Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • So mancher schöne Ausblick lockt am Semliner See im Havelland. Foto: TV Havelland e.V.

    Presse-News Juni 2018

    Baden gehen, Kanu- oder Fahrrad fahren, Picknicken vor Sanssouci: Der Brandenburger Frühling bietet viel und einzigartiges. In Kürze starten auch wieder die Brandenburger Sommerkonzerte. Dabei sind Weltstars der Klassikszene. Und am Werbellinsee lässt es sich hervorragend im neuen Fontane-Hotel übernachten! Entdecken Sie selbst die Themen in unseren Presse-News Juni.

  • „Potsdam – ein Paradies für meine Kamera“

    Max Baur (1898 bis 1988) zählt zu den bekanntesten Potsdam-Fotografen. Er bezeichnete die Stadt als seine „große Liebe“. Baurs stimmungsvoll inszenierte Aufnahmen sind in zahlreichen Foto-Editionen und Bildbänden publiziert worden und prägen bis heute das Bild des historischen Potsdams weit über die Stadtgrenze hinaus.

  • Nur zwei zertifizierte Bio-Rosenbetriebe gibt es in ganz Deutschland. Einer davon ist die Bioland-Rosenschule Uckermark im brandenburgischen Radekow. Foto: Bioland-Rosenschule.

    Zu Besuch bei der „Königin der Blumen“

    Überall in den Parks und Gärten in Brandenburg stehen die Rosen bereits in voller Blüte. Die Monate Juni und Juli sind ideal, um einen Besuch im Ostdeutschen Rosengarten in Forst (Lausitz) oder in der Bioland Rosenschule in Mescherin in der Uckermark einzuplanen.

  • Das Fontane-Hotel am Werbellinsee. Foto: Fontane-Hotel Werbellinsee.

    Fontane-Hotel am Werbellinsee eröffnet

    Seit dem 1. Juni 2018 hat das neue Fontane-Hotel in Altenhof am Werbellinsee geöffnet. Es umfasst insgesamt 23 komfortabel eingerichtete Zimmer in unterschiedlichen Kategorien. Zudem gibt es auf jeder Etage behindertengerecht ausgestattete Zimmer.

  • „Zu Tisch!“ – „A Place at the Royal Table“

    2018 ist Europäisches Kulturerbejahr. Unter dem Motto SHARING HERITAGE machen Einrichtungen wie Museen, Vereine und Stiftungen sowie Privatpersonen das kulturelle Erbe Europas erlebbar. Auch für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) steht SHARING HERITAGE im Mittelpunkt ihrer Aktivitäten.

  • Das Ensemble Brassonanz spielt zeitlose Werke von Bach und Händel in neuartigen Konzertformen. Foto: Fritz Schwarzenberger.

    28. Brandenburgische Sommerkonzerte

    Von Mitte Juni bis Mitte September 2018 finden wieder an historischen Spielstätten im ganzen Land die Brandenburgischen Sommerkonzerte statt (10. Juni bis 9. September 2018). Die Konzertbesucher können dabei die historischen Sehenswürdigkeiten in Dörfern, Kirchen, Schlössern und Klöstern in der Natur und kulinarische Genüsse erleben.

  • Mit der Familie auf Tour im Elbe Elster Land. Foto: Andreas Franke/ Landkreis Elbe-Elster.

    E-Bikes im Elbe-Elster-Land

    Auf fast 400 Kilometern ausgebauten Radwegen wird jede Tour im Elbe-Elster-Land zum Erlebnis. Das weit verzweigte Radwander-Wegenetz führt durch die abwechslungsreiche Landschaft zu Sehenswürdigkeiten, historischen Orten und liebevoll gepflegten Dörfern. In Kürze wird das Elbe-Elster-Land noch radlerfreundlicher. Dann bietet es zahlreiche E-Bikes zum Verleih.

  • Das Urlaubsgebiet Hohennauener-Ferchesarer See ist hervorragend für einen Tagesausflug geeignet. Foto: Hohennauener See TV/Havelland e.V.

    Paddeln gehen ab Wassersuppe

    Wassersuppe – so heißt ein Ort im Havelland in Brandenburg, der am Hohennauener-Ferchesarer See liegt. Das langgestreckte Gewässer eignet sich hervorragend für einen Kanuausflug mit der ganzen Familie. Die Fahrt vorbei an den umliegenden Dörfern belohnt immer wieder mit neuen Eindrücken.

  • Glasklares Wasser bietet der Stechlinsee. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Rein ins kühle Nass! 10 Badetipps, die nicht nur Hitzköpfen gefallen

    Die Temperaturen der vergangenen Wochen sind nicht nur schweißtreibend, sie haben auch dafür gesorgt, dass das Wasser in Brandenburgs Seen bereits Anfang Juni keine Gänsehaut mehr verursacht. Also: Luftmatratze und Handtuch einpacken, die Sonnenmilch nicht vergessen und los geht’s!

  • Mit dem Hausboot auf der Großen Rundtour (TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke)

    Dem Wasser auf der Spur - Die Große Rundtour

    Abenteuer, Erholung, Kulturerlebnis: Eine für Europa einzigartige Rundtour von 570 Kilometern Länge auf dem Wasser macht Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zu einem Eldorado für Sportler und Erholungssuchende.

Mehr anzeigen