Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Vertreter der US-Reiseindustrie waren zu Gast in Berlin und Brandenburg. Die USA sind ein wichtiger Markt für Deutschland.

    Top-Vertreter der US-Reiseindustrie zu Gast in Berlin und Brandenburg

    Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter deutscher Reiseunternehmen, Destinationsmarketing-Organisationen, Incoming-Agenturen und weiterer touristischer Leistungsträger trafen sich am 15. Oktober in Berlin zum US-Advisory Workshop der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT).

  • Brandenburg informiert: Neuigkeiten zu Reisen, Kultur und touristischen Projekten

    In der Herbstausgabe 2025 der Brandenburg-News erwarten Sie folgende Themen:
    Fernweh zum Einstecken: Die neue kompakte Radkarte zeigt auf einen Blick Brandenburgs Radfernwege – von Fluss- und Seenrouten über Naturlandschaften bis zu historischen Städten. Ideal für Wochenend- und Mehrtagestouren, als Print und Download erhältlich.
    Ab dem 14. Dezember 2025 gibt es deutlich mehr Zugverbindunge

    Ein Segelboot fährt mit aufgeblähtem Segel über den Scharmützelsee, auf dem Wasser spiegelt sich die Sonne.
  • Wirtschaftsminister Daniel Keller verleiht Tourismuspreis des Landes Brandenburg 2025

    Naturerlebnis-App Döberitzer Heide, Gut Leben Landresort und Nachhaltiges Reiseziel Uckermark wurden mit Tourismuspreis ausgezeichnet.
    Potsdam. Wirtschaftsminister Daniel Keller hat heute bei einer Abendveranstaltung im Rahmen des Brandenburgischen Tourismustages den Tourismuspreis des Landes Brandenburg 2025 verliehen. Aus insgesamt neunzehn Einreichungen wählte die Jury acht Nominierte aus, d

  • Brandenburgs Tourismusbranche diskutiert Zukunftsthemen

    Sparkassen-Tourismusbarometer liefert aktuelle Daten/ Wirtschaftsminister Daniel Keller verleiht Tourismuspreis
    Potsdam. Unter dem Motto „Tourismus weiterdenken. Lebenswert. Digital. Ausgezeichnet.“ findet heute im Kongresshotel Potsdam der Brandenburgische Tourismustag 2025 statt. Die Veranstaltung bringt mehr als 200 Akteurinnen und Akteure der Tourismusbranche aus dem gesamten Land zusammen.

    TMB-Geschäftsführer Christian Woronka, Wirtschaftsminister Daniel Keller und der Geschäftsführende Präsident des OSV eröffnet
  • Tourismus präsentiert sich beim Brandenburg-Tag in Perleberg

    Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Dann treffen sich beim Brandenburg-Tag in Perleberg zahlreiche Akteure und Gäste aus ganz Brandenburg - aber auch aus den Nachbarländern Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH ist natürlich auch mit dabei - zusammen mit zahlreichen Partnern aus dem ganzen Land.

    Am kommenden Wochenende findet in Perleberg der Brandenburg-Tag statt.
  • Von magischen Lichterwelten über Märchenschlösser bis hin zu Sommerrodelbahnen

    Sommer und Ferien - das Ganze in Brandenburg! Da kommt garantiert keine Langeweile auf. Abkühlung und Schatten findet man am und im Wasser, die Auswahl ist ja riesengroß. Zunächst erstmal noch bis Mitte kommender Woche soll es ziemlich schön bleiben sagen die Wetterexperten. Und von uns gibt es einige Tipps für diese Tage und auch darüber hinaus – auch zu finden auf www.reiseland-brandenburg.de

    Tipps für die nächsten Tage der Sommerferien in Brandenburg gibt es auf www.reiseland-brandenburg.de
  • Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

    Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern treiben die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus voran. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen. Die verbundenen Wasserreviere der drei Kooperationspartner bilden mit mehr als 5.000 Seen und 60.000 Kilometern Fließgewässer gemeinsam Deutschlands größtes zusammenhängendes Wassersportrevier.

    Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern treiben ihre Initiative für einen gemeinsamen Wassertourismus voran.

Social Media

𝗗𝗭𝗧-𝗨𝗦-𝗔𝗱𝘃𝗶𝘀𝗼𝗿𝘆 𝗪𝗼𝗿𝗸𝘀𝗵𝗼𝗽 𝟮𝟬𝟮𝟱 🇺🇸🇩🇪
Nachdem wir in den vergangenen drei Tagen den amerikanischen Reisexperten Brandenburg bei einem Fam-Trip vorstellen konnten, fand heute im Hotel Waldorf Astoria Berlin der diesjährige US-Advisory Workshop der Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. - DZT statt. Ziel des Workshops war es, aktuelle Herausforderungen zu beleuchten, Marktpotenziale zu identifizieren und Ansätze für eine erfolgreiche Positionierung Deutschlands im US-Markt zu gewinnen.
 
🎯 Rund 100 Touristikerinnen und Touristiker aus ganz Deutschland nutzten die Gelegenheit, sich bei Keynotes, in Panels und Networking-Formaten über Trends, Entwicklungen und Potenziale im US-amerikanischen Quellmarkt zu informieren und mit den Expertinnen und Experten aus den USA ins Gespräch zu kommen.
 
Aus Brandenburg waren neben der TMB auch unsere Kolleginnen und Kollegen der Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG) und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beim Workshop vertreten.
 
Danke an Berlin als gastgebende Destination und unsere Kolleginnen und Kollegen von visitBerlin! 🙏
 
📊 Die USA belegen 2025 mit einem Marktanteil von 8,2 % Platz 3 unter den wichtigsten Quellmärkten für Deutschland – Tendenz steigend. 𝗜𝗻 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗯𝗲𝗹𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗨𝗦𝗔 𝗱𝗲𝗻 𝘀𝗲𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗣𝗹𝗮𝘁𝘇 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗛𝗲𝗿𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝗺ä𝗿𝗸𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗚ä𝘀𝘁𝗲. Im Jahr 2024 wurden rund 51 000 Übernachtungen aus den USA in Brandenburg gezählt.

#TeamBrandenburg #USAdvisoryBoardWorkshop #GermanySimplyInspiring #DZT

𝗗𝗭𝗧-𝗨𝗦-𝗔𝗱𝘃𝗶𝘀𝗼𝗿𝘆 𝗪𝗼𝗿𝗸𝘀𝗵𝗼𝗽 𝟮𝟬𝟮𝟱 🇺🇸🇩🇪 Nachdem wir in den vergangenen drei Tagen den amerikanischen Reisexperten Brandenburg bei einem Fam-Trip vorstellen konnten, fand heute im Hotel Waldorf Astoria Berlin der diesjährige US-Advisory Workshop der Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. - DZT statt. Ziel des Workshops war es, aktuelle Herausforderungen zu beleuchten, Marktpotenziale zu identifizieren und Ansätze für eine erfolgreiche Positionierung Deutschlands im US-Markt zu gewinnen. 🎯 Rund 100 Touristikerinnen und Touristiker aus ganz Deutschland nutzten die Gelegenheit, sich bei Keynotes, in Panels und Networking-Formaten über Trends, Entwicklungen und Potenziale im US-amerikanischen Quellmarkt zu informieren und mit den Expertinnen und Experten aus den USA ins Gespräch zu kommen. Aus Brandenburg waren neben der TMB auch unsere Kolleginnen und Kollegen der Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG) und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beim Workshop vertreten. Danke an Berlin als gastgebende Destination und unsere Kolleginnen und Kollegen von visitBerlin! 🙏 📊 Die USA belegen 2025 mit einem Marktanteil von 8,2 % Platz 3 unter den wichtigsten Quellmärkten für Deutschland – Tendenz steigend. 𝗜𝗻 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗯𝗲𝗹𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗨𝗦𝗔 𝗱𝗲𝗻 𝘀𝗲𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗣𝗹𝗮𝘁𝘇 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗛𝗲𝗿𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝗺ä𝗿𝗸𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗚ä𝘀𝘁𝗲. Im Jahr 2024 wurden rund 51 000 Übernachtungen aus den USA in Brandenburg gezählt. #TeamBrandenburg #USAdvisoryBoardWorkshop #GermanySimplyInspiring #DZT

