Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Ideal für einen Feier- oder Brückentag: Ein Ausflug mit Freunden mit dem Floß in Brandenburg bei mehrstündigen- oder Tagestouren (auch mit Übernachtung möglich). Foto: TMB-Fotoarchiv/Julia Nimke.

    Tipps für Himmelfahrt und Pfingsten

    Ob an Land oder auf dem Wasser: Himmelfahrt und Pfingsten ist in Brandenburg allerhand los! Auf geht´s zum Schauflößen, in den Sternenpark zum Staunen oder zum Pfingstkonzert im besonderen Ambiente. Und auch die Festival-Saison startet durch! Wir haben einige Ideen für diese Tage zusammengestellt.

  • Wasser und Weite: Sie kann man in Brandenburg an zahlreichen Naturbadestellen erleben, wie hier beispielsweise in der Uckermark am Schumellensee. Foto: TMB-Fotoarchiv:Steffen Lehmann.

    Presse-News Mai

    Die Badesaison hat offiziell begonnen - und an den 245 getesteten Stellen in Brandenburg gibt es keine Beanstandungen. Und auch schon bald geht es wieder los mit den zahlreichen Festivals im Land! Dorthin geht es auch oftmals ganz bequem mit dem Leihrad vor Ort. Es gibt viele Anbieter im Land und spezielle Touren. Diese und weitere Themen in den Presse-News für Mai.

  • Der Welterbe-Ausflugsbus in der Uckermark ist wieder unterwegs und fährt vom Bahnhof Angermünde in den Buchenwald Grumsin. TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann

    Presse-News April: Wein – Wasser – Wandern

    Das Weinland Brandenburg ist ein Thema in den Presse-News für April. Außerdem stellen wir eine Auswahl von Reiseregionen vor, die auch gut mit Ausflugsbussen erschlossen sind. Darüber hinaus geben wir Wander- und Ausflugstipps und laden dazu ein, das Reiseland Brandenburg auch mal wieder vom Wasser aus zu erkunden.

  • Auch Miniaturen finden sich häufig auf den kunstvoll verzierten Ostereiern, wie hier im Spreewald. Foto: Museum OSL/ Linke.

    Ostern in Brandenburg

    Wer Ostern seine Urlaubstage gut einsetzt, kann sie mehr als verdoppeln. Ideal, um rund um das Fest ein paar Tage etwas in Brandenburg zu unternehmen. Für Kurzentschlossene gibt es jede Menge Möglichkeiten. Und besonders bei den Hausbootanbietern stehen die Chancen gut, noch ein Schiff für diese Tage zu chartern. Hier einige Beispiele und Ideen für Last-Minute Abenteuer in Brandenburg.

  • Tourismuspreis des Landes Brandenburg:  Das sind die Nominierten

    Tourismuspreis des Landes Brandenburg: Das sind die Nominierten

    Die Nominierten für den Tourismuspreis 2025 des Landes Brandenburg stehen fest. Aus insgesamt 19 Einreichungen hat die Fachjury acht Bewerbungen nominiert. Verliehen wird der Preis am Abend des 29. September 2025 im Rahmen des Brandenburgischen Tourismustages. Im Fokus des diesjährigen Wettbewerbes stehen die Themen „Digital & Smart“ und „Ökologischer Wandel“.

  • Potsdam Alter Markt (c) DZT Francesco Caravillano

    Brandenburg aktuell: Konzerte, Festspiele, frische Quartiere, Jubiläen & Co.

    In der ersten Ausgabe 2025 der Brandenburg-News erwarten Sie folgende Themen:
    Saisoneröffnungen: Der Baumkronenpfad „Baum & Zeit“ in Beelitz führt Besucher hoch in die Baumkronen und bietet beim Wandeln in luftiger Höhe atemberaubende Ausblicke auf die umgebende Natur.
    Über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg bieten ab dem 1. April 2025 wieder faszinierende Einblicke in die

Social Media

⛵ NOMINIERT für den Brandenburgischen Tourismuspreis 2025: #AHOI. Einfach. Schön. Mitsegeln. (https://www.mitsegeln-saarow.de/de/scharmuetzelsee/) Segelerlebnis am Scharmützelsee im Seenland Oder-Spree⛵

Das von Axel Henschel und Ute Berger geführte Unternehmen am idyllischen #Scharmützelsee ermöglicht ganzjährig nachhaltige Segelerlebnisse mit digitalen Lösungen: 

📅 Digitaler Törnkalender – transparente Buchung mit Zeitersparnis für Gäste und Team
📧 Automatisierte, personalisierte E-Mail-Kommunikation – alle wichtigen Informationen auf einen Blick
🗺️ Interaktive Anfahrtsbeschreibungen mit 360-Grad-Rundgängen – einfache Orientierung und gesteigerte Vorfreude
🌬️ Emissionsfreie Fortbewegung unter Segeln – der Motor wird nur beim An- und Ablegen genutzt
🚊 Förderung klimafreundlicher Mobilität – detaillierte Informationen zur Anreise mit ÖPNV
🍷 Ganzjahresangebote wie Glühweinsegeln – Entzerrung der Tourismusströme

Im Juli entscheidet eine 15-köpfige Jury nach Online-Präsentationen über die drei Gewinner des renommierten Preises. 🏆👩‍⚖️

#BrandenburgischerTourismuspreis2025 #DigitalUndSmart #ÖkologischerWandel #Nachhaltigkeit

