Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bad Saarow ist eine von fünf OSV-Modellregionen für neue Mobilitätskonzepte (TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann)

    Mit Mobilitätsangeboten punkten: Sparkassen-Tourismusbarometer für Brandenburg

    Urlauber und Ausflügler in Brandenburg wünschen sich Verbesserungen bei den ÖPNV-Angeboten insbesondere in den ländlichen Urlaubs- und Ausflugsgebieten. Dies geht aus dem aktuellen Sparkassen-Tourismusbarometer des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) hervor, das am Donnerstag in Neuruppin vorgestellt wurde.

  • In der Kulturkirche Neuruppin wurde am 22. August das Sparkassen-Tourismusbarometer für Brandenburg vorgestellt (TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann)

    Sparkassen-Tourismusbarometer für Brandenburg

    Seit zehn Jahren geht es aufwärts im Brandenburg-Tourismus. Vielfältige Kulturangebote aber auch Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten, locken Besucher aus nah und fern. Dies geht aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2019 des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) hervor, dessen Brandenburg-Ergebnisse am Donnerstag in Neuruppin vorgestellt wurden.

  • Brandenburg hat sich im internationalen Wassertourismus gut etabliert, die Unterhaltung der Infrastruktur wird derzeit diskutiert (TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke)

    ​Steinbach: „Tourismus braucht starke Infrastrukturen“

    „Moderne Infrastruktur und vielfältige Mobilitätsangebote sind die Basis für attraktive touristische Angebote – und damit unerlässlich für einen erfolgreichen Tourismus. Von solchen starken Infrastrukturen profitieren aber nicht nur unsere Gäste. Sie kommen auch der einheimischen Bevölkerung zu Gute", erklärte Wirtschaftsminister Steinbach bei der Vorstellung des Sparkassen-Tourismusbarometers.

  • Der BiberBus der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft verbindet täglich auf zwei Routen touristische Highlights rund um Angermünde (Foto: Tourismusverein Angermünde)

    ​Tourismusbranche diskutiert in Neuruppin über Mobilität

    Beim Brandenburgischen Tourismustag und der Vorstellung des Sparkassen-Tourismusbarometers in Neuruppin dreht sich am 21. und 22. August alles um die touristische Mobilität. Zu den Veranstaltungen in der Kulturkirche Neuruppin werden insgesamt rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.

  • Die Kulturkirche in Neuruppin ist der Veranstaltungsort des Brandenburgischen Tourismustages und des Sparkassen-Tourismusbarometers (TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann)

    Terminhinweis: Brandenburgischer Tourismustag und Sparkassen-Tourismusbarometer am 21. und 22. August in Neuruppin

    Am 21. und 22. August trifft sich die brandenburgische Tourismusbranche in Neuruppin: Mit dem Brandenburgischen Tourismustag sowie der Vorstellung des Sparkassen-Tourismusbarometers finden die beiden zentralen Branchentreffen der Touristiker an zwei aufeinander folgenden Tagen in der Kulturkirche Neuruppin statt. Zentrales Thema an beiden Tagen ist die Mobilität im Tourismus.

  • Das mittlerweile 7. Senftenberger Hafenfest lädt am Wochenende mit Konzerten und einer großen Sommerparty zum Flanieren und Verweilen ein. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Veranstaltungstipps für Brandenburg / KW 34

    Ob klassische Konzerte, Rock & Pop, zeitgenössische Ausstellungen und vieles, vieles mehr - in Brandenburg ist immer was los! Unsere Tipps geben wöchentlich einen Überblick zu ausgewählten Veranstaltungen im ganzen Land.

  • Presse-News August 2019

    Was gibt es Schöneres, als Kultur unter freiem Himmel zu genießen? Der August lädt dazu in diesem Sommer noch einmal im besonderen Maße ein. Und auch mit dem Rad lassen sich ganz neue Perspektiven erleben - auf Entdeckungstour zu den historischen Stadtkernen im Land - während sich im Spreewald der bekannte Pop-Art Künstler Jim Avignon dem Autor Theodor Fontane auf ganz spezielle Art nähert.

  • 7. „Film ohne Grenzen“-Festival in Bad Saarow

    Unter dem verbindenden Motto WIR findet vom 29. August bis 1. September 2019 das 7. Internationale „Film ohne Grenzen“ Festival in Bad Saarow am Scharmützelsee statt. Am Vorabend der Brandenburger Landtagswahl (1. September) bietet WIR Stoff für Filme, Ausstellungen, Diskussion und Austausch in der Kulturscheune des Eibenhofs.

  • 4. ADAC Landpartie Classic

    „Der Weg ist das Ziel“ – so soll es der chinesische Philosoph Konfuzius bereits vor rund 2.500 Jahren gelehrt haben. Getreu diesem Credo hat der ADAC Berlin-Brandenburg im Jahr 2016 die ADAC Landpartie Classic ins Leben gerufen. Sie führt 100 Oldtimer auf wechselnden Routen durch die reizvollen Landschaften Brandenburgs. Und Zuschauer sind an den verschiedenen Stationen herzlich willkommen.

  • Einmalige Ausblicke bietet die Sternenwanderung in der Kyritz-Ruppiner Heide. Foto: Nora Künkler.

    Sternschnuppen über der Heideblüte

    Der Sommermonat August lädt mit spektakulären Farbspielen und atemberaubenden Himmelsphänomenen zum Naturerleben in Sielmanns Naturlandschaft Kyritz-Ruppiner Heide ein. Die Landschaft zwischen Wittstock und Neuruppin ist mit mehr als 5.200 Hektar Deutschlands größte zusammenhängende Heidelandschaft und noch ein touristischer Geheimtipp.

  • Angermünde ist eine Station auf den Radrouten zu den historischen Stadtkernen in Brandenburg. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Radeln zu Kronprinzen, Fontane und Badeseen

    Mit dem Fahrrad Brandenburgs Landschaften und 31 Städte mit historischem Stadtkern erkunden: Das ist die Idee hinter den sechs „Radrouten Historische Stadtkerne“, die durch alle Reiseregionen der Mark führen. Im Juli 2019 sind gleichzeitig sechs neue Reiseführer zu diesen Routen erschienen.

Mehr anzeigen