⚖️𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬𝐟𝐢𝐧𝐚𝐧𝐳𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐧 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠 🏛️
Am 2. Oktober 2025 fand die dritte digitale Kurzwerkstatt im Rahmen der Reihe „Tourismusfinanzierung in Brandenburg" statt. Im Mittelpunkt standen dieses Mal die r𝐞𝐜𝐡𝐭𝐬𝐬𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐞 𝐄𝐫𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐀𝐧𝐰𝐞𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐤𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐚𝐥𝐞𝐫 𝐒𝐚𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐫 𝐄𝐫𝐡𝐞𝐛𝐮𝐧𝐠 𝐭𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐀𝐛𝐠𝐚𝐛𝐞𝐧.

Die Referentinnen und Referenten der B&P Management- und Kommunalberatung GmbH (https://www.bup-kommunalberatung.de/) erläuterten die gesetzlichen Grundlagen und zeigten, worauf Kommunen bei der Ausgestaltung von 𝐆ä𝐬𝐭𝐞- 𝐮𝐧𝐝 𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬𝐛𝐞𝐢𝐭𝐫𝐚𝐠𝐬𝐬𝐚𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 besonders achten sollten, u.a.

💡 Festlegung abgabepflichtiger Personengruppen
💡 Befreiungsregelungen
💡 Fälligkeiten
💡 Datenerhebung und
💡 Kontrollmöglichkeiten.

Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis wurde deutlich, wie 𝐒𝐚𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐭𝐫𝐚𝐧𝐬𝐩𝐚𝐫𝐞𝐧𝐭, 𝐧𝐚𝐜𝐡𝐯𝐨𝐥𝐥𝐳𝐢𝐞𝐡𝐛𝐚𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐠𝐞𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐬𝐟𝐞𝐬𝐭 gestaltet werden können.

Besonderes Augenmerk lag auch auf aktuellen rechtlichen Entwicklungen, wie der 𝐀𝐛𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐟𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐌𝐞𝐥𝐝𝐞𝐩𝐟𝐥𝐢𝐜𝐡𝐭 für deutsche Gäste ab 2025 und den sich daraus ergebenden Anpassungsbedarfen für Kommunen. 

🔎 Die 𝐀𝐮𝐟𝐳𝐞𝐢𝐜𝐡𝐧𝐮𝐧𝐠 kann hier nachgeschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=Jd_UlTycYoQ

ℹ️𝗗𝗶𝗲 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗥𝗲𝗶𝗵𝗲 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗹𝗲𝘁𝘇𝘁𝗲𝗻 𝘇𝘄𝗲𝗶 𝗪𝗲𝗿𝗸𝘀𝘁ä𝘁𝘁𝗲𝗻 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗴𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝘇𝗲𝗶𝘁𝗶𝗴 𝘇𝘂 𝗘𝗻𝗱𝗲! 📅

Zur Anmeldung:

✅ 5. Digitale Kurzwerkstatt: „Software & technische Umsetzung" 11.11.2025 | 13:00 – 15:00 Uhr | Online-> https://tourismusnetzwerk-brandenburg.de/termine/tourismusfinanzierung-alles-digital-software-tech-umsetzung

✅ 6. Digitale Kurzwerkstatt: „Exkurs Bettensteuer" 09.12.2025 | 13:00 – 15:00 Uhr | Online -> https://tourismusnetzwerk-brandenburg.de/termine/tourismusfinanzierung-exkurs-bettensteuer

Die Werkstätten sind Teil des Projekts „Touristische Umsetzungshilfe für das KAG Brandenburg", das Kommunen bei der praktischen Umsetzung des novellierten Kommunalabgabengesetzes mit digitalen Kurzwerkstätten, Präsenzveranstaltungen und praxisnahen Kalkulationshilfen unterstützt.

#TeamBrandenburg #Kommunalabgaben #Tourismusfinanzierung #KAGBrandenburg #Gästebeitrag

⚖️𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬𝐟𝐢𝐧𝐚𝐧𝐳𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐧 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠 🏛️ Am 2. Oktober 2025 fand die dritte digitale Kurzwerkstatt im Rahmen der Reihe „Tourismusfinanzierung in Brandenburg" statt. Im Mittelpunkt standen dieses Mal die r𝐞𝐜𝐡𝐭𝐬𝐬𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐞 𝐄𝐫𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐀𝐧𝐰𝐞𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐤𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐚𝐥𝐞𝐫 𝐒𝐚𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐫 𝐄𝐫𝐡𝐞𝐛𝐮𝐧𝐠 𝐭𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐀𝐛𝐠𝐚𝐛𝐞𝐧. Die Referentinnen und Referenten der B&P Management- und Kommunalberatung GmbH (https://www.bup-kommunalberatung.de/) erläuterten die gesetzlichen Grundlagen und zeigten, worauf Kommunen bei der Ausgestaltung von 𝐆ä𝐬𝐭𝐞- 𝐮𝐧𝐝 𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬𝐛𝐞𝐢𝐭𝐫𝐚𝐠𝐬𝐬𝐚𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 besonders achten sollten, u.a. 💡 Festlegung abgabepflichtiger Personengruppen 💡 Befreiungsregelungen 💡 Fälligkeiten 💡 Datenerhebung und 💡 Kontrollmöglichkeiten. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis wurde deutlich, wie 𝐒𝐚𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐭𝐫𝐚𝐧𝐬𝐩𝐚𝐫𝐞𝐧𝐭, 𝐧𝐚𝐜𝐡𝐯𝐨𝐥𝐥𝐳𝐢𝐞𝐡𝐛𝐚𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐠𝐞𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐬𝐟𝐞𝐬𝐭 gestaltet werden können. Besonderes Augenmerk lag auch auf aktuellen rechtlichen Entwicklungen, wie der 𝐀𝐛𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐟𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐌𝐞𝐥𝐝𝐞𝐩𝐟𝐥𝐢𝐜𝐡𝐭 für deutsche Gäste ab 2025 und den sich daraus ergebenden Anpassungsbedarfen für Kommunen. 🔎 Die 𝐀𝐮𝐟𝐳𝐞𝐢𝐜𝐡𝐧𝐮𝐧𝐠 kann hier nachgeschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=Jd_UlTycYoQ ℹ️𝗗𝗶𝗲 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗥𝗲𝗶𝗵𝗲 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗹𝗲𝘁𝘇𝘁𝗲𝗻 𝘇𝘄𝗲𝗶 𝗪𝗲𝗿𝗸𝘀𝘁ä𝘁𝘁𝗲𝗻 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗴𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝘇𝗲𝗶𝘁𝗶𝗴 𝘇𝘂 𝗘𝗻𝗱𝗲! 📅 Zur Anmeldung: ✅ 5. Digitale Kurzwerkstatt: „Software & technische Umsetzung" 11.11.2025 | 13:00 – 15:00 Uhr | Online-> https://tourismusnetzwerk-brandenburg.de/termine/tourismusfinanzierung-alles-digital-software-tech-umsetzung ✅ 6. Digitale Kurzwerkstatt: „Exkurs Bettensteuer" 09.12.2025 | 13:00 – 15:00 Uhr | Online -> https://tourismusnetzwerk-brandenburg.de/termine/tourismusfinanzierung-exkurs-bettensteuer Die Werkstätten sind Teil des Projekts „Touristische Umsetzungshilfe für das KAG Brandenburg", das Kommunen bei der praktischen Umsetzung des novellierten Kommunalabgabengesetzes mit digitalen Kurzwerkstätten, Präsenzveranstaltungen und praxisnahen Kalkulationshilfen unterstützt. #TeamBrandenburg #Kommunalabgaben #Tourismusfinanzierung #KAGBrandenburg #Gästebeitrag

𝐇𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐥ü𝐜𝐤𝐰𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡 @Itta Olaj! 💐👏 Seit dem 6. Oktober 2025 steht fest, wer künftig die Geschäfte der neuen 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐒𝐞𝐞𝐧𝐩𝐥𝐚𝐭𝐭𝐞 𝐆𝐦𝐛𝐇 übernehmen wird. 