⛵ NOMINIERT für den Brandenburgischen Tourismuspreis 2025: #AHOI. Einfach. Schön. Mitsegeln. (https://www.mitsegeln-saarow.de/de/scharmuetzelsee/) Segelerlebnis am Scharmützelsee im Seenland Oder-Spree⛵ Das von Axel Henschel und Ute Berger geführte Unternehmen am idyllischen #Scharmützelsee ermöglicht ganzjährig nachhaltige Segelerlebnisse mit digitalen Lösungen: 📅 Digitaler Törnkalender – transparente Buchung mit Zeitersparnis für Gäste und Team 📧 Automatisierte, personalisierte E-Mail-Kommunikation – alle wichtigen Informationen auf einen Blick 🗺️ Interaktive Anfahrtsbeschreibungen mit 360-Grad-Rundgängen – einfache Orientierung und gesteigerte Vorfreude 🌬️ Emissionsfreie Fortbewegung unter Segeln – der Motor wird nur beim An- und Ablegen genutzt 🚊 Förderung klimafreundlicher Mobilität – detaillierte Informationen zur Anreise mit ÖPNV 🍷 Ganzjahresangebote wie Glühweinsegeln – Entzerrung der Tourismusströme Im Juli entscheidet eine 15-köpfige Jury nach Online-Präsentationen über die drei Gewinner des renommierten Preises. 🏆👩‍⚖️ #BrandenburgischerTourismuspreis2025 #DigitalUndSmart #ÖkologischerWandel #Nachhaltigkeit

🤖ROBOTER IM EINSATZ IN DER GASTRONOMIE 
Einblicke von der KI Landpartie 

Wie verändern Roboter die Gastronomie? Welche Chancen bietet Automatisierung für Service und Gastfreundschaft?

Diesen und weiteren spannenden Fragen widmete sich am vergangenen Dienstag im Restaurant Aktivist in #Eisenhüttenstadt der dritte Teil der diesjährigen KI Landpartie. 

Die HIGHLIGHTS der Veranstaltung: 

Historischer Rahmen: Stanley Fuls, Vorstandsvorsitzender der Eisenhüttenstädter Wohnungsbaugenossenschaft, gab einen Einblick in die bewegte Geschichte des Veranstaltungsortes – 1953 eröffnete hier die erste HO-Gaststätte der sozialistischen Planstadt. 🏢 

Praxiserfahrungen aus erster Hand: Gabriele Hahne vom Restaurant Aktivist teilte ihre fast durchweg positiven Erfahrungen mit dem Einsatz ihrer zwei #Serviceroboter Paul und Laila. 🤖 

Branchenüberblick: Christoph Henseler vom Mittelstand-Digital Zentrum für Tourismus zeigte aktuelle Entwicklungen im Bereich #Robotik im Gastgewerbe auf und verdeutlichte das Potenzial für die Branche. 

Erfolgsgeschichte Bäckerei-Café: Norbert Janke (Landbäckerei Janke) und Thomas Oehring (NovaBotics Vertriebs GmbH) berichteten vom erfolgreichen Einsatz von Servicerobotern in Bäckerei-Cafés. 

Soziale Roboter im Fokus: Anja Richter (Klinikum Frankfurt (Oder)) stellte den putzig aussehenden „Navel“ vor und Valentin Schröter (Technische Hochschule Wildau) präsentierte „ROS-E“ . be 

Das Besondere: 
Fünf Roboter (Paul, Laila, Betty, Lotta und Mini) konnten live erlebt und getestet werden. 🤖 

Veranstalter der Brandenburger KI Landpartie waren das Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft digitalBB der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), #NET4AI und die TMB. 

Veranstaltung verpasst? Hier könnt Ihr die Aufzeichnung ansehen:
https://youtube.com/live/o1noF_SrR84 

#TeamBrandenburg #Gastronomie #Robotik #KünstlicheIntelligenz #SmartCountryBrandenburg #ZukunftBrandenburg #KINetzwerk

🤖ROBOTER IM EINSATZ IN DER GASTRONOMIE Einblicke von der KI Landpartie Wie verändern Roboter die Gastronomie? Welche Chancen bietet Automatisierung für Service und Gastfreundschaft? Diesen und weiteren spannenden Fragen widmete sich am vergangenen Dienstag im Restaurant Aktivist in #Eisenhüttenstadt der dritte Teil der diesjährigen KI Landpartie. Die HIGHLIGHTS der Veranstaltung: Historischer Rahmen: Stanley Fuls, Vorstandsvorsitzender der Eisenhüttenstädter Wohnungsbaugenossenschaft, gab einen Einblick in die bewegte Geschichte des Veranstaltungsortes – 1953 eröffnete hier die erste HO-Gaststätte der sozialistischen Planstadt. 🏢 Praxiserfahrungen aus erster Hand: Gabriele Hahne vom Restaurant Aktivist teilte ihre fast durchweg positiven Erfahrungen mit dem Einsatz ihrer zwei #Serviceroboter Paul und Laila. 🤖 Branchenüberblick: Christoph Henseler vom Mittelstand-Digital Zentrum für Tourismus zeigte aktuelle Entwicklungen im Bereich #Robotik im Gastgewerbe auf und verdeutlichte das Potenzial für die Branche. Erfolgsgeschichte Bäckerei-Café: Norbert Janke (Landbäckerei Janke) und Thomas Oehring (NovaBotics Vertriebs GmbH) berichteten vom erfolgreichen Einsatz von Servicerobotern in Bäckerei-Cafés. Soziale Roboter im Fokus: Anja Richter (Klinikum Frankfurt (Oder)) stellte den putzig aussehenden „Navel“ vor und Valentin Schröter (Technische Hochschule Wildau) präsentierte „ROS-E“ . be Das Besondere: Fünf Roboter (Paul, Laila, Betty, Lotta und Mini) konnten live erlebt und getestet werden. 🤖 Veranstalter der Brandenburger KI Landpartie waren das Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft digitalBB der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), #NET4AI und die TMB. Veranstaltung verpasst? Hier könnt Ihr die Aufzeichnung ansehen: https://youtube.com/live/o1noF_SrR84 #TeamBrandenburg #Gastronomie #Robotik #KünstlicheIntelligenz #SmartCountryBrandenburg #ZukunftBrandenburg #KINetzwerk

