeitrag & Co. 📅 1. Termin am 24.06.2025, 13:00–15:00 Uhr 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐚: Tourismusfinanzierung: Strategie, Maßnahmen & Politik Jetzt anmelden: https://tourismusnetzwerk-brandenburg.de/termine/tourismusfinanzierung-strategie-massnahmen-politik Die Werkstätten sind einzeln buchbar – und thematisch aufeinander abgestimmt. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch! 🤝 #Tourismusfinanzierung #Kommunalabgaben #Brandenburg #Gästebeitrag #Kommunalverwaltung #Tourismusstrategie #Wissensaustausch #digitalewerkstatt

NOMINIERT für den Brandenburgischen Tourismuspreis 2025: 
📱 Die Naturerlebnis-App Döberitzer Heide von der Heinz Sielmann Stiftung im Havelland - Stille Deine Sehnsucht

Die Stiftung verfolgt zwei zentrale Ziele: praktischen Natur- und Artenschutz sowie Umweltbildung. 🌍📚 An zwei Standorten betreibt sie Natur-Erlebniszentren mit vielseitigen Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Umweltbildungsangeboten. Das neue Zentrum in der Döberitzer Heide (März 2024) setzt mit der innovativen Naturerlebnis-App neue Maßstäbe in digitaler Naturschutzbildung und Besucherlenkung. 

𝐃𝐢𝐞 𝐀𝐩𝐩-𝐌𝐨𝐝𝐮𝐥𝐞 𝐢𝐦 Ü𝐛𝐞𝐫𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤: 
🗺️ Digitale Orientierungshilfe auf dem 3.600 Hektar großen Gelände
📖 Umfangreiches Artenlexikon mit wissenschaftlich fundierten Informationen
🔍 Interaktive Tier- und Pflanzenbestimmung
🎯 Digitales Quiz für spielerisches Lernen
🥾 Verschiedene Themenpfade durch die Landschaft

𝐁𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐬 𝐇𝐢𝐠𝐡𝐥𝐢𝐠𝐡𝐭 – 𝐎𝐮𝐭𝐝𝐨𝐨𝐫-𝐑𝐚𝐥𝐥𝐲𝐞 𝐟ü𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐥𝐤𝐥𝐚𝐬𝐬𝐞𝐧: 
📱 Kombination aus digitalen und analogen Erlebnissen
👥 Betreuung durch qualifiziertes Personal in drei Phasen
📸 Interaktive Elemente: Fotografie, Puzzles, Zuordnungen
🎮 Spielerische Lernerfahrung, die den Blick von der Technik auf die Umgebung lenkt

𝐌𝐞𝐡𝐫𝐰𝐞𝐫𝐭 𝐟ü𝐫 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠: 
🌱 Weniger gedrucktes Material durch benutzerfreundliche digitale Lösung
🚶‍♀️ 55 Kilometer Wanderwege digital als Erholungsraum und außerschulischen Lernort erlebbar
🏫 Stärkung der Umweltbildung durch innovative Technologie

Im Juli entscheidet eine 15-köpfige Jury nach Online-Präsentationen über die drei Gewinner des renommierten Preises. 🏆👩‍⚖️

#BrandenburgischerTourismuspreis2025 #DigitalUndSmart #Naturschutzbildung #DöberitzerHeide #TeamBrandenburg #NaturerlebnisApp

NOMINIERT für den Brandenburgischen Tourismuspreis 2025: 📱 Die Naturerlebnis-App Döberitzer Heide von der Heinz Sielmann Stiftung im Havelland - Stille Deine Sehnsucht Die Stiftung verfolgt zwei zentrale Ziele: praktischen Natur- und Artenschutz sowie Umweltbildung. 🌍📚 An zwei Standorten betreibt sie Natur-Erlebniszentren mit vielseitigen Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Umweltbildungsangeboten. Das neue Zentrum in der Döberitzer Heide (März 2024) setzt mit der innovativen Naturerlebnis-App neue Maßstäbe in digitaler Naturschutzbildung und Besucherlenkung. 𝐃𝐢𝐞 𝐀𝐩𝐩-𝐌𝐨𝐝𝐮𝐥𝐞 𝐢𝐦 Ü𝐛𝐞𝐫𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤: 🗺️ Digitale Orientierungshilfe auf dem 3.600 Hektar großen Gelände 📖 Umfangreiches Artenlexikon mit wissenschaftlich fundierten Informationen 🔍 Interaktive Tier- und Pflanzenbestimmung 🎯 Digitales Quiz für spielerisches Lernen 🥾 Verschiedene Themenpfade durch die Landschaft 𝐁𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐬 𝐇𝐢𝐠𝐡𝐥𝐢𝐠𝐡𝐭 – 𝐎𝐮𝐭𝐝𝐨𝐨𝐫-𝐑𝐚𝐥𝐥𝐲𝐞 𝐟ü𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐥𝐤𝐥𝐚𝐬𝐬𝐞𝐧: 📱 Kombination aus digitalen und analogen Erlebnissen 👥 Betreuung durch qualifiziertes Personal in drei Phasen 📸 Interaktive Elemente: Fotografie, Puzzles, Zuordnungen 🎮 Spielerische Lernerfahrung, die den Blick von der Technik auf die Umgebung lenkt 𝐌𝐞𝐡𝐫𝐰𝐞𝐫𝐭 𝐟ü𝐫 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠: 🌱 Weniger gedrucktes Material durch benutzerfreundliche digitale Lösung 🚶‍♀️ 55 Kilometer Wanderwege digital als Erholungsraum und außerschulischen Lernort erlebbar 🏫 Stärkung der Umweltbildung durch innovative Technologie Im Juli entscheidet eine 15-köpfige Jury nach Online-Präsentationen über die drei Gewinner des renommierten Preises. 🏆👩‍⚖️ #BrandenburgischerTourismuspreis2025 #DigitalUndSmart #Naturschutzbildung #DöberitzerHeide #TeamBrandenburg #NaturerlebnisApp