Itta Olaj, bisherige Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Ruppiner Seenland setzte sich im Auswahlverfahren durch. Seit 2015 lebt die gebürtige Österreicherin in der Region. Im Jahr 2020 übernahm sie zunächst das Marketing im Tourismusverband Ruppiner Seenland, wenig später die Geschäftsführung. 
 
Gestern hatten wir die Gelegenheit, Itta persönlich zu dieser spannenden Aufgabe zu gratulieren. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Jannika Olesch und Antje Ziegler vom Barnimer Land, hat sie uns in der TMB besucht, um über die weiteren Schritte auf dem Weg zur neuen, gemeinsamen Tourismusgesellschaft zu informieren.
 
ℹ️ In der neuen GmbH bündeln die 𝐋𝐚𝐧𝐝𝐤𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞 𝐁𝐚𝐫𝐧𝐢𝐦, 𝐎𝐛𝐞𝐫𝐡𝐚𝐯𝐞𝐥 𝐬𝐨𝐰𝐢𝐞 Ostprignitz-Ruppin 𝐚𝐛 𝐝𝐞𝐦 1. 𝐉𝐚𝐧𝐮𝐚𝐫 2026 die strategischen und operativen Aufgaben des touristischen Managements und Marketings für den Brandenburgischen Teil der Seenplatte.
Wir freuen uns auf die weiterhin gute Zusammenarbeit, auch unter neuer „Flagge“!

#TeamBrandenburg #Veränderung#Zusammen

𝐇𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐥ü𝐜𝐤𝐰𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡 @Itta Olaj! 💐👏 Seit dem 6. Oktober 2025 steht fest, wer künftig die Geschäfte der neuen 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐒𝐞𝐞𝐧𝐩𝐥𝐚𝐭𝐭𝐞 𝐆𝐦𝐛𝐇 übernehmen wird. Itta Olaj, bisherige Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Ruppiner Seenland setzte sich im Auswahlverfahren durch. Seit 2015 lebt die gebürtige Österreicherin in der Region. Im Jahr 2020 übernahm sie zunächst das Marketing im Tourismusverband Ruppiner Seenland, wenig später die Geschäftsführung. Gestern hatten wir die Gelegenheit, Itta persönlich zu dieser spannenden Aufgabe zu gratulieren. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Jannika Olesch und Antje Ziegler vom Barnimer Land, hat sie uns in der TMB besucht, um über die weiteren Schritte auf dem Weg zur neuen, gemeinsamen Tourismusgesellschaft zu informieren. ℹ️ In der neuen GmbH bündeln die 𝐋𝐚𝐧𝐝𝐤𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞 𝐁𝐚𝐫𝐧𝐢𝐦, 𝐎𝐛𝐞𝐫𝐡𝐚𝐯𝐞𝐥 𝐬𝐨𝐰𝐢𝐞 Ostprignitz-Ruppin 𝐚𝐛 𝐝𝐞𝐦 1. 𝐉𝐚𝐧𝐮𝐚𝐫 2026 die strategischen und operativen Aufgaben des touristischen Managements und Marketings für den Brandenburgischen Teil der Seenplatte. Wir freuen uns auf die weiterhin gute Zusammenarbeit, auch unter neuer „Flagge“! #TeamBrandenburg #Veränderung#Zusammen

✈️ 𝐓𝐨𝐩-𝐄𝐧𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐝𝐞𝐫 der 𝐔𝐒-𝐑𝐞𝐢𝐬𝐞𝐛𝐫𝐚𝐧𝐜𝐡𝐞 entdecken 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠!

Im Rahmen des 𝐔𝐒-𝐀𝐝𝐯𝐢𝐬𝐨𝐫𝐲 𝐖𝐨𝐫𝐤𝐬𝐡𝐨𝐩𝐬 der Deutschen Zentrale für Tourismus (#DZT) durften wir gemeinsam mit regionalen Partnern einen dreitägigen Fam-Trip für hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der US-amerikanischen Reiseindustrie organisieren.

📍 Stationen der Tour:
🔹 Landeshauptstadt Potsdam mit UNESCO-Welterbe 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐨𝐬𝐬 𝐒𝐚𝐧𝐬𝐬𝐨𝐮𝐜𝐢 & 𝐂𝐞𝐜𝐢𝐥𝐢𝐞𝐧𝐡𝐨𝐟, 𝐆𝐥𝐢𝐞𝐧𝐢𝐜𝐤𝐞𝐫 𝐁𝐫ü𝐜𝐤𝐞 und Museum Barberini
🔹 Erlebniswelt Baum und Zeit - Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten
🔹 Spreewald Urlaub mit der Michelberger Farm, dem Spreewaldresort Seinerzeit und dem 𝐅𝐫𝐞𝐢𝐥𝐚𝐧𝐝𝐦𝐮𝐬𝐞𝐮𝐦 𝐋𝐞𝐡𝐝𝐞
🔹 Ein Highlight: Eine Modenschau mit moderner Interpretation der #Spreewaldtracht von Designerin 𝐒𝐚𝐫𝐚𝐡 𝐆𝐰𝐢𝐬𝐳𝐜𝘇

🪡🧦Für die Multiplikatoren aus den USA gab es ein ganz 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝗶𝗻𝗱𝗶𝘃𝗶𝗱𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗚𝗮𝘀𝘁𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻𝗸. Regina hat für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 𝐒𝐨𝐜𝐤𝐞𝐧 gestrickt, die auch direkt anprobiert wurden. 

𝗗𝗶𝗲 𝗨𝗦𝗔 𝘇ä𝗵𝗹𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝟯 𝗠𝗶𝗼. Ü𝗯𝗲𝗿𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗛𝗮𝗹𝗯𝗷𝗮𝗵𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗧𝗢𝗣-𝟯-𝗤𝘂𝗲𝗹𝗹𝗺ä𝗿𝗸𝘁𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱𝘁𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀.  𝗜𝗻 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗯𝗲𝗹𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗨𝗦𝗔 𝗱𝗲𝗻 𝘀𝗲𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗣𝗹𝗮𝘁𝘇 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗛𝗲𝗿𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝗺ä𝗿𝗸𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗚ä𝘀𝘁𝗲. 𝗜𝗺 𝗝𝗮𝗵𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟰 𝘄𝘂𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝟱𝟭.𝟬𝟬𝟬 Ü𝗯𝗲𝗿𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗻 𝗨𝗦𝗔 𝗶𝗻 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗴𝗲𝘇ä𝗵𝗹𝘁. 