🏆 NOMINIERT für den Brandenburgischen Tourismuspreis 2025: 360Grad teamgeist - The Fusion House 🏆

Mitten im Naturpark Dahme-Heidesee im Dahme-Seenland, haben @Isabel Haufe und Michael Haufe etwas Besonderes geschaffen: Ein vollständig digitalisiertes, cloudbasiertes Ökosystem, das Mehrwert für alle schafft. 🌳💻

Das innovative Resort bietet:

🔹 Digitale Guest Journey: 📱 Einfache Check-In & Check-Out Prozesse über digitale Meldescheine und digitale Schlüssel.
🔹 Digitale und mobile Rezeption: 💻 Remote Gastbetreuung und Tür-Öffnung, ohne vor Ort Check-In Kiosks.
🔹 Hybride Angebotsformen: 🔄 Flexibilität bei der Zimmervergabe, passend zu modernen Arbeits- und Freizeitkonzepten.
🔹 Energie Effizienz: 💡 Optimiertes Heizen nach Belegungsplan und Room-Automation entsprechend der individuellen Parameter der Gäste.
🔹 Operative Effizienz: ⚙️ Effiziente Gastkommunikation und Housekeeping durch automatisierte Systeme.

Die skandinavisch gestalteten Apartments verbinden Komfort mit ökologischer Verantwortung: 🌲 Baumbestand wurde erhalten, ♻️ Altmaterialien wiederverwendet, 💧 Klärgruben beseitigt, 🌱 15.000 m² Fläche entsiegelt und 🌿 nachhaltige Materialien verwendet.

Ein Ort, der kreative Nähe zur Hauptstadt mit der Ruhe wiederentdeckter Brandenburger Dörfer vereint. 
Im Juli entscheidet eine 15-köpfige Jury nach Online-Präsentationen über die drei Gewinner des renommierten Preises. 🏅

#BrandenburgischerTourismuspreis2025 #DigitalUndSmart #ÖkologischerWandel #Nachhaltigkeit

🏆 NOMINIERT für den Brandenburgischen Tourismuspreis 2025: 360Grad teamgeist - The Fusion House 🏆 Mitten im Naturpark Dahme-Heidesee im Dahme-Seenland, haben @Isabel Haufe und Michael Haufe etwas Besonderes geschaffen: Ein vollständig digitalisiertes, cloudbasiertes Ökosystem, das Mehrwert für alle schafft. 🌳💻 Das innovative Resort bietet: 🔹 Digitale Guest Journey: 📱 Einfache Check-In & Check-Out Prozesse über digitale Meldescheine und digitale Schlüssel. 🔹 Digitale und mobile Rezeption: 💻 Remote Gastbetreuung und Tür-Öffnung, ohne vor Ort Check-In Kiosks. 🔹 Hybride Angebotsformen: 🔄 Flexibilität bei der Zimmervergabe, passend zu modernen Arbeits- und Freizeitkonzepten. 🔹 Energie Effizienz: 💡 Optimiertes Heizen nach Belegungsplan und Room-Automation entsprechend der individuellen Parameter der Gäste. 🔹 Operative Effizienz: ⚙️ Effiziente Gastkommunikation und Housekeeping durch automatisierte Systeme. Die skandinavisch gestalteten Apartments verbinden Komfort mit ökologischer Verantwortung: 🌲 Baumbestand wurde erhalten, ♻️ Altmaterialien wiederverwendet, 💧 Klärgruben beseitigt, 🌱 15.000 m² Fläche entsiegelt und 🌿 nachhaltige Materialien verwendet. Ein Ort, der kreative Nähe zur Hauptstadt mit der Ruhe wiederentdeckter Brandenburger Dörfer vereint. Im Juli entscheidet eine 15-köpfige Jury nach Online-Präsentationen über die drei Gewinner des renommierten Preises. 🏅 #BrandenburgischerTourismuspreis2025 #DigitalUndSmart #ÖkologischerWandel #Nachhaltigkeit

Heute hat der Gesundheits- und Kurorteverband des Landes Brandenburg (GKVB) bei uns im Haus getagt. Wir haben uns über den Besuch zahlreicher Verbandsmitglieder gefreut:

Der GKVB ist ein freiwilliger Zusammenschluss aus Kur- und Erholungsorten sowie Gesundheitseinrichtungen. 1992 unter dem Namen „Brandenburgischer Kurorte- und Bäderverband e.V." (BKBV) gegründet. Als starker Kooperationspartner liegt dem Verband insbesondere der regionale Hashtag#Gesundheitstourismus am Herzen, wodurch er maßgeblich zur Profilierung Brandenburgs als gesundheitstouristische Destination beiträgt 🌿. 

Im Land Brandenburg gibt es 𝐚𝐜𝐡𝐭 𝐬𝐭𝐚𝐚𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐚𝐧𝐞𝐫𝐤𝐚𝐧𝐧𝐭𝐞 𝐊𝐮𝐫𝐨𝐫𝐭𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐇𝐞𝐢𝐥𝐛ä𝐝𝐞𝐫. Ein Kurort-Titel ist ein hohes Prädikat, ein Gütesiegel ✅🏆, das in allen Ländern strengen Kriterien unterliegt. Entscheidend für die Vergabe der Prädikate sind nicht nur die gesundheitsfördernden Kur-Angebote sowie die therapeutischen Möglichkeiten, sondern zum Beispiel auch der besondere Charakter des Ortsbildes und hohe Qualitätsstandards der Unterkünfte 🛏️⭐.