🥁NOMINIERT für den Brandenburgischen Tourismuspreis 2025: Lodge am See von Raus bietet ein besonderes #Naturerlebnis in der Die Prignitz: 14 Natur-Resorts mit komfortablen 16-18 qm Cabins direkt am Rudower See. 🛖✨

📱 Vollständig digitales Buchungssystem für junge, digital affine Zielgruppen
🔑 Kontaktloser Check-in/Check-out mit Smart-Locks
🧭 "Raus-Companion" als digitaler Reisebegleiter mit 24/7 Informationen
🦙 Online-Buchung lokaler Extras: Alpaka-Wanderungen, Brötchenservice, Grillpakete
⚡ Smartes Energiemanagement mit Echtzeit-Verbrauchsanzeige
♻️ Cabins aus natürlichen/recycelten Materialien auf Rädern – keine Bodenversiegelung
☀️ Solarstrom und energiesparende Ausstattung
🚊 Förderung nachhaltiger Mobilität mit detaillierten ÖPNV-Infos
🌳 CO2-Kompensation durch regenerative Landwirtschaft mit Klim
🗓️ Saisonale Preismodellierung zur intelligenten Besucherlenkung

"Nature Frontend – Tech Backend" – minimalistisches Design trifft moderne Technik für sorgenfreie Auszeiten im Einklang mit Brandenburg's Markenkern "Ruhe und Entspannung". 🧘‍♀️🌲

Im Juli entscheidet eine 15-köpfige Jury nach Online-Präsentationen über die drei Gewinner des renommierten Preises. 🏆👩‍⚖️

#BrandenburgischerTourismuspreis2025 #DigitalUndSmart #ÖkologischerWandel #Prignitz

🥁NOMINIERT für den Brandenburgischen Tourismuspreis 2025: Lodge am See von Raus bietet ein besonderes #Naturerlebnis in der Die Prignitz: 14 Natur-Resorts mit komfortablen 16-18 qm Cabins direkt am Rudower See. 🛖✨ 📱 Vollständig digitales Buchungssystem für junge, digital affine Zielgruppen 🔑 Kontaktloser Check-in/Check-out mit Smart-Locks 🧭 "Raus-Companion" als digitaler Reisebegleiter mit 24/7 Informationen 🦙 Online-Buchung lokaler Extras: Alpaka-Wanderungen, Brötchenservice, Grillpakete ⚡ Smartes Energiemanagement mit Echtzeit-Verbrauchsanzeige ♻️ Cabins aus natürlichen/recycelten Materialien auf Rädern – keine Bodenversiegelung ☀️ Solarstrom und energiesparende Ausstattung 🚊 Förderung nachhaltiger Mobilität mit detaillierten ÖPNV-Infos 🌳 CO2-Kompensation durch regenerative Landwirtschaft mit Klim 🗓️ Saisonale Preismodellierung zur intelligenten Besucherlenkung "Nature Frontend – Tech Backend" – minimalistisches Design trifft moderne Technik für sorgenfreie Auszeiten im Einklang mit Brandenburg's Markenkern "Ruhe und Entspannung". 🧘‍♀️🌲 Im Juli entscheidet eine 15-köpfige Jury nach Online-Präsentationen über die drei Gewinner des renommierten Preises. 🏆👩‍⚖️ #BrandenburgischerTourismuspreis2025 #DigitalUndSmart #ÖkologischerWandel #Prignitz

Kontakt