💙💐Danke an die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. - DZT, die Potsdam Marketing und Service GmbH, die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Baum & Zeit, dem Tourismusverband Spreewald sowie alle weiteren Partnerinnen und Partner vor Ort, die den Gästen spannende Einblicke in ihr Angebot ermöglicht haben. 

#TeamBrandenburg #USAdvisoryBoardWorkshop #GermanySimplyInspiring visitBerlin

✈️ 𝐓𝐨𝐩-𝐄𝐧𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐝𝐞𝐫 der 𝐔𝐒-𝐑𝐞𝐢𝐬𝐞𝐛𝐫𝐚𝐧𝐜𝐡𝐞 entdecken 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠! Im Rahmen des 𝐔𝐒-𝐀𝐝𝐯𝐢𝐬𝐨𝐫𝐲 𝐖𝐨𝐫𝐤𝐬𝐡𝐨𝐩𝐬 der Deutschen Zentrale für Tourismus (#DZT) durften wir gemeinsam mit regionalen Partnern einen dreitägigen Fam-Trip für hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der US-amerikanischen Reiseindustrie organisieren. 📍 Stationen der Tour: 🔹 Landeshauptstadt Potsdam mit UNESCO-Welterbe 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐨𝐬𝐬 𝐒𝐚𝐧𝐬𝐬𝐨𝐮𝐜𝐢 & 𝐂𝐞𝐜𝐢𝐥𝐢𝐞𝐧𝐡𝐨𝐟, 𝐆𝐥𝐢𝐞𝐧𝐢𝐜𝐤𝐞𝐫 𝐁𝐫ü𝐜𝐤𝐞 und Museum Barberini 🔹 Erlebniswelt Baum und Zeit - Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten 🔹 Spreewald Urlaub mit der Michelberger Farm, dem Spreewaldresort Seinerzeit und dem 𝐅𝐫𝐞𝐢𝐥𝐚𝐧𝐝𝐦𝐮𝐬𝐞𝐮𝐦 𝐋𝐞𝐡𝐝𝐞 🔹 Ein Highlight: Eine Modenschau mit moderner Interpretation der #Spreewaldtracht von Designerin 𝐒𝐚𝐫𝐚𝐡 𝐆𝐰𝐢𝐬𝐳𝐜𝘇 🪡🧦Für die Multiplikatoren aus den USA gab es ein ganz 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝗶𝗻𝗱𝗶𝘃𝗶𝗱𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗚𝗮𝘀𝘁𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻𝗸. Regina hat für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 𝐒𝐨𝐜𝐤𝐞𝐧 gestrickt, die auch direkt anprobiert wurden. 𝗗𝗶𝗲 𝗨𝗦𝗔 𝘇ä𝗵𝗹𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝟯 𝗠𝗶𝗼. Ü𝗯𝗲𝗿𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗛𝗮𝗹𝗯𝗷𝗮𝗵𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗧𝗢𝗣-𝟯-𝗤𝘂𝗲𝗹𝗹𝗺ä𝗿𝗸𝘁𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱𝘁𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀. 𝗜𝗻 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗯𝗲𝗹𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗨𝗦𝗔 𝗱𝗲𝗻 𝘀𝗲𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗣𝗹𝗮𝘁𝘇 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗛𝗲𝗿𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝗺ä𝗿𝗸𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗚ä𝘀𝘁𝗲. 𝗜𝗺 𝗝𝗮𝗵𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟰 𝘄𝘂𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝟱𝟭.𝟬𝟬𝟬 Ü𝗯𝗲𝗿𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗻 𝗨𝗦𝗔 𝗶𝗻 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗴𝗲𝘇ä𝗵𝗹𝘁. 💙💐Danke an die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. - DZT, die Potsdam Marketing und Service GmbH, die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Baum & Zeit, dem Tourismusverband Spreewald sowie alle weiteren Partnerinnen und Partner vor Ort, die den Gästen spannende Einblicke in ihr Angebot ermöglicht haben. #TeamBrandenburg #USAdvisoryBoardWorkshop #GermanySimplyInspiring visitBerlin

🍂 Vergangene Woche haben wir gemeinsam mit der TMU Tourismus Marketing Uckermark GmbH die Reiseregionen zum „𝗗𝗠𝗢-𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵 𝗯𝗮𝗿𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲𝗳𝗿𝗲𝗶" nach #Angermünde eingeladen. Unsere Kollegin und Expertin auf dem Gebiet, Kerstin Lehmann war dabei – 💙und die Gastgeberregion Uckermark hat gezeigt, wie Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit mit Leben gefüllt werden können:

🔹 Dr. Susanne Winter vom Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin begrüßte uns mit Infos zu den barrierefrei nutzbaren Angeboten des Großschutzgebietes. 

🔹Oliver Schwers, Behindertenbeauftragter des Landkreises, bereicherte beide Tage mit seinen praktischen Erfahrungen. 

🔹Johanna Henschel, Geschäftsführerin Tourismusverein Angermünde und Peter Berenz, Fachbereichsleiter Planen und Bauen der Stadt Angermünde, gaben Einblicke in die Fortschritte des Erholungsortes und in das was noch geplant ist.

𝗘𝗶𝗻 𝗛𝗶𝗴𝗵𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁: Gut Kerkow mit seinem Hofladen voller regionaler Produkte, beeindruckender Kunst und acht Ferienwohnungen – eine davon speziell für gehörlose Gäste. 

Am zweiten Tag ging's in NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle, wo Leiterin Almuth Gaitzsch uns ins Naturerlebnis mitnahm. Perfektes Timing ⏰: Da Ausstellung und Außengelände bald erneuert werden, kamen die Tipps zur barrierefreien Gestaltung aus der Runde genau richtig!

𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐄𝐫𝐤𝐞𝐧𝐧𝐭𝐧𝐢𝐬𝐬𝐞: 
💡 Inklusive Angebote sind besser als Spezialangebote 
💡 Alternativen schaffen, wenn nicht alles überall geht 
💡 Die Region hat so viele tolle Angebote – eine geschlossene barrierefreie Servicekette ist greifbar nahe und muss „nur" noch sichtbar werden 
💡 Auch der Biber liebt Komfort – sein Damm liegt direkt am berollbaren Holzbohlenweg 😉

Danke für den gewinnbringenden Austausch an alle Beteiligten👏, besonders an Anet Hoppe (tmu), Ines Schirrmeister (Tourismusverband Elbe-Elster-Land), Juliane Frank (Dahme-Seenland), Jens Peitsch (Tourismusverband Brandenburgische Seenplatte e. V. (vormals Ruppiner Seenland)) und Kai Pagenkopf (NeumannConsult)!