P.S.: Burg im Spreewald wurde erst vor ein paar Tagen als Thermalsoleheilbad anerkannt 🎉. Herzlichen Glückwunsch von uns zu dieser Auszeichnung!

Heute hat der Gesundheits- und Kurorteverband des Landes Brandenburg (GKVB) bei uns im Haus getagt. Wir haben uns über den Besuch zahlreicher Verbandsmitglieder gefreut: Der GKVB ist ein freiwilliger Zusammenschluss aus Kur- und Erholungsorten sowie Gesundheitseinrichtungen. 1992 unter dem Namen „Brandenburgischer Kurorte- und Bäderverband e.V." (BKBV) gegründet. Als starker Kooperationspartner liegt dem Verband insbesondere der regionale Hashtag#Gesundheitstourismus am Herzen, wodurch er maßgeblich zur Profilierung Brandenburgs als gesundheitstouristische Destination beiträgt 🌿. Im Land Brandenburg gibt es 𝐚𝐜𝐡𝐭 𝐬𝐭𝐚𝐚𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐚𝐧𝐞𝐫𝐤𝐚𝐧𝐧𝐭𝐞 𝐊𝐮𝐫𝐨𝐫𝐭𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐇𝐞𝐢𝐥𝐛ä𝐝𝐞𝐫. Ein Kurort-Titel ist ein hohes Prädikat, ein Gütesiegel ✅🏆, das in allen Ländern strengen Kriterien unterliegt. Entscheidend für die Vergabe der Prädikate sind nicht nur die gesundheitsfördernden Kur-Angebote sowie die therapeutischen Möglichkeiten, sondern zum Beispiel auch der besondere Charakter des Ortsbildes und hohe Qualitätsstandards der Unterkünfte 🛏️⭐. P.S.: Burg im Spreewald wurde erst vor ein paar Tagen als Thermalsoleheilbad anerkannt 🎉. Herzlichen Glückwunsch von uns zu dieser Auszeichnung!

🤖Wie verändern Roboter die Gastronomie? 🍽️ Welche Chancen bietet Automatisierung für das Gastgewerbe? 💡Erlebe am 20. Mai im Restaurant "Aktivist" in #Eisenhüttenstadt vor Ort (oder schaue im Live-Stream zu), wie #Serviceroboter den Arbeitsalltag verändern! 

Nach einer kurzen Führung durch die denkmalgeschützten Räumlichkeiten erfährst du aus erster Hand, welche Erfahrungen mit dem Robotereinsatz im Restaurantbetrieb bislang gemacht wurden.

Doch Robotik kann noch mehr: Neben den Servicerobotern wirst du auch den sozialen #Roboter „Navel“ aus dem Klinikum Frankfurt/Oder kennenlernen, der in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern zum Einsatz kommt. Tausche dich außerdem mit Expertinnen und Experten über die Potenziale dieser Technologien aus. 
 
📅 20. Mai 2025 
⏰ 12-14 Uhr 
📍 Denkmalgeschützte Gaststätte "Aktivist", Eisenhüttenstadt 
💻 Live-Stream auf LinkedIn, später als Zusammenschnitt auf dem Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) YouTube-Kanal verfügbar
Jetzt hier anmelden, um vor Ort oder online dabei zu sein: https://innobb.de/de/kalender/brandenburger-ki-landpartie-2025-ki-robotik

🆓 Die Veranstaltung ist kostenfrei und Teil der 3. Brandenburger KI-Landpartie. Die KI-Landpartie 2025 macht erlebbar, wie Künstliche Intelligenz Industrie und Verwaltung modernisiert. Unser Ziel: Bewusstsein schaffen, Vertrauen stärken und den Austausch zwischen KI-Akteuren fördern.

Veranstalter sind das Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft der WFBB, das KI-Netzwerk #NET4AI und die TMB.

#TeamBrandenburg #KünstlicheIntelligenz #SmartCountryBrandenburg #ZukunftBrandenburg #KINetzwerk

📸 Fanny Raab

🤖Wie verändern Roboter die Gastronomie? 🍽️ Welche Chancen bietet Automatisierung für das Gastgewerbe? 💡Erlebe am 20. Mai im Restaurant "Aktivist" in #Eisenhüttenstadt vor Ort (oder schaue im Live-Stream zu), wie #Serviceroboter den Arbeitsalltag verändern! Nach einer kurzen Führung durch die denkmalgeschützten Räumlichkeiten erfährst du aus erster Hand, welche Erfahrungen mit dem Robotereinsatz im Restaurantbetrieb bislang gemacht wurden. Doch Robotik kann noch mehr: Neben den Servicerobotern wirst du auch den sozialen #Roboter „Navel“ aus dem Klinikum Frankfurt/Oder kennenlernen, der in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern zum Einsatz kommt. Tausche dich außerdem mit Expertinnen und Experten über die Potenziale dieser Technologien aus. 📅 20. Mai 2025 ⏰ 12-14 Uhr 📍 Denkmalgeschützte Gaststätte "Aktivist", Eisenhüttenstadt 💻 Live-Stream auf LinkedIn, später als Zusammenschnitt auf dem Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) YouTube-Kanal verfügbar Jetzt hier anmelden, um vor Ort oder online dabei zu sein: https://innobb.de/de/kalender/brandenburger-ki-landpartie-2025-ki-robotik 🆓 Die Veranstaltung ist kostenfrei und Teil der 3. Brandenburger KI-Landpartie. Die KI-Landpartie 2025 macht erlebbar, wie Künstliche Intelligenz Industrie und Verwaltung modernisiert. Unser Ziel: Bewusstsein schaffen, Vertrauen stärken und den Austausch zwischen KI-Akteuren fördern. Veranstalter sind das Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft der WFBB, das KI-Netzwerk #NET4AI und die TMB. #TeamBrandenburg #KünstlicheIntelligenz #SmartCountryBrandenburg #ZukunftBrandenburg #KINetzwerk 📸 Fanny Raab

𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬𝐩𝐫𝐞𝐢𝐬 2025🏆✨Du hast ein zukunftsweisendes Tourismusprojekt entwickelt? Dann ist es Zeit, ins Rampenlicht zu treten! 🚀

💡Gesucht werden innovative, kreative und professionell umgesetzte Erlebnis- und Serviceangebote, Kooperationsmodelle und Finanzierungskonzepte, Digitalisierungsprojekte, Marketingkampagnen, Mobilitätsangebote, Veranstaltungen oder andere zukunftsweisende Projekte und Produkte, die für Inspiration im Deutschlandtourismus sorgen.

𝐖𝐚𝐬 𝐛𝐫𝐢𝐧𝐠𝐭 𝐝𝐢𝐫 𝐞𝐢𝐧 𝐆𝐞𝐰𝐢𝐧𝐧 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐍𝐨𝐦𝐢𝐧𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠?
🔷 𝐆𝐫𝐨ß𝐞 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐭𝐛𝐚𝐫𝐤𝐞𝐢𝐭 für dein Projekt in der gesamten Tourismusbranche
🔷 Wertvolle 𝐌𝐞𝐝𝐢𝐞𝐧𝐩𝐫ä𝐬𝐞𝐧𝐳 durch die Berichterstattung über den Wettbewerb
🔷 𝐍𝐞𝐭𝐳𝐰𝐞𝐫𝐤𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 mit führenden Branchenexperten
🔷 𝐀𝐧𝐞𝐫𝐤𝐞𝐧𝐧𝐮𝐧𝐠𝐬𝐟𝐚𝐤𝐭𝐨𝐫 als Innovationsführer im Deutschlandtourismus
🔷 Chance auf einen Platz in der 𝐄𝐱𝐩𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧𝐣𝐮𝐫𝐲 des kommenden Jahres
🔷 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞-𝐁𝐨𝐨𝐬𝐭 für dein Unternehmen oder deine Organisation

Die TOP 10 dürfen beim öffentlichen Online-Pitch ihre Ideen präsentieren – eine perfekte Bühne für dein Projekt! Die Finalisten kämpfen um drei begehrte Jurypreise und den ADAC-Publikumspreis.

👉 Bewirb dich bis zum 4. Juni!
https://www.deutschertourismuspreis.de/wettbewerb/

𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬𝐩𝐫𝐞𝐢𝐬 2025🏆✨Du hast ein zukunftsweisendes Tourismusprojekt entwickelt? Dann ist es Zeit, ins Rampenlicht zu treten! 🚀 💡Gesucht werden innovative, kreative und professionell umgesetzte Erlebnis- und Serviceangebote, Kooperationsmodelle und Finanzierungskonzepte, Digitalisierungsprojekte, Marketingkampagnen, Mobilitätsangebote, Veranstaltungen oder andere zukunftsweisende Projekte und Produkte, die für Inspiration im Deutschlandtourismus sorgen. 𝐖𝐚𝐬 𝐛𝐫𝐢𝐧𝐠𝐭 𝐝𝐢𝐫 𝐞𝐢𝐧 𝐆𝐞𝐰𝐢𝐧𝐧 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐍𝐨𝐦𝐢𝐧𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠? 🔷 𝐆𝐫𝐨ß𝐞 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐭𝐛𝐚𝐫𝐤𝐞𝐢𝐭 für dein Projekt in der gesamten Tourismusbranche 🔷 Wertvolle 𝐌𝐞𝐝𝐢𝐞𝐧𝐩𝐫ä𝐬𝐞𝐧𝐳 durch die Berichterstattung über den Wettbewerb 🔷 𝐍𝐞𝐭𝐳𝐰𝐞𝐫𝐤𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 mit führenden Branchenexperten 🔷 𝐀𝐧𝐞𝐫𝐤𝐞𝐧𝐧𝐮𝐧𝐠𝐬𝐟𝐚𝐤𝐭𝐨𝐫 als Innovationsführer im Deutschlandtourismus 🔷 Chance auf einen Platz in der 𝐄𝐱𝐩𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧𝐣𝐮𝐫𝐲 des kommenden Jahres 🔷 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞-𝐁𝐨𝐨𝐬𝐭 für dein Unternehmen oder deine Organisation Die TOP 10 dürfen beim öffentlichen Online-Pitch ihre Ideen präsentieren – eine perfekte Bühne für dein Projekt! Die Finalisten kämpfen um drei begehrte Jurypreise und den ADAC-Publikumspreis. 👉 Bewirb dich bis zum 4. Juni! https://www.deutschertourismuspreis.de/wettbewerb/

🌊 Brandenburg und Wassersport – eine Verbindung, die tief in der Region verwurzelt ist. Die zahlreichen Seen und Flüsse sind starke Pluspunkte für Freizeiterlebnisse und spielen auch im Leistungssport eine bedeutende Rolle. Besonders das Hashtag#Kanufahren hat sich als beliebtes Element für Teammeetings und Teamevents in Brandenburg etabliert – eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis und gemeinsamem Aktivsein. 🚣‍♂️

