Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ein großes Vergnügen: Eine Floßtour wie hier auf dem Großen Wentowsee (TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke rent a floss)

    Einmal Huckleberry Finn sein: Abenteuerurlaub auf dem Floß

    Neben klassischen Hausbooten und gemütlichen Bungalowbooten haben Flöße Einzug in Brandenburgs Wasserwelten gehalten. Ganz schlicht mit Holzkajüte oder luxuriös mit Sauna kommen Sie daher. Sie sind einfach zu bedienen und führerscheinfrei.

  • Boot fahren unterm Sternenhimmel - Paddeln im Natur- und Sternenpark Westhavelland

    Wasser, weite Niederungen, waldreiche Erhebungen und kleine märkische Ortschaften: Nur circa 70 Kilometer westlich von Berlin gelegen erstreckt sich das weitläufigste Großschutzgebiet Brandenburgs, das zu den gewässerreichsten Regionen Deutschlands zählt: Der Naturpark Westhavelland. Ein Paradies für Paddler und Naturliebhaber.

  • Das Kloster Stift Neuzelle feiert seinen 750. Geburtstag (Foto: TMB-Fotoarchiv/Rainer Weisflog)

    Prachtvolles Erbe: 750 Jahre Kloster Neuzelle

    Am 18. Mai wird im Kloster Stift Neuzelle das diesjährige Themenjahr von Kulturland Brandenburg eröffnet. Es steht unter dem Motto „wir erben. Europa in Brandenburg – Brandenburg in Europa“. Das Kloster Stift Neuzelle, das auch „Barockwunder Brandenburgs“ genannt wird, zählt zu den bedeutendsten Kunstschätzen des Landes und ist eine der wenigen noch vollständig erhaltenen Klosteranlagen Europas.

  • Stimmungsvoller Konzertbesuch beim Choriner Musiksommer im Kloster Chorin (Foto: Kerstin Schlopsnies)

    Von Theater am Wasser bis Konzerte im Kloster

    Frühlings- und Sommerzeit ist Open-Air-Zeit. Dann starten die meisten Freiluft-Konzert- und Theaterreihen im Land Brandenburg. Ob Theater und Konzerte mit herrlichem Blick aufs Wasser oder großartige Stimmen zwischen alten Klostermauern. Wir haben ein paar Ideen für einen kulturellen Tagesausflug zusammengestellt.

  • Mit dem Fahrrad an der Oder unterwegs (TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke)

    Flüsse und Seen als Wegweiser

    Brandenburg ist nicht nur das Land der Flüsse und Seen, sondern auch der Fahrradwege. Mehr als 7.000 Kilometer lang ist das touristisch nutzbare Radwegenetz. Besonders reizvoll für die Fahrradtouristen ist, dass viele der Routen entlang von Flüssen und Seen führen. Wer also in Brandenburg mit dem Rad unterwegs ist, sollte daher immer seine Badesachen dabei haben.

Mehr anzeigen