Wir freuen uns auf das nächste Treffen im Frühjahr 2026! 🙌

#TeamBrandenburg #BarrierefreiReisen #Barrierefreifüralle #ReiselandBrandenburg #Barrierefreiheit #Uckermark

🍂 Vergangene Woche haben wir gemeinsam mit der TMU Tourismus Marketing Uckermark GmbH die Reiseregionen zum „𝗗𝗠𝗢-𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵 𝗯𝗮𝗿𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲𝗳𝗿𝗲𝗶" nach #Angermünde eingeladen. Unsere Kollegin und Expertin auf dem Gebiet, Kerstin Lehmann war dabei – 💙und die Gastgeberregion Uckermark hat gezeigt, wie Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit mit Leben gefüllt werden können: 🔹 Dr. Susanne Winter vom Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin begrüßte uns mit Infos zu den barrierefrei nutzbaren Angeboten des Großschutzgebietes. 🔹Oliver Schwers, Behindertenbeauftragter des Landkreises, bereicherte beide Tage mit seinen praktischen Erfahrungen. 🔹Johanna Henschel, Geschäftsführerin Tourismusverein Angermünde und Peter Berenz, Fachbereichsleiter Planen und Bauen der Stadt Angermünde, gaben Einblicke in die Fortschritte des Erholungsortes und in das was noch geplant ist. 𝗘𝗶𝗻 𝗛𝗶𝗴𝗵𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁: Gut Kerkow mit seinem Hofladen voller regionaler Produkte, beeindruckender Kunst und acht Ferienwohnungen – eine davon speziell für gehörlose Gäste. Am zweiten Tag ging's in NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle, wo Leiterin Almuth Gaitzsch uns ins Naturerlebnis mitnahm. Perfektes Timing ⏰: Da Ausstellung und Außengelände bald erneuert werden, kamen die Tipps zur barrierefreien Gestaltung aus der Runde genau richtig! 𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐄𝐫𝐤𝐞𝐧𝐧𝐭𝐧𝐢𝐬𝐬𝐞: 💡 Inklusive Angebote sind besser als Spezialangebote 💡 Alternativen schaffen, wenn nicht alles überall geht 💡 Die Region hat so viele tolle Angebote – eine geschlossene barrierefreie Servicekette ist greifbar nahe und muss „nur" noch sichtbar werden 💡 Auch der Biber liebt Komfort – sein Damm liegt direkt am berollbaren Holzbohlenweg 😉 Danke für den gewinnbringenden Austausch an alle Beteiligten👏, besonders an Anet Hoppe (tmu), Ines Schirrmeister (Tourismusverband Elbe-Elster-Land), Juliane Frank (Dahme-Seenland), Jens Peitsch (Tourismusverband Brandenburgische Seenplatte e. V. (vormals Ruppiner Seenland)) und Kai Pagenkopf (NeumannConsult)! Wir freuen uns auf das nächste Treffen im Frühjahr 2026! 🙌 #TeamBrandenburg #BarrierefreiReisen #Barrierefreifüralle #ReiselandBrandenburg #Barrierefreiheit #Uckermark

➡️ 𝗪𝗮𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗧𝗿𝗲𝗻𝗱𝘀 𝗶𝗺 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱-𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 𝗮𝗺 𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝘄𝗶𝗲 𝘃𝗼𝗿 𝘂𝗻𝗴𝗲𝗯𝗿𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻? 
➡️ 𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗴𝗶𝗯𝘁 𝗲𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗶𝗲 𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻 𝗗𝗲𝘀𝘁𝗶𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗱𝗮𝗺𝗶𝘁 𝘂𝗺? 

Diese Fragen standen im Mittelpunkt des von Rabea Fieguth moderierten 👉 Experten-Talks von fvw | TravelTalk am Dienstag. 

Gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Christian Woronka diskutierten Michael Otremba (Hamburg Tourism), Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH und Sven Liebert (BTW), Generalsekretär vom Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft. 

👉 Den 𝗟𝗶𝗻𝗸 𝘇𝘂𝗿 𝗔𝘂𝗳𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝘀 𝗧𝗮𝗹𝗸𝘀 findet Ihr in den Kommentaren. 

Vielen Dank für die Einladung an das Team von fvw Travel Talk!

📸 FVWMEDIEN
Sascha Albertsen

➡️ 𝗪𝗮𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗧𝗿𝗲𝗻𝗱𝘀 𝗶𝗺 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱-𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 𝗮𝗺 𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝘄𝗶𝗲 𝘃𝗼𝗿 𝘂𝗻𝗴𝗲𝗯𝗿𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻? ➡️ 𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗴𝗶𝗯𝘁 𝗲𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗶𝗲 𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻 𝗗𝗲𝘀𝘁𝗶𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗱𝗮𝗺𝗶𝘁 𝘂𝗺? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des von Rabea Fieguth moderierten 👉 Experten-Talks von fvw | TravelTalk am Dienstag. Gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Christian Woronka diskutierten Michael Otremba (Hamburg Tourism), Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH und Sven Liebert (BTW), Generalsekretär vom Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft. 👉 Den 𝗟𝗶𝗻𝗸 𝘇𝘂𝗿 𝗔𝘂𝗳𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝘀 𝗧𝗮𝗹𝗸𝘀 findet Ihr in den Kommentaren. Vielen Dank für die Einladung an das Team von fvw Travel Talk! 📸 FVWMEDIEN Sascha Albertsen

𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝘁 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁: 𝗘𝗫𝗣𝗢 𝗥𝗘𝗔𝗟 𝟮𝟬𝟮𝟱 🌍
Auf der EXPO REAL in München haben wir aufgezeigt, dass Tourismus eine Schlüsselrolle hat: als Wirtschaftsmotor, als Identitätsstifter, als Garant für Lebensqualität. 💡

Beim Forum der 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝗳ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 „𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 – 𝗙𝗹ä𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗚𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝗲, 𝗜𝗻𝗱𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀“, an dem u.a. auch unsere Aufsichtsratsvorsitzende, Wirtschafts-Staatssekretärin Dr. Friederike Haase, sowie 𝗗𝗿. 𝗦𝘁𝗲𝗳𝗳𝗲𝗻 𝗞𝗮𝗺𝗺𝗿𝗮𝗱𝘁, Geschäftsführer der @Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) teilnahmen, erläuterte Christian Woronka, wie Tourismus die Landesentwicklung aktiv mitgestalten kann:

🌿 Tourismus schafft Orte, an denen Menschen sich wohlfühlen – und bleiben wollen.
 🏗️ Er belebt Regionen, zieht Fachkräfte an und stärkt lokale Unternehmen.
 💬 Er trägt dazu bei, dass Brandenburg als Lebens- und Wirtschaftsstandort wächst – nachhaltig, innovativ und lebenswert.

Mit rund 𝟳 𝗠𝗿𝗱. € 𝗕𝗿𝘂𝘁𝘁𝗼𝘄𝗲𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵ö𝗽𝗳𝘂𝗻𝗴 und über 𝟭𝟬𝟬.𝟬𝟬𝟬 𝗕𝗲𝘀𝗰𝗵ä𝗳𝘁𝗶𝗴𝘁𝗲𝗻 ist Tourismus längst kein „weicher Standortfaktor“ mehr – sondern ein harter Wettbewerbsfaktor im Kampf um Talente, Investitionen und Zukunftsideen.

Ein herzliches 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲𝘀𝗰𝗵ö𝗻 𝗮𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗪𝗙𝗕𝗕 für die Möglichkeit, am Forum teilzunehmen sowie an Runze & Casper Werbeagentur, die den Auftritt der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf der Expo Real organisiert und begleitet hat. 