🏢 Im Rahmen von MEET GERMANY in Kooperation mit der Sport Speaker GmbH durften wir dieses Teambuilding-Element in Berlin ausprobieren. 🌆

🥇 Jan Vandrey OLY, Olympiasieger im Doppel-Canadier, zeigte uns, wie man sich gemeinsam mit guter Technik auf dem Wasser bewegt. Er teilte Einblicke aus seiner Sportlerkarriere und ist ein gefragter Speaker für Firmen- und Teamevents am Wasser. 🏆

🙏 Ein großes Dankeschön an @Sven Ehricht und Tanja Schramm, die diese Tourteilnahme ermöglicht haben! 👏

🥊 Mit dabei waren auch Arthur Abraham, ehemaliger deutscher Profiboxer, und Heike Drechsler, Olympiasiegerin im Weitsprung, die sich in dieser für sie ungewohnten Sportart versuchten. 🏃‍♀️

Das Event machte klar: Wassersport bringt Menschen zusammen und fördert den Teamgeist – ganz gleich, ob Profi oder Amateur. 🤝

visitBerlin 
#TeamBrandenburg #Metropolregion #MEETGERMANY #BerlinBrandenburg #Teambuilding

📸 Eric Trocha, Isabell Kudobe

🌊 Brandenburg und Wassersport – eine Verbindung, die tief in der Region verwurzelt ist. Die zahlreichen Seen und Flüsse sind starke Pluspunkte für Freizeiterlebnisse und spielen auch im Leistungssport eine bedeutende Rolle. Besonders das Hashtag#Kanufahren hat sich als beliebtes Element für Teammeetings und Teamevents in Brandenburg etabliert – eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis und gemeinsamem Aktivsein. 🚣‍♂️ 🏢 Im Rahmen von MEET GERMANY in Kooperation mit der Sport Speaker GmbH durften wir dieses Teambuilding-Element in Berlin ausprobieren. 🌆 🥇 Jan Vandrey OLY, Olympiasieger im Doppel-Canadier, zeigte uns, wie man sich gemeinsam mit guter Technik auf dem Wasser bewegt. Er teilte Einblicke aus seiner Sportlerkarriere und ist ein gefragter Speaker für Firmen- und Teamevents am Wasser. 🏆 🙏 Ein großes Dankeschön an @Sven Ehricht und Tanja Schramm, die diese Tourteilnahme ermöglicht haben! 👏 🥊 Mit dabei waren auch Arthur Abraham, ehemaliger deutscher Profiboxer, und Heike Drechsler, Olympiasiegerin im Weitsprung, die sich in dieser für sie ungewohnten Sportart versuchten. 🏃‍♀️ Das Event machte klar: Wassersport bringt Menschen zusammen und fördert den Teamgeist – ganz gleich, ob Profi oder Amateur. 🤝 visitBerlin #TeamBrandenburg #Metropolregion #MEETGERMANY #BerlinBrandenburg #Teambuilding 📸 Eric Trocha, Isabell Kudobe

Gemeinsam mit Sabine Wendt, Geschäftsführerin von visitBerlin, hat unser Geschäftsführer Christian Woronka die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 5. Ausgabe des MEET GERMANY Summit begrüßt, der in diesem Jahr in der neuen Location smartvillage Berlin-Neukölln stattfandt. 

Die #Metropolregion bietet das perfekte Match wenn es um Tagungen, Meetings und Teambuildings geht. Berlin und Brandenburg ergänzen sich wunderbar. 

In der Brandenburg Lounge präsentierten sich gemeinsam mit der TMB 12 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿, die sich auf konkrete Buchungsanfragen und das Netzwerken mit Expertinnen und Experten der 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗮𝗴𝘂𝗻𝗴𝘀𝗯𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲 freuten. 

Mit dabei waren: 
ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg
Dorint Hotel Potsdam
Filmpark Babelsberg GmbH
Gut Leben Landresort
Havelwelle Potsdam
Hotel Esplanade Resort & Spa
Kongresshotel Potsdam Am Templiner See
Kongressbüro Potsdam
Schlossgut Altlandsberg
Schloss & Gut Liebenberg
Tropical Islands
#Workation "Fläminger Art"
360Grad teamgeist Resort

Das TMB-Team vor Ort bestand aus Doreen Apelt, Steffi Großstück und Olaf Lieberwirth. 
 
Wie bereits im vergangenen Jahr haben wir auch diesmal wieder auf ein kreatives Angebot in der Brandenburg Lounge gesetzt: Danke an den Tourismusverband Der Fläming e.V., der die Gäste zum Töpfern einludt. 