#TeamBrandenburg #EXPOREAL #WFBB #Hauptstadtregion #Tourismusentwicklung

𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝘁 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁: 𝗘𝗫𝗣𝗢 𝗥𝗘𝗔𝗟 𝟮𝟬𝟮𝟱 🌍 Auf der EXPO REAL in München haben wir aufgezeigt, dass Tourismus eine Schlüsselrolle hat: als Wirtschaftsmotor, als Identitätsstifter, als Garant für Lebensqualität. 💡 Beim Forum der 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝗳ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 „𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 – 𝗙𝗹ä𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗚𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝗲, 𝗜𝗻𝗱𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀“, an dem u.a. auch unsere Aufsichtsratsvorsitzende, Wirtschafts-Staatssekretärin Dr. Friederike Haase, sowie 𝗗𝗿. 𝗦𝘁𝗲𝗳𝗳𝗲𝗻 𝗞𝗮𝗺𝗺𝗿𝗮𝗱𝘁, Geschäftsführer der @Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) teilnahmen, erläuterte Christian Woronka, wie Tourismus die Landesentwicklung aktiv mitgestalten kann: 🌿 Tourismus schafft Orte, an denen Menschen sich wohlfühlen – und bleiben wollen. 🏗️ Er belebt Regionen, zieht Fachkräfte an und stärkt lokale Unternehmen. 💬 Er trägt dazu bei, dass Brandenburg als Lebens- und Wirtschaftsstandort wächst – nachhaltig, innovativ und lebenswert. Mit rund 𝟳 𝗠𝗿𝗱. € 𝗕𝗿𝘂𝘁𝘁𝗼𝘄𝗲𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵ö𝗽𝗳𝘂𝗻𝗴 und über 𝟭𝟬𝟬.𝟬𝟬𝟬 𝗕𝗲𝘀𝗰𝗵ä𝗳𝘁𝗶𝗴𝘁𝗲𝗻 ist Tourismus längst kein „weicher Standortfaktor“ mehr – sondern ein harter Wettbewerbsfaktor im Kampf um Talente, Investitionen und Zukunftsideen. Ein herzliches 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲𝘀𝗰𝗵ö𝗻 𝗮𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗪𝗙𝗕𝗕 für die Möglichkeit, am Forum teilzunehmen sowie an Runze & Casper Werbeagentur, die den Auftritt der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf der Expo Real organisiert und begleitet hat. #TeamBrandenburg #EXPOREAL #WFBB #Hauptstadtregion #Tourismusentwicklung

🏆𝗛𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗚𝗹ü𝗰𝗸𝘄𝘂𝗻𝘀𝗰𝗵 𝗮𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝘁𝗺𝘂 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝗶𝗻𝗴 Uckermark 𝗚𝗺𝗯𝗛! 🎉
Das Nachhaltige Reiseziel Uckermark ist einer der drei Gewinner des Brandenburgischen Tourismuspreises 2025! 🌳💚

Seit 15 Jahren beschäftigt sich die tmu mit dem Thema Nachhaltigkeit und seit 2018 ist die Region als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. Damit ist die Uckermark in Brandenburg Vorreiterin für einen nachhaltigen Tourismus. Diese konsequente Ausrichtung hat die Grundlagen für viele touristische Initiativen gelegt und der Region einen klaren Fokus gegeben. 🌿

Von neuen Angeboten wie dem digitalen Erlebniswanderweg "Mission gutes Leben" bis hin zur Baumpflanzaktion für Gäste reichen aktuelle Beispiele, die dazu beitragen, die Reiseregion Uckermark noch nachhaltiger und attraktiver für Gäste und Einheimische zu machen. 🌲

𝗪𝗮𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗝𝘂𝗿𝘆 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝗴𝗲𝗳𝗶𝗲𝗹: ✨ 
✨ Die Konsequenz, mit der das Thema über einen langen Zeitraum auf sehr hohem Niveau gehalten und weiterentwickelt wird 

✨ Die stringente Bearbeitung des Themas und das robuste Netzwerk, das mit viel Ausdauer aufgebaut und gepflegt wird 

✨ Die Vorreiterrolle und Vorbildfunktion der Uckermark 

✨ Das große Engagement, das das Potenzial bietet, die gesamte Region nach vorne zu bringen und klar zu positionieren 

✨ Das Projekt „Bäume für die Uckermark", das die Rolle des Waldes für den Klimaschutz unterstreicht

#TeamBrandenburg #Tourismuspreis2025 #Brandenburg #Uckermark #NachhaltigerTourismus #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #MissionGutesLeben #Klimaschutz #Regionalentwicklung

🏆𝗛𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗚𝗹ü𝗰𝗸𝘄𝘂𝗻𝘀𝗰𝗵 𝗮𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝘁𝗺𝘂 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝗶𝗻𝗴 Uckermark 𝗚𝗺𝗯𝗛! 🎉 Das Nachhaltige Reiseziel Uckermark ist einer der drei Gewinner des Brandenburgischen Tourismuspreises 2025! 🌳💚 Seit 15 Jahren beschäftigt sich die tmu mit dem Thema Nachhaltigkeit und seit 2018 ist die Region als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. Damit ist die Uckermark in Brandenburg Vorreiterin für einen nachhaltigen Tourismus. Diese konsequente Ausrichtung hat die Grundlagen für viele touristische Initiativen gelegt und der Region einen klaren Fokus gegeben. 🌿 Von neuen Angeboten wie dem digitalen Erlebniswanderweg "Mission gutes Leben" bis hin zur Baumpflanzaktion für Gäste reichen aktuelle Beispiele, die dazu beitragen, die Reiseregion Uckermark noch nachhaltiger und attraktiver für Gäste und Einheimische zu machen. 🌲 𝗪𝗮𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗝𝘂𝗿𝘆 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝗴𝗲𝗳𝗶𝗲𝗹: ✨ ✨ Die Konsequenz, mit der das Thema über einen langen Zeitraum auf sehr hohem Niveau gehalten und weiterentwickelt wird ✨ Die stringente Bearbeitung des Themas und das robuste Netzwerk, das mit viel Ausdauer aufgebaut und gepflegt wird ✨ Die Vorreiterrolle und Vorbildfunktion der Uckermark ✨ Das große Engagement, das das Potenzial bietet, die gesamte Region nach vorne zu bringen und klar zu positionieren ✨ Das Projekt „Bäume für die Uckermark", das die Rolle des Waldes für den Klimaschutz unterstreicht #TeamBrandenburg #Tourismuspreis2025 #Brandenburg #Uckermark #NachhaltigerTourismus #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #MissionGutesLeben #Klimaschutz #Regionalentwicklung

𝗘𝗻𝘁𝗱𝗲𝗰𝗸𝗲 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗶𝗺 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀! 🌟 Du liebst den Kontakt mit Menschen, bist gern mittendrin und suchst eine Ausbildung mit Perspektive? Dann bist du bei uns genau richtig!

𝗔𝗺 𝟴. 𝘂𝗻𝗱 𝟵. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 sind wir auf der @vocatium Potsdam – der Fachmesse für Ausbildung und Studium – vertreten. An unserem Gemeinschaftsstand mit der IHK Potsdam und dem DEHOGA Brandenburg e.V. kannst du direkt mit spannenden Unternehmen aus Hotellerie und Gastronomie aus der Region ins Gespräch kommen und erfährst alles über die vielseitigen Ausbildungs- und Karrierechancen – und das mitten in Brandenburg!

𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗯𝗼𝗼𝗺𝘁 𝗮𝗹𝘀 𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲𝗹𝗮𝗻𝗱! Perfekt, um in der Tourismusbranche durchzustarten und deine Zukunft in der Heimat aufzubauen.

𝗪𝗮𝘀 𝗱𝘂 𝗺𝗶𝘁𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝘀𝘁? 💪 Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft. Dein Engagement in der Ausbildung fördern wir u.a. mit Jugendmeisterschaften 🏆 auf Landes- und Bundesebene und wertvollen Weiterbildungsmöglichkeiten.

𝗞𝗹𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗴𝘂𝘁? Dann komm vorbei und lerne unsere Berufe kennen.

📍 Metropolis Halle, Großbeerenstraße 200, 14482 Potsdam 
🗓️ 8. & 9. Oktober 2025, 8:30 – 14:45 Uhr

Wir freuen uns auf dich! 💚

#TeamBrandenburg #vocatiumPotsdam #AusbildungMitZukunft #TourismusBrandenburg #DEHOGABrandenburg #IHKPotsdam #ReiselandBrandenburg

𝗘𝗻𝘁𝗱𝗲𝗰𝗸𝗲 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗶𝗺 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀! 🌟 Du liebst den Kontakt mit Menschen, bist gern mittendrin und suchst eine Ausbildung mit Perspektive? Dann bist du bei uns genau richtig! 𝗔𝗺 𝟴. 𝘂𝗻𝗱 𝟵. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 sind wir auf der @vocatium Potsdam – der Fachmesse für Ausbildung und Studium – vertreten. An unserem Gemeinschaftsstand mit der IHK Potsdam und dem DEHOGA Brandenburg e.V. kannst du direkt mit spannenden Unternehmen aus Hotellerie und Gastronomie aus der Region ins Gespräch kommen und erfährst alles über die vielseitigen Ausbildungs- und Karrierechancen – und das mitten in Brandenburg! 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗯𝗼𝗼𝗺𝘁 𝗮𝗹𝘀 𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲𝗹𝗮𝗻𝗱! Perfekt, um in der Tourismusbranche durchzustarten und deine Zukunft in der Heimat aufzubauen. 𝗪𝗮𝘀 𝗱𝘂 𝗺𝗶𝘁𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝘀𝘁? 💪 Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft. Dein Engagement in der Ausbildung fördern wir u.a. mit Jugendmeisterschaften 🏆 auf Landes- und Bundesebene und wertvollen Weiterbildungsmöglichkeiten. 𝗞𝗹𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗴𝘂𝘁? Dann komm vorbei und lerne unsere Berufe kennen. 📍 Metropolis Halle, Großbeerenstraße 200, 14482 Potsdam 🗓️ 8. & 9. Oktober 2025, 8:30 – 14:45 Uhr Wir freuen uns auf dich! 💚 #TeamBrandenburg #vocatiumPotsdam #AusbildungMitZukunft #TourismusBrandenburg #DEHOGABrandenburg #IHKPotsdam #ReiselandBrandenburg

🎉 Ein Fest – Zwei Orte! 🎉Zum 𝐓𝐚𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐄𝐢𝐧𝐡𝐞𝐢𝐭 war Brandenburg dieses Jahr gleich doppelt vertreten: In #Saarbrücken beim großen Bürgerfest und in Berlin bei der Landesvertretung!

🌊 In Saarbrücken am Saarufer stand alles unter dem Motto „Feiern wir, was uns verbindet". 🤝 Zusammen mit dem #Landesmarketing und pro agro haben wir Brandenburg präsentiert – mit aufgestellten markanten BRANDENBURG-Buchstaben, dem BB-Mobil und unserer neuen aufblasbaren Eventlounge.

🚴‍♀️Im Fokus stand das Thema #Radfahren: Radkarte, Radguide und die Karten unserer 12 Reiseregionen zeigten die Besonderheiten Brandenburgs. Unser Seifenblasen-Eventbike sorgte für extra Spaß und Aktion! 🚲 

Ein gemütlicher Biergarten rundete das Angebot mit regionalen Köstlichkeiten ab. 🍴🍺

Ein besonderes Highlight: #Ministerpräsident Dietmar Woidke schaute am Brandenburg-Stand vorbei und wurde von den #FinsterwalderSängern mit einem Ständchen begrüßt! 🎵

🏛️ In Berlin öffnete die Landesvertretung Brandenburg ihre Türen: Hier waren wir gemeinsam mit starken Partnerinnen und Partnern vertreten – dem Tourismusverband Brandenburgische Seenplatte e. V. (vormals Ruppiner Seenland), der Regionalen Entwicklungsgesellschaft Oberhavel-Nord, dem Zweckverband Region Finowkanal und dem Tourismusverband Havelland e.V. (Havelland - Stille Deine Sehnsucht)

Unsere Dual-Studentinnen haben mit Radkarte, Radguide und unserem aktuellen Spreewelten-Gewinnspiel für Begeisterung bei den Gästen gesorgt. 🎁

Vielen Dank an alle, die Brandenburg an beiden Standorten so toll vertreten haben! 💙

#TeamBrandenburg #TdDE2025 #TagDerDeutschenEinheit #Brandenburg #ReiselandBrandenburg #Saarbrücken #BrandenburgErleben #Woidke

🎉 Ein Fest – Zwei Orte! 🎉Zum 𝐓𝐚𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐄𝐢𝐧𝐡𝐞𝐢𝐭 war Brandenburg dieses Jahr gleich doppelt vertreten: In #Saarbrücken beim großen Bürgerfest und in Berlin bei der Landesvertretung! 🌊 In Saarbrücken am Saarufer stand alles unter dem Motto „Feiern wir, was uns verbindet". 🤝 Zusammen mit dem #Landesmarketing und pro agro haben wir Brandenburg präsentiert – mit aufgestellten markanten BRANDENBURG-Buchstaben, dem BB-Mobil und unserer neuen aufblasbaren Eventlounge. 🚴‍♀️Im Fokus stand das Thema #Radfahren: Radkarte, Radguide und die Karten unserer 12 Reiseregionen zeigten die Besonderheiten Brandenburgs. Unser Seifenblasen-Eventbike sorgte für extra Spaß und Aktion! 🚲 Ein gemütlicher Biergarten rundete das Angebot mit regionalen Köstlichkeiten ab. 🍴🍺 Ein besonderes Highlight: #Ministerpräsident Dietmar Woidke schaute am Brandenburg-Stand vorbei und wurde von den #FinsterwalderSängern mit einem Ständchen begrüßt! 🎵 🏛️ In Berlin öffnete die Landesvertretung Brandenburg ihre Türen: Hier waren wir gemeinsam mit starken Partnerinnen und Partnern vertreten – dem Tourismusverband Brandenburgische Seenplatte e. V. (vormals Ruppiner Seenland), der Regionalen Entwicklungsgesellschaft Oberhavel-Nord, dem Zweckverband Region Finowkanal und dem Tourismusverband Havelland e.V. (Havelland - Stille Deine Sehnsucht) Unsere Dual-Studentinnen haben mit Radkarte, Radguide und unserem aktuellen Spreewelten-Gewinnspiel für Begeisterung bei den Gästen gesorgt. 🎁 Vielen Dank an alle, die Brandenburg an beiden Standorten so toll vertreten haben! 💙 #TeamBrandenburg #TdDE2025 #TagDerDeutschenEinheit #Brandenburg #ReiselandBrandenburg #Saarbrücken #BrandenburgErleben #Woidke

🏆 𝐇𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐥ü𝐜𝐤𝐰𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡 𝐚𝐧 𝐝𝐚𝐬 Gut Leben Landresort! 🎉
Das Gut Leben Landresort in Birkholz bei Bernau im Barnimer Land ist einer der drei Gewinner des Brandenburgischen Tourismuspreises 2025! 🌾✨

Ein denkmalgeschützter Vierseitenhof wurde in den Jahren 2019 bis 2021 liebevoll saniert und zu einer modernen Eventlocation umgebaut. Entstanden ist ein Ort, an dem Gäste sich zurückziehen und mit der Natur verbinden können. 🏡

Bei der Sanierung wurde großer Wert auf nachhaltige Materialien gelegt, die eine natürliche Klimatisierung gewährleisten. Begrünte Dächer, Naturteiche, ein eigener Brunnen für die lokale Bewässerung und innovative Heizsysteme reduzieren den ökologischen Fußabdruck, fördern die Biodiversität und verbessern das Mikroklima. Gleichzeitig sorgen digitalisierte Kommunikation, datenbasiertes Destinationsmanagement und Mitarbeiterschulungen für Effizienz – die 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben so mehr Zeit für den persönlichen Kontakt mit den Gästen. 💚

𝐖𝐚𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐉𝐮𝐫𝐲 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬 𝐠𝐞𝐟𝐢𝐞𝐥: 🌿 