#TeamBrandenburg #MEETGERMANY #Netzwerken 

📸 Emilian Hirsch / I LIKE VISUALS

Gemeinsam mit Sabine Wendt, Geschäftsführerin von visitBerlin, hat unser Geschäftsführer Christian Woronka die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 5. Ausgabe des MEET GERMANY Summit begrüßt, der in diesem Jahr in der neuen Location smartvillage Berlin-Neukölln stattfandt. Die #Metropolregion bietet das perfekte Match wenn es um Tagungen, Meetings und Teambuildings geht. Berlin und Brandenburg ergänzen sich wunderbar. In der Brandenburg Lounge präsentierten sich gemeinsam mit der TMB 12 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿, die sich auf konkrete Buchungsanfragen und das Netzwerken mit Expertinnen und Experten der 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗮𝗴𝘂𝗻𝗴𝘀𝗯𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲 freuten. Mit dabei waren: ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg Dorint Hotel Potsdam Filmpark Babelsberg GmbH Gut Leben Landresort Havelwelle Potsdam Hotel Esplanade Resort & Spa Kongresshotel Potsdam Am Templiner See Kongressbüro Potsdam Schlossgut Altlandsberg Schloss & Gut Liebenberg Tropical Islands #Workation "Fläminger Art" 360Grad teamgeist Resort Das TMB-Team vor Ort bestand aus Doreen Apelt, Steffi Großstück und Olaf Lieberwirth. Wie bereits im vergangenen Jahr haben wir auch diesmal wieder auf ein kreatives Angebot in der Brandenburg Lounge gesetzt: Danke an den Tourismusverband Der Fläming e.V., der die Gäste zum Töpfern einludt. #TeamBrandenburg #MEETGERMANY #Netzwerken 📸 Emilian Hirsch / I LIKE VISUALS

📻 🌷Vor den Osterfeiertagen hatte unser Kollege @Patrick Kastner die Möglichkeit, passende Ausflugstipps für die Osterferien zu geben. Er war vom Radiosender #AntenneBrandenburg des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) eingeladen. Bis zum Ende der Osterferien gibt es jeden Tag einen Tipp in der Vormittagssendung "Hallo Brandenburg". Wer reinhören möchte, kann dies auch nachträglich auf der Webseite des Radiosenders.

#TeamBrandenburg #Osterferien #Ausflugstipps

📻 🌷Vor den Osterfeiertagen hatte unser Kollege @Patrick Kastner die Möglichkeit, passende Ausflugstipps für die Osterferien zu geben. Er war vom Radiosender #AntenneBrandenburg des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) eingeladen. Bis zum Ende der Osterferien gibt es jeden Tag einen Tipp in der Vormittagssendung "Hallo Brandenburg". Wer reinhören möchte, kann dies auch nachträglich auf der Webseite des Radiosenders. #TeamBrandenburg #Osterferien #Ausflugstipps

Die Nominierten für den Tourismuspreis 2025 stehen fest!

Die Fachjury hat aus 19 Einreichungen acht herausragende Bewerbungen ausgewählt. Der Tourismuspreis wird am 29. September 2025 im Rahmen des Brandenburgischen Tourismustages verliehen. 🗓️

Die Nominierten sind:

🔹 360° teamgeist.com  – The Fusion House 

🔹 Lodge am See von Raus | Stay Raus GmbH

🔹 Gut Leben Landresort

🔹Naturerlebnis-App Döberitzer Heide | Heinz Sielmann Stiftung

🔹Nachhaltiges Reiseziel Uckermark | TMU Tourismus Marketing Uckermark GmbH

🔹Smart und ökologisch mitsegeln | AHOI. Einfach. Schön. Mitsegeln. 

🔹Die mittlere Oderregion beiderseits der deutsch-polnischen Grenze | RGV Schlaube Oderland e.V. 

🔹Brandenburger Lieblingslokal | DEHOGA Brandenburg e.V.

Im Fokus des diesjährigen Wettbewerbs stehen die Zukunftsthemen „Digital & Smart" 💻 und „Ökologischer Wandel" 🌱. Alle Nominierten konnten in ihren Bewerbungen überzeugende Maßnahmen zu beiden Aspekten vorweisen.

Die drei Gewinner werden nach einer Online-Präsentation im Juli durch die 15-köpfige Jury gekürt und erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.500 Euro. 

Wir drücken allen Nominierten die Daumen! 🤞

#TeamBrandenburg #TourismuspreisBrandenburg2025

Die Nominierten für den Tourismuspreis 2025 stehen fest! Die Fachjury hat aus 19 Einreichungen acht herausragende Bewerbungen ausgewählt. Der Tourismuspreis wird am 29. September 2025 im Rahmen des Brandenburgischen Tourismustages verliehen. 🗓️ Die Nominierten sind: 🔹 360° teamgeist.com – The Fusion House 🔹 Lodge am See von Raus | Stay Raus GmbH 🔹 Gut Leben Landresort 🔹Naturerlebnis-App Döberitzer Heide | Heinz Sielmann Stiftung 🔹Nachhaltiges Reiseziel Uckermark | TMU Tourismus Marketing Uckermark GmbH 🔹Smart und ökologisch mitsegeln | AHOI. Einfach. Schön. Mitsegeln. 🔹Die mittlere Oderregion beiderseits der deutsch-polnischen Grenze | RGV Schlaube Oderland e.V. 🔹Brandenburger Lieblingslokal | DEHOGA Brandenburg e.V. Im Fokus des diesjährigen Wettbewerbs stehen die Zukunftsthemen „Digital & Smart" 💻 und „Ökologischer Wandel" 🌱. Alle Nominierten konnten in ihren Bewerbungen überzeugende Maßnahmen zu beiden Aspekten vorweisen. Die drei Gewinner werden nach einer Online-Präsentation im Juli durch die 15-köpfige Jury gekürt und erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.500 Euro. Wir drücken allen Nominierten die Daumen! 🤞 #TeamBrandenburg #TourismuspreisBrandenburg2025

Neuer Aufsichtsrat konstituiert!
Im Rahmen der 93. Aufsichtsratssitzung der TMB, wurde gestern Dr. Friederike Haase, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, zur neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Frau Dr. Haase folgt auf Staatssekretär Hendrik Fischer. 

Ebenfalls neu im TMB-Aufsichtsrat ist Gregor Beyer, Staatssekretär im Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg. 