✨ „Gut Leben" als Philosophie wird in einem stimmigen Gesamtkonzept mit individuellem Engagement und großer Leidenschaft umgesetzt 

✨ Die nachhaltige und aufwändige Restaurierung der historischen Bausubstanz und das Teilen der Erfahrungen aus diesem Prozess mit Gästen und Interessierten 

✨ Die überzeugende Kombination der beiden Wettbewerbsthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung 

✨ Der starke Netzwerkgedanke, der mit großer Offenheit und Transparenz auch gegenüber Wettbewerbern für einen hohen Impact in der Regionalentwicklung sorgt

#TeamBrandenburg #Tourismuspreis2025 #Brandenburg #GutLebenLandresort #BarnimerLand #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #Eventlocation #Denkmalschutz #Regionalentwicklung

🏆 𝐇𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐥ü𝐜𝐤𝐰𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡 𝐚𝐧 𝐝𝐚𝐬 Gut Leben Landresort! 🎉 Das Gut Leben Landresort in Birkholz bei Bernau im Barnimer Land ist einer der drei Gewinner des Brandenburgischen Tourismuspreises 2025! 🌾✨ Ein denkmalgeschützter Vierseitenhof wurde in den Jahren 2019 bis 2021 liebevoll saniert und zu einer modernen Eventlocation umgebaut. Entstanden ist ein Ort, an dem Gäste sich zurückziehen und mit der Natur verbinden können. 🏡 Bei der Sanierung wurde großer Wert auf nachhaltige Materialien gelegt, die eine natürliche Klimatisierung gewährleisten. Begrünte Dächer, Naturteiche, ein eigener Brunnen für die lokale Bewässerung und innovative Heizsysteme reduzieren den ökologischen Fußabdruck, fördern die Biodiversität und verbessern das Mikroklima. Gleichzeitig sorgen digitalisierte Kommunikation, datenbasiertes Destinationsmanagement und Mitarbeiterschulungen für Effizienz – die 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben so mehr Zeit für den persönlichen Kontakt mit den Gästen. 💚 𝐖𝐚𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐉𝐮𝐫𝐲 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬 𝐠𝐞𝐟𝐢𝐞𝐥: 🌿 ✨ „Gut Leben" als Philosophie wird in einem stimmigen Gesamtkonzept mit individuellem Engagement und großer Leidenschaft umgesetzt ✨ Die nachhaltige und aufwändige Restaurierung der historischen Bausubstanz und das Teilen der Erfahrungen aus diesem Prozess mit Gästen und Interessierten ✨ Die überzeugende Kombination der beiden Wettbewerbsthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung ✨ Der starke Netzwerkgedanke, der mit großer Offenheit und Transparenz auch gegenüber Wettbewerbern für einen hohen Impact in der Regionalentwicklung sorgt #TeamBrandenburg #Tourismuspreis2025 #Brandenburg #GutLebenLandresort #BarnimerLand #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #Eventlocation #Denkmalschutz #Regionalentwicklung

🏆 𝐇𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐥ü𝐜𝐤𝐰𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡 𝐚𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐇𝐞𝐢𝐧𝐳 𝐒𝐢𝐞𝐥𝐦𝐚𝐧𝐧 𝐒𝐭𝐢𝐟𝐭𝐮𝐧𝐠! 🎉 Die Naturerlebnis-App Döberitzer Heide ist einer der drei Gewinner des Brandenburgischen Tourismuspreises 2025! 📱🌿

Umweltbildung und die Begeisterung junger Menschen für die Natur – das sind die Ziele der Heinz Sielmann Stiftung. Im März 2024 eröffnete sie ihr Natur-Erlebniszentrum in der Döberitzer Heide im Havelland - Stille Deine Sehnsucht und brachte zeitgleich einen digitalen Wegbegleiter auf den Markt: die neue 𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫𝐞𝐫𝐥𝐞𝐛𝐧𝐢𝐬-𝐀𝐩𝐩. 🦌

Die App erschließt das 3.600 Hektar große Areal und dient der #Besucherlenkung und spielerischen Wissensvermittlung gleichermaßen. 

🔎 Verschiedene Module erleichtern den Gästen die Orientierung und vermitteln wissenschaftlich fundierte Informationen – etwa durch ein umfangreiches Artenlexikon zur Identifikation von Tier- und Pflanzenarten. 

Eine 360° Erlebnisreise und eine Outdoor-Rallye sollen vor allem junge Gäste ansprechen. 🌱

𝐖𝐚𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐉𝐮𝐫𝐲 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬 𝐠𝐞𝐟𝐢𝐞𝐥: 💚 

✨ Die überzeugende Kombination der beiden Wettbewerbsthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung 
✨ Besucherlenkung, Information und Wissensvermittlung gehen hier mit Hilfe von gutem Content Hand in Hand 
✨ Die gelungene Ansprache jüngerer Gäste und die Möglichkeit, sie mit Elementen von #Gamification für das Themenspektrum Natur zu sensibilisieren 
✨ Der beispielhafte Charakter dieses in Brandenburg entwickelten Angebotes – die Nutzung in anderen Naturlandschaften ist bereits in Vorbereitung

#TeamBrandenburg #Tourismuspreis2025 #Brandenburg #DöberitzerHeide #Havelland #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #Naturerlebnis #Umweltbildung

🏆 𝐇𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐥ü𝐜𝐤𝐰𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡 𝐚𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐇𝐞𝐢𝐧𝐳 𝐒𝐢𝐞𝐥𝐦𝐚𝐧𝐧 𝐒𝐭𝐢𝐟𝐭𝐮𝐧𝐠! 🎉 Die Naturerlebnis-App Döberitzer Heide ist einer der drei Gewinner des Brandenburgischen Tourismuspreises 2025! 📱🌿 Umweltbildung und die Begeisterung junger Menschen für die Natur – das sind die Ziele der Heinz Sielmann Stiftung. Im März 2024 eröffnete sie ihr Natur-Erlebniszentrum in der Döberitzer Heide im Havelland - Stille Deine Sehnsucht und brachte zeitgleich einen digitalen Wegbegleiter auf den Markt: die neue 𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫𝐞𝐫𝐥𝐞𝐛𝐧𝐢𝐬-𝐀𝐩𝐩. 🦌 Die App erschließt das 3.600 Hektar große Areal und dient der #Besucherlenkung und spielerischen Wissensvermittlung gleichermaßen. 🔎 Verschiedene Module erleichtern den Gästen die Orientierung und vermitteln wissenschaftlich fundierte Informationen – etwa durch ein umfangreiches Artenlexikon zur Identifikation von Tier- und Pflanzenarten. Eine 360° Erlebnisreise und eine Outdoor-Rallye sollen vor allem junge Gäste ansprechen. 🌱 𝐖𝐚𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐉𝐮𝐫𝐲 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬 𝐠𝐞𝐟𝐢𝐞𝐥: 💚 ✨ Die überzeugende Kombination der beiden Wettbewerbsthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung ✨ Besucherlenkung, Information und Wissensvermittlung gehen hier mit Hilfe von gutem Content Hand in Hand ✨ Die gelungene Ansprache jüngerer Gäste und die Möglichkeit, sie mit Elementen von #Gamification für das Themenspektrum Natur zu sensibilisieren ✨ Der beispielhafte Charakter dieses in Brandenburg entwickelten Angebotes – die Nutzung in anderen Naturlandschaften ist bereits in Vorbereitung #TeamBrandenburg #Tourismuspreis2025 #Brandenburg #DöberitzerHeide #Havelland #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #Naturerlebnis #Umweltbildung

Kontakt