Dr. Friederike Haase sagte: „Die TMB ist Garant für die optimale Positionierung des Landes Brandenburg auf dem Tourismusmarkt, und das in Zeiten, in denen Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle einnehmen. Auf Basis der Tourismusstrategie Brandenburg wirkt sie nicht nur als touristische Landesmarketingorganisation, sondern auch als zentrale Koordinierungseinheit für die touristische Entwicklung und das Zusammenspiel der Tourismusakteure im Land."

📸 M.Knickriem

Neuer Aufsichtsrat konstituiert! Im Rahmen der 93. Aufsichtsratssitzung der TMB, wurde gestern Dr. Friederike Haase, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, zur neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Frau Dr. Haase folgt auf Staatssekretär Hendrik Fischer. Ebenfalls neu im TMB-Aufsichtsrat ist Gregor Beyer, Staatssekretär im Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg. Dr. Friederike Haase sagte: „Die TMB ist Garant für die optimale Positionierung des Landes Brandenburg auf dem Tourismusmarkt, und das in Zeiten, in denen Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle einnehmen. Auf Basis der Tourismusstrategie Brandenburg wirkt sie nicht nur als touristische Landesmarketingorganisation, sondern auch als zentrale Koordinierungseinheit für die touristische Entwicklung und das Zusammenspiel der Tourismusakteure im Land." 📸 M.Knickriem

🎉 10 Jahre Museum Himmlisches Theater – Ein einzigartiger #Kulturschatz Brandenburgs! 🎉

Am 21. März feierte das Museum Himmlisches Theater im #KlosterNeuzelle sein 10-jähriges Jubiläum. Seit 2015 bietet das unterirdische Museum einen einzigartigen Blick auf das barocke Kulissentheater und präsentiert Szenen der Passionsdarstellungen des Heiligen Grabs. Das „Himmlische Theater“ ist ein europäisches Meisterwerk, das mit seinen beeindruckenden Szenen das Leiden und die Auferstehung Christi in kunstvoller Barockopulenz inszeniert.

 💡 𝐄𝐢𝐧 𝐚𝐮ß𝐞𝐫𝐠𝐞𝐰ö𝐡𝐧𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐎𝐫𝐭: Besucher betreten das Museum über einen stimmungsvoll beleuchteten Gang und erleben die monumentalen Szenen in einem einzigartigen unterirdischen Raum. Der Ort verbindet Geschichte, Kunst und Architektur auf faszinierende Weise.

 🛠️ 𝐑𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐄𝐫𝐡𝐚𝐥𝐭: Die Restaurierung der fast 275 Jahre alten Kulissen ist ein aufwendiges Projekt, das mit Unterstützung vieler Partner erfolgreich durchgeführt wird. 

 💎 𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐇𝐢𝐠𝐡𝐥𝐢𝐠𝐡𝐭: Neben dem Himmlischen Museum, den barocken Klosterkirchen, dem Klostermuseum sowie dem restaurierten Klostergarten bietet das Kloster Neuzelle im schönen Seenland Oder Spree ein umfangreiches kulturelles Programm, von Konzerten bis hin zu Gartenworkshops und Yoga im barocken Klostergarten.

Wir gratulieren sehr herzlich zum Geburtstag, zu dem wir ebenfalls in Neuzelle waren. 👏 

#TeamBrandenburg #SeenlandOderSpree #Brandenburg #Museum #Kultur #Jubiläum #Barockkunst #Kulturerbe #MuseumHimmlischesTheater

©Kloster Neuzelle/Tobias Tanzyna

🎉 10 Jahre Museum Himmlisches Theater – Ein einzigartiger #Kulturschatz Brandenburgs! 🎉 Am 21. März feierte das Museum Himmlisches Theater im #KlosterNeuzelle sein 10-jähriges Jubiläum. Seit 2015 bietet das unterirdische Museum einen einzigartigen Blick auf das barocke Kulissentheater und präsentiert Szenen der Passionsdarstellungen des Heiligen Grabs. Das „Himmlische Theater“ ist ein europäisches Meisterwerk, das mit seinen beeindruckenden Szenen das Leiden und die Auferstehung Christi in kunstvoller Barockopulenz inszeniert. 💡 𝐄𝐢𝐧 𝐚𝐮ß𝐞𝐫𝐠𝐞𝐰ö𝐡𝐧𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐎𝐫𝐭: Besucher betreten das Museum über einen stimmungsvoll beleuchteten Gang und erleben die monumentalen Szenen in einem einzigartigen unterirdischen Raum. Der Ort verbindet Geschichte, Kunst und Architektur auf faszinierende Weise. 🛠️ 𝐑𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐄𝐫𝐡𝐚𝐥𝐭: Die Restaurierung der fast 275 Jahre alten Kulissen ist ein aufwendiges Projekt, das mit Unterstützung vieler Partner erfolgreich durchgeführt wird. 💎 𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐇𝐢𝐠𝐡𝐥𝐢𝐠𝐡𝐭: Neben dem Himmlischen Museum, den barocken Klosterkirchen, dem Klostermuseum sowie dem restaurierten Klostergarten bietet das Kloster Neuzelle im schönen Seenland Oder Spree ein umfangreiches kulturelles Programm, von Konzerten bis hin zu Gartenworkshops und Yoga im barocken Klostergarten. Wir gratulieren sehr herzlich zum Geburtstag, zu dem wir ebenfalls in Neuzelle waren. 👏 #TeamBrandenburg #SeenlandOderSpree #Brandenburg #Museum #Kultur #Jubiläum #Barockkunst #Kulturerbe #MuseumHimmlischesTheater ©Kloster Neuzelle/Tobias Tanzyna

Kontakt